NÖ Landessieger
Purkersdorf und Mauerbach mit größtem Zuwachs

- Vizebürgermeister Viktor Weinzinger Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Stefan Steinbichler.
- hochgeladen von Marlene Trenker
In Purkersdorf und Mauerbach im Bezirk St. Pölten haben im vergangenen Jahr besonders viele Privatgärtnerinnen und -gärtner den Weg zur NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ gefunden.
PURKERSDORF/MAUERBACH. Mit einem Plus von 9 Plaketten haben die beiden Gemeinden den größten Zuwachs in der Kategorie der Gemeinden bis 10.000 Einwohner und wurden dafür von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ausgezeichnet. Insgesamt zieren nun genau 100 „Natur im Garten“ Plaketten die Gartenzäune in Purkersdorf, in Mauerbach sind es 145.
„Nach dem Motto ‚Seien Sie Teil der Bewegung‘ zeigt das private Engagement vieler Naturgärtnerinnen und Naturgärtner die große Bedeutung der ökologischen Grünpflege in Niederösterreich. Wir wollen daher jene Gemeinden vor den Vorhang holen, in denen sich überdurchschnittlich viele neue Gärten den Kriterien von ‚Natur im Garten‘ verschrieben haben. Gratulation an die Stadtgemeinde Purkersdorf und die Marktgemeinde Mauerbach zum größten Zuwachs an Naturgärten mit ‚Natur im Garten‘ Plakette. Dieses Engagement ist ein wertvoller Beitrag für Artenvielfalt, Klimaschutz – und für die beste Zukunft für unsere Kinder“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Und weiter: „Die ‚Natur im Garten‘ Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich, die ihre Gärten ökologisch gestalten und pflegen. Über 21.000 Landsleute sind es bereits, die auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Torf verzichten und damit einen Beitrag zu Umwelt-, Arten- und Klimaschutz leisten.“
Der Weg zur Plakette
Garteninteressierte können sich auf der „Natur im Garten“ Homepage oder beim „Natur im Garten“ Telefon (02742 / 74 333 oder gartentelefon@naturimgarten.at) für die Verleihung einer Plakette bewerben. Eine Beraterin oder ein Berater von „Natur im Garten“ besucht den Garten und verleiht, wenn alle Kriterien erfüllt sind, die Plakette. Weitere Infos: www.naturimgarten.at/plakette.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.