Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

3

Gloggnitz
Entscheidung für Irene Gölles Ende des Monats

Bleibt sie, oder bleibt sie nicht als Kandidatin für das Bürgermeisteramt erhalten? Irene Gölles (70) spricht von einer Entscheidung Ende März. GLOGGNITZ. Mit zarten 70 Jahren stellt Irene Gölles den zweitältesten Bürgermeister im Bezirk Neunkirchen (die BezirksBlätter berichteten). Dass dem so ist, sieht man ihr aber – ungelogen – nicht an. Ihr Geheimnis? "Ich habe vor einigen Monaten damit begonnen, Golf zu spielen. Das ist ganz schön anstrengend, wenn man’s noch nicht so gut kann",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Amtsleiter Martin Kellner, der neue Bauhofleiter Stefan Daxböck und BGM Martin Leonhardsberger. | Foto: Stadtgemeinde

Stadtgemeinde Mank
Neuer Bauhofleiter in Mank

Seit 1. Jänner 2024 ist Stefan Daxböck neuer Bauhofleiter der Stadtgemeinde Mank. MANK. Der gelernte Zimmermann ist seit sieben Jahren im Bauhof tätig. Der 28-Jährige Manker bringt sein Wissen als Klärwärter, Zivilschutzbeauftragter und Brandschutzbeauftragter für die gemeindeeigenen Gebäude ein. In seiner Freizeit arbeitet Stefan gerne in der eigenen Landwirtschaft. Eine Rolle spielt aber auch der Dienst am Nächsten, als Mitglied der FF-Mank. Viel Freude mit der neuen Aufgabe wünschen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Die Stadtgemeinde ist auf der Suche nach einem neuen Teammitglied. | Foto: Hans Jost

Stellenausschreibung
Die Stadtgemeinde Hermagor sucht neues Personal

Bei der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See gelangt eine Planstelle in handwerklicher Verwendung im Umweltservicezentrum zur Besetzung. Bis 29. September kann man sich für die Stelle noch bewerben. HERMAGOR. Zahlreiche Unternehmen und Betriebe suchen nach Personal, so auch die Stadtgemeinde Hermagor. Ausgeschrieben ist eine Planstelle in handwerklicher Verwendung im Umweltservicezentrum mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (Vollzeit). Zu den Aufgaben des neuen Mitarbeiters...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
1 3

Bezirk Neunkirchen
(Stadt-)Gemeinden ticken heute anders

Kommentar über politischen Zündstoff und veränderte Rahmenbedingungen. Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in denen Städte Krankenhäuser betrieben haben? In denen sie Gemeindewohnungen und sich zum Teil sogar eigene Wachkörper geleistet haben? Diese Zeiten sind Geschichte. Schrittweise specken die Kommunen ab. In Neunkirchen existiert zwar noch der stadteigene Wachkörper, dafür ist das Spital seit langem futsch (die BB berichteten). Und nun sollen Gemeindewohnungen veräußert werden. Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Jubiläum "100 Jahre Gemeinde und 75 Jahre Stadt Ternitz" war auch für Fotoprofi Walter Filler ein Grund zu einem besonderen Kunstwerk. Er präsentierte sein neuestes Puzzle "Petersberg" in Ternitz den erklärten Puzzle-Fans Bgm. Rupert Dworak, StR Karl Pölzelbauer, StR Andreas Schönegger, GR Beate Wallner und GR Thomas Huber. Bgm. Rupert Dworak überreichte dem Fotoprofi Walter Filler als Gastgeschenk eine Ausgabe des Jubiläumsbuches "Ternitz im Aufbruch". | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Ein besonderes Puzzle zum Jubiläum der Stadt

Walter Filler hat aus Anlass der Jubiläen "100 Jahre Gemeinde und 75 Jahre Stadt Ternitz" ein Kunstwerk geschaffen und in Form eines Puzzles herausgebracht. TERNITZ (unger). Sein neuestes Highlight - Puzzle zeigt den malerischen Petersberg in Ternitz. Walter Filler war sofort fasziniert von der Schönheit dieses Ortes und wusste, dass er daraus ein atemberaubendes Puzzle kreieren musste. Walter Filler ist bereits ein international angesehener Fotograf, der für seine außergewöhnlichen Bilder und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Wenn eine Stadt bei Aufgaben abspeckt

