Online-Umfrage

Beiträge zum Thema Online-Umfrage

Wolfgang Kessler war nur für wenige Tage die ÖVP-Hoffnung für das Bürgermeisteramt. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
Wolfgang Kessler äußert sich zu seinem politischen Rückzug

Erstmals meldet sich der kurzfristige ÖVP-Bürgermeister-Kandidat Wolfgang Kessler zu Wort. NEUNKIRCHEN. Über Socialmedia wandte sich der kurzzeitige Neunkirchner ÖVP-Kandidat für das Bürgermeisteramt an die Bevölkerung. "Mein Ziel war es, über Parteigrenzen hinweg eine stabile und konstruktive Lösung zu finden. Doch schnell wurde klar, dass genau dieser überparteiliche Zugang mit neuen Ideen nicht gewünscht ist. Damit ist eindeutig: Das Scheitern meiner Kandidatur liegt nicht am Rückhalt der...

Andreas Juen, Eva Weinseisen, Carina Krismer, Fabian Rauter und Otmar Ladner bei der Preisvergabe. | Foto: WK Landeck
3

Online-Kundenbefragung
Die Zukunft der Stadt Landeck gestalten

Die Wirtschaftskammer Landeck lud kürzlich zu einer Online-Umfrage ein. "Gestalte die Zukunft der Einkaufsstadt Landeck mit!" war das Thema und die Beteiligung war sehr gut. LANDECK (red). Ziel war es, die Meinungen und Ideen der Bevölkerung einzuholen, um die Landecker Innenstadt nachhaltig weiterzuentwickeln und sie noch attraktiver sowie lebenswerter für Einheimische und Gäste zu gestalten. Unterstützt wurde die Initiative vom Talkesselmarketing und Andreas Juen, informatik.tirol, die die...

Da ist sie, die auffällig achteckige, aber beklebte, Stopptafel. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Stadtchefin schickte Polizei wegen beklebter Stopptafel aus

Mehrere Aufkleber machten das Wort "Stopp" auf dem Verkehrszeichen an der Schwarzottstraße unleserlich. Ein Fall für ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics. NEUNKIRCHEN. Die Form der Stopptafel mit ihren acht Ecken ist bei den Verkehrszeichen einzigartig. Dennoch stößt sich Neunkirchens ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics daran, dass die Stopptafel bei der Ausfahrt vom Kinocenter mit Aufklebern übersät ist. Reinigungsauftrag scheiterte Das ging soweit, dass die Stadtchefin die Polizei...

Schnell verirren sich Rehe und andere Wildtiere auf die Straße. Oft kommt es dabei zu Zusammenstößen. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
723 tote Wildtiere – die gefährlichsten Straßen

Bambi, Klopfer & Co sterben auf unseren Straßen: Bezirksjägermeister Johann Schwarz hat Tipps, wie man einen Wildunfall vermeiden kann. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 723 Wildtiere fanden laut Jagdunfallstatistik von Statistik Austria von 2024 auf 2025 den Tod auf unseren Straßen. Dabei wurde in einem Fall auch ein Fahrzeuglenker verletzt. Landesweit gesehen, rangiert der Bezirk Neunkirchen mit 723 tierischen Opfern erfreulicherweise am unteren Ende der Skala.   Getötete Wildtiere im Industrieviertel 739...

Österreich und die Neutralität – ein überholter Luxus, oder nach wie vor Gebot der Stunde? | Foto: Santrucek
1 Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
Nachgefragt – Das bedeutet uns Neutralität heute

26. Oktober: Wir feiern die Neutralität und haben nachgefragt, was sie den Menschen im Bezirk heute bedeutet. BEZIRK. Am 26. Oktober feiert Österreich seinen Nationalfeiertag. Hintergrund: 1955 beschloss an diesem Tag der Nationalrat das „Bundesverfassungsgesetz über die Neutralität“. Die Neutralität nach Schweizer Vorbild war zuvor Bedingung, dass die UDSSR am 15. Mai 1955 den Staatsvertrag unterschrieben hatte. In der Zeit des Wiederaufbaus, des Wirtschaftswunders und des Kalten Krieges...

