stadtgebiet

Beiträge zum Thema stadtgebiet

6

ehemaliges Kindergartenareal
Bauland trifft auf Baumschutzzone

Auf dem stillgelegten Kindergartenareal in der Erlengasse in Graz steht ein sanierungsbedürftiges Gebäude auf insgesamt 5.838 Quadratmetern Bauland. Zugleich ist das Areal  Baumschutzzone mit  hohem Baumbestand. Wie die Fläche künftig genutzt werden soll, ist derzeit offen. Im Gespräch ist ein heilpädagogischer Kindergarten– beschlossen scheint es nicht.  Der Kindergarten Erlengasse wurde Ende Juli 2025 geschlossen. Öffentlich erwähnt wurde dieser Schritt lediglich einmal – im November 2023 im...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Aigelsperger
Spürbar war das Erdbeben am 20. Oktober etwa in Pottschach. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Erdbeben mit Stärke 3,2 erschütterte Pottschach

Die Erde zitterte am 20. Oktober, 13.54 Uhr. Wahrnehmen konnte man das Beben vor allem im Raum Pottschach. TERNITZ. Das jüngste Erdbeben wurde von vielen deutlich verspürt. "Gegenstände bewegten sich und ein Grollen des Untergrundes wurde wahrgenommen. Schäden an Gebäuden sind bei dieser Stärke nicht zu erwarten", berichtet Seismologin Franziska Arneitz von GeoSphere Austria. Das Erdbeben wurde in etwa 6 km Tiefe registriert. Der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Landtagsabgeordneter Christian...

Die Raserin sei mit einer Geschwindigkeit von 94 km/h gemessen worden. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
2

Probeführerschein abgenommen
18-Jährige raste durch Klagenfurt

In Klagenfurt kam es gestern zu einer erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung. Eine 18-jährige Probeführerscheinbesitzerin sei angehalten worden. Den Schein habe sie vorläufig abgeben müssen. KLAGENFURT. Eine 18-jährige Frau als Klagenfurt habe, laut Polizei, am Mittwoch, den 8. Oktober dieses Jahres kurz vor 23.00 Uhr, im Stadtgebiet von Klagenfurt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit erheblich überschritten. Knapp 100 km/h in Ortsgebiet "Die Probeführerscheinbesitzerin wurde mit ihrem Pkw...

Leitungswassergenuss ist aktuell erst nach dreiminütigem Abkochen möglich. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1 3

Neunkirchen
Trotz Keime trinkt Bürgermeisterin Leitungswasser, aber...

... "Ich lasse vorher das heiße Wasser laufen, um die Leitung durchzuspülen", so Neunkirchens ÖVP-Stadtchefin Klaudia Osztovics. Update am 18. September, 11:47 Uhr NEUNKIRCHEN. Bereits seit einigen Tagen kämpft die Bezirkshauptstadt mit einer kontaminierten Trinkwasserversorgung (MeinBezirk berichtete).  An zwei Entnahmestellen wurden Koli-Bakterien nachgewiesen. Trotz dieser Verunreinigung versucht Bürgermeisterin Klaudia Osztovics zu beruhigen und meinte zu MeinBezirk: "Ich trinke dennoch das...

Die mutmaßlichen Täter stahlen insgesamt 16 Autoreifen. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/igor
2

Nächtlicher Diebstahl in Villach
16 Autoreifen von vier Wagen gestohlen

In einer Zeit von über zwölf Stunden gelang es noch unbekannten Tätern in Villach mehrere Autoreifen zu stehlen. Die mutmaßlichen Täter montierten die Reifen von parkenden Autos auf einem Parkplatz im Stadtgebiet ab. VILLACH. In der Zeit vom gestrigen Freitag, 19:00 Uhr bis zum heutigen Samstag, 09:00 Uhr stahlen unbekannte Täter insgesamt 16 Autoreifen von vier verschiedenen Fahrzeugen, welche auf einem Parkplatz im Stadtgebiet von Villach abgestellt waren. Mehrere Tausend Euro schadenDa auch...