Meinung über die Aufgaben einer Gemeinde und das Rausnehmen von Leistungsdruck. Die Stadtgemeinde Neunkirchen veräußerte ihre Bestattung und die Wirtschaftsbetriebe an ein Privatunternehmen. Der Verkauf kam für die Mitarbeiter überraschend. Und es stellt sich die Frage, was Neunkirchen an Familiensilber noch veräußern kann. Die Gemeinde-Wohnungen? Den Wirtschaftshof? Vielleicht ist eine Gemeinde ohnehin besser beraten, sich aus wirtschaftlichen Unternehmungen zurückzuziehen und ihre Tätigkeiten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viktor Weinzinger, Nikolaj Hlavka, Johannes Cakrda „Zacki“, Stefan Steinbichler | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Purkersdorf bedankt sich herzlich

PURKERSDORF (pa). Johannes Cakrda ist aus Purkersdorf nicht mehr wegzudenken. Wenn Hilfe benötigt wird, dann ist auf ihn immer Verlass – ein Anruf genügt und „Zacki“ ist zur Stelle. Mehrmals zur Stelle war er heuer beim Eislaufplatz. Der zuständige Eismeister fiel verletzungsbedingt mehrere Tage aus - Zacki meldete sich freiwillig und übernahm den Dienst des Eismeisters. „Dafür gebührt ihm großer Dank von der Stadtgemeinde“, freut sich Bürgermeister Stefan Steinbichler über seinen zuverlässigen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
die Stadtgemeinde ist auf der Suche nach einem neuen Teammitglied. | Foto: Privat

Hermagor
Verstärkung der Stadtgemeinde Hermagor gesucht

In der Stadtgemeinde Hermagor wird eine weitere Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für die Verwaltung HERMAGOR. Die Stadtgemeinde Hermagor ist derzeit auf der Suche nach Verstärkung in der Verwaltung. In einem Rahmen von 40 Arbeitsstunden soll das neue Teammitglied unter anderem administrative und organisatorische Verwaltungstätigkeiten übernehmen. Auch die Unterstützung und Erledigung sämtlicher Angelegenheiten in der technischen Bauabteilung sowie die Vorbereitung von Sitzungsunterlagen sowie die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Bürgermeister Leopold Astner gratulierte dem Langzeit-Ehepaar höchst persönlich. | Foto: Stadtgemeinde Hermagor

Hermagor
Marmor, Stein und Eisen bricht, nur diese Liebe nicht

Das Ehepaar Oppl feierte ihre Steinerne Hochzeit. HERMAGOR. Wie bereits Drafi Deutscher in seinem Hit “Marmor, Stein und Eisen bricht“ gesungen hat, so ist auch die große Liebe des Ehepaares Adelhaid und Josef Oppl nie gebrochen. Nun geht das Liebespaar bereits über 67 Jahre gemeinsam durch das Leben. Am 9. April war es dann so weit: Das Ehepaar feierte die Steinerne Hochzeit im kleinen Kreise mit der Familie. Im Namen der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See überbrachte Bürgermeister Leopold...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
1

Neunkirchen
UPDATE zu Verschwundene Gelder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Rathaus-Mitarbeiterin soll mehrere Hunderttausend Euro unterschlagen haben (mehr dazu an dieser Stelle). Die Ermittler starteten mit den Befragungen von Rathaus-Kollegen. Eine Rathaus-Mitarbeiterin – sie hätte heuer das 40-jährige Dienstjubiläum gefeiert – soll immense Summen an Gemeindegeldern abgezweigt haben. Die Ermittlungen laufen. Laut Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) wurden bereits einige Personen aus dem Rathaus zu den Vorgängen einvernommen. "Sie hat das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gedämpfte Stimmung bei der Gemeinderatssitzung Altheim am 8. Juli. | Foto: Haindl

Gemeinderatssitzung in Altheim
Protest im Gemeinderat

Ein offener Brief der Bürgermeisterkandidaten und Protest in der Gemeinderatssitzung am 8. Juli: ein Artikel in den "Altheimer Stadtnachrichten" löst Empörung aus. ALTHEIM. Empörung äußerte SPÖ Stadtparteiobmann Stefan Wimmer gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Altheim am 8. Juli. Auslöser dafür ist der aktuelle Abdruck in den "Altheimer Stadtnachrichten". In diesem stellt die ÖVP Altheim ihren Bürgermeisterkandidaten, den aktuellen Vizebürgermeister Thomas Gut vor und präsentiert ihn...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Neunkirchen
Leserpost zur Streichung der Treuegelder

Ernüchternd zu sehen, wie die Stadtgemeinde ihre ehemaligen Bediensteten, die ihr bis zu 45 Jahre treu gedient haben, wertschätzt. Mehr als 6 Jahrzehnte, hat ein Gemeinderatsbeschluss als Grundlage ausgereicht! Die Einholung eines, fragwürdigen, Rechtsgutachtens/Rechtsmeinung, was auch immer, lässt vermuten, dass Streichung von vornherein das angestrebte Ziel war. Die Einsparung der nicht einmal € 200,00 pro Monat und Bezieher, bei den Allermeisten noch viel weniger, von denen der Fiskus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Lackner mit dem Buch über die Geschichte des Spitals, das eng mit seiner Person verknüpft ist.

