Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

Die Absage musste per SMS erfolgen, weil von der FPÖ niemand telefonisch zu erreichen war. | Foto: Markus Kahrer
5

Statt Verschwörung gibt's Burger
Absage für rechtsextremen Gast in Horn

In Horn sorgte ein geplanter FPÖ-Stammtisch mit dem rechtsextremen Verschwörungstheoretiker Martin Rutter für Aufregung – bevor er überhaupt stattfinden konnte, wurde die Veranstaltung abgesagt. Bürgermeister und alle Parteien außer der FPÖ stellten sich deutlich gegen das Event. Am Ende setzte der Gastronom auf gesellschaftliche Verantwortung statt auf politischen Profit. STADT HORN. In Horn hätte eigentlich ein FPÖ-Stammtisch stattfinden sollen, doch bevor die ersten Gäste überhaupt...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Vorsicht ist geboten – persönliche Daten oder Zahlungen dürfen nicht weitergegeben werden. | Foto: Markus Kahrer
4

Betrugsversuche in Horn
Schutz vor betrügerischen Parkstrafen

In Horn kursieren derzeit betrügerische E-Mails, die angeblich von der coeo Inkasso GmbH stammen und offene Parkstrafen geltend machen. Geschäftsführer Christian Giehler warnt eindringlich: Augen auf, keine Links anklicken und keine persönlichen Daten preisgeben. So bleiben Sie vor Betrug geschützt. STADT HORN. In den letzten Tagen erreichten zahlreiche Bürger in Horn E-Mails, die angeblich von der "coeo Inkasso GmbH" stammen. Darin wird behauptet, dass offene Forderungen – oft angeblich aus...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Horn sind derzeit betrügerische E-Mails im Umlauf, die angeblich offene Parkstrafen einfordern. | Foto: Markus Kahrer
3

Horn unter Betrugsalarm
Betrüger treiben im Namen der Stadt ihr Unwesen

In Horn sind derzeit betrügerische E-Mails im Umlauf, die angeblich offene Parkstrafen einfordern. Die Stadtgemeinde warnt ausdrücklich: Diese Nachrichten stammen nicht von der Verwaltung. Vorsicht ist geboten – persönliche Daten oder Zahlungen dürfen nicht weitergegeben werden. HORN. In den letzten Tagen wurden vermehrt gefälschte E-Mails an Horns Einwohner verschickt, die vorgeben, von der Stadtgemeinde oder dem Unternehmen „COEO Inkasso“ zu stammen. Die Nachrichten behaupten, offene...

  • Horn
  • Markus Kahrer
2 Aktion 4

Neunkirchen
Stadtgemeinde verweigert 85 Kindern den Schwimmkurs

Die Stadt Neunkirchen verweigert 85 Kindern einen Schwimmkurs. Dabei ist das EHZ auf jeden Cent angewiesen. NEUNKIRCHEN. Die Finanzlage der Bezirkshauptstadt ist bekannterweise nicht sonderlich rosig. Zuletzt meine FPÖ-Vizebürgermeister Marcus Berlosnig, er werde sich auf den Hauptposten, der die Stadt Geld ohne Ende kostet, konzentrieren: das Erholungszentrum. Überraschendes Nein zu "Schwimmen mit Spaß" Umso verwunderlicher ist, dass ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics den Schwimmkurs, den...

Vlnr.: Manuela Heugenhauser (links) und Andrea Messner, die Organisatorinnen mit Bürgermeister Erich Rohrmoser.
8

Gesundheit
Saalfelden: körperliche und geistige Gesundheit im Fokus

In der Stadtgemeinde Saalfelden stand einen Tag lang alles im Zeichen der Gesundheit (physisch und psychisch) – 25 Arzt- und Therapiepraxen, soziale Einrichtungen und Gesundheitsdienstleister gaben Einblicke in ihre vielfältigen Angebote. SAALFELDEN. Die Stadtgemeinde Saalfelden organisierte im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ einen Gesundheitstag in der Mittelschule Stadt. 25 Arzt- und Therapiepraxen, soziale Einrichtungen und Gesundheitsdienstleister waren mit dabei, um die Angebote der...

