Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

Tag der Kinderrechte
Junge Besucher erkunden das Ischler Stadtamt

Zum internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November öffnete die Stadtgemeinde Bad Ischl zum dritten Mal die Türen für Schülerinnen und Schüler aus Bad Ischl. Fast 200 Kinder aus den Volksschulen Concordia, Reiterndorf und Pfandl nutzten die Gelegenheit, die Arbeit der Stadtverwaltung aus nächster Nähe kennenzulernen. BAD ISCHL. In kleinen Gruppen führte die Belegschaft die Kinder durch verschiedene Bereiche des Stadtamts. Vom Standesamt über die Finanzabteilung bis zum Bürgerservice...

Neueröffnung bei Gruber-reisen in Leibnitz: Bürgermeister Daniel Kos (l.) freut sich gemeinsam mit Michael Schlögl, GF Florian und GF Eva Schlögl, Büroleiterin Brigitte Walch und GF Max Schlögl über die erfolgreiche Modernisierung des Gruber-reisen City-Reisebüros in Leibnitz. | Foto: Gruber Reisen
2

City-Reisebüro
Alles neu bei Gruber Reisen am Hauptplatz in Leibnitz

Gruber Reisen ist seit beinahe 40 Jahren fixer Bestandteil der Leibnitzer Reisecommunity und seit rund 30 Jahren mit seinem City-Reisebüro im Zeiserl-Haus im Rathaus am Hauptplatz 26 vertreten. Nun präsentiert sich die traditionsreiche Filiale nach einer umfassenden Erneuerung mit modernster technischer Ausstattung und einem neu gestalteten Beratungsbereich in zeitgemäßem Ambiente. LEIBNITZ. Guten Grund zum Feiern gab es dieser Tage bei Gruber Reisen am Hauptplatz in Leibnitz. Gemeinsam mit...

311 Haushalte im Bezirk Horn sind 2024 auf alternative Heizsysteme umgestiegen. | Foto: Klima- und Energiefonds/ Krobath
4

Horn mit Zeichen
311 Haushalte steigen auf klimafreundliches Heizen um

311 Haushalte im Bezirk Horn sind 2024 auf alternative Heizsysteme umgestiegen. Jetzt warten neue Förderungen! BEZIRK HORN. Geht es ums Heizen, haben die Horner klare Vorstellungen. Klimafreundliche Alternativen, die im laufenden Betrieb auch das Geldbörsel schonen, sind gefragt. Kein Wunder also, dass im vergangenen Jahr 2024 insgesamt 146 Ölkessel und 165 Gasthermen hinausgeschmissen und gegen alternative Heizsysteme getauscht wurden. Das macht nicht nur unabhängig, sondern schafft zudem...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Stadtgemeinde Horn setzt auf frische Energie und Erfahrung: Drei neue Mitarbeiter verstärken ab sofort das Team. | Foto: Privat
3

Frischer Wind in Horn
Drei neue Teammitglieder starten voller Elan

In Horn weht frischer Wind: Die Stadtgemeinde darf sich über Zuwachs im Team freuen. Neue Gesichter bringen frischen Elan und spannende Impulse – sowohl an wichtigen Arbeitsplätzen als auch in Bereichen, die direkt das Leben der  Horner berühren. HORN. Die Stadtgemeinde Horn setzt auf frische Energie und Erfahrung: Drei neue Mitarbeiter verstärken ab sofort das Team. Mit ihrem Engagement tragen Sonja Gastinger, Markus Erlinger und Sandra Schüssler dazu bei, dass wichtige Aufgaben in der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige

Ortsreportage
Bad Leonfelden – eine Gemeinde mit Lebensqualität

Die Stadtgemeinde Bad Leonfelden ist ein Ort, an dem Lebensqualität großgeschrieben wird. Grundvoraussetzung dafür ist die hervorragende Infrastruktur, die sowohl den Bewohnern als auch den Gästen zugutekommt. BAD LEONFELDEN. Das Zentrum mit dem beliebten und vor allem belebten Hauptplatz ist hier ein wichtiger Anhaltspunkt für die Stadtgemeinde. An der Weiterentwicklung wird stetig gearbeitet. Es stehen aber auch einige Infrastrukturprojekte in der Kurstadt an. Mehr dazu: Kurstadt Bad...

