Pressbaum

Beiträge zum Thema Pressbaum

Der Gemeinderat von Pressbaum tagte am 29. September 2025 | Foto: Lauren Fahrenberger / MeinBezirk
4

Gemeinderat beschließt
Tariferhöhung und ärztliche Versorgung für Pressbaum

Vor einer Woche tagte der Gemeinderat von Pressbaum. Anträge zur ärztlichen Versorgung und der Tariferhöhung für die Nachmittagsbetreuung lagen auf dem Tisch. Und es gibt eine neue Stadträtin. MeinBezirk hat die Beschlüsse im Überblick. PRESSBAUM. Seit 01. Oktober gibt es für die Patientinnen und Patienten der pensionierten Hausärztin Karin Barfuß eine neue ärztliche Anlaufstelle. Das Primärversorgungszentrum (PVZ) Breitenfurt übernimmt die Patientinnen und Patienten der praktischen Ärztin. Das...

Notdienste für Mensch & Tier
Wochenenddienst Purkersdorf

Samstag, 11. Oktober 2025: • 3053 Laaben:   Dr. Stephan Nedwed,   Tel.: 02774-29396 Sonntag, 12. Oktober 2025: • 3053 Laaben:   Dr. Stephan Nedwed,   Tel.: 02774-29396 HINWEIS: Besuch der Ordinationen ausschließlich nach telefonischer Rücksprache. Der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst umfasst die Zeit zwischen 8:00 und 14:00 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich an 1450, in lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 und...

Katharina Gabler, Oliver Vendl, Kerstin Tauer, Matthias Hubert, Alfred Schausberger, Maria Gabler, Josef Hubert und Christian Schweikhardt ließen das Lebensgefühl mit der fantastischen Musik von Woodstock auf der Wolfgang Ambros Bühne wieder aufleben.
54

Woodstock-ein Lebensgefühl
Peace & Love, Freiheit

Am 27. 9. lud der Kulturverein Villa Kunterbunt zum Revival des legendären Woodstock-Festivals im Jahr 1969. Eine Band, die dieses Feeling regelmäßig zelebriert, ist die achtköpfige Band Revolution 69 mit Bandleader Josef Hubert. Die Musiker und Sängerinnen ließen die Musiklegenden der 60er auf die Wolfgang-Ambros Bühne wieder aufleben. Bei freiem Eintritt, Spende war erbeten, kamen viele Fans der Musik, darunter auch Bürgermeister Josef Rothensteiner. Er kam vom Wettkampf des KSV Pressbaum...

Direktor David Rötzer stellte das Klimateam mit den vielen engagierten Schülern und Schülerinnen der Mittelschule vor. Hier mit Biobäurin Verena Brabec-Wolf, Vorzeigebetrieb mit Schule am Bauernhof.
99

Pressbaums jährliches klimaFEST
Spaß-Unterhaltung-Information

Seit mehr als 20 Jahren feiern die drei Klimabündnis- Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben gemeinsam das klimaFEST. 1998 trat Pressbaum dem Klimabündnis bei, bald wurde ein Arbeitskreis gegründet. Mit der Umsetzung des jährlichen Festes wird dem Klimaschutz ein besonderer Platz eingeräumt. Dieses Jahr organsierte Stadtrat Rudolf Mlinar mit einem Team der drei Gemeinden und mit dem Klimabündnis-Arbeitskreis das umfangreiche Programm. Auf einer Schautafel wurden die klimarelevanten...

