Wolfsgraben

Beiträge zum Thema Wolfsgraben

In Wolfsgraben gibt es jetzt einen neuen, asphaltierten Gehsteig und einen Parkplatz | Foto: Lauren Fahrenberger / MeinBezirk
4

Landstraße L 128
Neuer Gehsteig in Wolfsgraben ist jetzt fertiggestellt

Die viel befahrene Hauptstraße von Wolfsgraben säumt jetzt ein breiter Gehweg. Dazu gibt es einen geschotterten Parkplatz gegenüber dem Sägewerk der Familie Schöny. Die Bauarbeiten sind offiziell abgeschlossen. WOLFSGRABEN. Mit dem neuen Gehsteig und Parkflächen soll die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Schulkinder erhöht werden. Den Beschluss für die Errichtung fällten der NÖ Straßendienst und die Gemeinde Wolfsgraben. "Nur durch die gute Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei und dem...

Notdienste für Mensch & Tier
Wochenenddienst Purkersdorf

Samstag, 13. September 2025: • 2384 Breitenfurt bei Wien:   Dr. Klar & Co.,   Tel. 059-141 Sonntag, 14. September 2025: • 2384 Breitenfurt bei Wien:   Dr. Klar & Co.,   Tel. 059-141 Tiernotdienste • 3002 Purkersdorf:   Tierklinik Purkersdorf,   Tel.: 02231-61660 HINWEIS: Besuch der Ordinationen ausschließlich nach telefonischer Rücksprache. Der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst umfasst die Zeit zwischen 8:00 und 14:00 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb...

Die obersten Gemeindevertreter setzten alles für einen Erhalt des Notarztstützpunktes. | Foto: Privat
4

Streichung des Notarztstützpunktes
Bürgermeister sind sehr skeptisch

Der Gesundheitsplan 2040+ bringt einen massiven Einschnitt ins Rettungs- und Notarztwesen. REGION. Elf Notarztstützpunkte werden gestrichen, darunter ist auch Purkersdorf. Diese NEF-Standorte werden künftig zu RTW-C Standorten umgewandelt. Dort sind speziell geschulte Notfallsanitäter mit erweiterten Befugnissen und zusätzlich ausgerüsteten Rettungswägen stationiert. Ergänzt werde die "Rettungskette" künftig mit wohnortnahen First Respondern, dem Einsatz der Acute Community Nurses – vier...

Notarzt
Politik und Bürger wollen ihrem Anliegen Ausdruck verleihen

Der Kampf um den Erhalt des Notfallstützpunkts in Purkersdorf ist nun eine Facette reicher. "Jetzt ist die Zeit zu handeln! Kommt zur Kundgebung am 13. 8. um 18.30 am Purkersdorfer Hauptplatz", so der Wortlaut auf dem Flyer, der am Hauptplatz verteilt wurde. PURKERSDORF. Vorangegangen war eine überparteiliche Sitzung, an der alle Fraktionen teilnahmen, um eine Kundgebung als nächste Maßnahme zu beschließen. Wenig später macht die ÖVP dann eine Kehrtwende und distanziert sich unterdessen von der...

Besorgte und verunsicherte Bewohner:innen gemeinsam mit Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler im Rahmen der Informationskundgebung in Purkersdorf zur geplanten Schließung des Notarzt-Standortes in der Region Purkersdorf am 13. August 2025 | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
5

Notarzt in Gefahr
450 Menschen trotzen Hitze und senden ein Signal

Mit großer Besorgnis reagiert die Region Purkersdorf auf die Pläne des Landes Niederösterreich, den Notarzt-Stützpunkt in Purkersdorf zu schließen. Die Entscheidung wurde weder mit den betroffenen Gemeinden noch mit den ansässigen Blaulichtorganisationen abgestimmt - und das trotz der unmittelbaren Auswirkungen auf die medizinische Notversorgung zehntausender Menschen. REGION. "Diesen Frühling musste ich aus den Medien erfahren, dass unser Notarzt-Stützpunkt geschlossen werden soll. Zu keinem...

