Pressbaum

Beiträge zum Thema Pressbaum

Am 22.3. lud die FF Rekawinkel zur 102. Mitgliederversammlung in die Antoni Stube. Das Kommando durfte Julia Kefer, AFKDT Michael Gindl, StR Jutta Polzer, BezirksstellenleiterStV Heinz Preisz, VizeBgm. Ingrid Burtscher, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz Wolfgang Uhrmann, Bürgermeister Josef Rothensteiner, AFKDT Roman Brunner, StR Susanne Stejskal und Kommandant der FF Pressbaum Michael Uetz begrüssen.
51

FF Rekawinkel
102. Mitgliederversammlung

Am 22.3. lud die FF Rekawinkel zur 102. Mitgliederversammlung in die Antoni Stube. Nach der Begrüßung durch Kommandant OBI Thomas Zekl ging es an die Tagesordnung:  Im Jahr 2024 wurden die Rekawinkler Kameraden zu 106 Einsätzen gerufen. Darüber hinaus wurden Übungen, Kurse und Bewerbungen abgehalten. Damit kamen die Kameraden im Jahr 2024 auf 12903 ehrenamtliche Stunden. Ein großes Thema war im letzten im September das Jahrhundertunwetter mit tagelangem Dauerregen und den darauffolgenden...

Eine tolle Eröffnung der Secondhandboutique "Vorstadtkleider" und der "Rockprinzessin" bescherte den Unternehmerinnen viel Besucher und Gratulanten. Unter anderen Ramazan Serttas von der WK, VizeBgm. Ingrid Burtscher, Isabella Woldrich von der Rockprinzessin, Alexandra Reich von der Boutique Vorstadtkleider, Schneiderin Judith Jitka, Schrankflüsterin Regina Halbauer,  Buchprinzessin Jacqueline Schneider, Kristina Künzel und WK Ob Andreas Kirnberger.
53

Eröffnung
Pressbaums neue Einkaufstraße

Aus eins mach drei! So dachte sich das jedenfalls  Jacqueline Schneider vom  Bücher- Spielzeug- Schreibwaren- und Geschenkeshop "NiNa". Die laufenden Kosten steigen bei eher konstanten Einnahmen. So entwickelte sich die Idee zur Teilvermietung des geräumigen Geschäftes. Dazu wurde das Geschäftslokal ein wenig umgemodelt. Die Bücherhöhle wurde ins Lager umquartiert und die Fantasie Bücherecke vorverlegt, um so Platz zu schaffen für eine kleine, aber feine Boutique. Diese Chance nutzte Alexandra...

Zum 3. Mal öffnete die Regional Messe Pressbaum am 15. März 25 ihre Pforten. Veranstaltet von den Grünen Pressbaum unter Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher, eröffnete die Veranstaltung die Abgeordnete zum Nationalrat Dr. Elisabeth Götze. | Foto: Ingrid Burtscher
101

3. regionale Messe
Pressbaums Vielfalt im Stadtsaal

Zum 3. Mal öffnete die Regional Messe Pressbaum am 15. März 25 ihre Pforten. Veranstaltet von den Grünen Pressbaum unter Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher, eröffnete die Veranstaltung die Abgeordnete zum Nationalrat Dr. Elisabeth Götze. Diese Messe trägt dazu bei, die Wirtschaftstreibenden ins Zentrum zu stellen, sie damit präsenter zu machen. Die Unternehmer und Unternehmerinnen kennen die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung und beleben die regionale Wirtschaft und damit auch das Stadtbild,...

Ja, der Fasching ist aus und Pressbaums Faschingsgilde setzt dem mit dem "Poldi verbrennen" ein Zeichen.
60

Der Fasching ist vorbei
Poldis letztes Geleit

Am Faschingsdienstag wurde Pressbaums Poldi mit dem letzten Geleit der Duckhüttler zum Sportplatz gebracht, wo er dann feierlich durch Präsident Richard Breier, Martin Kristof und Marco Zima den Flammen übergeben wurde. Ja, der Fasching ist aus und Pressbaums Faschingsgilde setzt dem mit dem "Poldi verbrennen" ein Zeichen. Schluss mit verrücktem Rollenwechsel, Schluss mit Albernheit. Aber nach dem Fasching ist vor dem Fasching und im Herbst heisst es am 11.11 wieder: die Narren übernehmen das...

