Wolfsgraben

Beiträge zum Thema Wolfsgraben

Wolfsgraben und Gablitz wurden für 25 Jahre Klimabündnis ausgezeichnet. Auf dem Foto: Petra Schön (Geschäftsführerin, Klimabündnis Niederösterreich), Christian Lautner (Bgm. Wolfsgraben), LH-Stv. Stephan Pernkopf, Florian Ladenstein (GGR Gablitz) | Foto:  Josef Bollwein
8

Ehrung
Gablitz und Wolfsgraben sind seit 25 Jahren Klimabündnis-Gemeinde

Die Wienerwald-Gemeinden feiern ein grünes Jubiläum: Seit 25 Jahren sind Gablitz und Wolfsgraben Teil des größten europäischen Klimaschutz-Netzwerks, dem Klimabündnis. Beim Festakt in Tulln wurde dieses Bündnis ausgezeichnet. WIENERWALD. Das Klimabündnis ist das größte europäische Klimaschutz-Netzwerk. In Niederösterreich engagieren sich über 800 Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen gemeinsam mit dem Land Niederösterreich für lokale Antworten auf die globale Klimakrise. Eine...

In Wolfsgraben fand am Wochenende das zweite Dorffest statt, organisiert durch die Dorferneuerung Wolfsgraben (DEW) | Foto: DEW
7

Tanz & Bürgerbefragung
Dorferneuerung Wolfsgraben lud zum 2. Dorffest ein

WOLFSGRABEN. Am 07. November lud die Vereinigung "Dorferneuerung Wolfsgraben" (DEW) zum zweiten Dorffest in den Pfarrsaal. Den Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Spielmusik Heftner (Volkstanz), Brassiamo und WieWo (von Markus Embacher und seinen Bläserfreunden). Dazu wurde das Tanzbein geschwungen und gute Laune verbreitet. Aufruf zur BürgerbeteiligungDie Dorferneuerung Wolfsgraben nutzte das Fest auch, um auf geplante Projekte und...

Notdienste für Mensch & Tier
Wochenenddienst Purkersdorf

Samstag, 15. November 2025: 2384 Breitenfurt bei Wien: Primärversorgung Wienerwald Dr. Klar & Co., Tel. 059-141 Sonntag, 16. November 2025: 2384 Breitenfurt bei Wien: Primärversorgung Wienerwald Dr. Klar & Co., Tel. 059-141 HINWEIS: Besuch der Ordinationen ausschließlich nach telefonischer Rücksprache. Der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst umfasst die Zeit zwischen 8:00 und 14:00 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich an 1450, in...

Dieses Konzert konnte mit einer Uraufführung aufwarten. Markus Embacher schrieb für Wolfsgraben einen Marsch "Unser schönes Wolfsgraben". Zum ersten Mal gespielt und das Publikum war begeistert. Gerne nahm Bürgermeister Christian Lautner die Partitur für die Gemeinde Wolfsgraben entgegen. Als Dankeschön gab es für den Komponisten und seine Familie einen Gutschein für das Haus der Musik.
113

Musikverein Tullnerbach
Fulminanter Marsch für Wolfsgraben

Am 18. Oktober lud die Blasmusik Tullnerbach zum "Gemischten Satz" in den Pfarrsaal Wolfsgraben. WOLFSGRABEN. Mit den Ensembles Tullnerbacher Silberpfeifen, Steirische Flötenmusi, Bella Brass, Young Stars und der Wolfsgrabener Klarinettenmusi wurde den zahlreichen Gästen ein bunter Strauß an gefälligen Melodien zu Gehör gebracht. Darunter auch die Bürgermeister von Wolfsgraben, Tullnerbach und Pressbaum, Christian Lautner, Paul Porteder und Josef Rothensteiner. Aber auch Bürgermeister aD Johann...

