Lehre NÖ

Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das Image der Lehre wurde stark verbessert das liegt natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura.

Auf unserem Channel findest du alles zum Thema Lehre von der Wirtschaftskammer bis hin zu den außergewöhnlichsten Lehrberufen.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Lehre NÖ

Beiträge zum Thema Lehre NÖ

Verena Schwarz hat eine Ausbildung zur pharmazeutischen-kaufmännischen Assistentin gemacht. | Foto: Geiger
Aktion

Weiterbildung
Auch Erwachsene können noch eine Lehre machen

PRESSBAUM. "Ich habe damals eine berufsbildende höhere Schule gemacht mit Wirtschafts- und Sozialbereich. Danach habe ich bei der Caritas gearbeitet im Büro und in der Betreuung. Nachdem ich meine Kinder bekommen habe, wollte ich nicht mehr nach Wien pendeln", erklärt Verena Schwarz, die eine Lehre als pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin gemacht hat. Weiterbildung"Ich habe schon immer gerne im Gesundheits- und Sozialbereich gearbeitet", erinnert sich Schwarz, "anfangs war ich in der...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Angel Vangelov und Omran Mulhem lernen KFZ-Mechaniker. | Foto: Geiger

Lehre
Im Frühjahr 2024 können Lehrlinge wieder „fremd“ gehen

Schon vor bald 30 Jahren haben Wirtschaftskammer Österreich und Industriellenvereinigung gemeinsam den Verein „Internationaler Fachkräfteaustausch“ (IFA) aus der Taufe gehoben. NÖ (pa). Inzwischen bringt dieser jedes Jahr rund 700 Lehrlinge sowie Schülerinnen und Schüler aus berufsbildenden Schulen zu einem Praktikum im Ausland. Seit 1995 hat der IFA mehr als 10.000 Personen vermittelt. Auslandspraktika für Lehrlinge Im kommenden Frühjahr und Sommer finden wieder vier- bis sechswöchige...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Franz Wallner markiert gerade eine Elsbeere, einen Baum mit hohem Naturschutzpotenzial. | Foto: Marlene Trenker
2

Die Zukunft am Arbeitsmarkt
Auf Lehrling folgt eine Fachkraft

Der Fachkräftemangel sorgt für Probleme am Arbeitsmarkt. Die Lehre kann dem entgegenwirken. BEZIRK. "Wir müssen mittlerweile von einem Arbeitskräftemangel sprechen, es fehlen nicht nur Fachkräfte. Der Druck auf unsere Unternehmen ist enorm hoch. Die aktuelle Situation kann wegen der fehlenden Arbeitskräfte auch dazu führen, dass Unternehmer auf vollen Auftragsbüchern sitzen bleiben", sagt Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Kirnberger. Lehrlinge sind wichtigEin wichtiger Faktor für die zukünftigen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

  • St. Pölten
  • Installateure
NÖs Betriebe würden gern mehr Lehrlinge ausbilden | Foto: pixabay.com
5

Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen

Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AMS-Chef Thomas Pop präsentiert das Lehrlings-Casting.  | Foto: AMS

Casting in St. Pölten
Der richtige Lehrling für das Unternehmen

Die perfekte Lehrstelle für die Jugendlichen.  ST. PÖLTEN. Beim Lehrstellencasting am 11. Oktober in der Zeit zwischen 9:00 und 14:00 Uhr, präsentieren sich Unternehmen und lehrstellensuchende Jugendliche/Schüler. Sie können spannende Lehrberufe und Unternehmen kennen lernen und sich für eine Lehrstelle gleich bewerben. Immer mehr Unternehmen suchen nach Fachkräften und Lehrlingen, sie bieten eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten nicht nur die traditionellen Lehrberufen wie etwa...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
17:08

Lehrlingsbefragung
Geld, Praxis & Karriere sind Gründe für Lehre (mit Video)

Lehrlingsbefragung 2021: 90 Prozent wissen, dass ihr Beruf Zukunft hat und 90 Prozent sind mit der Ausbildung im Betrieb zufrieden WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Unsere Betriebe leisten hervorragende Arbeit. Doch es gilt die Lehre noch stärker in den Fokus zu rücken und ihr Image zu verbessern.“ NÖ. Die Lehre zählt zu den wichtigsten Instrumenten im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel. Doch was denken die Lehrlinge selbst über ihre Ausbildung, warum haben sie sich für dieses Modell...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Karin Zeiler über die neue Kampagne, die Lehre und die Mobilität der Zukunft | Foto: Manuel Dornhackl
Video 10

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 27.09.2021

Bei Näher dran gibt's ein Mal pro Woche ein Update mit allem, was du in Niederösterreich nicht verpassen solltest. NÖ. Diese Woche gibt's viel Politik, kein Wunder: Denn Oberösterreich hat den Landtag gewählt und der NÖ Landtag hat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Warum man 77.000 Menschen noch von einer Impfung überzeugen möchte und warum die Lehre für Niederösterreich so wichtig ist ... Alle Links aus der Show:OÖ wählt den Landtag: Hier die Statements unserer Politiker...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Chefin Sonja Zwazl: Lehrlinge sind unsere Rohdiamanten.
3

Die Lehrlingsförderung wird künftig vereinfacht

Land und Wirtschaftskammer gegen Gießkannenprinzip NÖ (red). Das Land Niederösterreich will gemeinsam mit der Wirtschaftskammer die Förderung der Lehrlinge vereinfachen und entbürokratisieren. Das gemeinsame Ziel: die Föderung soll ingesamt transparenter gestaltet werden. Das wichtigste dabei sei, "punktgenau zu fördern und dem die Unterstützung zu geben, der sie braucht", aber auf der anderen Seite auch besondere Leistungen zu würdigen, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka vor...

  • Amstetten
  • Dietmar Zeiss
Caroline Klomm, Ralph Hochberger und Clarissa Baron freuen sich über die bestandene Lehrabschlussprüfung. | Foto: A1

Lehrabschluss bei A1 geschafft

Purkersdorfer Ralph Hochberger besteht Prüfung mit Auszeichnung. PURKERSDORF/NÖ/WIEN. Vier Lehrlinge aus Wien und Niederösterreich freuen sich über ihre erfolgreich bestandene Lehrabschlussprüfung zum Einzelhandelskaufmann bzw. -frau bei A1, darunter Ralph Hochberger aus Purkersdorf. Sie arbeiten in A1 Shops, wo sie die Kunden in Fragen rund um Smartphones, Tarife, Internet und TV umfassend beraten und betreuen. A1 ist es wichtig, dass sich die Kunden nicht nur in den ansprechend designten...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

NÖ Rauchfangkehrer sind auf Nachwuchssuche

(nöwpd/dsh). "Die Zeichen stehen in Richtung Lehrberuf, auch wenn es manche noch immer nicht wahrhaben wollen", stellt Peter Engelbrechtsmüller, Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer in der NÖ Wirtschaftskammer, gegenüber dem NÖ Wirtschaftspressedienst fest. Es sei derzeit auch in seiner Branche schwierig, junge Leute für den Lehrberuf zu begeistern. "In unseren 147 Betrieben beschäftigen wir 636 Mitarbeiter, davon sind nur 72 Lehrlinge. Doch wir könnten durchaus mehr Lehrlinge aufnehmen....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.