Konkurs: eine Firma bietet den Gläubigern eine 20-prozentige Quote an. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Firma ist in Konkurs TERNITZ. Die 123 Shared Mobility GmbH mit Sitz in der Schöllergasse 5 meldete Konkurs an. Den Gläubigern wird eine Quote von 20 Prozent auf zwei Jahre angeboten. Die Tagsatzung findet am 26. Jänner statt. Vandalismus in der Stadt NEUNKIRCHEN. Die Mülltonne der Lernhilfe wurde von vier Jugendlichen mutwillig beschädigt – trotz Aufforderung, dies zu unterlassen. 38,56% feiern Geburtstage...

Die Universität Salzburg führt derzeit gemeinsam mit der Stadt Salzburg eine Online-Umfrage zum Thema Kurzzeitvermietung in Salzburg durch.
 | Foto: Neumayr
4

Kurzzeitwohnen
Stadt lädt Vermieterinnen und Vermieter zu Umfrage

Die Universität Salzburg führt derzeit gemeinsam mit der Stadt Salzburg eine Online-Umfrage zum Thema Kurzzeitvermietung durch. SALZBURG. Ein Thema, das in Salzburg so kontrovers wie kaum ein anderes diskutiert wird ist das die Kurzzeitvermietung. Um auch die Perspektiven der Vermieterinnen und Vermieter besser kennenzulernen, führt die Universität Salzburg gemeinsam mit der Stadt Salzburg derzeit eine Online-Umfrage durch. Die Teilnahme ist anonym, dauert rund zehn Minuten und kann auf Wunsch...

2 Aktion 4

Neunkirchen
Stadtgemeinde verweigert 85 Kindern den Schwimmkurs

Die Stadt Neunkirchen verweigert 85 Kindern einen Schwimmkurs. Dabei ist das EHZ auf jeden Cent angewiesen. NEUNKIRCHEN. Die Finanzlage der Bezirkshauptstadt ist bekannterweise nicht sonderlich rosig. Zuletzt meine FPÖ-Vizebürgermeister Marcus Berlosnig, er werde sich auf den Hauptposten, der die Stadt Geld ohne Ende kostet, konzentrieren: das Erholungszentrum. Überraschendes Nein zu "Schwimmen mit Spaß" Umso verwunderlicher ist, dass ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics den Schwimmkurs, den...

Das Schaffen von Möglichkeiten für den täglichen Einkauf ist vor allem im ländlichen Bereich des Bezirks eine Herausforderung. | Foto: Tara Clark/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Das Thema Nahversorgung brennt unter den Nägeln

Wer in einer ländlichen Region wohnt, nicht sonderlich mobil ist und noch dazu keine Einkaufmöglichkeit im Ort hat, hat es schwer. Nahversorgung ist ein Herzensthema. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der 435-Seelen-Gemeinde Prigglitz sind die Möglichkeiten für einen Einkauf sehr begrenzt. Greißler hielt sich nur eineinhalb Jahre Vor einigen Jahren hatte zwar ein Kastl-Greißler am Hauptplatz eröffnet. "Die Betreiberin wurde von der Gemeinde unterstützt, in dem ein Großteil der Stromkosten übernommen...

Mönichkirchens ÖVP-Bürgermeister Andreas Graf rechtfertigt sich. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Mönichkirchen
Juden-Sager des Bürgermeisters sorgt für Wirbel

Peter Halpern und Bürgermeister Andreas Graf (ÖVP) – da stimmt die Chemie so gar nicht. Davon zeugte auch das jüngste Zusammentreffen beim Tag der offenen Tür im Gemeindeamt. MÖNICHKIRCHEN. Wer die Entwicklungen in Mönichkirchen ein wenig mitverfolgt weiß, dass sich Peter Halpern seit Jahren für die Errichtung einer Stele in der Wechsellandgemeinde einsetzt, die an drei Opfer des Nazi-Regimes (Kornel Hoffmann, Grete de Francesco und Henriette Amelie Lieser) erinnern soll (MeinBezirk berichtete...

Preisverleihung an Florian Luckerbauer aus Zöbern. | Foto: Flotoanker Photography Luckerbauer
6

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. 2. Platz für Foto-Profi ZÖBERN. "Flotoanker Photography" – Florian Luckerbauer sicherte sich beim diesjährigen Landespreis der Berufsfotografie Niederösterreich in der Kategorie Reportage den 2. Platz. Überzeugt hat sein Musiker-Bild. 69,66 Prozent mögen kein Lamm BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der MeinBezirk-Online-Umfrage zu Lammfleisch, meinten 69,66%, sie mögen kein Lamm. Nur 22,47% essen es gerne. Der Rest hat...