Lebensrettende Minuten in Gefahr
Grüner Protest gegen Schließung des Notarztstützpunktes

Nach Bekanntwerden der Pläne rund um die Kürzung des Notarztstützpunktes in Purkersdorf üben auch die Grünen der Region heftige Kritik an der Sparmaßnahme. Die Kürzung sei eine direkte Auswirkung schwarz-blauer Gesundheitspolitik in Niederösterreich. Verantwortungslose Politik von Schwarz-Blau-Rot“Nach Beschluss des neuen Gesundheitspakts Anfang des Jahres kündigen sich schon die ersten massiv negativen Auswirkungen an,” so Gina Wörgötter, Fraktionssprecherin der Grünen Liste Gablitz und...

Foto: Privat
4

Geplante Notarztschließung
Offener Brief und Kundgebung für Erhalt

+UPDATE+  Am 13. August beginnt eine Kundgebung am Purkersdorfer Hauptplatz um 18.30 Uhr. Die ÖVP distanziert sich unterdessen von der Kundgebung. "Wir setzen auf Verhandlungen statt Aktionismus", heißt es von der Purkersdorfer ÖVP. ++++++ Mit großer Sorge wandten sich die Bürgermeister der Gemeinden Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach, Gablitz, Wolfsgraben und Mauerbach sowie die Rettungsorganisationen Rotes Kreuz und Samariterbund in einem offenen Brief an die niederösterreichische...

10

Hengstlkreuz
Das Ende von Wolfsgraben erwandert

Das Ende von Wolfsgraben erwandert Unser Ziel ist das Hengstlkreuz, der höchste Punkt (619 m) von Wolfsgraben Die Einweihung des Gipfelkreuzes fand übrigens am 2.9.2000 statt, nach der Überlieferung soll es ein schönes Fest gewesen sein. Unser Startpunkt ist die Herz-Jesu Kirche im Zentrum von Wolfsgraben. Wir gehen zunächst die Pater Effenbergerstraße hoch bis wir zum Engelskreuz kommen. Nach einer kurzen Rastpause geht unsere Wanderung nun Richtung 3 Berge zur nächsten Station dem Bildtannl,...

Der Samariterbundstützpunkt in Purkersdorf | Foto: Marlene Trenker
2

Umzug nach Neulengbach
Der Notarzt soll von Purkersdorf wegkommen

Über das Wochenende sind Gerüchte aufgetaucht, nachdem der Standort für den Notarzt in. Purkersdorf wegfallen soll. REGION. Die Grundlage dafür ist der Gesundheitsplan 2040+ des Landes Niederösterreich, wonach nur mehr 21 statt 32 NEF-Standorte zur Verfügung stehen sollen. Purkersdorf soll darunter sein. Laut SPÖ-Gesundheitslandesrätin Eva Prischl soll noch nichts fix sein. Verhandlungen sind noch am Laufen. Neu ist das Thema auf jeden Fall nicht. Nach dem ersten Bekanntwerden der Pläne folgten...

Mehrere Unfälle forderten die Feuerwehr. | Foto: FF Pressbaum
5

Einsatz für Feuerwehr
Drei Einsätze für die Feuerwehr auf der Autobahn

Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben waren mehrmals bei regennassem Wetter im Einsatz. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Die beiden Feuerwehren waren bei dem schlechten Wetter im Dauereinsatz auf der Autobahn. 1. Einsatz, 09:20 UhrAlarmtext "T2 Verkehrsunfall - Menschenrettung": Die Lenkerin eines blauen BMW verlor auf Höhe der Ausfahrt Pressbaum die Kontrolle über ihr Fahrzeug, welches fahruntüchtig auf der 2. Fahrspur zu liegen kam. Die Fahrerin wurde unbestimmten Grades verletzt und vom...