Die vier Mitglieder der Feuerwehrjugend konnten ihr Können in Tulln unter Beweis stellen | Foto: FF Wolfsgraben
2

Leistungsabzeichen
Feuerwehrjugend Wolfsgraben holt sich Gold in Tulln

Die Feuerwehrjugend aus Wolfsgraben kann stolz auf sich sein. Vier Mitglieder bestanden den 12. Bewerb für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Tulln mit Gold. WOLFSGRABEN. Viele Wochen Training in ihrer Freizeit, Leistungsmessen und Vorbereitung später, waren die vier Schützlinge der Feuerwehrjugend bereit für Tulln. Für das FJLA mussten die Jugendlichen ihr Wissen in verschiedensten Bereichen der Feuerwehr beweisen. Zu den Aufgaben gehörte etwa funken, Geräte erkennen und erklären,...

Beim Gemeindeparteitag von Wolfsgraben wurde ein neuer Parteivorstand gewählt. Auf dem Foto: GPO-Stv. Markus Hechl, Kassierin Michaela Priessnitz, GPO Simon Lechner, GPO-Stv. Bgm. Christan Lautner, LAbgt. Florian Krumböck | Foto: Christian Rothbauer
5

Gemeindeparteitag
Volkspartei Wolfsgraben stellt sich neu auf

Die Partei des Bürgermeisters von Wolfsgraben hat einen neuen Vorstand gewählt. Unter anderem ist Simon Lechner jetzt der neue Gemeindeparteiobmann. WOLFSGRABEN. Das "Team Christian Lautner – VP Wolfsgraben" kam am 09. Oktober 2025 für den Gemeindeparteitag im Wirtschaftspark Wienerwald zusammen. Der Hauptprogrammpunkt des Abends war, einen neuen Vorstand zu wählen. Der Bürgermeister Christian Lautner möchte mit der Neuaufstellung seines Teams einen Generationenwechsel durchführen, um die...

Das Frauen-Team des USV Neulengbach setzt sich für Inklusion ein: Christoph Schmidl (Grant Thornton), Petra Lehner (Dorfgemeinschaften Wienerwald), Gregor Csaicsich (Sportkunst.inclusive) | Foto: Philipp Schuster
4

Neulengbach
USVN-Frauen tragen Trikots von Künstlerin mit Behinderung

Als am 04. Oktober 2025 das Frauen-Team des USV Neulengbach gegen die Tabellenführerinnen vom FK Austria Wien antrat, setzten sie ein Zeichen für Inklusion. Die Frauen spielten in einem Trikot, das eine Künstlerin mit Behinderungen entworfen hat. NEULENGBACH. Die Trikots für die USV-Frauen aus Neulengbach stammen von Joanna Kovatsits, Künstlerin der "Dorfgemeinschaften Wienerwald". Ihr entworfenes Trikot ist der Sieger eines Wettbewerbs der Initiative Sportkunst.inclusive und des USV...

Neues Buch
Kalasantiner aus Wolfsgraben betroffen über Missbrauchsfälle

Der Autor aus Tullnerbach, Walter Ender, bricht mit einem Tabu. In seinem neuesten Buch geht es um Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche. Jedoch nicht um den sexuellen, sondern um den spirituellen Missbrauch. Der auch in Wolfsgraben seine Zeugen findet. WOLFSGRABEN/WIEN. Viele Gespräche und historische Dokumente später kann Walter Ender sein Werk in Händen halten, das er jetzt in Wien beim Stephansplatz präsentierte. Für „Die wichtigsten Menschen auf Erden“ (Lit-Verlag) hat sich der...

Wolfsgraben
Tag der offenen Tür beim neuen Self-Storage „AbstellPlatzl“

Wolfsgraben hat einen neuen Self-Storage-Anbieter. Beim Tag der offenen Tür vergangenen Freitag konnten Interessierte die noch freien Abteile von „AbstellPlatzl“ begutachten. WOLFSGRABEN. Am 03. Oktober fand bei sonnigem Wetter der Tag der offenen Tür des neu eröffneten Self-Storage „AbstellPlatzl“ in Wolfsgraben statt. Interessierte Personen konnten sich persönlich noch freie Abteile ansehen, informieren und buchen. Praktisch ist die Lage: "Direkt über die B13 erreichbar, bietet die Halle...