Museumsdirektor Mück und der Obman des Museumsverein Zinsler freuten sich mit Weber über die restaurierten Teile. | Foto: Markus Kahrer
3

Genius und Grabstein
Horner Kunstschätze erstrahlen in neuem Glanz

Im Museum Horn erstrahlen zwei historische Schätze in neuem Glanz: der geflügelte Genius und der Grabstein von Baptista Kabus. Dank liebevoller Restaurierung und großzügiger Unterstützung kehren sie an ihren Platz zurück und erzählen wieder ihre Geschichten. Ein Stück Horner Geschichte wird so für alle Besucher lebendig. STADT HORN. Die Sandsteinplastik des „geflügelten Genius“ zeigt einen geflügelten Engel, der ein Horn bläst. Ursprünglich war sie im Giebelfeld des zweistöckigen k.k....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Nagler schreibt 55 Jahre Firmengeschichte und wird von der Stadtgemeinde Feldbach und Wirtschaftskammer Südoststeiermark ausgezeichnet. | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
6

Nagler schreibt Geschichte
Halbes Jahrhundert Kühl- und Gastrotechnik

Nagler Kühlung feiert sein 55-jähriges Bestehen. Kunden, langjährige Geschäftspartner sowie Vertreter der Stadtgemeinde und Wirtschaftskammer nahmen an der Jubiläumsfeier teil und würdigten den Traditionsbetrieb und seine beeindruckende Entwicklung seit 1970. FELDBACH. Seit 1970 steht der Name Nagler für Qualität und technische Innovation. Zum 55-jährigen Jubiläum lud das Unternehmen nun zu einer offiziellen Feier mit langjährigen Wegbegleitern und Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Feier...

Die Union Jazztanz Horn sorgt für vorweihnachtliche Stimmung bei den Handball-Heimspielen des UHC Horn. | Foto: MeinBezirk
3

Winterzauber vor der Sporthalle Horn
Handball-Heimspiel und Punschstand

Die Union Jazztanz Horn sorgt für vorweihnachtliche Stimmung bei den Handball-Heimspielen des UHC Horn. Am Glühweinstand vor der Sporthalle gibt es warme Getränke und in der Halbzeit spannende Tanzshows. Spaß und Genuss für die ganze Familie sind garantiert. STADT HORN. Die Union Jazztanz Horn lädt herzlich zu zwei besonderen Heimspiel-Terminen des UHC Horn ein, bei denen nicht nur Handball, sondern auch weihnachtliche Stimmung im Vordergrund stehen. Den Auftakt macht das Heimspiel gegen Union...

  • Horn
  • Markus Kahrer
SPÖ-Vizebürgermeister Peter Spicker bei Taucherbecken und Sprungturm. | Foto: Santrucek
4

Ternitz
"blub"-Sprungturm – Bundesdenkmalamt kündigt Unterstützung an

Architekt Roland Rainer plante das Ternitzer Freibad "blub". Obwohl nur mehr ansatzweise die Grundstruktur erhalten blieb, kündigt das Bundesdenkmalamt nun auf seiner Homepage Unterstützung an. Update am 13. November, 21:39  TERNITZ. In letzter Sekunde – am 11. November sollte der Abbruch für das Tauchbecken und den 10-Meter-Sprungturm anlaufen – entschied der Ternitzer Gemeinderat mehrheitlich, den Sprungturm doch zu bewahren (MeinBezirk berichtete). Freunde des Turms, welcher dem blub erst...

Die Ziegelhäuser wurden für einen Einmalerlös veräußert, kritisiert Stadtrat Günther Kautz. | Foto: Santrucek
11

Neunkirchen
Verkauf der Ziegelhäuser bringt Stadtgemeinde Kritik ein

Die Stadttochter NLVG veräußerte Familiensilber in Form dreier Immobilien. Und die werden nun extrem hochpreisig wieder auf den Markt geworfen. NEUNKIRCHEN. Um das Drei- bis Fünffache des Verkaufserlöses für die Stadtgemeinde werden aktuell die Ziegelbauten in der Werksgasse 8, 10 und 12 wieder zum Verkauf angeboten. Zusätzlich hat der Käufer – eine Wiener Projektentwicklungsgesellschaft – die Grundstücke parzelliert. "Und bietet sie um 400 Euro pro Quadratmeter zum Verkauf an", berichtet...

