Mauerbach

Beiträge zum Thema Mauerbach

Dominik Kerschbaumer (Kommandant, FF Steinbach), Zivilschutz-GR Birgit Kerschbaumer, Vizebgm. Georg Kabas, Bernard Mahringer (NÖZSV, Referat Einsatz) | Foto: FF Steinbach
4

Zivilschutzwoche in Mauerbach:
Miteinander für mehr Sicherheit

In der Marktgemeinde Mauerbach stand in den vergangenen Tagen der Zivilschutz im Zentrum des Gemeindelebens. Anlass dafür war die intensive Aufarbeitung der Erfahrungen aus dem Hochwasser 2024 und der Wunsch, das aktuelle Krisenmanagement entsprechend weiterzuentwickeln. Der Gemeindekrisenstab tagte, um neue Strategien zu erarbeiten und bewährte Maßnahmen zu festigen.Ein besonderes Augenmerk galt dabei der Bevölkerung: Am 2. Oktober lud Zivilschutzgemeinderätin Birgit Kerschbaumer gemeinsam mit...

Bürgermeister Peter Buchner, Gesundheits-Ausschussvorsitzender Michael Strozer und seine Stellvertreterin GR Sabine Janu.
2

Mauerbach:
Neue Spielgeräte für die Kindergärten

Durch die Kindergartenoffensive des Landes Niederösterreich werden nun auch die 2-Jährigen in den Mauerbacher Kindergärten betreut. Neben einer kleineren baulichen Adaptierung im Kindergarten 2 wurden nun auch die Spielmöglichkeiten beider Kindergärten an die jüngeren Kinder angepasst. So wurde das Spielangebot im Kindergarten 1 um einen Spielturm erweitert, der speziell für die Kleinsten konzipiert ist. Im Kindergarten 2 wurde zudem ein eigener Bereich für die kleineren Kinder geschaffen, der...

Notdienste für Mensch & Tier
Wochenenddienst Purkersdorf

Samstag, 11. Oktober 2025: • 3053 Laaben:   Dr. Stephan Nedwed,   Tel.: 02774-29396 Sonntag, 12. Oktober 2025: • 3053 Laaben:   Dr. Stephan Nedwed,   Tel.: 02774-29396 HINWEIS: Besuch der Ordinationen ausschließlich nach telefonischer Rücksprache. Der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst umfasst die Zeit zwischen 8:00 und 14:00 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich an 1450, in lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 und...

Gut vorbereitet für den Ernstfall
Zivilschutzvortrag in Mauerbach am 2. Oktober 2025

Stromausfall, kein Internet, leere Supermarktregale: Ein großflächiger Blackout ist kein Science-Fiction-Szenario mehr, sondern eine reale Herausforderung, auf die sich Gemeinden und Haushalte vorbereiten müssen. Um genau darüber zu informieren, lädt Zivilschutzgemeinderätin Birgit Kerschbaumer gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Zivilschutzverband zu einem kostenlosen Vortrag ein. Unter dem Titel „Blackout und krisensicherer Haushalt“ findet die Veranstaltung am kommenden Donnerstag bei...

Martin H. möchte einmal in einer Großküche arbeiten | Foto: privat / zVg
3

Lehre Purkersdorf
"Wo bleibt bloß der Gastronomie-Nachwuchs?"

Ein Wirtshaus nach dem anderen sperrt in der Region zu. Der Nachwuchs in der Gastronomie fehlt. Ein paar motivierte Lehrlinge trauen sich aber doch noch in die Branche. WOLFSGRABEN/MAUERBACH. "Seit zwei Jahren hatten wir keinen Lehrling mehr", erzählt Oliver Pobaschnig vom Wirtshaus Oliver in Wolfsgraben. Zehn Lehrlinge aus der Region hat der Lokal-Betreiber über die Jahre ausgebildet und würde auch wieder welche nehmen. Aber "Koch und Kellner will niemand mehr lernen. Das ist aus der Mode...