Eine Geburtstagsüberraschung zum 90er!
Damit hat Josef Hebenstreit nicht gerechnet.
22

Pressbaums Bürgermeister gratulierte
Überraschung zum 90er

Eine Geburtstagsüberraschung zum 90er! Damit hat Josef Hebenstreit nicht gerechnet. Zwei Pferdestärken, gelenkt von Tausendsassa, Chefkoch, Hotelier, Kutscher und seit Kurzem dem bäuerlichen Leben verschrieben: Senator Kommerzialrat Manfred Rieger brachte gemeinsam mit Gattin Sabine die Gratulanten direkt in den Hof des Jubilars. Darunter Pressbaums frisch gewählter Bürgermeister Joschi Rothensteiner und Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher. Initiiert von Wirtschaftshofleiter Manfred...

Der ganze Stolz der Duckhüttler Gilde ist die Kindergarde. Betreut von Susanne Furtner, Marianne Zima und Martina Schneider übten die Mädchen zwei Tänze zum Thema- Fluch der Karibik und Aladin - ein. Mit ihren hübschen Kostümen waren sie natürlich die Lieblinge des Abends.
1 590

Faschingstreiben Pressbaum
Duckhüttler Faschingssitzung 2025

Am ersten Märzwochenende lud die Duckhüttler Faschingsgilde zu drei Sitzungen in den Pressbaumer Stadtsaal. Begrüßt von Präsident Richard Breier, gab es für die "Narren" auf der Bühne kein Halten mehr. Ein buntes dreistündiges Programm mit zwei Pausen erwartete das Publikum. Von Doppelkonferencen mit aberwitzigen Doppeldeutungen über gespielte Sketches bis zum bizzarren Männertanz in Tutus. Es war alles zu sehen, was das Genre hergab. Das strengte natürlich die Lachmuskulatur der Zuschauer...

Komponistin und Rosa Owesnak-Fagott, Obfrau des Pressbaumer Stadtorchesters Cornelia Daxbacher- Violine, Jacek Podgórski am Violoncello, Pianist und Dirigent Piotr Jaworski, erste Geigerin Sonja Dalfen  Jagoda Prucnal-Podgórska-Violine und Pianistin Joanna Sochacka.
54

Stadtorchester Pressbaum
Musikalische Höhenflüge

Rückschau mit Vorschau - ein Fixpunkt unserer Freizeitkultur sollte der Besuch eines Konzertes des Stadtorchesters Pressbaum sein. Musiziert wird in der stilvollen Klosterkirche des Sacré Coeur. So nah und so wohltuend, wenn man den Klängen des Orchesters lauschen kann. RÜCKSCHAU: So war das Konzert "Klangrausch" im letzten Jahr sehr gut besucht, und die Musiker wurden nach einem wunderbaren Konzert mit viel Applaus belohnt. Jedoch etwas wehmütig war das Konzert für die Musiker unter Obfrau...

Am letzten Sonntagnachmittag wurde zum Kinderfasching in den Pressbaumer Stadtsaal geladen. Unter dem freien Motto" Verkleiden, wie es jedem gefällt" war man auch schon mit süßen Katzenohren dabei.
140

Spiel und Spaß
Kinderfasching in Pressbaum

Am letzten Sonntagnachmittag wurde zum Kinderfasching in den Pressbaumer Stadtsaal geladen. Unter dem freien Motto" Verkleiden, wie es jedem gefällt", war der Lust zur Verkleidung keine Grenzen gesetzt. Dabei machten teilweise auch die Eltern mit, zum Spaß der Kinder. Organisiert von den ÖVP-Frauen, wurden die beliebtesten Spiele unter Anleitung von Vizebürgermeisterin Jutta Polzer, Eleni Puschnig und Sabine Bentz angeleitet. Natürlich darf der Kasperl nicht fehlen. Hinter den Handpuppen...