Ungewöhnlich: Ein Hydrant steht in der Straße des 12. Februars genau in der Mitte des Gehsteigs. | Foto: Santrucek
3

Kuriosum in Ternitz
Stadt musste Hydranten vor Wasserdieben schützen

Die Recherche um einen Hydranten, der exakt in die Mitte eines Gehsteiges "gepflanzt" wurde, führte zu einer anderen Geschichte. TERNITZ. Dass in der Straße des 12. Februars in Ternitz ein Hydrant auf einem Bürgersteig in der Mitte positioniert wurde, stößt einigen Fußgängern sauer auf. Der Hydrant zwingt die Gehsteigbenutzer mit Kinderwagen, Rollwagerl (oder anderen Gehhilfen) dazu auf die Straße auszuweichen. "Das ist sicher nicht der Sinn eines Gehsteigs", meinte ein Bürger zu MeinBezirk....

Mit dem heutigen Samstag, 23. August 2025, tritt die Waldbrandverordnung, die seit einer Woche galt, außer Kraft, meldet die Stadt Salzburg.  | Foto: sm
3

Grillplätze wieder geöffnet
23. August: Waldbrandverordnung aufgehoben

Die Stadt Salzburg meldete am gestrigen Freitag, dass mit dem heutigen Samstag, 23. August 2025, die Waldbrandverordnung, die seit einer Woche im gesamten Stadtgebiet gilt, aufgehoben ist. SALZBURG. Die Waldbrandverordnung, die seit Freitag, 15. August 2025, im gesamten Stadtgebiet ein striktes Feuer- und Rauchverbot in und nahe von Wäldern regelte, trat mit dem Ende des gestrigen Freitages außer Kraft, so die Stadt Salzburg in einer Mittelung. Die städtischen Grillplätze können daher ab dem...

Im Vergleich zum Vorjahr ist das Gelsenaufkommen in Wien derzeit deutlich geringer. (Symbolbild) | Foto: lksuperboy/Pixabay
5

Untypischer Sommer
Gelsenaufkommen in Wien heuer deutlich geringer

Ungewöhnlich ruhig zeigen sich die Sommerabende bisher in Wien. Wo sonst das Summen unzähliger Gelsen die laue Luft erfüllt, bleibt es heuer auffallend still. Warum das so ist, erklären AGES und Wiener Gesundheitsdienst (MA 15). WIEN. Wie jedes Lebewesen sind sie Teil eines komplexen Ökosystems und haben ihre existenzielle Berechtigung. Für die meisten Menschen bleibt ihr Nutzen jedoch ein Rätsel und sie gelten vor allem als Plage. Die Rede ist von der Stechmücke (Culicidae), hierzulande...

Johann Michels, Obmann Bernhard Lipp vom Hundesport-Verein Schwarzatal, Kommandant Johann Anfang, Regionalleiter-Stellvertreter von der Bezirksstelle Gänserndorf Daniel Rybak. | Foto: Elisabeth Peinsipp
12

Österreichische Hundesport-Union
Suchhundestaffel trainierte in Ternitz

Vergangenes Wochenende trainierte die Suchhundestaffel der Österreichischen Hundesport-Union im Stadtgebiet von Ternitz. TERNITZ. Die Suchhundestaffel der Österreichischen Hundesport-Union wird gerufen, sofern die Suche von vermissten Personen erfolglos bleibt. Hundeführer und Hund sind nach zwei bis dreijähriger Ausbildung und harter Arbeit in der Lage gemeinsam diese Aufgaben zu meistern, da sie bereits ein eingespieltes Team sind. Die Ausbildung erfolgt hauptsächlich auf Flächen- und...

Die Wohnwagensiedlung der "Gäste auf Zeit" in Ternitz. Sie selbst wollten sich nicht fotografieren lassen. | Foto: Santrucek
2 Aktion 4

Wohnwagen-Siedlung in Ternitz
Das "fahrende Volk" ist zu Gast

Eine Gruppe mit Wohnwägen hat in Ternitz ihre Zelte aufgeschlagen. Die Reaktionen auf die Gäste sind gemischt. TERNITZ. So mancher verdreht die Augen, wenn er die Wohnwagensiedlung erblickt, die praktisch über Nacht am Zirkusplatz vor dem Tierschutzhaus Schwarzatal "gewachsen" ist. Skeptisch war anfangs auch Alexander Rath von Volvo Rath. Der wollte nämlich die Besucher ursprünglich des Platzes verweisen, weil er eine Fahrzeuglieferung auf der Fläche unterbringen hätte müssen. "Ich bin mit...

