Christian Samwald

Beiträge zum Thema Christian Samwald

Spürbar war das Erdbeben am 20. Oktober etwa in Pottschach. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Erdbeben mit Stärke 3,2 erschütterte Pottschach

Die Erde zitterte am 20. Oktober, 13.54 Uhr. Wahrnehmen konnte man das Beben vor allem im Raum Pottschach. TERNITZ. Das jüngste Erdbeben wurde von vielen deutlich verspürt. "Gegenstände bewegten sich und ein Grollen des Untergrundes wurde wahrgenommen. Schäden an Gebäuden sind bei dieser Stärke nicht zu erwarten", berichtet Seismologin Franziska Arneitz von GeoSphere Austria. Das Erdbeben wurde in etwa 6 km Tiefe registriert. Der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Landtagsabgeordneter Christian...

Ein ordentliches Kaliber: Rebekka Gäßler, und SPÖ-Bürgermeister Christian Samwald und Lorenz Gloggnitzer mit dem Riesenkürbis. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Spende in Ternitz
Riesenkürbis sorgt im soogut Markt für volle Mägen

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Umso größer war die Freude über eine kulinarische Spende für den soogut Sozialmarkt in Ternitz. TERNITZ. Diese liebgewonnene Tradition wiederholt sich: Auch heuer überraschte der umtriebige Hobby-Kürbiszüchter Lorenz Gloggnitzer den soogut Sozialmarkt Ternitz mit einem Riesenkürbis. 48 Kilogramm Kürbis pur Die mächtige Kürbisfrucht brachte dieses Mal sogar ein Gewicht von stolzen 48 Kilogramm auf die Waage brachte. "Der Kürbis hat eine Wandstärke von über fünf...

Alles fürs Internet: Aufgegrabene Fahrbahnen und Gehsteige prägen das Bild – auch in der F.-Lichtenwörther-Gasse. | Foto: Santrucek
5

Ternitzer Internet-Baustelle
Schlagloch-Gasse – Parole ist durchhalten

Seit Monaten strapazieren Schlaglöcher und die aufgeschnittene Asphaltdecken die Geduld der Anrainer in der Friedrich-Lichtenwörther-Gasse. Ein Ende ist aber in Sicht, verspricht die Stadtgemeinde Ternitz. TERNITZ. Die Grabarbeiten für das Breitbandinternet haben im Stadtgebiet wiederholt die Nervenkostüme strapaziert. – Etwa in der Dreier-Siedlung (mehr dazu hier). Auch in der Friedrich-Lichtenwörther-Gasse wurde munter aufgegraben, aber bislang wurden weder Fahrbahn noch Gehsteig wieder...

Nach der Landtagswahl (2023) ist vor der Wahl. | Foto: Santrucek
6

Bezirk Neunkirchen
Umbruch – die "Vorzugsstimmen-Kaiser" unter Druck

Vorzugsstimmen sollen bei Wahlen künftig abgewertet werden. Das sagen die Politiker im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das österreichische Wahlrecht ist kompliziert. Vorzugsstimmen sind zwar rechtlich vorgesehen, in der Realität entscheidet aber der Listenplatz, welcher Kandidat ein Mandat bekommt. Einen besser platzierten Kandidaten mit Vorzugsstimmen zu überholen, ist rechtlich fast unmöglich. Das VP-Modell Unter Erwin Pröll hat die ÖVP als einzige Partei eine interne Regelung...

Es wurde versucht, den 33-Jährigen mit einem Seil über die schwere Klettersteigstelle zu helfen.  | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wo stürzte ein 33-jähriger Klettersteiggeher 20 Meter in die Tiefe?Wer wird Thomas Hardteck als Gemeinderat in Gloggnitz nachfolgen?Wie viele Prozent der Delegiertenstimmen der SPÖ-Bezirkskonferenz entfielen auf Christian Samwald?Wo gaben Sandra und Lukas Kurz einander das Ja-Wort?Welchen Beruf hat der Alpinpolizist Roland Groll ursprünglich erlernt? ...