Die Wolfsgrabner Zwei- und Vierbeiner freuen sich über die neue Hundezone | Foto: Lauren Fahrenberger / MeinBezirk
Video 7

Eröffnungsfeier
Eine neue Hundezone für Wolfsgrabner Vierbeiner

Nicht nur in Gablitz bekommen die Hunde eine neue Spielwiese. Auch in Wolfsgraben gibt es bereits eine neue Hundeauslaufzone – die jetzt offiziell eröffnet wurde. WOLFSGRABEN. Keine Leine, viele Spielkameraden und eine große Wiese zum Austoben – ein Paradies für Hunde. Zu finden in der neuen Hundezone von Wolfsgraben. Gelegen an der idyllischen Birken-Allee der Friedhofsstraße, kurz unter dem Friedhof.  "Ich finde, die neue Hundewiese ganz toll. Das ist der einzige Platz, an dem ich meinen Hund...

Martin H. möchte einmal in einer Großküche arbeiten | Foto: privat / zVg
3

Lehre Purkersdorf
"Wo bleibt bloß der Gastronomie-Nachwuchs?"

Ein Wirtshaus nach dem anderen sperrt in der Region zu. Der Nachwuchs in der Gastronomie fehlt. Ein paar motivierte Lehrlinge trauen sich aber doch noch in die Branche. WOLFSGRABEN/MAUERBACH. "Seit zwei Jahren hatten wir keinen Lehrling mehr", erzählt Oliver Pobaschnig vom Wirtshaus Oliver in Wolfsgraben. Zehn Lehrlinge aus der Region hat der Lokal-Betreiber über die Jahre ausgebildet und würde auch wieder welche nehmen. Aber "Koch und Kellner will niemand mehr lernen. Das ist aus der Mode...

Direktor David Rötzer stellte das Klimateam mit den vielen engagierten Schülern und Schülerinnen der Mittelschule vor. Hier mit Biobäurin Verena Brabec-Wolf, Vorzeigebetrieb mit Schule am Bauernhof.
99

Pressbaums jährliches klimaFEST
Spaß-Unterhaltung-Information

Seit mehr als 20 Jahren feiern die drei Klimabündnis- Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben gemeinsam das klimaFEST. 1998 trat Pressbaum dem Klimabündnis bei, bald wurde ein Arbeitskreis gegründet. Mit der Umsetzung des jährlichen Festes wird dem Klimaschutz ein besonderer Platz eingeräumt. Dieses Jahr organsierte Stadtrat Rudolf Mlinar mit einem Team der drei Gemeinden und mit dem Klimabündnis-Arbeitskreis das umfangreiche Programm. Auf einer Schautafel wurden die klimarelevanten...

Das Traditionsgasthaus "Dreimäderlhaus" in Wolfsgraben sperrt mit 28.09.2025 zu. | Foto: Lauren Fahrenberger / MeinBezirk
10

Wolfsgraben
Gasthaus Dreimäderlhaus schließt Ende September seine Tore

Am 28. September 2025 öffnet das Traditionsgasthaus "Dreimäderlhaus" in Wolfsgraben ein letztes Mal seine Türen. Danach endet ein weiteres Kapitel Gastronomie-Geschichte in der Region. WOLFSGRABEN. In Wolfsgraben ist man mit dem Dreimäderlhaus aufgewachsen. Ob Geburtstagsfeier oder Sonntagsausflug, in der Hauptstraße 21 kamen die Leut' zam. "Viele Wolfsgrabnerinnen und Wolfsgrabner verbinden mit dem Haus viele schöne Momente. Das Gasthaus hat den Ort jahrzehntelang geprägt", sagt Bürgermeister...

Die Sanierungsarbeiten des Wolfsgrabner Kindergartens sollen noch dieses Jahr starten – neben dem Vollbetrieb. | Foto: Lauren Fahrenberger / MeinBezirk
3

Gemeinderat beschließt
Sanierung des Kindergartens Wolfsgraben ist fix

Der Gemeinderat von Wolfsgraben hat in der gestrigen Gemeinderatssitzung (18.09.2025) unter anderem die Sanierung des Landeskindergartens beschlossen. Damit kommt eine zweite große Baustelle. WOLFSGRABEN. Seit knapp 40 Jahren hat sich das Gebäude des Landeskindergartens keinen Schönheitskorrekturen mehr unterzogen. Daher ist es höchste Zeit, die Fenster zu tauschen, das Heizsystem, die Fassaden und die Innenräume zu erneuern. Der Gemeinderat hat den Antrag auf die Sanierung des Kindergartens...