Litauische Gäste zu Besuch in Althofen

Eine Reisegruppe aus Litauen kam vor Kurzem über Vermittlung der Erasmushaus-Inhaberin Aldona Biedermann nach Althofen. ALTHOFEN. Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch des Auer-von-Welsbach-Museums, bei dem Prof. Roland Adunka durch die Räumlichkeiten führte. Danach wurde die Gesellschaft im Rathaus empfangen. Bürgermeister Walter Zemrosser stellte die Stadtgemeinde Althofen vor und hob dabei die europäische Region als großes Friedensprojekt und Beitrag zur Völkerverständigung hervor....

Die neuen Räume wurden feierlich eröffnet | Foto: BHAK Korneuburg
6

Schule
Neue Klassenräume für BHAK in Korneuburg feierlich eröffnet

Das "Gemeinschaftsprojekt" aus Schule, Stadtgemeinde und Sponsoren ermöglicht zusätzlichen Raum für Maturaklassen. Drei neue dislozierte Klassenräume wurden der BHAK Korneuburg übergeben. KORNEUBURG. Die drei extra Räume sollen die Schule nicht nur in ihrer Raumknappheit entlasten, sondern stehen auch symbolisch für die Zusammenarbeit zwischen der Schule, der regionalen Wirtschaft und der Stadtgemeinde Korneuburg. Nach der Eröffnung durch Direktorin Bettina Fennesz-Hasengst, die in ihrer Rede...

Ausgeschiedene Mandatare, Mitarbeiter und Ortsvorsteher wurden bei der Festsitzung in Raabs geehrt. | Foto: Stadtgemeinde Raabs
3

Festsitzung
Raabs ehrt Mandatare, Mitarbeiter und Ortsvorsteher

Am 15. September 2025 fand im großen Sitzungssaal der Stadtgemeinde Raabs eine Festsitzung statt. In diesem Rahmen wurden ausgeschiedene Mandatare, Mitarbeiter und Ortsvorsteher geehrt. RAABS. Nach der Gemeinderatswahl im Jänner wurden die ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder für ihre Verdienste ausgezeichnet. Bürgermeister Franz Fischer (ÖVP) und Bezirkshauptfrau Manuela Herzog betonten in ihren Reden die Leistungen und das Verantwortungsbewusstsein aller Geehrten und bedankten sich herzlich...

Sigrid Schalhas, Michaela Engl, Martin Leonhardsberger, Otmar Garschall, Elisabeth Koppatz und Petra Irschik. | Foto: Stadtgemeinde Mank
4

Volksbefragung Mank
79,3 Prozent wollen einen neuen Hauptplatz

Die Mankerinnen und Manker entscheiden sich bei der Volksbefragung für einen neuen Hauptplatz. MANK. „Sind Sie dafür, dass die von allen Parteien im Gemeinderat beschlossene Neugestaltung des Hauptplatzes – mit Maßnahmen wie der Erhöhung der Verkehrssicherheit, Baumpflanzungen und der Versetzung der Dreifaltigkeitssäule – umgesetzt wird?“ Diese Frage beantworteten 79,26 Prozent der Mankerinnen und Manker bei der Volksbefragung am 7. September mit „Ja“. Die Wahlbeteiligung lag bei 53 Prozent....

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Regelmäßige Beratung und Angebote für Angehörige und Interessierte zum Thema Demenz bietet die Stadt Trofaiach. | Foto: pixabay
3

Erinnerungsspaziergang
Trofaiach baut Demenz-Angebote konsequent aus

Trofaiach setzt auf Demenz-Kompetenz: Seit 2020 baut die Stadt ihr Unterstützungsangebot für Betroffene und Angehörige stetig aus – von Infoabenden bis zum Demenzcafé. Nächster Fixpunkt ist ein Erinnerungsspaziergang am 18. September beim Schloss Stibichhofen. TROFAIACH. Seit 2020 setzt die Stadtgemeinde Trofaiach auf ein wachsendes Maßnahmenpaket, um über Demenz zu informieren, Betroffene zu unterstützen und pflegenden Angehörigen den Alltag zu erleichtern. Gemeinsam mit dem steirischen...