Sven Hergovich mit Christian Samwald. | Foto: Santrucek
50

Breitenau
SPÖ-Bezirksspitze um Christian Samwald stellte sich der Wahl

Die SPÖ hielt am 19. September im Steinfeldzentrum ihre Bezirkskonferenz ab. Dabei wurde der Bezirksvorstand mit Christian Samwald an der Spitze bestätigt. BREITENAU/BEZIRK. Der Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Christian Samwald ist die Nummer eins der Bezirksorganisation. Und er war es auch, der wieder als Frontmann des Vorstandes vorgeschlagen wurde. Die weiteren Personen auf der Vorstandsliste und ihre Funktionen: Sylvia Kögler, GVV-Vorsitzende-Stv.Carina Perner-Reiter,...

Auch der Altbestand der ehemaligen B&U in Neunkirchen wäre ein Kandidat für eine Nachnutzung. | Foto: Santrucek
Aktion 7

Vereinfachung für Bezirk Neunkrichen
Leerstand adé, jetzt wird saniert

Leerstand in den Innenstädten, Neubau am Stadt- und Ortsrand: Sanieren und Nachnutzen soll einfacher werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Denn will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft die vorgeschriebene Raumhöhe im Kindergarten ebenso wie die verpflichtende...

Schulstadtrat  Michael Riedl mit Beamten der Polizeiinspektion Ternitz und Schülerlotsen, die für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen werden. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Polizei hat drei Bürger zu Schülerlotsen ausgebildet

Heuer gibt es in Ternitz 154 ErstklässlerInnen. In Kürze werden sie ihren allerersten Schultag antreten. Damit dieser sicher verläuft, sind Schülerlotsen aktiv, die von der Polizei geschult wurden. TERNITZ. Die Aufregung bei den Taferlklasslern zu Schulbeginn ist groß. Aber Nervosität ist kontraproduktiv. "Nervosität führt oft dazu, dass die Kinder im Straßenverkehr unachtsam sind und unüberlegt reagieren. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, mit den Schülerlotsen und Schülerlotsinnen...

Anlässlich 50 Jahre Eheglück schaute Bürgermeister Christian Samwald bei Franziska und Josef Santrucek vorbei. | Foto: Santrucek
7

Ternitz
Zur Goldenen Hochzeit schaute der Bürgermeister vorbei

Am 9. August jährte sich bei Franziska und Josef Santrucek der Hochzeitstag das 50. Mal.  Ein Anlass, der gefeiert werden wollte. TERNITZ. In 50 Ehejahren erlebt man einige Höhen und Tiefen. Wenn die Höhen überwiegen, steht einem glücklichen Leben zu zweit nichts im Wege. Freilich hilft es ungemein, wenn man als Pärchen gemeinsame Interessen findet. Eine Leidenschaft, die Josef (72) und Franziska (70) Santrucek teilen, ist das Reisen. Erst kürzlich kamen die Ternitzer von einer Kreuzfahrt...

Stadträtin Gerlinde Metzger (SPÖ) beim mehrfach heimgesuchten Spielplatz Schafferhofergarten in Neunkirchen. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Neunkirchen/Ternitz/Gloggnitz/Wimpassing
Big Brother schaut bereits zu

Videoüberwachung im "Big Brother"-Stil von öffentlichen Plätzen wird auf Basis der neuen Gesetzeslage möglich. Was in den ländlichen Gemeinden kaum Thema ist, ist in Städten durchaus erwägenswert. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/GLOGGNITZ/WIMPASSING. "Unter meinem Vorgänger war eine Videoüberwachung im Bereich Herrenhaus-Stadtpark angedacht", weiß der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Christian Samwald. Der Stadtchef fügt aber auch hinzu: "Dass es momentan ruhig ist. Wenn Bedarf besteht,...