Marcus Berlosnig (FPÖ) lehnt sich mit seinem Posting weit hinaus. | Foto: Screenshot MeinBezirk
Aktion 3

Neunkirchen
"Sollen lieber heimfahren wo sie hergekommen sind"

Neunkirchens Stadtvize Marcus Berlosnig (FPÖ) ortet wegen der Tuningszene und Krawallmacher auf zwei und vier Rädern Handlungsbedarf (MeinBezirk berichtete). In einem Socialmedia-Posting würde er die Lenker der Boliden am liebsten heimschicken... NEUNKIRCHEN. Harmlos ausgedrückt als "daneben" werten einige Leser das Posting von Marcus Berlosnig (FPÖ) im Zusammenhang mit Tuning-Treffen in der Bezirkshauptstadt. Darin schreibt der Vizebürgermeister von "irgendwelchen Subkulturen mit ihren...

Katze trifft Wasser. | Foto: Andrea Handler Gschweidl
Aktion 3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Leserinnen und Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Kühles Nass Gewöhnlich sind Katzen eher wasserscheu. Das Exemplar, das Andrea Handler Gschweidl vor die Linse kam, ist da wohl die Ausnahme. Der Herbst beginnt ... ... stellt Regionaut Erwin Pahr anhand der bunt verfärbten Blätter fest.  Herbstliche Kontraste Die Farbenspiele sind es,...

In der Steinfeld-Volksschule gelten eigene Kleiderwünsche. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Neunkirchner Volksschule
Jogginghosen, Kopftücher & Co sind verpönt

Kritik gibt's an der Hausordnung für die Volksschule Steinfeld. Denn darin spricht sich die Schulleitung gegen Jogginghosen aus. Und auch Kopfbedeckungen sind nicht gerne gesehen. Update am 24. September 2025 NEUNKIRCHEN. Viele Punkte der erstellten Hausordnung in der Volksschule Steinfeld sind löblich und dienen einem guten Zusammenleben. Zum Beispiel Punkt 3 – "Wir achten auf Sauberkeit und Sicherheit in der Schule. Ich trage meine Hausschuhe und laufe nicht mit Socken herum" oder Punkt 5 –...

Elektrotechnik-Berufe sind bei den männlichen Lehrlingen beliebt. | Foto: Laurens van der Drift/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Umfrage stellt Lehrberufen ein gutes Zeugnis aus

Mit einer Lehre wird ein solider Grundstein für das Berufsleben gelegt. Aber laut Umfrage gibt's auch Schattenseiten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Lehre genießt in Niederösterreich jedenfalls große Anerkennung. Das zeigt auch eine aktuelle Umfrage des Hajek-Institutes im Auftrag der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ)", weiß WKNÖ-Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka. Demnach habe jeder Zweite ein positives Bild der Lehre und nur jeder Fünfte ein negatives. Dissauer-Stanka: "Die Lehre...

Auch der Altbestand der ehemaligen B&U in Neunkirchen wäre ein Kandidat für eine Nachnutzung. | Foto: Santrucek
Aktion 7

Vereinfachung für Bezirk Neunkrichen
Leerstand adé, jetzt wird saniert

Leerstand in den Innenstädten, Neubau am Stadt- und Ortsrand: Sanieren und Nachnutzen soll einfacher werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Denn will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft die vorgeschriebene Raumhöhe im Kindergarten ebenso wie die verpflichtende...

Heribert Wagners Lösung: die Schwarza (im Hintergrund) tieferlegen, oder das Flussbett breiter gestalten. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Hochwasser-Opfer hat eine spannende Idee
"Die Schwarza tieferlegen"

Heribert Wagner ist mit seinem Anwesen im September '24 ordentlich abgesoffen. Seither hat er sich einige Gedanken gemacht, wie solche Katastrophen vermeidbar sind. Über zwei Ideen sprach er mit MeinBezirk Neunkirchen. KÜB. Das Haus von Familie Wagner befindet sich direkt an der Kreuzung B27-Küber-Straße. Heribert Wagner ist Kummer bei Hochwasserereignissen gewöhnt: "Ich bin auch 1997 unter Wasser gestanden. Aber da war das Wasser maximal 20 Zentimeter hoch. Im September '24 waren es 40...