Neunkirchen
Die Sonntagszulage waren zwei Sterne Butter, acht Radel Wurst und vier Stück Brot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Johann Lackner (80) und die Geschichte hinter den Treuegeldern für Bedienstete der Stadtgemeinde Neunkirchen. Die Stadtgemeinde Neunkirchen möchte die Treuegelder für ehemalige Gemeinde-Mitarbeiter, die vor 1996 in den Gemeindedienst eintraten, streichen und erhofft sich dadurch jährliche Einsparungen von über 400.000 Euro. Ein Schritt, der nun zum Streit vor dem Arbeitsgericht führen soll. Mehr dazu erfahren Sie an dieser Stelle. 48 Stunden Arbeit und die Sonntag-Vergütung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
17

Neunkirchen
UPDATE: Stadtchef hat Corona +++ 46 Rathaus-Mitarbeiter bereits getestet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem Brief wendet sich der an Covid19 erkrankte ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer an die Bevölkerung. Parallel laufen die Tests der Rathaus-Belegschaft im nahen Bürgermeister-Umfeld. "Ja auch mich hat dieses Virus trotz umfangreicher Vorsichtsmaßnahmen und Einhaltung der Maßnahmen erwischt - Gott sei Dank bis jetzt in einer sehr schwachen Form. Ich hatte und habe bis heute keine eindeutigen Symptome, welche auf eine Covid19 Erkrankung hinweisen würden", erklärt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Veranstalter beim Anschneiden des gebackenen Sauschädels: Leopold Neuhold, Andreas Lindorfer, Manfred Stallinger, Christian Terink (v.l.). | Foto: Alfred Hofer
43

Neujahrsauftakt Rohrbach-Berg
"Vereine sind soziales Kapital"

Neujahrsauftakt für die Vereine erinnerte an die Bedeutung des Ehrenamtes und die engagierten Menschen in der Gemeinde. ROHRBACH-BERG (alho). „Vor drei Jahren gab es zum ersten Mal diese Veranstaltung in Rohrbach-Berg, um jenen zu danken, die sich als Keimzellen für Aktivitäten in Vereinen engagieren“, begrüßte Manfred Stallinger, Obmann der Marketing- und Veranstaltungsplattform Rohrbach-Berg, die Gäste im Panoramasaal der Sparkasse zum Festabend. Musikalisch eingeleitet und begleitet wurde...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbach steht für Klima- und Umweltschutz

Handgeräte für die Bauhofmannschaft wurden auf Akku-Geräte umgestellt. NEULENGBACH (pa).  „Wir setzen uns mit dem Thema Klima- und Umweltschutz nicht erst seit den heißen Sommertagen auseinander. Bereits seit Jahren verfolgen wir das Ziel, Ressourcen sparsam einzusetzen, die Umwelt möglichst wenig zu belasten und alles zu unternehmen, damit unsere Welt auch unseren Nachfahren in ihrer ganzen Vielfalt und Pracht erhalten bleibt“, erläutert Vizebgm. Alois Heiss ganz klar die Umweltstrategie der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Gregor Sommer bei seiner Angelobung durch Bürgermeister Franz Jost als Fürstenfelder Gemeinderat.

Fürstenfeld
Gregor Sommer ist neuer VP-Gemeinderat

FÜRSTENFELD. Gregor Sommer wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung als neuer ÖVP-Gemeinderat von Bürgermeister Franz Jost angelobt. Gregor Sommer, Jahrgang 1985, folgt Werner Hafner, der aus beruflichen Gründen zurückgetreten ist nach. Gregor Sommer arbeitet als Producer, Sprecher und Musikredakteur für den Radiosender "Antenne Steiermark". Als Pianist und Keyboarder sorgt er in mehreren Musikformationen wie etwa "Skylight" oder "Soulstrip" für guten Ton und Rhythmus.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Knapp 30 Millionen Euro für Fürstenfeld: Mit vier Gegenstimmen von SPÖ und Grüne beschloss Bürgermeister Franz Jost in der vergangenen Gemeinderatssitzung das Budget der Stadtgemeinde für das Jahr 2019.