Die Kandidaten der Liste 1 hinter GR Josef Rothensteiner von der Volkspartei Pressbaum stellten sich am Neujahrsempfang vor. Ehrengast des Abends LAbg Doris Schmidl. Von links nach rechts: Sabine Puschnig-Berghofer, Klaus Jenschik, Kurt Heuböck, Angela Strombach, Susanne Stejskal, Lukas Schmidl, Jochen Pintar, Lukas Leputsch, Rudolf Musil, Doris Schmidl,  Josef Günther Spatzenegger, Josef Rothensteiner, Clemens Gruber, Andreas Perotti, Jutta Polzer, Simon Rothensteiner, Josef Schmidl-Haberleitner, Erika Berger, Martin Söldner, Raphael Feltl.
39

Neujahrsempfang der ÖVP
Neue Gesichter in Pressbaum

Kürzlich lud die ÖVP Pressbaum zum Neujahrsempfang in das Restaurant Lindenhof. Die anwesenden Gäste wurden von Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner begrüßt. Er freute sich besonders, dass LAbg. Doris Schmidl Zeit gefunden hat, diese Veranstaltung wahrzunehmen. Nun stehen am 25.1.25 die Wahlen zur nächsten Legislaturperiode an und es formierte sich ein neues Team rund um Spitzenkandidat Josef Rothensteiner. Er ist kein Unbekannter in Pressbaum, als Wassermeister ist er in allen Straßen und...

Das Jung-Damen & Herrenkomitee am 14. Pressbaumer Dreikönigsball mit  Kaplan Anushka Nisan Fernando Kariyakarawanage, Stadtpfarrer Mag. Georg Herberstein, Raffael Herzog BGM Josef Schmidl-Haberleitner, Elisabeth Schmidl und Altbürgermeisterin Claudia Bock.
200

14. Dreikönigsball in Pressbaum
Mit Fanfaren in die Ballsaison 2025

Das neue Jahr ist noch keine zwei Wochen alt und es geht schon schwungvoll in die Ballsaison 2025. So lud die Pfarre Pressbaum am 11. Jänner zum 14. Dreikönigsball in den Stadtsaal. Eröffnet wurde mit dem Einzug der Sternsinger. Musikalisch begleitet von einer Abordnung des Musikvereins Tullnerbach, geleitet von Markus Embacher. Nach dem Eröffnungstanz des Jung-Damen & Herrenkomitees wurde das Tanzparkett von Pfarrer Mag. Johann Georg Herberstein mit "Alles Walzer" freigegeben. Mit Tanzmusik...

Es machte den Adventmarktbesuchern in Pressbaum großen Spaß- das wilde Treiben der Duckhüttler Perchten gemeinsam mit den Gablitzer Wienerwaldteufeln und den Breitenfurter Krampussen zu beobachten. Schellengeläut, Rutenschwingen, Hexenbesen, Zapfenmandl selbst ein Buttenkind war zu bestaunen und der herbe Duft von Hornvieh lag in der Luft.
95

Adventmarkt Pressbaum
Zuschauermagnet "Perchtenlauf"

Den Abschluss des Pressbaumer Adventmarktes bildet am Sonntagnachmittag seit einigen Jahren der Perchenlauf der Duckhüttler Perchten. Gemeinsam mit den Gablitzer Wienerwaldteufeln und den Breitenfurter Krampussen war eine eindrucksvolle Show geplant. Leider machte "Blasius" den wilden Gesellen einen Strich durch die Rechnung. Aus Sicherheitsgründen wurde die Feuershow abgeblasen. Trotzdem machte es Spaß, das wilde Treiben zu beobachten. Schellengeläut, Rutenschwingen, Hexenbesen, Zapfenmandl,...