Ulli Bäer, ein alter Hase des Austro Pop, war kürzlich in der Villa Kunterbunt zu Gast. Im Quartett mit Herbert Novacek (b.voc.), Ulli Winter (git.voc.) und Localdrummer Rudi Staeger.
58

Ulli Bäer in der Villa Kunterbunt
Austro Pop, Blues & Rock'n Roll

Ulli Bäer, ein alter Hase des Austro Pop, war kürzlich in der Villa Kunterbunt zu sehen und natürlich zu hören. Einer, der es kann und mit seinen Liedern "Schönes Madl", "Der Durscht" oder "Nur mitn Schmäh" große Hits landete. Sein zusätzliches Talent, Georg Danzers Lieder authentisch vorzutragen, zeichnet ihn als exzellenten Sänger mit großem musikalischen Einfühlungsvermögen aus. Die erste Hälfte des Abends war dem beliebten Austropoper Georg Danzer gewidmet. Als guter Freund von Georg hatte...

Der NEF-Stützpunkt in Purkersdorf bleibt noch bis April 2027 erhalten | Foto: Lauren Fahrenberger
3

Gesundheitsplan 2040+
Notarzt-Stützpunkt Purkersdorf bleibt bis April 2027

Anfang August forderten die Bürgermeister der Region in einem offenen Brief, den Notarzt-Stützpunkt in Purkersdorf nicht zu schließen. Eine Antwort der NÖ Landesregierung blieb aus. Die Schließung wurde Mitte August verkündet. Noch sind viele Fragen offen. PURKERSDORF. Nur eine Sache ist bisher gewiss: Der Notarzt-Stützpunkt (NEF-Standort) von Purkersdorf bleibt bis April 2027 erhalten. "Es herrscht große Aufregung unter den Bürgerinnen und Bürgern, dass wir womöglich jetzt schon keinen Notarzt...

Am 29.8. öffnete die FF Pressbaum unter Kommandant Michael Uetz die Tore für das 50. Feuerwehrfest im neuen Feuerwehrhaus. Der Bieranstich durch BGM Rothensteiner klappte auf Anhieb und es konnte gefeiert werden.
204

50. Feuerwehrfest in Pressbaum
Bieranstich Scheckspende und Fanfaren

Am 29.8. öffnete die FF Pressbaum die Tore für das 50. Feuerwehrfest im neuen Feuerwehrhaus. Schon Tage davor wurde das große Festzelt am Platz vor dem Gebäude von den Kameraden unter Kommandant Michael Uetz aufgebaut. In diesem konnte dann bequem gegessen und gefeiert werden. Am Freitag Abend wurde mit dem Bieranstich durch Pressbaums Bürgermeister Josef Rothensteiner das dreitägige Fest eröffnet. Freuen durfte sich das Kommando über den Besuch von Purkersdorfs Bürgermeister Stefan...

Am 22. August lud die FF Rekawinkel zum Feuerwehrheurigen. Dazu durfte Kommandant Thomas Zekl zahlreiche Gäste im Festzelt begrüßen. Darunter Mitglieder örtlichen Kommunen verschiedener Couleur und Blaulichtorganisationen.
63

FF Heuriger in Rekawinkel
Steckerlfische, Evergreens und Discobar

Am 22. August lud die FF Rekawinkel zum Feuerwehrheurigen. Dazu durften die Kameraden zahlreiche Gäste im Festzelt begrüßen. Darunter Mitglieder örtlicher Kommunen verschiedener Couleur. Auch die Kameraden umliegender Feuerwehren und Blaulichtorganisationen ließen sich die Steckerlfische, die diesen Abend serviert wurden, nicht entgehen. Alleinunterhalter Peter sorgte für die musikalische Unterhaltung. Für diejenigen, die es lauter und wilder wollten, war die Bar mit DJ von eventfever genau das...

Die obersten Gemeindevertreter setzten alles für einen Erhalt des Notarztstützpunktes. | Foto: Privat
4

Streichung des Notarztstützpunktes
Bürgermeister sind sehr skeptisch

Der Gesundheitsplan 2040+ bringt einen massiven Einschnitt ins Rettungs- und Notarztwesen. REGION. Elf Notarztstützpunkte werden gestrichen, darunter ist auch Purkersdorf. Diese NEF-Standorte werden künftig zu RTW-C Standorten umgewandelt. Dort sind speziell geschulte Notfallsanitäter mit erweiterten Befugnissen und zusätzlich ausgerüsteten Rettungswägen stationiert. Ergänzt werde die "Rettungskette" künftig mit wohnortnahen First Respondern, dem Einsatz der Acute Community Nurses – vier...

Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Josef Rothensteiner (Bgm. von Pressbaum), Gerald Höchtel (Bgm. von Sieghartskirchen), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteiung Tulln), Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg) | Foto: NÖ Straßendienst
3

Fahrbahnerneuerung
Landesstraße L 123 in Rappoltenkirchen und In der Au

Die Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerungen der Landesstraße L 123 in Rappoltenkirchen (Sieghartskirchen) und In der Au (Pressbaum) sind abgeschlossen. SIEGHARTSKIRCHEN. Kürzlich hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Höchtel, Bürgermeister Josef Rothensteiner und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, DI Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die erforderlichen Fahrbahnerneuerungen im Zuge der L 123 in Rappoltenkirchen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Notarzt
Politik und Bürger wollen ihrem Anliegen Ausdruck verleihen

Der Kampf um den Erhalt des Notfallstützpunkts in Purkersdorf ist nun eine Facette reicher. "Jetzt ist die Zeit zu handeln! Kommt zur Kundgebung am 13. 8. um 18.30 am Purkersdorfer Hauptplatz", so der Wortlaut auf dem Flyer, der am Hauptplatz verteilt wurde. PURKERSDORF. Vorangegangen war eine überparteiliche Sitzung, an der alle Fraktionen teilnahmen, um eine Kundgebung als nächste Maßnahme zu beschließen. Wenig später macht die ÖVP dann eine Kehrtwende und distanziert sich unterdessen von der...

Besorgte und verunsicherte Bewohner:innen gemeinsam mit Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler im Rahmen der Informationskundgebung in Purkersdorf zur geplanten Schließung des Notarzt-Standortes in der Region Purkersdorf am 13. August 2025 | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
5

Notarzt in Gefahr
450 Menschen trotzen Hitze und senden ein Signal

Mit großer Besorgnis reagiert die Region Purkersdorf auf die Pläne des Landes Niederösterreich, den Notarzt-Stützpunkt in Purkersdorf zu schließen. Die Entscheidung wurde weder mit den betroffenen Gemeinden noch mit den ansässigen Blaulichtorganisationen abgestimmt - und das trotz der unmittelbaren Auswirkungen auf die medizinische Notversorgung zehntausender Menschen. REGION. "Diesen Frühling musste ich aus den Medien erfahren, dass unser Notarzt-Stützpunkt geschlossen werden soll. Zu keinem...

98

Nachgereicht!
Italienisches Urlaubsfeeling in der Villa Kunterbunt

Italienisches Urlaubsfeeling in der Villa kunterbunt! Im romatischen Ambiente des Kulturvereins Villa kunterbunt war am 19. Juni italienisches Urlaubsfeeling pur zu spüren. Dafür sorgte auf der Wolfgang Ambros Bühne das Domenico Limardo Trio mit Bernhard Kinner, Rudi Staeger und Frontmann Domenico. Die schönsten Hits von Adriano Celentano, Lucio Dalla, Paolo Conte, Umberto Totzi bis Zuchero ließ das Publikum dahinschmelzen.

Lebensrettende Minuten in Gefahr
Grüner Protest gegen Schließung des Notarztstützpunktes

Nach Bekanntwerden der Pläne rund um die Kürzung des Notarztstützpunktes in Purkersdorf üben auch die Grünen der Region heftige Kritik an der Sparmaßnahme. Die Kürzung sei eine direkte Auswirkung schwarz-blauer Gesundheitspolitik in Niederösterreich. Verantwortungslose Politik von Schwarz-Blau-Rot“Nach Beschluss des neuen Gesundheitspakts Anfang des Jahres kündigen sich schon die ersten massiv negativen Auswirkungen an,” so Gina Wörgötter, Fraktionssprecherin der Grünen Liste Gablitz und...