LA Bürgermeister Christian Samwald, Wirtschaftsbeirats-Vorsitzende Bettina Ziegler, Stadtmarketing-Geschäftsführerin Kristin Stocker mit Wirtschaftsbeirats-Mitglied Martina Klengl, Wirtschaftsbeirats-Mitglied Günter Daxböck, dem Wirtschaftsbeirats-Vorsitzenden Dietmar Krammer und Wirtschaftsbeirats-Mitglied Karin Zoubek-Schleinzer. | Foto: Stadtmarketing-Ternitz GmbH
3

Ternitz
Vernetzungstreffen der Unternehmer im Sankt Johannerhof

Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus Ternitz folgten der Einladung der Stadtmarketing-Ternitz GmbH. TERNITZ. In den Abendstunden des 1. Juli fanden sich Wirtschaftstreibende aus den unterschiedlichsten Sparten im Gasthaus Sankt Johannerhof ein, um sich über Neuigkeiten auszutauschen und zu informieren. Rund 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nutzen die Gelegenheit, um über eigene Erfahrungswerte zu berichten und gemeinsame Kooperationen zu entdecken. Fix: ein herbstlicher Ausflug ...

Den Igel in Gold gab's das neunte Mal für Ternitz.  | Foto: Tadeusz Lakota/Unsplash
3

Naturliebes Ternitz
Stadt sicherte sich den neunten "Goldenen Igel"

Auch bei der heurigen Verleihung der Aktion "Natur im Garten" wurde Ternitz für die umweltfreundliche Grünraumpflege ausgezeichnet.  TERNITZ. Der "Goldene Igel" wird an Gemeinden verliehen, die ihre Grünflächen gemäß den Kernkriterien von „Natur im Garten“ gepflegt und besonderen Wert auf biologische Vielfalt und Gestaltung mit heimischen, ökologisch wertvollen und klimafitten Pflanzen gelegt haben. Kein Gift für die Grünraumpflege Neben dem Verzicht auf Pestizide, chemisch-synthetische Dünger...

Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn musste am Montagabend aufgrund eines überschwemmten Kellers ausrücken. Es wurde rasch mit den Auspumparbeiten begonnen. Insgesamt wurden rund 12.000 Liter Wasser entfernt.
 | Foto: DOKU-NÖ
7

12.000 Liter abgepumpt
Feuerwehreinsatz wegen Wasserschaden in Pöchlarn

Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn musste am Montagabend aufgrund eines überschwemmten Kellers ausrücken. Es wurde rasch mit den Auspumparbeiten begonnen. Insgesamt wurden rund 12.000 Liter Wasser entfernt. PÖCHLARN/BEZIRK MELK/NÖ. Das Einsatzstichwort "Keller unter Wasser" alarmierte die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend, 12. Mai. Die Einsatzkräfte wurden in das Stadtgebiet von Pöchlarn gerufen, da ein Bewohner eines Mehrparteienhauses meldete, dass sich Wasser in seinem Keller befand. Die...

  • Melk
  • MeinBezirk Niederösterreich
Am 30. April dieses Jahres entstand gegen 13.27 Uhr ein Brand in einem Nebengebäude eines Einfamilienhauses im Stadtgebiet von Klagenfurt. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Nach Brand in Klagenfurt
Enormer Schaden entstanden - Ursache ermittelt

Am 30. April dieses Jahres entstand gegen 13.27 Uhr ein Brand in einem Nebengebäude eines Einfamilienhauses im Stadtgebiet von Klagenfurt. Bis dato war die Brandursache unklar. In Zusammenschluss mit der Brandverhütungsstelle (BVS) des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes und dem Bezirksbrandermittler, erfolgte am heutigen Montag, den 5. Mai, die Brandursachenermittlung. KLAGENFURT. "Als Brandausbruchsbereich wurde ein Nebenraum der Garage lokalisiert", so die Polizei. Die Zündquelle und somit die...