Matilda Premstaller, Emma Schönauer und Sarah Frauscher am Kartausenlauf
9

Kartausenlauf und Gesundheitstag
Sport und Wohlbefinden in Mauerbach

Am vergangenen Samstag fand der beliebte Kartausenlauf statt, der heuer zeitgleich mit dem Mauerbacher Gesundheitstag über die Bühne ging.  MAUERBACH. Bei perfektem Spätsommerwetter fand in Mauerbach der alljährliche Lauf rund um die Kartause statt. Das traditionsreiche Sportereignis zog auch heuer wieder zahlreiche sportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen an, die verschiedene Distanzen zwischen 200 Metern und beachtlichen 6.500 Metern zurücklegten.  Vor 25 Jahren...

Mauerbacher Kartausen-Lauf 2025:
Sonne, packende Läufe und ein Rekordteilnehmerfeld

Bei wunderbarem Sonnenschein fand der diesjährige Kartausen-Lauf sehr hohen Zuspruch. Mit Bewerben ab dem Kindergarten-Alter bis zur Master-Klasse bei den Erwachsenen war für alle Altersstufen die passende Laufstrecke dabei. Mit 186 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte das Rekordteilnehmerfeld von 2023 noch einmal getoppt werden. 2024 fand aufgrund der Hochwasserschäden keine Veranstaltung statt. Neben den Laufbewerben gab es aber auch allerhand Rahmenprogramm auf der Wiese neben der...

Die Teilnehmer der Kräuterführung am 30.08. durften noch einmal viele Pflanzen, Sträucher und Bäume kennenlernen. Michaela Hörl (vorne) führte durch die artenreichen Gärten der Kartause. | Foto: A. Lagler
3

Rückblick zum Saisonende
Viel Wissen und Inspiration an Naturbegeisterte weitergegeben

Mauerbach. Die Kräutersaison nimmt langsam ein Ende und die Kräuterpädagogin und Autorin Michaela Hörl  blickt auf eine sehr bereichernde Saison mit vielen netten Begegnungen bei ihren Kräuterführungen in der Kartause zurück. Am 30. August fand die letzte Führung durch die Gärten der Kartause in diesem Jahr statt.  "Ich freue mich sehr, dass die Kräuterführungen in der Kartause so viel Anklang finden und dass ich die Teilnehmer mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen inspirieren darf, die...

Neu in Mauerbach:
Projekt „HerzensZeit – deine Freizeitbuddys“ startet

In Zusammenarbeit von „Sorgender Gemeinschaft“, „Wir 5 im Wienerwald“ und der Caritas entwickelte GR Sabine Janu, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses „Gesundheit, Bildung und Generationen“, die Initiative „HerzensZeit – deine Freizeitbuddys“. Das Projekt startet nun Anfang Oktober in Mauerbach. „Die Idee zu HerzensZeit entstand aus einer ganz persönlichen Erfahrung: Als ich gemeinsam mit meinen Kindern und meiner Familie über Jahre hinweg unsere Großeltern begleitet und gepflegt haben,...

Obmann des Heimatmuseums Mauerbach Mag. Karl Fahringer, Künstler Marten Berger und Fritz Heftner (musikalische Untermalung)  | Foto: Franziska Führer
5

Vernissage Mauerbach
Marten Berger präsentiert "ZUhause" im Heimatmuseum

Im Heimatmuseum Mauerbach wurde am vergangenen Sonntag die neue Ausstellung "ZUhause" von Marten Berger feierlich eröffnet. MAUERBACH. Vergangenen Sonntag zog die Vernissage von Marten Berger zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Heimatmuseum Mauerbach, wo der Künstler unter dem Thema „ZUhause“ für die nächsten Monate seine Werke präsentiert. Spezialisiert hat er sich in seiner neuen Ausstellung vor allem auf Aquarell, Acryl- und Rötelmalerei. Marten Berger malt und zeichnet schon von...

Der NEF-Stützpunkt in Purkersdorf bleibt noch bis April 2027 erhalten | Foto: Lauren Fahrenberger
3

Gesundheitsplan 2040+
Notarzt-Stützpunkt Purkersdorf bleibt bis April 2027

Anfang August forderten die Bürgermeister der Region in einem offenen Brief, den Notarzt-Stützpunkt in Purkersdorf nicht zu schließen. Eine Antwort der NÖ Landesregierung blieb aus. Die Schließung wurde Mitte August verkündet. Noch sind viele Fragen offen. PURKERSDORF. Nur eine Sache ist bisher gewiss: Der Notarzt-Stützpunkt (NEF-Standort) von Purkersdorf bleibt bis April 2027 erhalten. "Es herrscht große Aufregung unter den Bürgerinnen und Bürgern, dass wir womöglich jetzt schon keinen Notarzt...