Vom 13. bis 15. Dezember 2024 lud der Verschönerungsverein Pressbaum unter Obmann Kurt Heuböck zum Adventmarkt auf den Hauptplatz vor der Kirche. Eröffnet wurde mit einem Schülerchor der Volksschule Pressbaum und einer Ansprache von Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Stadtpfarrer Mag. Johann Georg Herberstein und dem Obmann des Verschönerungsvereins.
140

Verschönerungsverein Pressbaum
Adventmarkt mit vielseitigem Programm

Vom 13. bis 15. Dezember 2024 lud der Verschönerungsverein Pressbaum unter Obmann Kurt Heuböck zum Adventmarkt auf den Hauptplatz vor der Kirche. Eröffnet wurde mit einem Schülerchor der Volksschule Pressbaum und einer Ansprache von Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Stadtpfarrer Mag. Johann Georg Herberstein und dem Obmann des Verschönerungsvereins. Es war ein kaltes und windiges Wochenende, dafür gab es wärmende Getränke bei den Ständen, heiße Maroni beim süßen Karl Schmidt und heißes...

Die Aussteller verwandelten den Pressbaumer Stadtsaal am letzten Adventsamstag zum Winterwunder-Weihnachtszauber.
36

Buntes Kuntsthandwerk
Winterwunder-Weihnachtszauber in Pressbaum

Buntes Kuntsthandwerk und mehr konnte man am letzten Adventsamstag im Pressbaumer Stadtsaal finden. Organisiert von Petra Fanselow fanden 30 Aussteller im Stadtsaal Platz, um ihre Erzeugnisse oder Dienstleistungen anzubieten. Natürlich wurden die Besucher mit einem Programm am Nachmittag zum Verweilen eingeladen. Die Wienerwald Linedancers hatten da ihren Auftritt und zeigten Showtänze. Auch der Weihnachtsmann stattete dem Stadtsaal einen Besuch ab. Wer wollte, durfte sich in der Filzkunst...

...und Weihnachten ist überall- mit Wolfgang Böck Es war ein wunderbarer Abend mit einem großartigen Künstler unserer Film und Theater-Kultur.
Küchenchef und Obmann der NÖ Bühnenwirte Roland Mayer mit Kammerschauspieler Wolfgang Böck und Marina Scheutz-Tatic vom Kulturverein Vereinsmeierei.
21

Wolfgang Böck im Bühnenwirtshaus
...und Weihnachten ist überall

Kürzlich gastierte Kammerschauspieler Wolfgang Böck im Bühnenwirtshaus "vereinsMAYERbühne". Unter dem Motto Weihnachten ist überall begab sich Wolfgang Böck mit heiter-ungewöhnlichen Geschichten auf eine spannende Spurensuche zur angeblich stillsten Zeit des Jahres. Er rezidierte unter anderen Christine Nöstlinger, Erich Kästner oder Helmut Qualtinger. Es war ein wunderbarer Abend mit einem großartigen Künstler unserer Film und Theater-Kultur.

Das Ensemble der Wientalbühne spielte unter der Regie von Erich Baumgartner am 8.11.24 erfolgreich die Premiere von Arsen & Spitzenhäubchen.
49

Arsen & Spitzenhäubchen
Mordsspaß im Pressbaumer Stadtsaal

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wie jedes Jahr bedeutet das im November für die Darsteller der Wientalbühne: Schauspielzeit auf den Brettern, die bekanntlich die Welt bedeuten. Heuer wagte sich das Ensemble unter Intendant Erich Baumgartner an die Krimikomödie Arsen & Spitzenhäubchen. Da fällt einem gleich der Filmklassiker von 1944 mit Cary Grant, Priscilla Laine, Josephine Hull, Jean Adair, John Alexander, Raymond Massey und dem unverwechselbaren Peter Lorre ein. Unter der Regie von...