Der Kulturausschuss: Philipp Pflaume, Bgm. Herbert Mayer, Monia Rotter, Peter Vöhl und Johannes Schönherr. | Foto: Thomas Seelos
10

Kunstausstellung
"Schätze aus dem Fundus der Gemeinde Landeck"

Die Ausstellungen in den Räumen des Rathauses haben mittlerweile Tradition. Die derzeit stattfindende ist aber doch etwas Besonderes. LANDECK (tos). Immer wieder werden Werke von heimischen Künstlern durch die Heimatgemeinde angekauft. Zum einen Förderung des Künstlers, zum anderen wichtiges Dokument und Zeuge der kulturellen Geschichte einer Kommune. In der Bezirkshauptstadt Landeck ist das nicht anders. Rund 300 Werke befinden sich derzeit im Besitz der Stadtgemeinde. Viele angekauft, einige...

Drosendorf-Zissersdorf wurde für 30 Jahre aktive Mitarbeit als „Gesunde Gemeinde“ ausgezeichnet. | Foto: Stadtgemeinde Drosendorf-Zissersdorf
3

Auszeichnung für Drosendorf
Drei Jahrzehnte Einsatz für gesunde Zukunft

Drosendorf-Zissersdorf wurde für 30 Jahre aktive Mitarbeit als „Gesunde Gemeinde“ ausgezeichnet. Beim Jubiläumstreffen in Röschitz standen Austausch, Vernetzung und die Feier des langjährigen Engagements im Mittelpunkt. Ein starkes Zeichen für Gesundheit und Gemeinschaft in der Region Waldviertel. DROSENDORF. Die „Gesunde Gemeinde“ ist eine Initiative des Landes Niederösterreich, die seit über 30 Jahren Gemeinden dabei unterstützt, die Gesundheit und Lebensqualität der Bürger zu fördern. Ziel...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Fundamtsbasar in Freistadt
Verlorene Schätze suchen neue Besitzer

Verloren und nicht mehr abgeholt: Im Freistädter Fundbüro haben sich zahlreiche Gegenstände angesammelt, die seit mehr als einem Jahr nicht abgeholt wurden. Da die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, veranstaltet die Stadtgemeinde von 10. bis 21. November einen kleinen Flohmarkt im Rathaus. Zu den Öffnungszeiten können dort verschiedene Fundstücke – von Taschen über Schmuck bis hin zu Kleidung oder Geldbörsen – zu günstigen Preisen erworben werden. FREISTADT. „Viele Dinge, die im...

Durch einen Unfall kam es auf der Eurospar-Baustelle in Eggenburg zu Verzögerungen. | Foto: Markus Kahrer
3

Feiertagsarbeit in Eggenburg
Ausnahme ermöglichte Bau an Wochenende

Durch einen Unfall kam es auf der Eurospar-Baustelle in Eggenburg zu Verzögerungen – und damit zu Zeitdruck. Um den geplanten Eröffnungstermin halten zu können, wurde sogar an Allerheiligen und Allerseelen gearbeitet. Eine Ausnahmebewilligung der Stadt machte es möglich. EGGENBURG. Auf der Baustelle des neuen Eurospars in Eggenburg kam es zwischenzeitlich zu einem unerwarteten Stopp, nachdem ein Arbeitsunfall die Arbeiten unterbrochen hatte. Die Verzögerung hätte den geplanten Eröffnungstermin...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Kindergartenkinder der Stadtgemeinde Groß Siegharts mit ARBÖ-Bezirksobmann Horn Manfred Hahn, Kindergarten-Leiterin Andrea Schneider, Bürgermeister Ulrich Achleitner, Herbert Erber von der ARBÖ-Bezirksorganisation Horn sowie die beiden Elementarpädagogin Karin Kittler und Gabriele Kratzl (v.l.) | Foto: ARBÖ NÖ
2

Groß Siegharts
Neue Warnwesten für die Kindergartenkinder

Die Mädchen und Buben im Kindergarten Groß Siegharts erhielten vom ARBÖ reflektierende Warnwesten. Manfred Hahn und Herbert Erber übergaben die Westen gemeinsam mit Bürgermeister Ulrich Achleitner, der die Aktion unterstützte. GROSS SIEGHARTS. Die Kleinen sollen die Warnwesten, tragen, wenn sie zu Fuß, bei Aktionen mit dem Kindergarten wie auch in der Freizeit mit den Eltern unterwegs sind. „Die reflektierenden Kinderwarnwesten machen die Mädchen und Burschen – besonders jetzt im Herbst, wenn...

