Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

Die Bezirkssporthalle Schärding wurde 1988 eröffnet.
2

Bezirkssporthalle Schärding: Dach kaputt, Duschen kalt und eine ganze Menge Ärger

Immer mehr erboste Vereinsfunktionäre wenden sich an die BezirksRundschau, um ihren Frust über die desolate Bezirkssporthalle kundzutun. Grund: Das mittlerweile in die Jahre gekommene Gebäude zeigt massive Mängel auf. SCHÄRDING (ebd). Demnach gibt es Beschwerden über ein leckendes Dach, das immer wieder zu unfreiwilligen „Wischeinsätzen“ führt. Zudem über fehlendes warmes Wasser oder zuwenig Wasserdruck bei den Duschen. Auch von Verschmutzungen ist die Rede. „Ein Schandfleck“, wie ein...

Abrissparty bringt 4.000 Euro: Erlös an Verein "Schau hin"

„Bei der Abrissparty haben wir unsere Erinnerungen an den alten Stadtsaal in einem rauschenden Fest aufleben lassen und gleichzeitig Geld für einen guten Zweck gesammelt – eine perfekte Kombination“, freut sich Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP) über die positive Bilanz der Abrissparty, die Ende November stattgefunden hat. Rund 700 Karten wurden verkauft, der Reinerlös der Veranstaltung in der Höhe von 4.000 Euro wird an den Verein „Schau hin“ gespendet. Dieser hat sich der Prävention und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bis auf die Vertragsverlängerung mit Patrick Sax gab es keine politisch strittigen Beschlüsse. Fotos: WOCHE
3

VP-Alleingang bei Geschäftsführerwahl

Gemeinderat von Bad Radkersburg bestellte Geschäftsführer mit Nein der Opposition. Gemeinderat von Bad Radkersburg bestellte Geschäftsführer mit Nein der Opposition. Die Opposition nahm die VP-Stadtregierung von Bad Radkersburg bei der vergangenen Gemeinderatssitzung schon bei der Fragestunde ins Visier. Gemeinderat Siegfried Ratnik von der BBR fragte zuerst nach, ob die Kaserne schon an die Stadtgemeinde übergeben wurde. Bürgermeister Josef Sommer antwortete, dass es noch keine...

BH: Stadt ist unter Zeitdruck

Noch keine konkreten Pläne für Neubau der LMS und Kindergarten. BH-Baustart: Mitte 2012. KITZBÜHEL (jomo). Relativ großes Interesse herrschte seitens der Bevölkerung an der Gemeindeversammlung vergangenen Mittwochabend im Mercedes-Benz Sportpark. Wer nicht früh genug da war, musste sich mit einem Stehplatz begnügen. Bürgermeister Klaus Winkler informierte ausführlichst querbeet über alle Vorgänge in der Stadtgemeinde. Ein Aufreger, der unter den Besuchern zu vielen Fragen und Stellungnahmen...

Ein Teil der alten Fresken, die in Bad Radkersburg bei den Bauarbeiten zum Zehnerhaus gefunden wurden.                 Fotos: WOCHE
3

Wertvolle Fresken im Abstellraum

Gemeinsam mit dem Museum möchte sich die Stadtgemeinde um die Sicherung der Fresken im Zehnerhaus kümmern. Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg erinnerte die grüne Gemeinderätin Sonja Witsch wieder an einen Fund, den man beim Umbau des Veranstaltungszentrums im Zehnerhaus vor etwa drei Jahren machte. Beim Durchschneiden einer Wand entdeckte man damals Fresken, die etwa 600 Jahre alt sein dürften. Man vermutete, dass sie aus der Schule des bekannten Radkersburger Malers...

Josef Scheff gab vor dem Gemeinderat einen Bericht zur Statuserhebung über die gemeindeeigenen Gesellschaften: „Das Zehnerhaus ist Sorgenkind.“         Fotos: WOCHE
3

Nach Gegenwehr gab es Einstimmigkeit

Nach einem Sitzungsmarathon wurde im Gemeinderat Bad Radkersburg auch die Thermensanierung einstimmig beschlossen. Gleich zu Beginn der vergangenen Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg wurde der Nachfolger des zurückgetretenen Gemeinderats Peter Weberitsch angelobt. Für die Bürgerliste drückt nun Siegried Ratnik die Sitzungsbank. Erster mit Spannung erwarteter Tagesordnungspunkt wurde dann der Bericht zur Statuserhebung über die gemeindeeigenen Gesellschaften. Der Punkt wurde vom nicht...

BH-Teil, Marienheim – widersprüchliche Aussagen. | Foto: privat
2

BH und Marienheim - wohin?