Sozial-StRin KomRat Martina Klengl, pädagogische Leiterin Silvia Glatzl, Geschäftsführerin Barbara Fürtbauer-Vecchioni, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Bgm. Mag. Christian Samwald, GVV-Bezirksvorsitzende Bgm. Mag.a Sylvia Kögler und Stadtrat Erik Hofer.



Foto 2 (SPÖ Bezirksorganisation Neunkirchen):

GVV-Bezirksvorsitzende Bgm. Mag.a Sylvia Kögler, Leiterin des Tierheimes Elisabeth Platzky, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Bgm. Mag. Christian Samwald, Stadtrat Erik Hofer und Sozial-StRin KomRat Martina Klengl | Foto: SPÖ Bez. NK
2

Zwei Institutionen besucht
Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig in Ternitz

Lokalaugenschein im "Haus der Möglichkeiten" und im Tierheim. TERNITZ. Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Ulrike Königsberger-Ludwig besuchte heute gemeinsam mit SPÖ-Bezirksvorsitzenden und Ternitzer Bürgermeister LAbg. Mag. Christian Samwald, der GVV-Bezirksvorsitzenden und Bürgermeisterin Mag.a Sylvia Kögler, Sozialstadträtin KomRat Martina Klengl sowie Stadtrat und Ternitzer Parteivorsitzenden Erik Hofer gleich zwei...

48

Publikumsmagnet Samariterbund Sommerfest
Samariterbund-Ternitz rockte das Sommerfest

TERNITZ. ASB-Obmann Christian Samwald und Dienststellenleiter Michael Klaus luden mit ihren Kollegen zum Sommerfest in die aller bestens besuchte Fahrzeughalle. Auch dabei: Stadtvize Peter Spicker, die StR Andreas Schönegger, Daniela Mohr, Martin Kurz, Erik Hofer, Michael Riedl, Martina Klengl, Thomas Huber, Ternitz-Postenkommandant Peter Beisteiner, Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller, die GR Patrick Kurz, Günter Daxböck, Bernd Seitler, Johannes Artner, Thomas Wielander, Ilhami Bozkurt,...

Bankomat im Ort? Fehlanzeige etwa in St. Corona am Wechsel. | Foto: Santrucek
1 Aktion 8

Bezirk Neunkirchen
Elf Minuten Fahrzeit zum nächsten Bankomaten

Cash oder Karte: im Bezirk Neunkirchen mehr als eine Grundsatzfrage. Nächster Bankomat ist 6,28 km entfernt. BEZIRK. "Nicht jeder ist mobil und Bargeldversorgung muss für alle Menschen im Bezirk erreichbar bleiben", so Scheiblingkirchens Landtagsabgeordneter Jürgen Handler (FPÖ). Doch ein Bankomat im Ort ist längst nicht mehr selbstverständlich. Im Durchschnitt beträgt die Entfernung zum nächsten Bankomaten im Bezirk 2,28 Kilometer. Die benötigte Zeit, um im Auto dorthin zu gelangen, liegt bei...

Weiß die rechte Hand, was die linke will? Das Bäder-Thema wird diskutiert. | Foto: Jubéo Hernandez/Unsplash
3

Überraschung in Ternitz...
... über Hilferuf von Marcus Berlosnig (FPÖ)

Die Idee, das Neunkirchner Erholungszentrum ans Land NÖ abzugeben, überrascht den Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordneten Christian Samwald: "Weil ÖVP und FPÖ im Land gegen den SPÖ-Rettungsplan für Freibäder gestimmt haben." NEUNKIRCHEN/TERNITZ. ÖVP und FPÖ haben im Landtag den SPÖ-Rettungsplan für Freibäder abgelehnt. "Damit lässt man Gemeinden und Städte bewusst mit einem drohenden kommunalen Kahlschlag alleine", ärgert sich der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Christian...

