Mauerbach

Beiträge zum Thema Mauerbach

Notdienste für Mensch & Tier
Wochenenddienst Purkersdorf

Samstag, 30. August 2025: • 2384 Breitenfurt bei Wien:   Dr. Klar & Co.,   Tel. 059-141 Sonntag, 31. August 2025: • 2384 Breitenfurt bei Wien:   Dr. Klar & Co.,   Tel. 059-141 Tiernotdienste • 3002 Purkersdorf:   Tierklinik Purkersdorf,   Tel.: 02231-61660 HINWEIS: Besuch der Ordinationen ausschließlich nach telefonischer Rücksprache. Der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst umfasst die Zeit zwischen 8:00 und 14:00 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb dieser...

Die obersten Gemeindevertreter setzten alles für einen Erhalt des Notarztstützpunktes. | Foto: Privat
4

Streichung des Notarztstützpunktes
Bürgermeister sind sehr skeptisch

Der Gesundheitsplan 2040+ bringt einen massiven Einschnitt ins Rettungs- und Notarztwesen. REGION. Elf Notarztstützpunkte werden gestrichen, darunter ist auch Purkersdorf. Diese NEF-Standorte werden künftig zu RTW-C Standorten umgewandelt. Dort sind speziell geschulte Notfallsanitäter mit erweiterten Befugnissen und zusätzlich ausgerüsteten Rettungswägen stationiert. Ergänzt werde die "Rettungskette" künftig mit wohnortnahen First Respondern, dem Einsatz der Acute Community Nurses – vier...

Foto: Kultur- und Museumsverein Mauerbach
3

Bilder der Hoffnung – Bilder der Bedrohung
Neue Sonderausstellung "ZUhause." startet mit 14. September

Wo sind wir wirklich zuhause? Zuhause – wie fühlt sich das an? Wo ist unser Zuhause, wenn wir alles verlieren? Sind wir bereit, unser Zuhause auch mit anderen zu teilen? Aber auch: Gehen wir mit unserer schönen Natur wirklich sorgsam um? Das sind Fragen, die Marten Berger mit seinen Acryl- und Rötelbildern, seinen Aquarellen und Zeichnungen an uns stellt. Die Natur mit ihren Tieren und Pflanzen, die Strukturen der Berge, die Spiegelungen des Wassers, das Spiel von Licht und Schatten faszinieren...

Notarzt
Politik und Bürger wollen ihrem Anliegen Ausdruck verleihen

Der Kampf um den Erhalt des Notfallstützpunkts in Purkersdorf ist nun eine Facette reicher. "Jetzt ist die Zeit zu handeln! Kommt zur Kundgebung am 13. 8. um 18.30 am Purkersdorfer Hauptplatz", so der Wortlaut auf dem Flyer, der am Hauptplatz verteilt wurde. PURKERSDORF. Vorangegangen war eine überparteiliche Sitzung, an der alle Fraktionen teilnahmen, um eine Kundgebung als nächste Maßnahme zu beschließen. Wenig später macht die ÖVP dann eine Kehrtwende und distanziert sich unterdessen von der...

Besorgte und verunsicherte Bewohner:innen gemeinsam mit Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler im Rahmen der Informationskundgebung in Purkersdorf zur geplanten Schließung des Notarzt-Standortes in der Region Purkersdorf am 13. August 2025 | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
5

Notarzt in Gefahr
450 Menschen trotzen Hitze und senden ein Signal

Mit großer Besorgnis reagiert die Region Purkersdorf auf die Pläne des Landes Niederösterreich, den Notarzt-Stützpunkt in Purkersdorf zu schließen. Die Entscheidung wurde weder mit den betroffenen Gemeinden noch mit den ansässigen Blaulichtorganisationen abgestimmt - und das trotz der unmittelbaren Auswirkungen auf die medizinische Notversorgung zehntausender Menschen. REGION. "Diesen Frühling musste ich aus den Medien erfahren, dass unser Notarzt-Stützpunkt geschlossen werden soll. Zu keinem...

Lebensrettende Minuten in Gefahr
Grüner Protest gegen Schließung des Notarztstützpunktes

Nach Bekanntwerden der Pläne rund um die Kürzung des Notarztstützpunktes in Purkersdorf üben auch die Grünen der Region heftige Kritik an der Sparmaßnahme. Die Kürzung sei eine direkte Auswirkung schwarz-blauer Gesundheitspolitik in Niederösterreich. Verantwortungslose Politik von Schwarz-Blau-Rot“Nach Beschluss des neuen Gesundheitspakts Anfang des Jahres kündigen sich schon die ersten massiv negativen Auswirkungen an,” so Gina Wörgötter, Fraktionssprecherin der Grünen Liste Gablitz und...