GR Christine Leininger, Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher mit Tochter Sarah, Elisabeth Mlinar, Antenea Holzhacker und Peter Samec.
24

Kleidertauschparty
Kleidung lieber tauschen als wegwerfen!

Kleidung lieber tauschen als wegwerfen! Unter diesem Motto traf man sich kürzlich im Pressbaumer Stadtsaal zur Kleidertauschparty. In Pressbaum haben Kleidertauschpartys inzwischen Tradition. Maßgeblich daran beteiligt ist Christine Leininger. Die engagierte Gemeinderätin organisierte mit dieser Tauschparty die inzwischen 13. Veranstaltung, die meisten davon im Pressbaumer Stadtsaal. Eine große Auswahl an gut sortierten Kleidern, Hosen, Jacken und Oberteilen für Kinder und Erwachsene wurden von...

Obmann Kurt Heuböck verlieh den verdienten Mitgliedern des Verschönerungsverein Pressbaum Dankesurkunden. Josef Rieger, Hermann Neidhart GR Rudolf Mlinar, Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher, Günther Roitner, Obmann Kurt Heuböck, Christine Hermann, Hermann Rausch, Gabriele Kraus, Dieter Zinner und Christine Heuböck.
88

Tradition verpflichtet
150 Jahre Verschönerungsverein Pressbaum

Was unser Land so bunt macht und auch auszeichnet, sind die vielfältigen Vereine. Die ältesten Vereine sind jedoch die Verschönerungsvereine, die in Deutschland, Österreich und in der Schweiz in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden. Pressbaums Verschönerungsverein wurde 1873 gegründet. Den Aufschwung bekam der Verschönerungsverein Pressbaum mit den Sommersitzen von betuchten Bürgern und Künstlern, es war die Zeit der Villenbauten. Pressbaum wurde das "Bad Ischl des Wienerwaldes"genannt. Es...

Die achtköpfige Band bot dem Publikum in der Villa Kunterbunt ein einducksvolles Klangerlebnis. Christian Nestelberger: Percussion, Thomas Reinthaler: Keyboard und Synthesizer, Martin Borth: Percussion, Michael Schagerl: Bass, Bandleader Walter Rührig: Drums, Robert Horak: Saxophon, Christian Plach: Gitarre und Ansgar Stein am Didgeridoo.
60

Sommerausklang in der Pfalzau
Klangerlebnis in der Villa Kunterbunt

Kürzlich lud der Kulturverein Villa Kunterbunt zum Instrumental Live Akt in den Wintergarten. Auf der Ambros-Bühne stand eine Vielzahl von Instrumenten und dahinter eine achtköpfige Band. "drums on earth experience" nennen sich die Musiker und zeigten ihrem Publikum am 12.9. ihre Leidenschaft an den Perkussions. Magische Klänge erzeugte dazu Ansgar Stein am Didgeridoo. Dieser Abend wurde für das Publikum zum besonderen Klangerlebnis. Ein heißer Tipp: am 22. November ist die Band in der Kulisse...

Die Western Cowboys mit zufriedenem Kommandant Thomas Zekl, Verwalter Heinz Scheidtenberger, SB Erhartt Roman und SB Hanna Grill.
140

FF Rekawinkel
"Western fever" in Rekawinkel

Am 10. August wurde zum Countryfest der FF Rekawinkel geladen. An diesem Abend entzündete sich in Windeseile das "western fever" unter den Gästen.  Die Kameraden unter Kommandant Thomas Zekl waren schwer am Löschen, doch  die Countryband "Western Cowboys" entfachte mit ihrem Sound das ausgebrochene "fever" immer wieder neu. Über schwache Besucherzahlen konnte sich die Florianis jedenfalls nicht beschweren. Es war wieder einmal mehr ein toller Erfolg. Durch die  Dorfgemeinschaft, unter Obmann...

