Pressbaums jährliches klimaFEST
Spaß-Unterhaltung-Information

Direktor David Rötzer stellte das Klimateam mit den vielen engagierten Schülern und Schülerinnen der Mittelschule vor. Hier mit Biobäurin Verena Brabec-Wolf, Vorzeigebetrieb mit Schule am Bauernhof.
99Bilder
  • Direktor David Rötzer stellte das Klimateam mit den vielen engagierten Schülern und Schülerinnen der Mittelschule vor. Hier mit Biobäurin Verena Brabec-Wolf, Vorzeigebetrieb mit Schule am Bauernhof.
  • hochgeladen von Regine Spielvogel

Seit mehr als 20 Jahren feiern die drei Klimabündnis- Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben gemeinsam das klimaFEST. 1998 trat Pressbaum dem Klimabündnis bei, bald wurde ein Arbeitskreis gegründet. Mit der Umsetzung des jährlichen Festes wird dem Klimaschutz ein besonderer Platz eingeräumt. Dieses Jahr organsierte Stadtrat Rudolf Mlinar mit einem Team der drei Gemeinden und mit dem Klimabündnis-Arbeitskreis das umfangreiche Programm. Auf einer Schautafel wurden die klimarelevanten Projekte jeder Gemeinde aufgezeigt.
Die drei Gemeinden sind auch Mitglied bei der „KEM – Klima und Energie Modellregion – Zukunftsraum Wienerwald“. Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher ist für Pressbaum im Vorstand und setzte sich für das von der KEM angebotene Projekt Klimaschule ein. Im laufenden Schuljahr 2025 / 2026 werden nun die Volksschule und die Mittelschule viele nachhaltige Projekte zum Energiesparen und zur Verringerung des CO2-Ausstoßes umsetzen. Direktor David Rötzer stellte das Klimateam mit den vielen engagierten Schülern der Mittelschule vor. Die Volksschulkinder mit Direktorin Ulrike Kraft präsentierten ihr Klimalied, die Klimadetektive der Volksschule machten sich bereits ein Bild über den Verbrauch von Strom, Wasser und Gas in der Schule.
Bei der Eröffnung des klimaFESTes wurden von Bürgermeister Josef Rothensteiner und Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher die Aktualität von Umwelt- und Klimaschutz betont. Sie informierten auch über die Pläne der neuen Pressbaumer Energiegenossenschaft, welche gleichzeitig eine erneuerbare Energiegemeinschaft ist. Ab Frühjahr 2026 können alle interessierten Bürger, welche innerhalb des Einzugsgebiets vom Umspannwerk Strom beziehen und/oder einspeisen, der regionalen Energiegenossenschaft beitreten.
Bei einem speziellen Flohmarkt für Kinder konnten sich diese gegenseitig ihre gebrauchten Spielsachen, Bücher und Sportartikel anbieten, um so unnötige Abfälle und Neukäufe zu vermeiden.
Umweltgemeinderat Michael Sigmund stellte mittels kurzen Interviews der Aussteller  und Ausstellerinnen die weiteren Attraktionen vom Fest den zahlreichen Gästen vor.
Das interessierte Publikum konnte sich bei den Informationsständen des Bauernbundes, der Gesunden Gemeinde, beim Verschönerungsverein, bei Fairtrade NÖ, bei der Lastenräderschau und bei der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie Informieren. Besucher:innen von jung bis alt konnten bei den beliebten Radkuriositäten ihre Geschicklichkeit testen. Das Saftradl wurde von Tullnerbach betreut, Gemeinderät:innen aus Wolfsgraben stellten ein großes Zelt für die Bühne zur Verfügung. Das klimaQUIZ mit vielen tollen Preisen, die musikalische Umrahmung durch die in der Region bereits bekannte Band „Die MusikKanten“ und das kulinarische Angebot am Kuchenbuffet und von Bistro to go wurden von den feiernden Besucher:innen gerne angenommen.

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.