Tradition verpflichtet
150 Jahre Verschönerungsverein Pressbaum

Obmann Kurt Heuböck verlieh den verdienten Mitgliedern des Verschönerungsverein Pressbaum Dankesurkunden. Josef Rieger, Hermann Neidhart GR Rudolf Mlinar, Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher, Günther Roitner, Obmann Kurt Heuböck, Christine Hermann, Hermann Rausch, Gabriele Kraus, Dieter Zinner und Christine Heuböck.
88Bilder
  • Obmann Kurt Heuböck verlieh den verdienten Mitgliedern des Verschönerungsverein Pressbaum Dankesurkunden. Josef Rieger, Hermann Neidhart GR Rudolf Mlinar, Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher, Günther Roitner, Obmann Kurt Heuböck, Christine Hermann, Hermann Rausch, Gabriele Kraus, Dieter Zinner und Christine Heuböck.
  • hochgeladen von Regine Spielvogel

Was unser Land so bunt macht und auch auszeichnet, sind die vielfältigen Vereine. Die ältesten Vereine sind jedoch die Verschönerungsvereine, die in Deutschland, Österreich und in der Schweiz in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden.
Pressbaums Verschönerungsverein wurde 1873 gegründet.
Den Aufschwung bekam der Verschönerungsverein Pressbaum mit den Sommersitzen von betuchten Bürgern und Künstlern, es war die Zeit der Villenbauten. Pressbaum wurde das "Bad Ischl des Wienerwaldes"genannt. Es gab einige Unterbrechungsperioden, zuletzt zwischen 1938 und 1958. Seit dem gelten die Ziele des Verschönerungvereins aber nach wie vor der Erholung im Wienerwald. Die konkreten Aufgaben haben sich auf Grund der strukturellen Änderungen im Laufe der letzten 150 Jahre nur in der Art der Umsetzung geändert. Die Mitglieder des Verschönerungsvereins betreuen ca. 60 km Wanderwege und 180 Ruhebänke. Der Verein organisiert und veranstaltet zudem Feste wie Sonnwendfeiern, Wandertage und seit mehr als 30 Jahren den Adventmarkt. Ab 2022 übernahm GR Ing. Kurt Heuböck die Aufgabe des Obmannes und ist mit viel Herzblut dabei. 
150 Jahre Verschönerungsverein gehört einfach gebührend gefeiert, war man sich sicher.
Aus gegebenem Anlass lud Obmann Heuböck kürzlich zur Festveranstaltung ins Gasthaus Steinerhof am Pfalzberg. Musikalisch  eröffnete ein Ensemble des Pressbaumer Orchesters das Festprogramm. Aus 150 Jahren Vereinstätigkeit gibt es einiges zu berichten.
Dafür informierte sich DI Dr. Emmerich Berghofer im Archiv und im Heimatmuseum und erläuterte interessante Begebenheiten im Rückblick auf die Aktivität des Pressbaumer Verschönerungvereins. Musikalisch spielte beim einhährigen Gründungsjubiläum des Pressbaumer Verschönerungsvereins niemand Geringerer als Carl Michael Ziehrer auf. Man hatte aus Wien die: "Ziehrer'sche Kapelle engagiert". Natürlich gab es auch allerlei Anekdoten über Kaiserin Elisabeth. Bekannt sind natürlich ihre Ausflüge mit der Bahn in den Wienerwald, insbesonders ihr Ausflug im Jahr 1882 zur Quelle des Wientalflusses. Diese wird seit dem "Kaiserbründl" genannt. Vor dem zweiten Weltkrieg war auch Eichgrabens Verschönerungsverein mit dem von Pressbaum verbunden. Seit dem ist viel Zeit vergangen und Eichgrabens Verschönerungsverein seit langem eigenständig. Pressbaums Verschönerungsverein hat seit 1958 viele Projekte wie Renovierungen und Instandhaltungen, aber auch Neuerrichtungen, wie zum Beispiel das Johann Nepomuk Marterl, umgesetzt. Nach wie vor ist der Verschönerungsverein bemüht, Pressbaums Wanderwege und Ruheplätze instand zu halten und zu pflegen. Diese oft unbemerkte Arbeit sollte zu diesem Jubiläum ihre Aufmerksamkeit erhalten. In Form von Dankesurkunden wurden verdiente Mitglieder des Verschönerungvereins geehrt und ihre jahrelange Arbeit mit Anerkennung bedacht. Darüber freuen durften sich Josef Riegler, Hermann Neidhart, Günter Roitner, Christine Hermann, Gabriele Kraus, Dieter Zinner, Hermann Rausch, Franz Deiber, Herbert Fischer, Hermann Pelzmann, Walter Langthaler und Peter Eberl. Anschließend an die Ehrungen warteten Lisi Szerenczicz und Hans Zima mit unterhaltsamen Sketches auf. Stadträtin Susanne Stejskal nahm den Anlass, um einen Baum zu spendieren. Sie übergab dem Verschönerungsverein   einen Apfelbaum der Sorte Gravensteiner. Musikalisch ging es mit den MusikKanten-Quartett in den Abend. Die Jubiläumsveranstaltung wurde mit einer großen Tombola und Discomusik von Eventfever beendet. Über den Hauptpreis- eine Parkbank- durfte sich Eleni Puschnig freuen.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.