Zivilschutz sichtbar gemacht:
Eigene Zivilschutzschaukästen in Mauerbach installiert

Neben den bereits eingeführten „Informationsecken“ in allen gemeindeeigenen Schaukästen wurden zusätzlich zwei Schaukästen rein der Thematik Zivilschutz gewidmet. Die Idee dazu entstand in enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung. Im Rahmen der Stammtische wurde der Wunsch nach einer dauerhaften, ortsnahen Informationsquelle laut – nun ist sie Realität. Die Schaukästen informieren kompakt über wichtige Themen wie Notfallvorsorge, Verhalten bei Stromausfällen, Hausapotheke, Fluchtwege und...

Märchenhaftes Ambiente beim WienerWaldDinner in Mauerbach | Foto: Wienerwald Tourismus/Christian Dusek
8

Tulbingerkogel
Kulinarische Reise unter den Bäumen des Wienerwalds

Wer den Wienerwald in seiner feinsten Form erleben und dazu vorzüglich verköstigt werden möchte, der ist beim "WienerWaldDinner" genau richtig. Das fand jetzt wieder an zwei lauen Sommerabenden am Tulbingerkogel statt. MAUERBACH. Auf einer kleinen Lichtung mitten im Wienerwald stehen fein gedeckte Tischreihen. Silberne Kerzenleuchter auf weißen Tischdecken, Wiesenblumen in gläsernen Vasen, Lichterketten um die Stämme der alten Buchen geschwungen. Dazu werden kulinarische Meisterwerke serviert –...

Kartausen-Lauf 2025:
Eine Veranstaltung für die ganze Familie

Am 20. September 2025 findet der diesjährige Kartausen-Lauf statt. Eine Veranstaltung, die sich seit der Reaktivierung im Jahr 2016 gut entwickelt hat. Laufbewerbe mit bis zu 250 Starterinnen und Startern gibt es dabei von den Kleinsten im Kindergartenalter bis zu den Oldies in der Master-Klasse. Beim Kartausen-Lauf ist ein großer Schwerpunkt der Veranstaltung, Kinder und Jugendlichen für Sport und Bewegung zu begeistern. So konnte durch die Unterstützung der vielen regionalen Sponsoren sowie...

Nicole Chalusch hat sich ihren Traum erfüllt: In ihrer kleinen Praxis führt sie Shiatsu und ähnliche Körperarbeiten mit ihren Klientinnen und Klienten durch. | Foto: Chalusch
3

Serie "Mein Traum"
Nicole Chalusch über ihren Traumjob als Selbstständige

In unserer MeinBezirk-Serie "Mein Traum" spricht Nicole Chalusch über ihren Traum, selbstständig zu arbeiten. Sie ist Shiatsu-Praktikerin und hat ihr eigenes kleines Studio in Mauerbach. MAUERBACH. „Ich arbeite genau das, was ich auch machen würde, wenn ich kein Geld brauchen würde.“ Mit dieser Begeisterung beschreibt Nicole Chalusch aus Mauerbach ihren beruflichen Weg. Seit 2012 führt sie ihr Unternehmen „Schichtweise“ und lebt heute das, was für viele ein Traumjob ist: Arbeiten mit...

Die obersten Gemeindevertreter setzten alles für einen Erhalt des Notarztstützpunktes. | Foto: Privat
4

Streichung des Notarztstützpunktes
Bürgermeister sind sehr skeptisch

Der Gesundheitsplan 2040+ bringt einen massiven Einschnitt ins Rettungs- und Notarztwesen. REGION. Elf Notarztstützpunkte werden gestrichen, darunter ist auch Purkersdorf. Diese NEF-Standorte werden künftig zu RTW-C Standorten umgewandelt. Dort sind speziell geschulte Notfallsanitäter mit erweiterten Befugnissen und zusätzlich ausgerüsteten Rettungswägen stationiert. Ergänzt werde die "Rettungskette" künftig mit wohnortnahen First Respondern, dem Einsatz der Acute Community Nurses – vier...