98

Mit Musik in die Ferien
Sommerfest der MSOW

Zum Schulsschluss lud die Musikschule Oberes Wiental zum Sommerfest in den Garten der NMS Pressbaum. Das Wetter war perfekt für ein Open Air Konzert und so konnten die jungen Musiker und Musikerinnen ihre eingeübten Musikstücke unter freiem Himmel zum Besten geben. Für Spaß bei den Kids sorgte ein Musik-Quiz. Ganz bequem und dementsprechend beliebt waren die gemütlichen Sitzgelegenheiten aus Europaletten. Diese wurden vom Team der Stadtbibliothek (die übergangsweise in der NMS einquartiert ist)...

Kürzlich lud der Kulturverein Villa Kunterbunt zur Vorpremiere von Gery Seidl mit seinem neuen Programm " Eine Runde Seidl".
126

Gery Seidl Vorpremiere
Eine Runde Seidl

Kürzlich lud der Kulturverein Villa Kunterbunt zur Vorpremiere von Gery Seidl mit seinem neuen Programm " Eine Runde Seidl". Diese Vorpremiere war schon ausverkauft, bevor sie noch online ging. Vor 15 Jahren stand er mit seinem ersten Soloprogramm "wegen Renovierung offen" auf der Bühne. Inzwischen steht der Name Gery Seidl für garantiert humoristisches Gagfeuerwerk. In seinem neuen Programm lässt der beliebte Kabarettist eine kleine Revue seines Lebens passieren, gespickt mit "the best of"...

Unter der Leitung von Brigitte Wagner lud der Chor der Kulturinitiative Vereinsmeierei in den Festsaal des Gasthaus Mayer zu "Sing & Swing".
38

Konzert der Xangsmeierei
Sing & Swing

Unter der Leitung von Brigitte Wagner lud der Chor der Kulturinitiative Vereinsmeierei in den Festsaal des Gasthaus Mayer. Nach dem Motto Sing & Swing wurde im ersten Teil eher traditionell Volkstümliches zu Gehör gebracht. Es wurde dem ehemaligen Chormitglied Ingrid Hoffmann mit einem Lied gedacht. Dazu trug Birgit Breitenlacher aus dem Gedichtband "Zauberhaftes Wiental" von Ingrid Hoffmann vor. Nachdem der Chor jeden Donnerstag seine Proben abhält, durfte natürlich "I like Donnerstag" von...

Am Sonntagvormittag fand in der Pfarrkirche das Pontifikalamt mit der Firmspende durch Bischof DDr. Klaus Küng mit anschließender Agape statt.
86

Kirtag in Pressbaum

Am 25. und 26. Mai lud die Pressbaumer Pfarre zum Kirtag auf den Hauptplatz vor der Kirche. Es durfte wieder gehüpft, geklettert und gespielt werden. Musikalisch begleitet wurde das Volksfest von "diemusikKanten" und vom Musikverein Tullnerbach unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Jakesch. Am Sonntagvormittag fand in der Pfarrkirche das Pontifikalamt mit der Firmspende durch Bischof DDr. Klaus Küng mit anschließender Agape statt. Mit der großen Tombola am Sonntagnachmittag fand das...

William Kaminger-Klarinette, Wolfgang Jakesch-Klarinette, Patthäus Pescaller-Violoncello und Alexander Vounelakos am Klavier.
29

Abschiedskonzert
Vom Schüler zum eigenständigen Musiker

Kürzlich lud die Musikschule Oberes Wiental zum Abschiedskonzert von Klarinettist William Kaminger. Vor 20ig Jahren begann William Kaminger als Schüler bei Wolfgang Jakesch Klarinette zu spielen. Nun fand der Schüler, dass es an der Zeit ist zu scheiden. Man lernt zwar nie aus, aber seit geraumer Zeit ist Kaminger Mitglied beim Musikverein Tullnerbach, somit bleibt er immer am Ball, wie es so schön heißt. Dort ist Wolfgang Jakesch übrigens Kapellmeister.  Diesen speziellen Abend wurde William...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.