Foto: Privat
4

Geplante Notarztschließung
Offener Brief und Kundgebung für Erhalt

+UPDATE+  Am 13. August beginnt eine Kundgebung am Purkersdorfer Hauptplatz um 18.30 Uhr. Die ÖVP distanziert sich unterdessen von der Kundgebung. "Wir setzen auf Verhandlungen statt Aktionismus", heißt es von der Purkersdorfer ÖVP. ++++++ Mit großer Sorge wandten sich die Bürgermeister der Gemeinden Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach, Gablitz, Wolfsgraben und Mauerbach sowie die Rettungsorganisationen Rotes Kreuz und Samariterbund in einem offenen Brief an die niederösterreichische...

Purkersdorf: Vizebürgermeister Viktor Weinzinger,
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und
Bürgermeister Stefan Steinbichler (SPÖ). | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
12

Natur im Garten
Mauerbach unter Landessiegern beim Zuwachs an Plaketten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Die ‚Natur im Garten‘ Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich, die ihre Gärten ökologisch gestalten und pflegen. Über 21.000 Landsleute sind es bereits, die auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Torf verzichten und damit einen Beitrag zu Umwelt-, Arten- und Klimaschutz leisten.“ REGION. In Hennersdorf im Bezirk Mödling, in Purkersdorf und Mauerbach im Bezirk St. Pölten sowie in...

2

„Zivilschutz kennt keine Ferien“:
Erfolgreicher 2. Zivilschutzstammtisch in Mauerbach

Unter dem Motto „Zivilschutz kennt keine Ferien“ lud Zivilschutzgemeinderätin Birgit Kerschbaumer am 4. Mai 2025 zum zweiten Zivilschutzstammtisch in Mauerbach. Zivilschutzbeauftragter Bernd Schwab stand gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Blaulichtorganisationen für Fragen zur Verfügung. Alle betonten die Wichtigkeit einer gut vorbereiteten Bevölkerung im Krisenfall. Und so bieten die Zivilschutzstammtische Raum für Austausch, neue Ideen und gemeinsames Handeln. Erste Maßnahmen...

Der Samariterbundstützpunkt in Purkersdorf | Foto: Marlene Trenker
2

Umzug nach Neulengbach
Der Notarzt soll von Purkersdorf wegkommen

Über das Wochenende sind Gerüchte aufgetaucht, nachdem der Standort für den Notarzt in. Purkersdorf wegfallen soll. REGION. Die Grundlage dafür ist der Gesundheitsplan 2040+ des Landes Niederösterreich, wonach nur mehr 21 statt 32 NEF-Standorte zur Verfügung stehen sollen. Purkersdorf soll darunter sein. Laut SPÖ-Gesundheitslandesrätin Eva Prischl soll noch nichts fix sein. Verhandlungen sind noch am Laufen. Neu ist das Thema auf jeden Fall nicht. Nach dem ersten Bekanntwerden der Pläne folgten...

Entscheidung
Notarzt kommt doch von Purkersdorf nach Neulengbach

+EILMELDUNG+REGION. Nun ist es beschlossen. Der Notarztstandort für Purkersdorf wird gestrichen und kommt nach Neulengbach. "Wir sind sehr enttäuscht, dass 30.000 Bürgerinnen und Bürger ignoriert wurden",  zeigt sich Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler in einer ersten Aussendung betroffen. Der Gesundheitsplan 2040 sah eine gravierende Verschlechterung der Notfallversorgung für den Raum Purkersdorf vor. Eine Unterschriftenaktion folgte. Die Bürgermeister der Region setzten sich für...

Vizebürgermeister Viktor Weinzinger Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Stefan Steinbichler. | Foto: Natur im Garten“ / J. Ehn
2

NÖ Landessieger
Purkersdorf und Mauerbach mit größtem Zuwachs

In Purkersdorf und Mauerbach im Bezirk St. Pölten haben im vergangenen Jahr besonders viele Privatgärtnerinnen und -gärtner den Weg zur NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ gefunden. PURKERSDORF/MAUERBACH. Mit einem Plus von 9 Plaketten haben die beiden Gemeinden den größten Zuwachs in der Kategorie der Gemeinden bis 10.000 Einwohner und wurden dafür von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ausgezeichnet. Insgesamt zieren nun genau 100 „Natur im Garten“ Plaketten die Gartenzäune in Purkersdorf,...