Entscheidung
Notarzt kommt doch von Purkersdorf nach Neulengbach

+EILMELDUNG+REGION. Nun ist es beschlossen. Der Notarztstandort für Purkersdorf wird gestrichen und kommt nach Neulengbach. "Wir sind sehr enttäuscht, dass 30.000 Bürgerinnen und Bürger ignoriert wurden",  zeigt sich Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler in einer ersten Aussendung betroffen. Der Gesundheitsplan 2040 sah eine gravierende Verschlechterung der Notfallversorgung für den Raum Purkersdorf vor. Eine Unterschriftenaktion folgte. Die Bürgermeister der Region setzten sich für...

Einsatz für die Feuerwehr
Ein Auto machte sich selbstständig

Ein Friedhofsbesucher erlebte am Sonntag eine Überraschung: sein abgestelltes Fahrzeug hatte sich selbstständig gemacht und war in den Wald gerollt. WOLFSGRABEN. Die Feuerwehr Wolfsgraben zog den Wagen mit der Seilwinde von Tank 3 auf die Fahrbahn zurück, der Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen. 12 Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben waren mit 2 Fahrzeugen ausgerückt, um zu helfen. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Zum Bargeld ist es in der Region nicht weit Aufpassen bei der nächsten...

Susanne Passet sieht auch die älteren Menschen mit dem Angebot an Bankomaten gut versorgt. | Foto: Marlene Trenker
3

Bankomaten gibt es genug
Zum Bargeld ist es in der Region nicht weit

Cash oder Karte: in der Region mehr als eine Grundsatzfrage. Nächster Bankomat ist im Schnitt 2 km entfernt. REGION. Wer nicht im Zentrum wohnt, kennt das Dilemma nur zu gut: Geld, auch wenn es am Konto liegt, ist nicht immer rasch verfügbar. Wer trotzdem "Bares" will, braucht einen Bankomaten. Früher stand er ums Eck, heute geht ohne Auto meist nichts mehr. MeinBezirk auf der Suche nach dem "schnellen Geld". Bald kommt ein GeldautomatWolfsgraben ist derzeit die einzige Gemeinde in der Region...

9

Wolfsgraben hat ein neues Bankerl bekommen
Rastplatz am Brandberg

Das Projekt „Bankerl am Brandberg“ in Wolfsgraben ist realisiert Die Idee dazu hatten wir gemeinsam anlässlich der Preisverleihung des Fotowettbewerbes „So schön ist Wolfsgraben“ geboren. Nach dem groben Positionieren am 15.7.2025 folgte noch der Feinschliff im Laufe der Woche. Am Samstag den 19.7.2025 war es so weit, unsere persönliche Einweihung des fertiggestellten „Bankerl am Brandberg“ haben wir sehr genossen Der wunderschöne Platz im Herzen des Wienerwaldes wurde von uns gebührend...

Die Feuerwehr war mitten in der Nacht im Einsatz. | Foto: FF Pressbaum
3

Einsatz für Feuerwehr
Sirenenalarm in Pressbaum nach Unfall auf A1

Die Feuerwehren Wolfsgraben und Pressbaum wurden zu einer Menschenrettung mit dem Stichwort „unklare Lage“ auf die Westautobahn (A1) alarmiert. PRESSBAUM/WOLFSGRABEN. Ein PKW mit vier Insassen geriet aus bisher unbekannten Gründen ins Schleudern und kam schwer beschädigt auf der Überholspur zum Stehen. Bedauerlicherweise wurde zusätzlich ein Fahrzeug aus dem nachkommenden Verkehr durch herumliegende Fahrzeugteile auf der Fahrbahn schwer beschädigt. Bei Eintreffen der Feuerwehren wurde der...