Der Abschluss der Bauarbeiten im Stadtgraben markiert einen wichtigen Meilenstein für Horn. | Foto: Markus Kahrer
3

Neue Energie für Horn
Stadtgraben frei – Ausbau Pragerstraße startet

Der Bauabschnitt im Stadtgraben in Horn ist abgeschlossen und die Straße wieder in beiden Richtungen befahrbar. Die EVN setzt nun den Ausbau des Naturwärmenetzes in der Pragerstraße in Richtung Mittersteig fort. Dabei werden neben Fernwärme auch Strom- und Glasfaserleitungen verlegt. STADT HORN. Der Abschluss der Bauarbeiten im Stadtgraben markiert einen wichtigen Meilenstein für Horn. Nach intensiven Wochen mit Baulärm und Umleitungen können Anrainer und Pendler wieder ungehindert durch diese...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Streubehälter, Schloss Rosenau
Streubehälter mit eigentümlichen Aufkleber

Streugutbehälter leisten wichtige Dienste -vor allem im Winter. Im Sommer sollte die auch die Zeit genützt werden nicht nur das Streugut wieder aufzufüllen, sondern auch die Aufkleber zu erneuern: Sonst senden die Aufkleber Botschaften aus, die wohl nicht dem ursprünglichen Sinn entsprechen, -wie z.B. im Foto abgebildet, aufgenommen in Schloss Rosenau, vo, ursprünglich Wort  "Stadtgemeinde" blieb nur "gemein" über.

  • Zwettl
  • Herbert Reisinger
v.l.n.r Günter Streicher Bürgermeister, Bianca Scharnböck Umweltstadträtin, Alois Bauer Bauhofleiter, Robert Bures Firmenvertreter und Christina Gattermaier-Humer, Gestalterin des Info-Aufklebers für die Solarmüllpresse
2

Stadtgemeinde Schärding verstärkt Vorbildrolle
Innovative Mülllösung

Schärding, 28. August 2025 – Mit der Einführung einer Solarmüllpresse setzt die Stadtgemeinde Schärding ein starkes Zeichen für gelebten Umweltschutz und nachhaltige Stadtentwicklung. Möglich wurde diese Innovation durch die Initiative von Umweltstadträtin Bianca Scharnböck, die das Projekt nach Schärding gebracht und maßgeblich vorangetrieben hat. Die Firma AE Entsorgungssysteme stellte der Stadtgemeinde eine Solarmüllpresse am Stadtplatz für ein halbes Jahr kostenfrei zur Verfügung. Damit...

Stefanie Fellhofer, Anna Hofka, Birgit Trautendofer, 
Vize Bgm Monika Scholz, Nicole vlasta, Anna Wallisch- Gutscher Hatten viel Spass  bei der Modeschau | Foto: Heribert Punz
22

Stadtfest
NEULENGBACH feiert 25 Jahre Stadtgemeinde

NEULENGBACH: Anlässlich besonderer Ereignisse wurde vergangenes Wochenende Samstag und Sonntag, in Neulengbach gefeiert. 2 Anlässe waren der Grund für dass 2 Tagesfest: 25 Jahre Stadt Neulengbach und 50 Jahre Musikverein – eine bunte Fest Zone in der Stadtgemeinde - mit zwei Tage Musik, Geschichte und guter Unterhaltung. Anlässlich 25 Jahre Stadterhebung gab es ein interessantes Rahmenprogramm für Jung und Alt. Es begann mit dem Festgottesdienst, im Anschluss Frühschoppen mit dem Musikverein....

Mehr Leserbriefe findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. | Foto: Unsplash
1 3

Neunkirchen
Leserbrief von Ex-Stadtrat Walter Painer – "So war's nicht"

Reaktion auf Aussagen von Ex-Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP).  NEUNKIRCHEN. In 30 Jahren meiner Tätigkeit als Rat dieser Stadt habe ich niemals meine persönliche Leistung in den Vordergrund gestellt. Die Aussage von Herbert Osterbauer zwingt mich dazu, das Geschehen bei der Amtsübergabe von Rot auf Schwarz Grün näher zu beleuchten. Ja, es war damals tatsächlich die Frage, ob wir die Gehälter der Gemeindemitarbeiterinnen und Mitarbeiter bezahlen können. Schlimm genug, doch das war bei...