Der Beschuldigte wurde von einer Pensionistin beim Sprayen ertappt. | Foto: Schwameis
3

Graffiti-Attacke in Horn
Wildes Sprayen und Widerstand bei Festnahme

In der Ferdinand-Kurz-Gasse in Horn eskalierte ein alltäglicher Graffiti-Vandalismus zu einem gefährlichen Angriff auf eine 71-jährige Frau. Der Täter, ein 42-jähriger Sprayer, setzte nicht nur die Pensionistin in Angst, sondern lieferte sich auch einen dramatischen Widerstand mit der Polizei – mit schwerwiegenden Folgen. Was an diesem Tag alles schiefging, liest du hier. HORN. In der beschaulichen Ferdinand-Kurz-Gasse in Horn ereignete sich kürzlich ein Vorfall, der zunächst harmlos schien,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz, wo ein Polizeiauto zu Schaden kam, kam es für die Feuerwehr am Samstag in Horn. | Foto: Feuerwehr Horn
3

Einsatz mit Folgen bei Osteraktion
Horner Polizei landet auf der Seite

Am Samstagnachmittag kam es in Horn zu einem spektakulären Verkehrsunfall mit einem Polizeifahrzeug. Mehrere Personen wurden verletzt, Feuerwehr und Rettung standen im Einsatz. Die Straße war kurzzeitig gesperrt. HORN. Am Samstagnachmittag kam es im Stadtgebiet von Horn zu einem unerwarteten Zwischenfall, der für Aufsehen sorgte. Blaulicht, Absperrungen und ein quer liegendes Fahrzeug mitten auf der Straße – viele Passanten fragten sich, was passiert war. Die Einsatzkräfte arbeiteten zügig,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Volksschüler packten brav an. | Foto: Volksschule St. Lorenzen
7

Ternitz
Fleißige Hände fischten acht Kubikmeter Müll aus dem Grünen

Egal ob Schulen, Vereine oder Feuerwehren – alle krempelten bei der großen Flurreinigungsaktion in Ternitz die Ärmel hoch. TERNITZ. Über eine zu geringe Beteiligung an der diesjährigen Flurreinigungsaktion kann sich SPÖ-Umweltgemeinderat Christoph Wagner nicht beklagen. Die Schüler und Schülerinnen aller vier Klassen der Naturparkschule St. Lorenzen zum Beispiel übernahmen die Säuberung der näheren Umgebung der Schule. "Alle Schüler wurden dafür heuer vom Abfallwirtschaftsverband Neunkirchen...

Die grünen Zonen fallen in die Bausperre. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Bausperre im Stadtgebiet mit SPÖ Gegenstimmen durchgeboxt

Vizebürgermeister Marcus Berlosnig (FPÖ) ist für eine Bausperre für Teile der Stadt. Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) hielt dagegen, wurde aber überstimmt.   NEUNKIRCHEN. Es bestehen mehrere Erweiterungsmöglichkeiten für die Wohnbebauung sowie für die Entwicklungsachsen für Betriebs- und Industriegebietsbereiche als auch überregionale Wirtschaftsstandorte. Um eine Fehlentwicklung zu verhindern sollen laut Berlosnig diese Bereiche als Grünland-Freihalteflächen gewidmet werden. Die betroffenen Gründe...

Am Freitagnachmittag musste die Polizei in Klagenfurt eine Raserin aus dem Verkehr ziehen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

104 km/h im Ortsgebiet
Raserin in Klagenfurt aus dem Verkehr gezogen

Am Freitagnachmittag stoppte die Polizei eine Pkw-Lenkerin und entzog ihr den Führerschein. Die 65-jährige Deutsche ist laut Messung mit 104 km/h statt den erlaubten 50 km/h gefahren. KLAGENFURT. Am Freitagnachmittag führte die Polizei im Bereich der Mageregger Straße im Klagenfurter Stadtgebiet eine Geschwindigkeitsüberwachung durch. Dabei musste sie ein Fahrzeug anhalten, das mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen ist.  Führerschein entzogenDie 65-jährige Fahrerin aus...