Ein Teil der Ternitzer Ferialpraktikanten mit Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ) und Bauhofchef Bernhard Feurer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. 47 Jugendliche arbeiten mit TERNITZ. Auch heuer Jahr bietet die Stadtgemeinde Ternitz 47 Jugendlichen die Möglichkeit, während der Ferien als Praktikanten Berufserfahrung im Rathaus und am Bauhof zu sammeln. EPUs boomen im Bezirk BEZIRK. Während der Österreichschnitt bei Ein-Personen-Unternehmen bei 61,0% liegt, zählt der Bezirk Neunkirchen mit 3.566 Unternehmen 65,9%. Frauenanteil davon: 55,8%. Mobile...

NÖGVV-Vizepräsidentin und GVV-Bezirksvorsitzende Bürgermeisterin Mag.a Sylvia Kögler. | Foto: GVV-Bezirksorganisation Neunkirchen
3

Sylvia Kögler (SPÖ):
"Gemeinden brauchen echte Reformen"

NÖ GVV (Gemeindevertreterverband)-Vizepräsidentin und GVV-Bezirksvorsitzende Bürgermeisterin Mag.a Sylvia Kögler: „Gemeinden brauchen mehr als nur ein Unterstützungspaket – es braucht echte Reformen.“ BEZIRK NEUNKIRCHEN, NÖ. Die NÖ GVV-Vizepräsidentin und GVV-Bezirksvorsitzende von Neunkirchen, Bürgermeisterin Mag.a Sylvia Kögler, begrüßt das vom Land Niederösterreich geschnürte Unterstützungspaket in Höhe von 35 Millionen Euro als wichtigen Schritt zur kurzfristigen Entlastung der...

Im Rahmen des Blaulichtabends tauschten sich die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden mit den VertreterInnen der ortsansässigen Blaulichtorganisationen zu zahlreichen Themen aus. | Foto: Kristin Stocker/Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Erfolgreicher Blaulichtabend in der Polizeiinspektion

Die Ternitzer Polizeiinspektion unter Chefinspektor Peter Beisteiner organisierte den zweiten Blaulichtabend. Das Interesse daran war groß. TERNITZ. Der Einladung zum "GEMEINSAM.SICHER Vernetzungstreffen" folgten die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sowie Vertreter und Vertreterinnen der umliegenden Gemeinden. Auch Angehörige der örtlichen Blaulichtorganisationen, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz sowie Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller schauten vorbei. So wird...

Einer der Garagenmieter. Die SAG fordert laut Schreiben auch die Entfernung der Garagen. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Ternitz
Nach über 50 Jahren verlieren 239 Mieter ihre Mini-Garagen

Es rumort im Ternitzer Siedlungsgebiet. Grund dazu bieten Kleinst-Garagen – das Überbleibsel eines Deals zwischen SAG und ARBÖ. TERNITZ. "Es war einmal", so beginnen nicht nur viele Märchen, sondern auch die Geschichte einer jahrzehntelangen Verbundenheit der Schwarzataler Siedlungsgenossenschaft und des ARBÖ Ternitz. Die Genossenschaft verfügte über Grundstücke und der ARBÖ über den Willen, diese zu pachten, um darauf kleine Garagen für seine Mitglieder errichten zu lassen; zum Beispiel im...

Mitterweile sind es drei: Christian und Patricia Samwald mit ihrem Söhnchen im Urlaub.  | Foto: privat
4

Traumpartner gefunden
Serie "Mein Traum": Ein Hoch auf die Liebe

Traumauto, Traumreise, Traumjob - all dies wäre nicht einmal halb so viel wert ohne den Traumpartner. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seine Traumpartnerin hat Ternitz' Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ) bereits 2004 gefunden. "Es war im November", erinnert er sich zurück, er war damals 24 und seine Patricia 22 und "wir lernten uns bei der Geburtstagsparty eines guten Freundes kennen. Sie war mir sofort sympathisch aufgrund ihrer offenen und herzlichen Art. Die Hochzeit erfolgte elf Jahre später in...