AMS-Chefin Petra Hofmann erkennt einen Anstieg der Teilzeitarbeitskräfte im Bezirk Neunkirchen: "Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Unternehmen und unseren Partnern flexible, gerechte und zukunftsfähige Arbeitszeitmodelle zu fördern."  | Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Anstieg bei Teilzeitjobs – Suche nach den Gründen

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Neunkirchen die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind...

Stadträtin Gerlinde Metzger (SPÖ) beim mehrfach heimgesuchten Spielplatz Schafferhofergarten in Neunkirchen. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Neunkirchen/Ternitz/Gloggnitz/Wimpassing
Big Brother schaut bereits zu

Videoüberwachung im "Big Brother"-Stil von öffentlichen Plätzen wird auf Basis der neuen Gesetzeslage möglich. Was in den ländlichen Gemeinden kaum Thema ist, ist in Städten durchaus erwägenswert. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/GLOGGNITZ/WIMPASSING. "Unter meinem Vorgänger war eine Videoüberwachung im Bereich Herrenhaus-Stadtpark angedacht", weiß der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Christian Samwald. Der Stadtchef fügt aber auch hinzu: "Dass es momentan ruhig ist. Wenn Bedarf besteht,...

So sieht das betrügerische E-Mail aus, das angeblich von der Volksbank kommt. Die Polizei warnt.  | Foto: MeinBezirk
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. E-Mail kommt von Betrügern BEZIRK. Laut E-Mails wurden Volksbank-Konten wegen verdächtiger Aktivitäten gesperrt. Man wird aufgefordert, einen Link zu klicken. "Niemals auf solche E-Mails antworten. Banken kontaktieren ihre Kunden normalerweise nicht per Mail", warnt die Polizei. Thema Hochwasserschutz TERNITZ. An der Schwarza starten am 18. August Wiederherstellungsarbeiten, die voraussichtlich bis Ende September dauern...

Das Geburtstagskind bekam einen hübschen Blumenstrauß. | Foto: Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
Aktion 3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Marianne Buchleitner feierte ihren 85-er

Grund zu feiern gab es für eine Jubilarin aus Scheiblingkirchen-Thernberg. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Runde und Halbrunde sind ein willkommener Anlass, um zu feiern. Da bildete auch der Geburtstag von Marianne Buchleitner keine Ausnahme. Die Scheiblingkirchnerin beging vor kurzem ihr 85. Wiegenfest. Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck (ÖVP) und Mimi Krenn vom Ehrenamtsteam der Gemeinde stellten sich bei der Jubilarin als Gratulanten ein. Freilich kam man nicht mit leeren Händen, sondern hatte...

Im Hintergrund: die Kreisverkehrbaustelle. Vorne: Schwarzaus Bürgermeisterin Evelyn Artner (ÖVP). | Foto: Santrucek
Aktion 13

Bezirk Neunkirchen
Sommerbaustellen – Betonkreisverkehr für Schwarzau

Sommerzeit ist Baustellenzeit. Eine der markantesten Baustellen findet man an der B54. In Schwarzau/Steinfeld wird eine unfallträchtige Kreuzung in einen Betonkreisverkehr umgebaut. SCHWARZAU A. STFD./BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine ampelgeregelte Baustelle an der B54 stellt die Geduld der Verkehrsteilnehmer noch bis Ende August auf die Probe.  Hier entsteht an der Kreuzung der B54 mit der Neunkirchner-Straße ein kleiner Kreisverkehr. Und das bereits seit Ende Juni. Grund für die Baumaßnahme: in...

Leere Plastikflaschen und Dosen sind bares Geld wert. So sammelt Neunkirchen. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
So brav sammeln wir Plastikflaschen und Dosen

Stylischer Korb, Sackerl im Eck oder Kofferraum: so bunkern die Neunkirchner ihre Einweg-Verpackungen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Weg zum Pfandautomaten gehört seit Jahresbeginn beim Supermarktbesuch dazu. Ja, so mancher flucht, schon vor dem Einkaufen in der Warteschlange stehen zu müssen. Dennoch: 76 Millionen Flaschen und Dosen haben die Niederösterreicher mittlerweile schon retourniert. Aber wo wird das Leergut eigentlich in den eigenen vier Wänden versteckt? "Wir sammeln unsere Flaschen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.