Foto: Privat
4

Geplante Notarztschließung
Offener Brief und Kundgebung für Erhalt

+UPDATE+  Am 13. August beginnt eine Kundgebung am Purkersdorfer Hauptplatz um 18.30 Uhr. Die ÖVP distanziert sich unterdessen von der Kundgebung. "Wir setzen auf Verhandlungen statt Aktionismus", heißt es von der Purkersdorfer ÖVP. ++++++ Mit großer Sorge wandten sich die Bürgermeister der Gemeinden Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach, Gablitz, Wolfsgraben und Mauerbach sowie die Rettungsorganisationen Rotes Kreuz und Samariterbund in einem offenen Brief an die niederösterreichische...

Der Samariterbundstützpunkt in Purkersdorf | Foto: Marlene Trenker
2

Umzug nach Neulengbach
Der Notarzt soll von Purkersdorf wegkommen

Über das Wochenende sind Gerüchte aufgetaucht, nachdem der Standort für den Notarzt in. Purkersdorf wegfallen soll. REGION. Die Grundlage dafür ist der Gesundheitsplan 2040+ des Landes Niederösterreich, wonach nur mehr 21 statt 32 NEF-Standorte zur Verfügung stehen sollen. Purkersdorf soll darunter sein. Laut SPÖ-Gesundheitslandesrätin Eva Prischl soll noch nichts fix sein. Verhandlungen sind noch am Laufen. Neu ist das Thema auf jeden Fall nicht. Nach dem ersten Bekanntwerden der Pläne folgten...

Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher, Johann Braunias und Wirtschaftshofleiter Manfred Hebenstreit. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum
3

Infrastrukturprogramm
Pressbaum saniert seine Straßen nach Hochwasser

Die Stadtgemeinde startet mit einer umfassenden Sanierungsoffensive der Straßen im Ortsgebiet. PRESSBAUM. Bei der großen Hochwasser-Katastrophe letzten September wurde die Juliengasse stark beschädigt. "Es waren eine der größten Schäden in Pressbaum", sagt Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher. Die Straße am Bihaberg war nur mehr von Fahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen befahrbar Zudem handelt es sich um eine sehr schmale Gasse. Nicht einmal die Müllabfuhr konnte dort hin. "Der Wirtschaftshof musste...

Mehrere Unfälle forderten die Feuerwehr. | Foto: FF Pressbaum
5

Einsatz für Feuerwehr
Drei Einsätze für die Feuerwehr auf der Autobahn

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben waren mehrmals bei regennassem Wetter im Einsatz. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Die beiden Feuerwehren waren bei dem schlechten Wetter im Dauereinsatz auf der Autobahn. 1. Einsatz, 09:20 UhrAlarmtext "T2 Verkehrsunfall - Menschenrettung": Die Lenkerin eines blauen BMW verlor auf Höhe der Ausfahrt Pressbaum die Kontrolle über ihr Fahrzeug, welches fahruntüchtig auf der 2. Fahrspur zu liegen kam. Die Fahrerin wurde unbestimmten Grades verletzt und vom...

Entscheidung
Notarzt kommt doch von Purkersdorf nach Neulengbach

+EILMELDUNG+REGION. Nun ist es beschlossen. Der Notarztstandort für Purkersdorf wird gestrichen und kommt nach Neulengbach. "Wir sind sehr enttäuscht, dass 30.000 Bürgerinnen und Bürger ignoriert wurden",  zeigt sich Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler in einer ersten Aussendung betroffen. Der Gesundheitsplan 2040 sah eine gravierende Verschlechterung der Notfallversorgung für den Raum Purkersdorf vor. Eine Unterschriftenaktion folgte. Die Bürgermeister der Region setzten sich für...