Kartause Mauerbach
Bunte Sommerkräuter begeistern die Teilnehmer

Es fand wieder eine Kräuterführung mit der Kräuterpädagogin und Autorin Michaela Hörl in der Kartause Mauerbach statt. MAUERBACH. Die Teilnehmer konnten dieses Mal die Vielfalt der Sommerkräuter entdecken, welche in unserer Heimat als Wildkräuter auf Wiesen und im Garten zu finden sind. Die Leiterin stellte ihre Anwendung für die Gesundheit und das Wohlbefinden vor, erzählte etwas zum Brauchtum und zur Geschichte der Pflanzen. Auch die Verwendung von Bäumen und Sträuchern wie der Rosskastanie,...

Michaela Hörl führt durch die Gärten der Kartause Mauerbach. | Foto: Monika Wengust
3

Am 12. Juli
Kräuterführung in den Gärten der Kartause Mauerbach

Am Samstag, 12. Juli 2025 findet in der Kartause Mauerbach wieder eine Kräuterführung unter der Leitung von Michaela Hörl statt. MAUERBACH. Die Kräuterpädagogin und Autorin führt durch den naturbelassenen Kreuzgarten, der eine Vielzahl an Wildkräutern beheimatet und durch den barocken Kaisergarten, der mit vielen Symbolpflanzen einen interessanten Einblick in die Geschichte der Gartenkultur bietet. Die Teilnehmer erfahren etwas über die Wirkung, Anwendung und Verarbeitung der Pflanzen und Bäume...

Starkes Zeichen für Biodiversität
Mauerbacher „Taskforce Staudenknöterich“ sehr aktiv

Neben zahlreichen freiwilligen Einsätzen, bei denen Bürgerinnen und Bürger kleinere Flächen vom invasiven Staudenknöterich befreien, organisiert die Mauerbacher „Taskforce Staudenknöterich“ auch regelmäßige Aktionstage, um stark befallene Flächen gezielt gemeinsam zu bearbeiten. Kürzlich fand der bereits vierte Aktionstag statt – diesmal in Kooperation mit der Kommunalkredit Austria AG und dem Biosphärenpark Wienerwald. Im Rahmen einer sogenannten „Biosphere Volunteer“-Maßnahme wurde ein...

Mauerbach setzt auf Krisenvorsorge
1. Zivilschutzstammtisch für Information und Vernetzung

Unter dem Motto „Zivilschutz geht uns Alle an“ lud Zivilschutzgemeinderätin Birgit Kerschbaumer am 2.Juni zum 1. Mauerbacher Zivilschutzstammtisch. Im Gemeindeamt trafen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger, um sich über Krisenvorsorge, Zivilschutz und die Rolle des Krisenstabs zu informieren – ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Für den 4. August ist der nächste Zivilschutz-Stammtisch geplant. Zentrales Anliegen des Abends war es, den Aufbau sowie die Aufgaben des Krisenstabs...

Neustart am 7. Juni
Mauerbacher Jugendtreff 2.0

Im Jahr 2024 startete die Marktgemeinde Mauerbach in den ehemaligen Räumlichkeiten des Club Züü mit einem Jugendraum für die Mauerbacher Jugendlichen. Dieser Wunsch etablierte sich in einer vorausgegangenen Jugendumfrage als Wunsch Nummer 1. Betrieben wurde der so genannte Jugendtreff vom Verein „Re:spect“, der auch schon in Purkersdorf tätig war. Nun wird der Mauerbacher Jugendtreff in die Hände engagierter Mauerbacher Jugendlicher gelegt. Die Betreuung der Mauerbacher Jugendlichen über den...

vlnr: Felix Kurmayer, Fiona Herzog, Nicole Friedl, Georg Ragyoczy
4

Musikertreffen im Kartausencafé Mauerbach

Zum traditionellen Musikertreffen lud der Gablitzer Musikproduzent Georg Ragyoczy erstmals in das Kartausencafé Mauerbach ein. Musikschaffende aller Stilrichtungen kamen zahlreich aus Wien, Gablitz, Purkersdorf, Mauerbach, St.Pölten und Horn zum Austausch über die Musik, netzwerken und tratschen. Auch Schaffende aus den Bereichen Schauspiel und bildende Künste fanden sich ein. "Auf Grund des wirklich regen Interesses werde ich einmal jährlich dieses Treffen organisieren. Sich auszutauschen, zu...

Foto: Natalie Codrelli
3

Besonderer Zirkushimmel über Mauerbach

Der Circus Aros gastiert derzeit in Mauerbach und die Show in einer ganz besonderen Atmosphäre ist für Kinder wie für Erwachsene wirklich ein Highlight. Noch bis 4. Mai 2025 kann die Show in Mauerbach besucht werden. Der klassische Zirkus, unter der Leitung von Direktor Markus Reinhard und seiner Frau Marina Reinhard, besteht bereits seit 30 Jahren und feiert in diesem Jahr sein Jubiläum. Als Familienbetrieb bietet der Zirkus ein sehr gemütliches Ambiente, das fast aus der Zeit gefallen...