Neuigkeiten und Historisches aus Kitzbühel. | Foto: Nikolaus Kogler
23

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Stadtgemeinde Kitzbühel

Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Stadtgemeinde und Bezirkshauptstadt Kitzbühel. KITZBÜHEL. Einige aktuelle Meldungen aus der Stadtgemeinde Kitzbühel und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungAuf eine reichhaltige historische Entwicklung von der Bergbaustadt bis hin zur Tourismusmetropole kann die Stadt Kitzbühel zurückblicken. Hier geht's zum Bericht Kurze Facts:Fläche 58,01 km², Höhe 762 m ü....

Da ist sie, die auffällig achteckige, aber beklebte, Stopptafel. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Stadtchefin schickte Polizei wegen beklebter Stopptafel aus

Mehrere Aufkleber machten das Wort "Stopp" auf dem Verkehrszeichen an der Schwarzottstraße unleserlich. Ein Fall für ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics. NEUNKIRCHEN. Die Form der Stopptafel mit ihren acht Ecken ist bei den Verkehrszeichen einzigartig. Dennoch stößt sich Neunkirchens ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics daran, dass die Stopptafel bei der Ausfahrt vom Kinocenter mit Aufklebern übersät ist. Reinigungsauftrag scheiterte Das ging soweit, dass die Stadtchefin die Polizei...

In der Stadt Tulln machten neue Parkplätze auf sich aufmerksam. In der Wildgasse können künftig einspurige Fahrzeuge parken. | Foto: Victoria Edlinger
6

Tulln
Neuer Schutzweg und Moped Plätze, dafür zwei PKW Plätze weniger

Zwei PKW Plätze mussten weichen, dafür wurde Verkehrssicherheit mit einem neuen Schutzweg in der Stadt Tulln erhöht TULLN. In Tulln machten geänderte Bodenmarkierungen auf sich aufmerksam. In der Wildgasse wurden zwei PKW-Parkplätze in mehrere Abstellplätze für einspurige Fahrzeuge umgeändert. Der Grund dafür war rasch gefunden, denn auch ein neuer Schutzweg befindet sich in unmittelbarer Nähe. MeinBezirk hat bei der Stadtgemeinde Tulln nachgefragt. Aus dem Rathaus "Tatsächlich handelt es sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ing. Florian Rogner übernimmt mit Oktober 2025 das Amt des Stadtamtsdirektors. Bürgermeister Mag. Dietmar Ruf gratulierte dem neuen Stadtamtsdirektor persönlich.  | Foto: GGK
2

Personalia/Bezirk
Florian Rogner ist neuer Stadtamtsdirektor in Gerasdorf

Mit 21. Oktober übernimmt Florian Rogner die Position des Stadtamtsdirektors der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien. Nach einem Auswahlverfahren konnte sich Rogner erfolgreich durchsetzen und freut sich nun auf die neue Herausforderung. BEZIRK. Bereits seit 2019 ist Florian Rogner im Dienst der Stadtgemeinde tätig und leitete bisher den technischen Dienst sowie die Kläranlage. In dieser Funktion bewies er nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch großes Engagement für die Weiterentwicklung der...

