Notarzt in Gefahr
450 Menschen trotzen Hitze und senden ein Signal

Besorgte und verunsicherte Bewohner:innen gemeinsam mit Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler im Rahmen der Informationskundgebung in Purkersdorf zur geplanten Schließung des Notarzt-Standortes in der Region Purkersdorf am 13. August 2025 | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
5Bilder
  • Besorgte und verunsicherte Bewohner:innen gemeinsam mit Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler im Rahmen der Informationskundgebung in Purkersdorf zur geplanten Schließung des Notarzt-Standortes in der Region Purkersdorf am 13. August 2025
  • Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
  • hochgeladen von Marlene Trenker

Mit großer Besorgnis reagiert die Region Purkersdorf auf die Pläne des Landes Niederösterreich, den Notarzt-Stützpunkt in Purkersdorf zu schließen. Die Entscheidung wurde weder mit den betroffenen Gemeinden noch mit den ansässigen Blaulichtorganisationen abgestimmt - und das trotz der unmittelbaren Auswirkungen auf die medizinische Notversorgung zehntausender Menschen.

REGION. "Diesen Frühling musste ich aus den Medien erfahren, dass unser Notarzt-Stützpunkt geschlossen werden soll. Zu keinem Zeitpunkt wurden wir als betroffene Gemeinde informiert; nicht einmal die in Purkersdorf tätigen Rettungsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund und Rotes Kreuz erhielten eine offizielle Mitteilung. Das ist inakzeptabel", erklärt der Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler (SPÖ).

Fehlende Transparenz – fehlender Dialog

Laut den Bürgermeistern der Region gab es keinerlei Kontakt seitens des vom Land NÖ eingesetzten Expertenteams, das die neuen Standorte festlegen soll. Weder wurden geographische noch topographische Gegebenheiten erhoben, noch wurde der tatsächliche Bedarf in der Region analysiert. "Das nun medial kolportierte Ergebnis lässt den Schluss zu, dass sachliche Kriterien keine entscheidende Rolle gespielt haben", so Steinbichler weiter.

Viele interessierte Zuhörer. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
  • Viele interessierte Zuhörer.
  • Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
  • hochgeladen von Marlene Trenker

Bürgerbewegungen und überparteilicher Schulterschluss

Die Ankündigung löste nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in den politischen Gremien der Region heftige Reaktionen aus. Bürgerinitiativen sammelten innerhalb kürzester Zeit mehr als 12.000 Unterschriften gegen die Schließung, die bereits im Mai 2025 an Landesrätin Eva Prischl (SPÖ) übergeben wurden. Vertreter aller regionalen Parteien - unabhängig von ihrer politischen Zugehörigkeit - fordern gemeinsam den dringenden und notwendigen Erhalt des Notarzt-Standorts in Purkersdorf.

Forderung an das Land NÖ

Die Bürgermeister der Gemeinden Gablitz (Michael Cech, ÖVP), Mauerbach (Peter Buchner, ÖVP), Pressbaum (Josef Rothensteiner, ÖVP), Purkersdorf (Stefan Steinbichler, SPÖ), Tullnerbach (Paul Porteder, ÖVP) und Wolfsgraben (Christian Lautner, ÖVP) haben sich in einem offenen Brief klar positioniert: "Eine adäquate notfallmedizinische Versorgung ist ein verfassungsrechtlich verankertes Grundrecht. Die Menschen unserer Region haben Anspruch auf eine gleichwertige medizinische Versorgung wie alle übrigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Eine Schließung des Stützpunktes bedeutet längere Wartezeiten - und diese können im Ernstfall Leben kosten."

Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler im Rahmen der Informationskundgebung in Purkersdorf zur geplanten Schließung des Notarzt Standortes in der Region Purkersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
  • Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler im Rahmen der Informationskundgebung in Purkersdorf zur geplanten Schließung des Notarzt Standortes in der Region Purkersdorf.
  • Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
  • hochgeladen von Marlene Trenker

Große Beteiligung bei Kundgebung trotz Sommerhitze

Gestern, am 13. August 2025, fand auf dem Purkersdorfer Hauptplatz die angekündigte Informationskundgebung statt. Trotz hochsommerlicher Temperaturen von 33 Grad kamen rund 450 Personen zusammen, um ein starkes Signal an die Landespolitik zu senden. "Diese große Teilnahme zeigt deutlich, wie groß die Verunsicherung in der Bevölkerung ist und wie wichtig es ist, die betroffenen Menschen der Region Purkersdorf umfassend einzubinden und transparent zu informieren", zeigt Bürgermeister Stefan Steinbichler auf.

Forderungen an das Land Niederösterreich

- Sofortige Offenlegung der Entscheidungsgrundlagen
- Einbindung aller betroffenen Gemeinden und Organisationen in die weiteren Planungen
- Sicherstellung einer vollwertigen notärztlichen Versorgung in der Region Purkersdorf

"Es geht hier nicht um Parteipolitik, es geht um Menschenleben. Das Land NÖ muss seine Verantwortung wahrnehmen und diese Pläne überdenken, bevor es zu spät ist. Es darf zum IST-Stand keine Verschlechterung geben. Das ist die unterste Verhandlungslatte", so Bürgermeister Stefan Steinbichler.

Das könnte dich ebenfalls interessieren: 

Offener Brief und Kundgebung für Erhalt
Politik und Bürger wollen ihrem Anliegen Ausdruck verleihen
Besorgte und verunsicherte Bewohner:innen gemeinsam mit Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler im Rahmen der Informationskundgebung in Purkersdorf zur geplanten Schließung des Notarzt-Standortes in der Region Purkersdorf am 13. August 2025 | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler im Rahmen der Informationskundgebung in Purkersdorf zur geplanten Schließung des Notarzt Standortes in der Region Purkersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
Viele interessierte Zuhörer. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.