Der „Big Deal“ zwischen Land Tirol und Stadtgemeinde stand zur Entscheidung an. Am Montag-Abend wurde im Gemeinderat (nach Red.schluss!) über das „BH-/Marienheim-Paket“ abgestimmt. KITZBÜHEL (niko). Die Wogen um den Stadtpark hatten sich geglättet. Zuletzt kam jedoch vermehrt Kritik am „Deal“ zwischen Stadtgemeinde und Land Tirol rund um das Abtausch-/Kauf-Geschäft um den südlichen BH-Trakt und das Marienheim auf. Die Kritiker richteten sich sowohl gegen das Land in Person von LH-Stv. Toni...

Schüler im Stadtamt

Schüler der dritten Klasse der Volksschule II in Feldbach machten einen Abstecher zur Stadtgemeinde, um sich ein Bild von den zahlreichen Aufgaben in der Verwaltung von Feldbach zu machen. Stadtamtsdirektor Michael Mehsner stand dem interessiertem Nachwuchs zu allen Fragen Rede und Antwort und präsentierte Fakten rund um die Geschichte der Stadt. Als Anschauungsobjekt diente u. a. die Urkunde der Stadterhebung aus dem Jahr 1884. Natürlich begrüßte auch Bürgermeister Kurt Deutschmann die Kids,...

Das Budget für Leibnitz ist "gegessen"

Bis auf wenige Ausnahmen der Adventzeit entsprechend besinnlich, gestaltete sich die letzte Gemeinderatssitzung im diesjährigen Jahr. Der Knackpunkt schlechthin war natürlich das Budget für 2011, das – trotz geteilter Meinung von SPÖ und ÖVP – letzten Endes beschlossen wurde. Mit geringen Einsparungen im ordentlichen Haushalt von Minus zwei Prozent kann man ein ausgeglichenes Budget für 2011 vorlegen, ohne dass sich der Verschuldungsgrad gegenüber 2010 der Gemeinde erhöht hat. Dieser liegt...

Sozialplan-Entscheidung

Knapp 2 Millionen Euro „schwer“ ist der Sozialplan für KH-Mitarbeiter Das Kapitel „Sozialplan“ für ehemalige Spitals-Angestellte wurde mit dem Spruch der Schlichtungsstelle des Arbeits- und Sozialgerichts geschlossen. KITZBÜHEL (niko). Der Sozialplan „steht“. Richter Reinhard Vötter verkündete vorigen Donnerstag die Entscheidung. Darin wird die Stadtgemeinde zur Zahlung von 865.000 Euro verpflichtet. Für die Stadt summiert sich dazu die Summe von 1,11 Millionen Euro Ansprüche aus dem Titel der...

Mehr Platz für das Zentrum von Fehring

Der Finanzkrise zum Trotz und der Sparpolitik zum Dank bauen die Fehringer ihren Hauptplatz um. Während in anderen Gemeinden im kommenden Jahr der Geldhahn wohl zugedreht bleibt, wird in Fehring kräftig investiert. Anfang nächsten Jahres will Bürgermeister Johann Winkelmaier die Sanierung des Hauptplatzes in Angriff nehmen. Sechs Jahre sind seit Abschluss der ersten Bauphase vergangen. Nun kehren die Baufahrzeuge zurück. 900.000 Euro hat die Stadtgemeinde auf der hohen Kante. Anders als in den...

Stadt erwartet Kostenbelastung

Weiterhin Ungewissheit um Spitals-Schließungskosten; Getränkesteuer-Rückzahlungen möglich? Das Wirtschaften wird für die Stadtgemeinde nicht einfacher. KITZBÜHEL (niko). Das städtische Gemeindebudget für 2010 summiert sich auf 30,2 Millionen Euro (27,55 Mio. € im ordentlichen, 2,65 Mio. € im außerordentlichen Haushalt, wir berichteten bereits). Ein ausgeglichenes Budget soll durch Einsparungen, dem Rechnungsüberschuss aus 2009 (660.000 €), Gewinnausschüttungen von E- und Wasserwerk (550.000 und...

Stiegenanlage in Vestenötting - Bauarbeiten laufen

Nachdem in den letzten Stadt- und Gemeinderatssitzungen die Weichen für die Erneuerung der Stiegenanlage in Vestenötting gestellt wurden, konnte am 27. September 2010 mit diesem Bauprojekt durch den Auftragnehmer Firma KONTI-Bau begonnen werden. Der Gehweg mit der Stiegenanlage führte bisher über Fremdgrund unter anderem zur Kapelle in Vestenötting. Durch die rapide Verschlechterung des Bauzustandes war ein gefahrenloses Benützen dieser Anlage nicht mehr möglich. Die Erneuerung des Gehweges...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.