Neues aus dem Gemeinderat
Fürstenfelds Budget für 2019 wiegt knapp 30 Millionen Euro

FÜRSTENFELD. Die Sanierung von Gemeindestraßen und der Stadthalle sowie die Umsetzung des Hochwasserschutz Altenmarkt und die Jungfamilienansiedelung sind nur einige wenige Projekte, die im kommenden Jahr in Fürstenfeld anstehen. Das erste Budget des neuen Bürgermeisters trage, so Finanzreferent Christian Sommerbauer "bereits die Handschrift Franz Jost". Der Vergleich zum Voranschlag 2018 zeigt im ordentlichen Haushalt ein leicht rückgängiges Budgetvolumen um 507.400 Euro. Damit würde sehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Peter Teix (ÖVP).

Fünf Arbeitsgruppen sollen Sparpotential in Neunkirchen ausloten

Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) spricht von einem realistisch erreichbaren Ziel von 2 Millionen Euro. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12. April startete die Budgetkonsolidierung in der Stadtgemeinde Neunkirchen durch eine begleitende Fremdfirma mit einer Kick-Off-Veranstaltung.  Dabei wurden die fünf Arbeitsgruppen, die zwischen drei und sieben Personen zählt, vorgestellt. Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP): "Diese Arbeitsgruppen decken alle Bereiche der Gemeinde ab." Die Arbeitsgruppen Bau &...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay
2

Wusstest du...

..., dass die Südoststeiermark bis 2014 noch 74 Gemeinden hatte? Seit 1. Jänner 2015 besteht der Bezirk aus 26 Gemeinden, wobei diese auch 4 Stadtgemeinden und 13 Marktgemeinden umfassen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lisa Suppan
Die Labrasänger besuchten Bgm. Wolfgang Jörg (6.v.l.), Vizebgm. Herbert Mayer (3.v.l.), Vizebgm. Manfred Jenewein (4.v.r.) und die Vertreter der Parteien im Landecker Rathaus.
2

Landecks Labrasänger zu Gast bei Bgm. Wolfgang Jörg

LANDECK (joli). Seit über 20 Jahren gehören die Labrasänger zum fixen Bestandteil in der Faschingszeit. Landecks obernarrischen Labrasänger – Willi Lechleitner, Harald Kathrein, Walter Scheiber, Günther Bürger, Karl Digruber und Werner Digruber – präsentierten am Freitag in gewohnt heiter-kritischer Manier ihre Episoden aus dem vergangen Jahr dem Landecker Oberhaupt Bgm. Wolfgang Jörg, Vizebgm. Herbert Mayer, Vizebgm. Manfred Jenewein und den Vertretern der Parteien. Die Labrasänger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Rostock Villa: Hälfte der Unterschriften erreicht

KLOSTERNEUBURG. Die Unterschriftenaktion für den Erhalt der Rostock-Villa als kultureller Standard hat bereits einiges gebracht. Das Gebäude ist momentan in Händen des Landes Niederösterreich und möchte das Grundstück als Bauland umwidmen. Die Stadtgemeinde fordert dafür aber einen Käufer und hat auf das Vorkaufsrecht verzichtet. Aus diesem Grund hat sich ein überparteiliches Bürgerkomitee formiert, welches mithilfe der Unterschriftenaktion im öffentlichen Interesse handelt. Erreicht man die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
2

Vieles neu auf www.güssing.at

Stadt Güssing renoviert ihren Internet-Auftritt Die Stadt Güssing hat ihre offizielle Internet-Seite auf Vordermann gebracht. Im neuen Design ermöglicht vor allem die Startseite einen übersichtlichen Zugang zu aktuellen News-Beiträgen, Terminen und Informationen für Touristen. Das größte Plus aber ist die nun mögliche Darstellung der Website auf Tablet und Smartphones. „Das Online-Formularservice erleichtert den Bürgern außerdem diverse Amtswege. Gäste und Interessierte erhalten praktische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Stadtgem. Pressbaum
1

Pressbaum begrüßt Ferialpraktikanten

PRESSBAUM (red). In Zeiten wie diesen sind Ferialjobs rar gesät. Bedingt durch die Wirtschaftskrise hatten es junge Leute noch nie so schwer, einen Job in den Sommerferien als Ferialpraktikant oder Ferialpraktikantin zu erhalten. Deshalb hat die Stadtgemeinde Pressbaum auch heuer wieder vielen Burschen und Mädchen die Chance gegeben, in den Sommermonaten, im Rahmen eines Ferialpraktikums in der Gemeinde mitzuarbeiten. „Im Rahmen des Ferialpraktikums haben junge Leute die Möglichkeit im Bereich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.