Die Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben feierte am Wochenende ihr Familienfest 2025 | Foto: FF Wolfsgraben
10

Zwei-Tages-Fest
Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben lud zum Familienfest

Das Familienfest der FF Wolfsgraben lockte heuer trotz wechselhaftem Spätsommerwetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Vergangenen Samstag und Sonntag füllten Groß und Klein das Festgelände. WOLFSGRABEN. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung von FF-Kommandant Florian Krebs. Bei der offiziellen Eröffnung in Wolfsgraben waren dabei: Bürgermeister Christian Lautner (stellvertretend für alle Mandatare der Gemeinde), seine Amtskollegen aus Pressbaum und Tullnerbach. Von den Kommanden...

In Wolfsgraben gibt es jetzt einen neuen, asphaltierten Gehsteig und einen Parkplatz | Foto: Lauren Fahrenberger / MeinBezirk
4

Landstraße L 128
Neuer Gehsteig in Wolfsgraben ist jetzt fertiggestellt

Die viel befahrene Hauptstraße von Wolfsgraben säumt jetzt ein breiter Gehweg. Dazu gibt es asphaltierte Parkplätze vor den Wohnhäusern. Die Bauarbeiten sind offiziell abgeschlossen. WOLFSGRABEN. Mit dem neuen Gehsteig und Parkflächen soll die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Schulkinder erhöht werden. Den Beschluss für die Errichtung fällten der NÖ Straßendienst und die Gemeinde Wolfsgraben. "Nur durch die gute Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei und dem Land sind Projekte wie dieses...

Die obersten Gemeindevertreter setzten alles für einen Erhalt des Notarztstützpunktes. | Foto: Privat
4

Streichung des Notarztstützpunktes
Bürgermeister sind sehr skeptisch

Der Gesundheitsplan 2040+ bringt einen massiven Einschnitt ins Rettungs- und Notarztwesen. REGION. Elf Notarztstützpunkte werden gestrichen, darunter ist auch Purkersdorf. Diese NEF-Standorte werden künftig zu RTW-C Standorten umgewandelt. Dort sind speziell geschulte Notfallsanitäter mit erweiterten Befugnissen und zusätzlich ausgerüsteten Rettungswägen stationiert. Ergänzt werde die "Rettungskette" künftig mit wohnortnahen First Respondern, dem Einsatz der Acute Community Nurses – vier...

Notarzt
Politik und Bürger wollen ihrem Anliegen Ausdruck verleihen

Der Kampf um den Erhalt des Notfallstützpunkts in Purkersdorf ist nun eine Facette reicher. "Jetzt ist die Zeit zu handeln! Kommt zur Kundgebung am 13. 8. um 18.30 am Purkersdorfer Hauptplatz", so der Wortlaut auf dem Flyer, der am Hauptplatz verteilt wurde. PURKERSDORF. Vorangegangen war eine überparteiliche Sitzung, an der alle Fraktionen teilnahmen, um eine Kundgebung als nächste Maßnahme zu beschließen. Wenig später macht die ÖVP dann eine Kehrtwende und distanziert sich unterdessen von der...

Besorgte und verunsicherte Bewohner:innen gemeinsam mit Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler im Rahmen der Informationskundgebung in Purkersdorf zur geplanten Schließung des Notarzt-Standortes in der Region Purkersdorf am 13. August 2025 | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
5

Notarzt in Gefahr
450 Menschen trotzen Hitze und senden ein Signal

Mit großer Besorgnis reagiert die Region Purkersdorf auf die Pläne des Landes Niederösterreich, den Notarzt-Stützpunkt in Purkersdorf zu schließen. Die Entscheidung wurde weder mit den betroffenen Gemeinden noch mit den ansässigen Blaulichtorganisationen abgestimmt - und das trotz der unmittelbaren Auswirkungen auf die medizinische Notversorgung zehntausender Menschen. REGION. "Diesen Frühling musste ich aus den Medien erfahren, dass unser Notarzt-Stützpunkt geschlossen werden soll. Zu keinem...