Bernhard Lautner ist jetzt Sachverständiger. | Foto: FF Wolfsgraben
3

Erfolgreich im Beruf
Bernhard Lautner ist jetzt Sachverständiger

Feuerwehrtechniker Bernhard Lautner wurde als gerichtlich beeideter Sachverständiger für die Fachbereiche Brandschutzwesen und Feuerpolizei vereidigt. WOLFSGRABEN. Bernhard Lautner wuchs mit der Feuerwehr auf; sein Vater war 20 Jahre Kommandant der örtlichen Feuerwehr, er selbst ist seit dieser Zeit Mitglied der Feuerwehr und absolvierte viele fachspezifische Ausbildungen und ist seit 2021 Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Wolfsgraben. Zusätzlich ist er mit Führungsaufgaben des NÖ...

Das schwer beschädigte Fahrzeug wurde mit der Seilwinde geborgen. | Foto: FF Wolfsgraben
2

Feuerwehr Wolfsgraben im Einsatz
Autofahrer landete im Straßengraben

Während der Sonnwendfeier wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einer PKW-Bergung in die Heimbautalstraße alarmiert. WOLFSGRABEN. Ein Fahrzeuglenkerhatte aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto verloren, dieses touchierte mehrere Bäume und kam in der Folge im Straßengraben zum Stillstand. Das schwer beschädigte Fahrzeug wurde mit der Seilwinde geborgen und gesichert abgestellt, auf die Fahrbahn ausgetretene Betriebsmittel wurden entfernt und die Straße gereinigt. Das könnte dich auch...

Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler und Gesundheitsstadträtin Jasmin Klemmer-Schlögl (beide SPÖ), Tullnerbacher Bürgermeister Paul Porteder (ÖVP), Gablitzer Bürgermeister Michael Cech (ÖVP), Gesundheitslandesrätin Eva Prischl (SPÖ, Pressbaumer Bürgermeister Josef Rothensteiner (ÖVP), Wolfsgrabner Bürgermeister Christian Lautner (ÖVP). | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
3

Unterschriftensammlung
Bürgermeister setzen sich für Notarztstandort ein

Im Zusammenhang mit der geplanten Neustrukturierung des Rettungs- und Notfallsystems in Niederösterreich empfing Gesundheitslandesrätin Eva Prischl (SPÖ) eine Abordnung aus der Region Wienerwald im NÖ Landhaus. REGION PURKERSDORF. Dabei informierten die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Wolfsgraben, Tullnerbach, Pressbaum und Purkersdorf die Landesrätin über die aktuellen Sorgen und Bedenken der Bevölkerung und ihren Wunsch nach dem Erhalt des Stützpunktes in...

Gaby Wodak, Pater Karl Wallner und Esel Frederic arbeiteten zusammen an dem Kunstwerk. | Foto: Missio/Lastric
4

Tierpark Wolfsgraben
Der Esel Frederic ist ein sehr Kreativer

Der Eselbub ist sehr kreativ und setzt sein malerisches Talent auch für den guten Zweck ein. WOLFSGRABEN. Frederic ist sieben Jahre alt und ist ein echter Künstler, der nicht nur den Tierpark in Wolfsgraben, in dem er untergebracht ist, unterstützt. Der Poitouesel ist ein prachtvoller Vertreter der sehr seltenen, vom Aussterben bedrohten Eselrasse Baudet de Poitou. "Er war nicht zu Zucht geeignet, deswegen haben wir ihn bei uns am Gnadenhof untergebracht", erzählt Gabriele Wodak. Er hatte...

Ein Fahrzeug hat sich überschlagen. | Foto: FF Wolfsgraben
3

Einsatz für Feuerwehr Wolfsgraben
Kontrolle über das Auto verloren

Die Feuerwehr Wolfsgraben wurde zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert.  WOLFSGRABEN. Ein Fahrzeuglenker, aus Breitenfurt kommend, hatte am kleinen Semmering aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto verloren, dieses kam nach einem Überschlag am Dach liegend im Straßengraben zum Stillstand. Verletzte Person wurde versorgtDie verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt, die Feuerwehr Wolfsgraben übernahmen nach Freigabe durch die Polizei die Bergung und den...