11

Verein hilft mit Hilfe von Optikerin
Nach unserem Straßenfest: Unterstützung

Nach unserem erfolgreichen Straßenfest: Unterstützung für Bedürftige Nach dem gelungenen Straßenfest setzt der Verein Blauer Falter sein Versprechen in die Tat um: Wir leisten finanzielle Unterstützung – unbürokratisch, direkt und mit Herz. Bedürftige Kinder, ältere Menschen und auch anonyme Empfänger erhalten Hilfe, wo sie am dringendsten gebraucht wird. In Zusammenarbeit mit Gilli Optik (3730 Eggenburg, Kremserstraße 11) haben wir einen engagierten Partner gefunden, mit dem wir gezielt beim...

  • Horn
  • Ferdinand Zeitelberger
Herta und Gerhard Spitaler aus Horn feiern ein außergewöhnliches Jubiläum, das nur wenigen Paaren vergönnt ist: ihre Diamantene Hochzeit. | Foto: Stadtgemeinde Horn
3

60 Jahre der Liebe in Horn
Familie Spitaler feierte Diamantene Hochzeit

In Horn feierten Herta und Gerhard Spitaler ein ganz besonderes Jubiläum: ihre Diamantene Hochzeit. Seit 60 Jahren gehen sie gemeinsam durchs Leben – voller Liebe, Stärke und Zusammenhalt. Ein Anlass, der selten und kostbar ist wie ein Diamant. STADT HORN. Herta und Gerhard Spitaler aus Horn feiern ein außergewöhnliches Jubiläum, das nur wenigen Paaren vergönnt ist: ihre Diamantene Hochzeit. Seit nunmehr 60 Jahren gehen sie Seite an Seite durchs Leben – geprägt von gegenseitigem Vertrauen,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Fertigstellung des neuen Kindergartens Bruck befindet sich auf der Zielgeraden. | Foto: Richard Mayr
2

6. September ab 10 Uhr
Neuer Kindergarten Bruck wird feierlich eröffnet

Endlich ist es soweit: Der Kindergarten Bruck kann am 6. September ab 10 Uhr mit einem Fest eröffnet werden. Führungen und ein Kinderprogramm erwarten die Besucherinnen und Besucher unter anderem. PEUERBACH. Die letzten Arbeiten im neuen Kindergarten Bruck gehen in die finale Phase. Alles werde laut Stadtgemeinde mit viel Hingabe und Sorgfalt für den Start im September vorbereitet. Im ersten Betriebsjahr sollen rund 95 Kinder in fünf Gruppen von pädagogischen Fach- und Assistenzkräften betreut...

Hermagor. Flächenwidmungsplan wird geändert
Neue Pisten- und Speicherflächen am Nassfeld geplant

Am Nassfeld sollen neue Speicherteiche, Pistenabschnitte und Lifttrassen entstehen. Mehrere Flächenwidmungen der Stadtgemeinde Hermagor schaffen jetzt die rechtliche Basis dafür. TRÖPOLACH. Änderungen im Flächenwidmungsplan betreffen mehrere Parzellen rund um das Nassfeld. Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See hat eine Reihe von Umwidmungen veröffentlicht, die vor allem Flächen in der Katastralgemeinde Tröpolach betreffen. Ziel ist es, bestehende touristische Infrastrukturen wie Pisten,...

Als Ferialpraktikanten der Stadt Trofaiach und des Stadtmuseums erhalten Dennis Maritschnik und Anna Riedl spannende Einblicke hinter die Kulissen. Sie arbeiten engagiert und eigentständig.  | Foto: Dennis Maritschnik
5

Trofaiachs Ferialpraktikanten
Dennis rockt Reels, Anna gräbt Geschichte aus

Während andere Sonne tanken, tanzt Dennis Maritschnik (21) durch die Social-Media-Welt der Stadt Trofaiach – mit Mikrofon, Kamera und einer gehörigen Portion Humor. Anna Riedl (22) hingegen versinkt fasziniert im Stadtarchiv zwischen vergilbten Zeitungen und Postkarten von 1920. Was beide eint? Ein Ferialpraktikum, das mit Kaffee kochen rein gar nichts zu tun hat. TROFAIACH. Während sich viele im Sommer gemütlich am Badesee räkeln, haben sich zwei junge Menschen in Trofaiach für eine andere Art...