2

Neue Schaukel in Betrieb:
Osterüberraschung im Kindergarten 1

Wenn die Kindergartenkinder nach den Osterferien wieder in ihren Kindergarten 1 kommen, wird ein neues Spielgerät für sie im Garten bereitstehen. Das Team des Bauhofs hat die Sperrtage im Kindergarten genutzt und eine neue Kombi-Schaukel errichtet. Diese bietet die passenden Schaukelmöglichkeiten für alle Altersstufen. Mit entsprechenden Kleinkinderschaukeln für die Kleinsten und normalen Schaukelbrettern für die größeren Kinder. Der Bauhof entfernte im Zuge des Projekts nicht nur alte...

Weitere Verbesserung kommt:
Steinbachstraßen-Arbeiten in der Finalisierung

Nachdem der letzte Teil der Neugestaltung der Steinbachstraße im vergangenen Jahr nicht mehr abgeschlossen werden konnte, wird nun von der Straßenmeisterei Tulln der Bereich um die Einmündungsstelle in die Hauptstraße umgesetzt. Dabei werden nicht nur versperrbare Radboxen inkl. Lademöglichkeit installiert, sondern wird auch die Querungsmöglichkeit der Steinbachstraße verbessert. Der Kreuzungsbereich der Steinbachstraße mit der Hauptstraße war bisher für die zahlreichen Pendlerinnen und...

Foto: Erhard Bail
3

Neue Sonderausstellung wird eröffnet:
“Erhard Bail: Wasser, water, eau, acqua, voda, su...”

Neben laufenden Ausstellungen wie "Die Römer in Mauerbach", historischen Grenzsteinen und dem Lohner Sissy-Moped organisiert der Kultur- & Museumsverein Mauerbach wechselnde Ausstellungen in den Räumlichkeiten des Heimatmuseums im Gemeindeamt Mauerbach (Hauptstraße 246, 3001 Mauerbach). So erfolgt am 27. April 2025 die Eröffnung der Ausstellung “Erhard Bail: Wasser, water, eau, acqua, voda, su...” Gezeigt werden Aquarelle und Gouache-Bilder des Künstlers. Für die musikalische Umrahmung der...

Akteure, die für die Gründung des Notaltstandortes und dessen Erhalt 2017  gekämpft haben, und jene, die es jetzt wieder tun müssen. | Foto: Marlene Trenker
3

Region Purkersdorf
Nach 2016 ein erneuter Kampf um den Notarzt

Das Land Niederösterreich hat den "Gesundheitsplan 2040" präsentiert, der Landtag beschließt das am 27. März. REGION PURKERSDORF. Dieser beinhaltet eine gravierende Verschlechterung der Notfallversorgung in der Region Purkersdorf. "Unsere ,Wir 5 im Wienerwald' Region ist mit rund 30.000 Einwohnern, einer Vielzahl an Schulen (GYM, VS, MS, ASO) mit etwa 4.500 Schülern und fünf Pflegeheimen und zwei Wohnheime mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen rund 1.000 Bewohnern besonders von diesen...

Foto: UGR Daniel Wurzer
4

Gemeinsam für die Natur:
Aussaat standortgerechter Wildblumen bei der Einsiedelei

Nach den Hochwasserereignis vergangenen September Monate haben Naturliebhaber*innen am 28. März eine wichtige Initiative zur Förderung der Biodiversität umgesetzt. Im Retentionsbecken bei der Einsiedelei wurde eine standortgemäße Blühwiese angelegt, um neuen Lebensraum für Insekten, Wildtiere und Vögel zu schaffen. Die Aktion stieß auf große Resonanz: Engagierte Helfer*innen kamen zusammen, um die Samen auszubringen und damit einen wertvollen Beitrag zur ökologischen Wiederherstellung des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. August 2025 um 10:15
  • Kartäuserpl. 2
  • Mauerbach

Kräuterführung in den Gärten der historischen Kartause

Die Kartause Mauerbach ist ein ehemaliges Kartäuser-Kloster und mit ihren historischen Gebäuden und den Gartenanlagen ein wahrer Schatz der Zeitgeschichte. Zu einer Besonderheit zählt der barocke Kaisergarten, der ursprünglich wahrscheinlich Mitte des 17. Jahrhunderts angelegt wurde. Er wurde in den 1990er Jahren rekonstruiert. Für die Bepflanzung wurden nur Symbol- und Heilpflanzen verwendet, die bis zum Ende des 18. Jahrhunderts nachweisbar sind, u. a. auch alte Rosensorten. Einen schönen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.