Foto: Kultur- und Museumsverein Mauerbach
3

Bilder der Hoffnung – Bilder der Bedrohung
Neue Sonderausstellung "ZUhause." startet mit 14. September

Wo sind wir wirklich zuhause? Zuhause – wie fühlt sich das an? Wo ist unser Zuhause, wenn wir alles verlieren? Sind wir bereit, unser Zuhause auch mit anderen zu teilen? Aber auch: Gehen wir mit unserer schönen Natur wirklich sorgsam um? Das sind Fragen, die Marten Berger mit seinen Acryl- und Rötelbildern, seinen Aquarellen und Zeichnungen an uns stellt. Die Natur mit ihren Tieren und Pflanzen, die Strukturen der Berge, die Spiegelungen des Wassers, das Spiel von Licht und Schatten faszinieren...

Notarzt
Politik und Bürger wollen ihrem Anliegen Ausdruck verleihen

Der Kampf um den Erhalt des Notfallstützpunkts in Purkersdorf ist nun eine Facette reicher. "Jetzt ist die Zeit zu handeln! Kommt zur Kundgebung am 13. 8. um 18.30 am Purkersdorfer Hauptplatz", so der Wortlaut auf dem Flyer, der am Hauptplatz verteilt wurde. PURKERSDORF. Vorangegangen war eine überparteiliche Sitzung, an der alle Fraktionen teilnahmen, um eine Kundgebung als nächste Maßnahme zu beschließen. Wenig später macht die ÖVP dann eine Kehrtwende und distanziert sich unterdessen von der...

Besorgte und verunsicherte Bewohner:innen gemeinsam mit Purkersdorfer Bürgermeister Stefan Steinbichler im Rahmen der Informationskundgebung in Purkersdorf zur geplanten Schließung des Notarzt-Standortes in der Region Purkersdorf am 13. August 2025 | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
5

Notarzt in Gefahr
450 Menschen trotzen Hitze und senden ein Signal

Mit großer Besorgnis reagiert die Region Purkersdorf auf die Pläne des Landes Niederösterreich, den Notarzt-Stützpunkt in Purkersdorf zu schließen. Die Entscheidung wurde weder mit den betroffenen Gemeinden noch mit den ansässigen Blaulichtorganisationen abgestimmt - und das trotz der unmittelbaren Auswirkungen auf die medizinische Notversorgung zehntausender Menschen. REGION. "Diesen Frühling musste ich aus den Medien erfahren, dass unser Notarzt-Stützpunkt geschlossen werden soll. Zu keinem...

Lebensrettende Minuten in Gefahr
Grüner Protest gegen Schließung des Notarztstützpunktes

Nach Bekanntwerden der Pläne rund um die Kürzung des Notarztstützpunktes in Purkersdorf üben auch die Grünen der Region heftige Kritik an der Sparmaßnahme. Die Kürzung sei eine direkte Auswirkung schwarz-blauer Gesundheitspolitik in Niederösterreich. Verantwortungslose Politik von Schwarz-Blau-Rot“Nach Beschluss des neuen Gesundheitspakts Anfang des Jahres kündigen sich schon die ersten massiv negativen Auswirkungen an,” so Gina Wörgötter, Fraktionssprecherin der Grünen Liste Gablitz und...

Foto: Privat
4

Geplante Notarztschließung
Offener Brief und Kundgebung für Erhalt

+UPDATE+  Am 13. August beginnt eine Kundgebung am Purkersdorfer Hauptplatz um 18.30 Uhr. Die ÖVP distanziert sich unterdessen von der Kundgebung. "Wir setzen auf Verhandlungen statt Aktionismus", heißt es von der Purkersdorfer ÖVP. ++++++ Mit großer Sorge wandten sich die Bürgermeister der Gemeinden Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach, Gablitz, Wolfsgraben und Mauerbach sowie die Rettungsorganisationen Rotes Kreuz und Samariterbund in einem offenen Brief an die niederösterreichische...

Purkersdorf: Vizebürgermeister Viktor Weinzinger,
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und
Bürgermeister Stefan Steinbichler (SPÖ). | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
12

Natur im Garten
Mauerbach unter Landessiegern beim Zuwachs an Plaketten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Die ‚Natur im Garten‘ Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich, die ihre Gärten ökologisch gestalten und pflegen. Über 21.000 Landsleute sind es bereits, die auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Torf verzichten und damit einen Beitrag zu Umwelt-, Arten- und Klimaschutz leisten.“ REGION. In Hennersdorf im Bezirk Mödling, in Purkersdorf und Mauerbach im Bezirk St. Pölten sowie in...