Der Schutzweg werde sehr viel genutzt seitens der Bürgerinnen und Bürger. | Foto: MeinBezirk
4

Nach über 25 Jahren ohne Probleme
Zebrastreifen in Grieskirchner Innenstadt wird entfernt

Ein seit über 25 Jahren bestehender Schutzweg in Grieskirchen muss entfernt werden. Diese Entscheidung basiert auf einem Lokalaugenschein durch einen verkehrstechnischen Amtssachverständigen des Landes Oberösterreich, der feststellte, dass die Querungshilfe nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. GRIESKIRCHEN. In den Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau (RVS) sei seit 2015 festgelegt, dass kein Schutzweg angelegt werden darf, wenn Fußgänger mehr als einen...

Bürgermeister Erich Rohrmoser im MeinBezirk-Gespräch über Projekte in der Stadtgemeinde, über die aktuelle finanzielle Lage und einiges mehr. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
Die Königgründe als "Projektbremse"

Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser gibt im Gespräch Einblicke, was in der Stadtgemeinde aktuell los ist – welche Projekte wurden umgesetzt, welche befinden sich in Realisierung/Planung, welche Konzepte liefen nicht nach Wunsch und einiges mehr. SAALFELDEN. Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort Saalfelden, haben wir uns mit Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) zum Gespräch getroffen. Als allererstes wollten wir vom Ortschef wissen, welche Projekte in der jüngsten Vergangenheit umgesetzt wurden....

Marcus Berlosnig (FPÖ), im Vordergrund die Justitia. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchner Bad
Geht's nach Vizebürgermeister, soll das Land zahlen

Neunkirchens FPÖ-Stadtvize Marcus Berlosnig hat ein dringliches Anliegen für "seine" neuen Landtagsabgeordneten, Helmut Fiedler und Jürgen Handler: das Thema Erholungszentrum. NEUNKIRCHEN. "Das brennendste und einzige, mit dem ich käme, ist die finanzielle Situation", so FPÖ-Vizebürgermeister Marcus Berlosnig im MeinBezirk-Gespräch. Und dabei konzentriert sich Berlosnig auf den Hauptposten, der die Stadt Geld ohne Ende kostet: das Freibad.  Beteiligung oder eine Gesamtübernahme "Knapp 30.000...

Baustelleneröffnung zur Ausstellung über 30 Jahre Stadt Radenthein | Foto: Stadtgemeinde Radenthein
2

Ausstellung ab September
Radenthein feiert 30 Jahre Stadtgemeinde

Radenthein feiert heuer 30 Jahre Stadtgemeinde. Ab 21. September lädt eine öffentliche Ausstellung im Stadtzentrum dazu ein, die Geschichte und Entwicklung der Stadt neu zu entdecken. RADENTHEIN. In diesem Jahr feiert Radenthein ein ganz besonderes Jubiläum: Vor 30 Jahren wurde der damalige Industrieort offiziell zur Stadtgemeinde und entwickelte sich zu einem lebendigen Zentrum für Kultur, Wirtschaft und Gemeinschaft. Dieses bedeutende Jubiläum bietet nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. November 2025 um 09:00
  • Stadtgemeinde
  • Fürstenfeld

Hospiz Sprechtage in Fürstenfeld

ERSTEN MONTAG im MONAT einen SPRECHTAG im SOZIALBÜRO im RATHAUS der Stadtgemeinde FÜRSTENFELD  von 9.00 - 11.00 UHR ab. FÜRSTENFELD. Die monatlichen Termine wären: 13. JÄNNER 03. FEBRUAR 03. MÄRZ 07.APRIL 05. MAI 02. JUNI 01. SEPTEMBER 06. OKTOBER 03. NOVEMBER 01. DEZEMBER

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.