Feuerwehr im Einsatz nach Fahrzeugüberschlag. | Foto: FF Pressbaum
4

Einsatz für Feuerwehr
Fahrzeugüberschlag auf der Westautobahn

Auf der Westautobahn (A1) kam es bei regennasser Fahrbahn zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw’s. PRESSBAUM. Die alarmierten Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben rückten gegen 17:36 Uhr zu einer Menschenrettung mit der Zusatzinformation „Pkw überschlagen“ aus.Der Einsatzleiter konnte nach einer Lageerkundung einen schwer beschädigten Pkw auf der Überholspur sowie einen am Dach liegenden Pkw auf dem Pannenstreifen feststellen. Glücklicherweise wurden keine Personen eingeklemmt. Um...

Susanne Passet sieht auch die älteren Menschen mit dem Angebot an Bankomaten gut versorgt. | Foto: Marlene Trenker
3

Bankomaten gibt es genug
Zum Bargeld ist es in der Region nicht weit

Cash oder Karte: in der Region mehr als eine Grundsatzfrage. Nächster Bankomat ist im Schnitt 2 km entfernt. REGION. Wer nicht im Zentrum wohnt, kennt das Dilemma nur zu gut: Geld, auch wenn es am Konto liegt, ist nicht immer rasch verfügbar. Wer trotzdem "Bares" will, braucht einen Bankomaten. Früher stand er ums Eck, heute geht ohne Auto meist nichts mehr. MeinBezirk auf der Suche nach dem "schnellen Geld". Bald kommt ein GeldautomatWolfsgraben ist derzeit die einzige Gemeinde in der Region...

Die Kinder hatten viel Spaß beim Feriencamp. | Foto: ASVÖ-NÖ
2

Spaß im Sommer
Die Geräte-Landschaft als „Magnet“ in Pressbaum

„Hangeln, kraxeln und schwingen“ – die 28 Kids im Alter von 6 bis 10 Jahren konnten sich in der Gerätelandschaft und bei 13 weiteren Disziplinen im Rahmen des ASVÖ-NÖ Sommercamps in Pressbaum rundherum austoben. PRESSBAUM. Highlight in dieser unvergesslichen Sportwoche. Das Team um Campleiterin Ulrike Furch-Tichler erhielt sogar eine spezielle Unterstützung: Der erst 13-jährige Matthias – ein ehemaliger Teilnehmer – fungierte als Coach. Camp-Leiterin Ulli Furch-Tichler ließ aber mit ihren...

Im Kassenbereich gibt es Kameras. | Foto: WIR
7

Besucher wundern sich
Verwirrung um Videoüberwachung im Strandbad

Im Strandbad sind Kameras montiert. Geschäftsführung erklärt den Grund. PRESSBAUM. "Einem aufmerksamen Badegast ist es zu verdanken, dass man auf Gesichtskontrollen im Pressbaumer Strandbad aufmerksam gemacht wurde", sagt Stadtrat Wolfgang Kalchhauser (WIR). Im Strandbad sind an einigen Stellen Kameras angebracht, so auch im Restaurant "Living Room". Auch Stadtrat Roland Prohaska (FPÖ) schließt sich der Kritik an: "Als die Überwachung im öffentlichen Freizeitareal und im vermieteten Restaurant...

Die Feuerwehr war mitten in der Nacht im Einsatz. | Foto: FF Pressbaum
3

Einsatz für Feuerwehr
Sirenenalarm in Pressbaum nach Unfall auf A1

Die Feuerwehren Wolfsgraben und Pressbaum wurden zu einer Menschenrettung mit dem Stichwort „unklare Lage“ auf die Westautobahn (A1) alarmiert. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Ein PKW mit vier Insassen geriet aus bisher unbekannten Gründen ins Schleudern und kam schwer beschädigt auf der Überholspur zum Stehen. Bedauerlicherweise wurde zusätzlich ein Fahrzeug aus dem nachkommenden Verkehr durch herumliegende Fahrzeugteile auf der Fahrbahn schwer beschädigt. Bei Eintreffen der Feuerwehren wurde der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.