Lebensrettende Minuten in Gefahr
Grüner Protest gegen Schließung des Notarztstützpunktes

Nach Bekanntwerden der Pläne rund um die Kürzung des Notarztstützpunktes in Purkersdorf üben auch die Grünen der Region heftige Kritik an der Sparmaßnahme. Die Kürzung sei eine direkte Auswirkung schwarz-blauer Gesundheitspolitik in Niederösterreich. Verantwortungslose Politik von Schwarz-Blau-Rot“Nach Beschluss des neuen Gesundheitspakts Anfang des Jahres kündigen sich schon die ersten massiv negativen Auswirkungen an,” so Gina Wörgötter, Fraktionssprecherin der Grünen Liste Gablitz und...

Foto: Privat
4

Geplante Notarztschließung
Offener Brief und Kundgebung für Erhalt

+UPDATE+  Am 13. August beginnt eine Kundgebung am Purkersdorfer Hauptplatz um 18.30 Uhr. Die ÖVP distanziert sich unterdessen von der Kundgebung. "Wir setzen auf Verhandlungen statt Aktionismus", heißt es von der Purkersdorfer ÖVP. ++++++ Mit großer Sorge wandten sich die Bürgermeister der Gemeinden Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach, Gablitz, Wolfsgraben und Mauerbach sowie die Rettungsorganisationen Rotes Kreuz und Samariterbund in einem offenen Brief an die niederösterreichische...

10

Hengstlkreuz
Das Ende von Wolfsgraben erwandert

Das Ende von Wolfsgraben erwandert Unser Ziel ist das Hengstlkreuz, der höchste Punkt (619 m) von Wolfsgraben Die Einweihung des Gipfelkreuzes fand übrigens am 2.9.2000 statt, nach der Überlieferung soll es ein schönes Fest gewesen sein. Unser Startpunkt ist die Herz-Jesu Kirche im Zentrum von Wolfsgraben. Wir gehen zunächst die Pater Effenbergerstraße hoch bis wir zum Engelskreuz kommen. Nach einer kurzen Rastpause geht unsere Wanderung nun Richtung 3 Berge zur nächsten Station dem Bildtannl,...

Der Samariterbundstützpunkt in Purkersdorf | Foto: Marlene Trenker
2

Umzug nach Neulengbach
Der Notarzt soll von Purkersdorf wegkommen

Über das Wochenende sind Gerüchte aufgetaucht, nachdem der Standort für den Notarzt in. Purkersdorf wegfallen soll. REGION. Die Grundlage dafür ist der Gesundheitsplan 2040+ des Landes Niederösterreich, wonach nur mehr 21 statt 32 NEF-Standorte zur Verfügung stehen sollen. Purkersdorf soll darunter sein. Laut SPÖ-Gesundheitslandesrätin Eva Prischl soll noch nichts fix sein. Verhandlungen sind noch am Laufen. Neu ist das Thema auf jeden Fall nicht. Nach dem ersten Bekanntwerden der Pläne folgten...

Mehrere Unfälle forderten die Feuerwehr. | Foto: FF Pressbaum
5

Einsatz für Feuerwehr
Drei Einsätze für die Feuerwehr auf der Autobahn

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben waren mehrmals bei regennassem Wetter im Einsatz. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Die beiden Feuerwehren waren bei dem schlechten Wetter im Dauereinsatz auf der Autobahn. 1. Einsatz, 09:20 UhrAlarmtext "T2 Verkehrsunfall - Menschenrettung": Die Lenkerin eines blauen BMW verlor auf Höhe der Ausfahrt Pressbaum die Kontrolle über ihr Fahrzeug, welches fahruntüchtig auf der 2. Fahrspur zu liegen kam. Die Fahrerin wurde unbestimmten Grades verletzt und vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.