Bezirk Neunkirchen
So brav sammeln wir Plastikflaschen und Dosen

- Leere Plastikflaschen und Dosen sind bares Geld wert. So sammelt Neunkirchen.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Stylischer Korb, Sackerl im Eck oder Kofferraum: so bunkern die Neunkirchner ihre Einweg-Verpackungen.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Weg zum Pfandautomaten gehört seit Jahresbeginn beim Supermarktbesuch dazu. Ja, so mancher flucht, schon vor dem Einkaufen in der Warteschlange stehen zu müssen. Dennoch: 76 Millionen Flaschen und Dosen haben die Niederösterreicher mittlerweile schon retourniert. Aber wo wird das Leergut eigentlich in den eigenen vier Wänden versteckt?
"Wir sammeln unsere Flaschen und Dosen in einer Tasche in der Speisekammer. Wer einkaufen geht, nimmt sie mit. Jetzt im Sommer haben wir mehr Einweggebinde, da wir im Garten nur kleine Getränkedosen und Flaschen haben", erzählt Doris Spielbichler. Die Wimpassingerin ist sich auch nicht zu schade dafür, "Pfandgebinde aufzuheben, wenn ich sie auf der Straße finde".
Der Korb in der Speisekammer
Der Neunkirchner Martin Fasan: "Wir haben neben der Küche ein kleines Speisekammerl. Dort haben wir einen Korb für alles, was man zurückgeben kann."
Tasche für Leergut
"Ich habe eine große Tasche Zuhause und da schmeiße ich alles, was Leergut ist rein und gebe es beim Einkaufen zurück", verrät die Seebensteiner Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ).

- Hans Steinberger mit Bon und Rückgabeautomat.
- Foto: privat
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Bei der Pfandrückgabe besteht auch eine Möglichkeit, das Retourgeld zu spenden. Hans Steinberger betreibt einen Spar in der Bezirkshauptstadt: "Auch wenn der Großteil der Kundschaft den Pfandbetrag beim Einkauf einlöst, zeigt sich eines: Bereits mit kleinen Beiträgen lässt sich viel bewegen. Monatlich wird bei uns eine Spendensumme von mehreren Hundert Euro erzielt." Geld, das dem Verein "Rettet das Kind" zugute kommt.
Das könnte dich auch interessieren





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.