Österreichische Hundesport-Union
Suchhundestaffel trainierte in Ternitz

Johann Michels, Obmann Bernhard Lipp vom Hundesport-Verein Schwarzatal, Kommandant Johann Anfang, Regionalleiter-Stellvertreter von der Bezirksstelle Gänserndorf Daniel Rybak. | Foto: Elisabeth Peinsipp
12Bilder
  • Johann Michels, Obmann Bernhard Lipp vom Hundesport-Verein Schwarzatal, Kommandant Johann Anfang, Regionalleiter-Stellvertreter von der Bezirksstelle Gänserndorf Daniel Rybak.
  • Foto: Elisabeth Peinsipp
  • hochgeladen von Elisabeth Peinsipp

Vergangenes Wochenende trainierte die Suchhundestaffel der Österreichischen Hundesport-Union im Stadtgebiet von Ternitz.

TERNITZ. Die Suchhundestaffel der Österreichischen Hundesport-Union wird gerufen, sofern die Suche von vermissten Personen erfolglos bleibt. Hundeführer und Hund sind nach zwei bis dreijähriger Ausbildung und harter Arbeit in der Lage gemeinsam diese Aufgaben zu meistern, da sie bereits ein eingespieltes Team sind.
Die Ausbildung erfolgt hauptsächlich auf Flächen- und Trümmersuche. Zusätzlich zu dieser Ausbildung muss der Hund gesundheitlich in Ordnung sein, als auch vom Tierarzt eine Rückmeldung puncto Eignung des Hundes eingeholt werden.

Foto: Elisabeth Peinsipp

Trainiert wurde im alten Lekkerland-Gebäude, Übungsgelände Kindlwald und in der Dinhobelstraße.
Organisiert wurde dieses Training der Suchhundestaffel vom Obmann des Hundesport-Vereines Schwarzatal (ÖHU) Bernhard Lipp: „Bei uns geht es in erster Linie um Unterordnung, das heißt, daß Positionen und Kommandos exakt ausgeführt werden. Besonders viel Wert legen wir auf die Festigung der „Mensch-Hund-Beziehung“. Wie bieten vom Welpenkurs über den Junghundekurs bis zum Begleithundetraining, Alltagstraining, Longieren, Einzeltraining, Turniertraining und Rally Obedience alles an. Weiters geht es dann schon ein bisschen in Richtung Suchhund, wobei wir in unserer Hundeschule die Sport-Fährtenarbeit auch praktizieren“.

Welche Hunde sind für die Suchhundestaffel-Ausbildung geeignet?

Witterungssuche  | Foto: Elisabeth Peinsipp

„Grundsätzlich kann jeder Hund für die Sucharbeit ausgebildet werden, dennoch sind Hunde mit einem ausgeprägtem Spieltrieb besser dazu geeignet, da die Suche ein reines Spiel für den Hund sein soll. Wir verbinden das Spielzeug des Hundes mit dem Geruch Mensch, somit lernt der Hund, Geruch Mensch ist gleich Spielzeug, sowie jegliche menschliche Witterung aufzunehmen, wobei er dann seine Belohnung erhält. Hunderassen wie Schäferhunde und Malinois sind speziell dafür prädestiniert, da sie sehr arbeitswillig und geduldig sind. Auch der Border Collie zeigt sich sehr gut in dieser Ausbildung“, so Kommandant der Österreichischen Suchhundestaffel Johann Anfang.

Die Ausbildung beginnt im Welpenalter

Schäferhund Ares ist drei Monat alt, und hat richtig viel Spaß beim Suchen mit Frauchen Anita. | Foto: Elisabeth Peinsipp
  • Schäferhund Ares ist drei Monat alt, und hat richtig viel Spaß beim Suchen mit Frauchen Anita.
  • Foto: Elisabeth Peinsipp
  • hochgeladen von Elisabeth Peinsipp

Es wird schon im Welpenalter mit der Ausbildung begonnen, da alles vorerst spielerisch erlernt wird. Rücksicht muss auch auf die Gelenke genommen werden, da sie noch nicht ausgereift sind, und man keine Bewegungen machen darf, welche diese gefährden könnten. Die Ausbildung dauert je nach Auffassungsgabe des Hundes zwischen zwei und drei Jahre. Wenn der Hund noch fit und gesund ist, kann er bis ins Alter aktiv bleiben.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.