Unbekannte stahlen einen Pkw im Stadtteil Gneis. | Foto: Franz Neumayr
3

Ermittlungen laufen
Unbekannte stahlen einen Pkw im Stadtgebiet Salzburg

In der Nacht zum 7. März stahlen unbekannte Täter einen Pkw im Stadtteil Gneis. Die Ermittlungen laufen.  SALZBURG STADT. Unbekannte Täter stahlen in der Nacht zum 7. März einen im Stadtteil Gneis geparkten Pkw. Die genauen Umstände der Tat sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Laut Polizei beläuft sich der entstandene Schaden auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag. Mehr zum ThemaAktuelle Nachrichten aus Salzburg Paragleiter in Krispl abgestürzt Opfer mit Waffe bedroht – Täter...

Foto: privat
12

Ternitz
Faschingstreiben – eine Stadt steckt in Kostüm und Maske

Narrisch ging's im Ternitzer Stadtgebiet wieder zu; egal ob beim Maskenschießen der Eisschützen, oder beim traditionellen Bärentreiben in St. Johann. TERNITZ. Die fünfte Jahreszeit wird in Ternitz immer ausgiebig gefeiert. Der ESK Putzmannsdorf etwa lud zum Maskenschießen. Und beim Bärentreiben verwandelte sich das kleine St. Johann zur Narrenhochburg. In dem Trubel tauchten auch Stadträtin Jeannine Schmid, Vizebürgermeister Peter Spicker & Co als rebellische Gallier ein. Aber auch die...

Der Ternitzer Polizei-Kommandant Peter Beisteiner spricht von Brandstiftung. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Feuer im Stadtgebiet – die Polizei geht von Brandstiftung aus

Wiederholt brannten Mistkübel und Altkleider-Container. Inzwischen geht die Polizei Ternitz nicht mehr von Zufällen aus. TERNITZ. Seit Sommer des Vorjahres brannte es immer wieder in Mülltonnen und bei Altkleider-Containern im Stadtgebiet.  Jüngster Vorfall am 15. Februar Zuletzt standen beim Stadtzentrum Ternitz Mülltonnen in Flammen (MeinBezirk berichtete). Polizei-Kommandant Peter Beisteiner vermutet, dass ein Brandstifter seine Finger im Spiel hat.  Bleibe dran, wir tun es auch! Das könnte...

Die Beleuchtung beim Schutzweg war ebenso defekt... | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Defekt an den Straßenlaternen nach Monaten endlich behoben

Entlang der Neunkirchner Wiener-Straße, auf Höhe des Krankenhauses, waren monatelang Straßenlaternen außer Betrieb (MeinBezirk berichtete). Nun wurde der Fehler rasch beseitigt. NEUNKIRCHEN. Anrainer der Wiener-Straße beschwerten sich im Gespräch mit MeinBezirk darüber, dass seit Monaten sieben Lichtpunkte ausgefallen waren. Das Problem wurde auch im Rathaus gemeldet. Passiert sei allerdings nichts. In wenigen Tagen war alles gutMeinBezirk sprach ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics auf die...

Eine Messung mit geeichter Videoeinrichtung zeigte eine Höchstgeschwindigkeit von 122 km/h. | Foto: PantherMedia / lifethree3
3

122 km/h wurden gemessen
19-Jähriger raste durch Grazer Stadtgebiet

Ein 19-jähriger Grazer wurde auf der Triesterstraße von einer Zivilstreife angehalten. Er war mit seinem Auto viel zu schnell unterwegs. Eine Höchstgeschwindigkeit von 122 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h wurde gemessen. Ihm wurde der Führerschein abgenommen.  GRAZ. Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung bemerkte Samstagnachmittag einen Autofahrer, der im Bezirk Puntigam auf der Triester Straße stadtauswärts mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Eine Messung mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.