Die Stadtgemeinde Tulln errichtete am Parkfriedhof 43 zusätzliche Urnengräber sowie drei weitere Urnenwände mit insgesamt 24 großen und 18 kleinen Nischen. Vor Ort: Elfriede Pfeiffer, Stadträtin für Soziales, Wohnen und Friedhöfe (Mitte) und die zuständigen Mitarbeiterinnen der Stadtgemeinde Tulln Petra Edelbacher (Friedhofsverwaltung) und Doris Herzog (Friedhofsinstandhaltung | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Stadtgemeinde Tulln
Erweiterungen für Urnenbestattungen auf Friedhöfen

Am Friedhof Tulln erfolgte zuletzt eine Erweiterung um 43 zusätzliche Urnengräber sowie drei Urnenwände mit 42 Nischen. Am Friedhof Neuaigen wurde eine Urnenwand mit 12 Kammern ergänzt. TULLN. Mittlerweile sind fast die Hälfte aller Bestattungen in der Stadtgemeinde Tulln Urnenbeisetzungen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, werden von der Stadtgemeinde Tulln die Möglichkeiten zur Urnenbestattung laufend erweitert – zuletzt am Tullner Parkfriedhof: Nachdem sämtliche vorhandenen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Evelyn Schmidt, Lambert Handl (Gemeindebund), Sibylle Schütz (Städtebund) und Elisabeth Stelzeneder (Neustadtl). | Foto: Fabian Nadlinger
3

100 Tickets für Riesentorlauf
Horn gewinnt bei NÖ-Gemeindechallenge

Die Stadt Horn feiert einen großen Erfolg bei der diesjährigen spusu NÖ-Gemeindechallenge. Als Gewinner der „100-für-100-Challenge“ sichert sich Horn 100 Tickets samt Busfahrt zum Riesentorlauf des FIS Damen Skiweltcups am Semmering. Ein unvergessliches Sporterlebnis für die Bürger der Stadt. STADT HORN. Die Stadt Horn hat bei der diesjährigen spusu NÖ-Gemeindechallenge einen beachtlichen Erfolg erzielt. Im Rahmen der erstmals ausgetragenen „100-für-100-Challenge“ konnten Gemeinden Preise...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Judenburg gibt es eine Neueröffnung. | Foto: MeinBezirk/Julia Gerold
3

Judenburg
Neues Geschäft und Zusammenarbeit mit dem Bundesheer

Neues aus Judenburg: Schule, Bundesheer und Stadtgemeinde machen gemeinsame Sache. Zudem wurde in der Innenstadt ein neues Lebensmittelgeschäft eröffnet. JUDENBURG. Seit Kurzem gibt es ein neues Lebensmittelgeschäft in der Innenstadt: Basil Alasawda hat seinen "Stadt Market" in der Burggasse 20 eröffnet. Mit internationalen Waren und frischem Brot will er die Herzen der Kundinnen und Kunden erobern. Bürgermeisterin Elke Florian und Vizebürgermeisterin Birgit Heim gratulierten dem Besitzer...

Jugendgemeinderätin Julia Lipkovics (SPÖ), LA Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ) und Stadträtin Jeannine Schmid (SPÖ) mit ihren beiden Kindern. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitzer Aktion
Für jedes neue Leben wird ein Bäumchen gepflanzt

Frischgebackene Eltern dürfen sich über einen Baum für ihr Neugeborenes freuen. TERNITZ. Seit vielen Jahren bietet die Stadtgemeinde Ternitz jungen Familien an, sogenannte "Lebensbäumchen" kostenlos beim Städtischen Bauhof abzuholen. Apfel, Birne, oder doch Zwetschke? Für die rund 109 neuen Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen stehen Bäumchen in den Sorten Birne, Apfel oder Zwetschke zur Auswahl. SPÖ-Stadträtin Jeannine Schmid zeigt sich von dem Projekt begeistert: "Die Lebensbaum-Aktion der...

Sieben neue Gemeindekinder wurden offiziell willkommen geheißen. | Foto: Privat
3

Lebensbäumchen der Stadtgemeinde
Drosendorf begrüßt neue Gemeindekinder

In Drosendorf-Zissersdorf wurden sieben neue Gemeindekinder herzlich willkommen geheißen. Mit Lebensbäumchen und besten Wünschen feierten Familien, Bürgermeister und Stadtrat ein kleines, aber bedeutendes Fest. Ein Nachmittag voller Freude, Lachen und Gemeinschaft. DROSENDORF. In Drosendorf-Zissersdorf wurde ein besonderer Nachmittag gefeiert: Sieben neue Gemeindekinder wurden offiziell willkommen geheißen. Fünf Familien – zwei konnten leider nicht dabei sein – kamen gemeinsam mit ihren Babys...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.