Die Paarhufer sind auf einem nicht zugänglichen Bereich auf der Kellerwiese. | Foto: Marlene Trenker
3

Quarantäne für Tiere in Purkersdorf
Kampf gegen die Maul- & Klauenseuche

Fälle der Maul- und Klauenseuche sind in Nachbarländern bestätigt, haben aber auch Auswirkungen auf uns. REGION. Noch sind keine Fälle in Österreich bestätigt, doch es werden Vorkehrungen getroffen, damit kein Tier mit der hochansteckenden Krankheit infiziert werden kann. Betroffen sind davon Paarhufer. Im Naturpark Purkersdorf werden Maßnahmen ergriffen. Auf der Kellerwiese sind Schilder angebracht, die Besucher informieren. "Wir bitten darum, die Tiere weder zu füttern noch zu streicheln",...

Akteure, die für die Gründung des Notaltstandortes und dessen Erhalt 2017  gekämpft haben, und jene, die es jetzt wieder tun müssen. | Foto: Marlene Trenker
3

Region Purkersdorf
Nach 2016 ein erneuter Kampf um den Notarzt

Das Land Niederösterreich hat den "Gesundheitsplan 2040" präsentiert, der Landtag beschließt das am 27. März. REGION PURKERSDORF. Dieser beinhaltet eine gravierende Verschlechterung der Notfallversorgung in der Region Purkersdorf. "Unsere ,Wir 5 im Wienerwald' Region ist mit rund 30.000 Einwohnern, einer Vielzahl an Schulen (GYM, VS, MS, ASO) mit etwa 4.500 Schülern und fünf Pflegeheimen und zwei Wohnheime mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen rund 1.000 Bewohnern besonders von diesen...

Die Feuerwehren Wolfsgraben und Tullnerbach waren im Einsatz. | Foto: Michael Sabadello
5

Einsatz für die Feuerwehr
Zwei schwere Unfälle innerhalb kurzer Zeit

Die Freiwilligen Feuerwehren Wolfsgraben und Tullnerbach wurden innerhalb weniger Stunden zu zwei schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen alarmiert. REGION. Erster Einsatz in Wolfsgraben: In den Morgenstunden mussten die Einsatzkräfte eine Lenkerin aus ihrem verunfallten Fahrzeug in Wolfsgraben befreien. Dank des schnellen und professionellen Eingreifens konnte sie rasch aus ihrer misslichen Lage gerettet werden. Zweiter Einsatz auf der B44 in Untertullnerbach: Nur wenige Stunden...

Die Senioren halten sich mit Sesselturnen fit. | Foto: Privat
3

Mit 66 Jahren ...
Im Alter körperlich fit bleiben im Bezirk Purkersdorf

Bewegung und Sport sind besonders wichtig, um auch im Alter möglichst fit zu bleiben. REGION. Seit 2001 gibt es das Sesselturnen in Mauerbach. Jeden Donnerstag trifft sich die Generation 70 plus. "Wir treffen uns immer Jungscharrraum Pfarrheim", erzählt Rudolf Weber. Gemacht werden "LIMA"-Übungen. Das bedeutet Lebensqualität im Alter. Trainiert werden unter anderem Bauchmuskeln und Hände. "Wir treffen einander für ein zwangloses Turnen", erzählt Weber. Jede Woche kommen zwischen 15 und 20...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. September 2025 um 16:00
  • Friedhofstraße
  • Wolfsgraben

Eröffnung der Wolfsgrabener Hundeauslaufzone

Alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer aufgepasst! Es gibt eine neue Spielwiese in Wolfsgraben für Ihre Vierbeiner. Im Laufe der vergangenen Monate wurde das Grundstück in der Friedhofstraße zu einer Hundeauslaufzone umgestaltet. Mittlerweile ist sie schon gut besucht. Nur gefeiert gehört noch. Daher lädt die Gemeinde zur offiziellen Eröffnung der Wolfsgrabener Hundeauslaufzone am 19. September 2025. Start ist um 16:00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.