Abschied von einer fleißigen Stadtamtmitarbeiterin. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Pensionierung
Verabschiedung im Ternitzer Rathaus nach 32 Dienstjahren

Monika Moser schupfte eine gefühlte Ewigkeit das Sekretariat der Stadtamtsdirektion. Kürzlich hieß es für sie Abschied vom Amt nehmen. TERNITZ. "32 Jahre versah Monika Moser Dienst in der Stadtgemeinde. Sie hat hunderte von Gemeinderatssitzungen orchestriert", so Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ) über den Abgang von Monika Moser. Zum Abschied und auf den neuen Lebensabschnitt stieß der Stadtchef mit Monika Moser mit einem Gläschen Wein an. Gratuliere mit MeinBezirk Du hast einen Runden...

Bürgermeister Christian Samwald, Christian Garlik und Stadtvize Peter Spicker mit einem Bruchteil des Stranz'schen Vermächtnisses. | Foto: Santrucek
5

Ternitz
Geschenk mit vielen historischen Leckerbissen für die Stadt

Am 20. April jährt sich der Todestag des Schneidermeisters Augustin Stranz das fünfte Mal. Sein Vermächtnis: historisch interessante Bilder und Dokumente von und rund um Ternitz. TERNITZ/GRAFENBACH. Augustin Stranz war nicht nur Schneidermeister, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler historischer Dokumente, Bücher, Urkunden und Fotos. Und so häufte er über die Jahrzehnte unzählige Kisten mit historischen Zeugnissen aus der Region an. Christian Garlik, gelangte in den Besitz des...

Franz Antoni. | Foto: privat
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Erinnerst du dich noch an das Schönste zu Ostern?

MeinBezirk hakte nach, was auch nach Jahrzehnten noch unvergessen ist. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir sind als Kinder als Ratschnbuam mit den Ratschn durchs Dorf gezogen . Die Glocken waren ja nach Rom geflogen", erinnert sich Enzenreiths SPÖ-Bürgermeister a.D. Franz Antoni immer noch gerne an seine Jugendzeit zurück. Auch heute versteht er noch Spaß. So kann es passieren, dass Antoni einem während der Ostertage mit seinen "Hasenohren" begegnet. Die Familie im Mittelpunkt Der Profimusiker Hans...

Christian Samwald mit dem Buch über Zootiere. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz-Pottschach
Bürgermeister las Schülern eine Liebesgeschichte vor

Am Österreichischen Vorlesetag griff der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Christian Samwald ins Bücherregal und trug zwei Geschichten in der Volksschule Ternitz-Pottschach vor. TERNITZ. Die Volksschüler hingen regelrecht an den Lippen des vorlesenden Bürgermeisters Christian Samwald. Die erste  Geschichte drehte sich um Zootiere. In der zweiten stand ein Löwe im Mittelpunkt der Handlung, der sich verliebte. Samwald überzeugte mit seiner besonders lebhaften Darstellung und regte so die Fantasie der...

Gloggnitz – im Bild Bürgermeister René Blum – stellt von saisonaler auf mehrere Bepflanzung um. | Foto: Santrucek
Aktion 7

Neunkirchen/Ternitz/Gloggnitz
So viel Geld stecken die Städte in Blumen

Die Gemeinden hübschen Kreisverkehre und Blumenbeete wieder um teures Geld auf. Gloggnitz geht hier allerdings einen neuen Weg. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/GLOGGNITZ. Im Grunde genommen wurde im Herbst gesetzt, was demnächst die Augen der Besucherinnen und Besucher erfreuen wird. So wurden in Neunkirchen am Hauptplatz die Blumenzwiebeln gepflanzt. "Verschiedenfarbige Tulpen, Narzissen, Traubenhyazinthen, Krokus und Blausterne. Insgesamt wurden 1.225 Blumenzwiebel in das Blumenbeet am Hauptplatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.