2

„Zivilschutz kennt keine Ferien“:
Erfolgreicher 2. Zivilschutzstammtisch in Mauerbach

Unter dem Motto „Zivilschutz kennt keine Ferien“ lud Zivilschutzgemeinderätin Birgit Kerschbaumer am 4. Mai 2025 zum zweiten Zivilschutzstammtisch in Mauerbach. Zivilschutzbeauftragter Bernd Schwab stand gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Blaulichtorganisationen für Fragen zur Verfügung. Alle betonten die Wichtigkeit einer gut vorbereiteten Bevölkerung im Krisenfall. Und so bieten die Zivilschutzstammtische Raum für Austausch, neue Ideen und gemeinsames Handeln. Erste Maßnahmen...

Der Samariterbundstützpunkt in Purkersdorf | Foto: Marlene Trenker
2

Umzug nach Neulengbach
Der Notarzt soll von Purkersdorf wegkommen

Über das Wochenende sind Gerüchte aufgetaucht, nachdem der Standort für den Notarzt in. Purkersdorf wegfallen soll. REGION. Die Grundlage dafür ist der Gesundheitsplan 2040+ des Landes Niederösterreich, wonach nur mehr 21 statt 32 NEF-Standorte zur Verfügung stehen sollen. Purkersdorf soll darunter sein. Laut SPÖ-Gesundheitslandesrätin Eva Prischl soll noch nichts fix sein. Verhandlungen sind noch am Laufen. Neu ist das Thema auf jeden Fall nicht. Nach dem ersten Bekanntwerden der Pläne folgten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 12. Oktober 2025 findet wieder der alljährliche Internationale Wandertag in Mauerbach statt. Foto von 2024. | Foto: Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Mauerbachtal - Tulbingerkogel
2
  • 12. Oktober 2025 um 08:00
  • Hauptstraße 248
  • Mauerbach

Internationaler Wandertag des FVVV Mauerbach

Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein (FVVV) Mauerbachtal - Tulbingerkogel führt jährlich mehrere Veranstaltungen durch. Dazu gehört der jährlich im Oktober stattfindende Internationale Wandertag, der 2025 zum 45. Mal organisiert wird. MAUERBACH. Jetzt ist es wieder soweit. Und am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wird der 45. internationale Wandertag des FVVV Mauerbach begangen. Der Startpunkt und das Ziel sind beim Feuerwehrhaus der FF Mauerbach (Hauptstraße 248). Starten kann man...

  • 12. Oktober 2025 um 10:00
  • Museum Mauerbach
  • Mauerbach

Ausstellung - Marten Berger: "ZUhause"

Bilder zum Thema "Heimat - Verlust der Heimat" Bilder der Hoffnung - Bilder der Bedrohung Wo sind wir wirklich zuhause? Zuhause - wie fühlt sich das an? Wo ist unser Zuhause, wenn wir alles verlieren? Sind wir bereit, unser Zuhause auch mit anderen zu teilen? Aber auch: Gehen wir mit unserer schönen Natur wirklich sorgsam um? Das sind Fragen, die Marten Berger mit seinen Acryl- und Rötelbildern, seinen Aquarellen und Zeichnungen an uns stellt. Die Natur mit ihren Tieren und Pflanzen, die...

  • 12. Oktober 2025 um 10:00
  • Museum Mauerbach
  • Mauerbach

Dauerausstellungen: “Die Römer in Mauerbach”, “Historische Grenzsteine”, “Lohner Sissy-Moped”

Das Museum Das 1992 eröffnete Mauerbacher Heimatmuseum war bis 2018 in einem ehemaligen Wohnhaus beim provisorischen Gemeindeamt, Allhangstraße 14, untergebracht. Trotz der beengten Platzverhältnisse und der geringen Gestaltungs­möglichkeiten konnte der Kultur- und Museumsverein neben der Dauerausstellung „Die Römer in Mauerbach„ 28 Sonderausstellungen (siehe Menüpunkt „Rückblick“) zeigen. 2018 übersiedelte das Museum in den sog. „Kutscherstall“, Hauptstraße 246. In dem neuen, freundlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.