Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Entscheidung im Waidhofner Rathaus | Foto: Daniel Schmidt
3

Windkraft-Befragung
Waidhofner Gemeinderat stimmt gegen Wiederholung

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya hat sich am Mittwoch, 27, August mehrheitlich gegen eine Wiederholung der Volksabstimmung über den Ausbau der Windkraft im Gemeindegebiet ausgesprochen. Heftige Kritik an der Vorgehensweise übte Stadtrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ), es folgte eine 45-minütige, teils emotionale Diskussion mit Bürgermeister Josef Ramharter (ÖVP) und Gemeinderat Martin Litschauer (Grüne). WAIDHOFEN/THAYA. Der Dringlichkeitsantrag der FPÖ wurde zu Beginn der Sitzung...

Stadtpolizist Alexander Leeb vor der Mühlfeld-Volksschule Neunkirchen. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
Obacht, die Taferlklassler sind wieder unterwegs

Am 1. September geht die Schule wieder los. Viele Gemeinden setzen Schwerpunkte, um Taferlklassler zu schützen. NEUNKIRCHEN/PITTEN/SCHEIBLINGKIRCHEN/TERNITZ/BEZIRK. Wenn vermehrt Kinder auf den Straßen unterwegs sind, heißt es für die Verkehrsteilnehmer besonders aufpassen. In einigen Gemeinden werden besondere Akzente gesetzt, damit der Schulweg sicherer wird. "So wurden vor Schulen wie zum Beispiel in Breitenau verkehrsberuhigende Regelungen wie 30-km/h-Zonen eingerichtet", erklärt...

Es gibt keine Zwei ohne Drei: Nach einem Befragungsprozess und einer Petition hat MeinBezirk seine eigene Abstimmung zur Mühlgasse organisiert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
2 3

MeinBezirk-Umfrage
Mehrheit stimmt für Fußgängerzone in der Mühlgasse

Die Mühlgasse soll zur Fußgängerzone werden. Aber nicht alle sprechen sich dafür aus. MeinBezirk hat Leserinnen und Leser abstimmen lassen, was sie vom Projekt halten. WIEN/WIEDEN. Es scheint, als würden die Wiednerinnen und Wiedner gerne über die Umgestaltung der Mühlgasse abstimmen. Im September 2024 führte die Bezirksvorstehung ein Bürgerbeteiligungsverfahren durch und fragte die Anrainerinnen und Anrainer nach ihrer Meinung. Damals stellte man fest, dass 61 Prozent für eine Fußgängerzone in...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Rückschlag für neue Windkraftprojekte im Bezirk Waidhofen/Thaya (Symbolbild) | Foto: Daniel Scharinger
3

Waidhofen/Thaya
Höchstgericht erklärt Windkraftbefragung für gesetzeswidrig

Paukenschlag im Waldviertel: Das Verfassungsgerichtshof hat die Volksbefragung über den Ausbau der Windkraft in der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya als gesetzeswidrig aufgehoben.   WAIDHOFEN/THAYA. Der VfGH war im Juni in zwei Verfahren mit Volksbefragungen betreffend Windkraftanlagen in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya und im Bundesland Kärnten befasst. Bei der Volksbefragung in Waidhofen/Thaya im März 2024 war die Frage zur Errichtung von Windrädern missverständlich...

Ein Audi landete im Straßengraben. | Foto: FF Flatz
6

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wild auf der Straße: Unfall WÜRFLACH. Ein Autofahrer musste auf der L4113 einem Reh ausweichen. Dabei landete der Pkw im Straßengraben. Einsatz für die Feuerwehr Ternitz-Raglitz und Ternitz-Flatz. Verletzt wurde niemand. Ein knappes Ergebnis BEZIRK. Tun mehr Abgeordnete aus dem Bezirk im Land gut? Beim Voting auf meinbezirk.at/neunkirchen sagten 53,91% "Nein", 46,09% meinten "Ja". Top-Rednerin aus Neunkirchen...

Ein Teil der Ternitzer Ferialpraktikanten mit Bürgermeister Christian Samwald (SPÖ) und Bauhofchef Bernhard Feurer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. 47 Jugendliche arbeiten mit TERNITZ. Auch heuer Jahr bietet die Stadtgemeinde Ternitz 47 Jugendlichen die Möglichkeit, während der Ferien als Praktikanten Berufserfahrung im Rathaus und am Bauhof zu sammeln. EPUs boomen im Bezirk BEZIRK. Während der Österreichschnitt bei Ein-Personen-Unternehmen bei 61,0% liegt, zählt der Bezirk Neunkirchen mit 3.566 Unternehmen 65,9%. Frauenanteil davon: 55,8%. Mobile...

Johannes Maierhofer mit seinem "Safetybike" in Deutschlandsberg. | Foto: Löschnig
3

Sicheres Radfahren für alle
Abstimmen für eine Erfindung aus Bad Gams

Der Bad Gamser Johannes Maierhofer, ein Mitglied des Vereins "Selbstbestimmt Leben Steiermark", entwickelte das "Safetybike": Dieses kann gleichgewichtsbeeinträchtigte und unsichere Benutzerinnen und Benutzer zu neuer Mobilität verhelfen. Nun ist er für den VCÖ-Mobilitätspreis nominiert! BAD GAMS. Das "Safetymodul" wird anstelle des Vorderrades am Basisfahrrad montiert. So befinden sich dann vorne zwei Räder und hinten eines. Das Herzstück ist der Neigungsassistent: Dieser ermöglicht eine...

Ingeborg Haller, Klubobfrau der Bürgerliste und Simon Heilig-Hofbauer, Landtagsabgeordneter Die Grünen mit dem Rechtsgutachten. Nun wurde im heutigen Planungsausschuss entschieden, dass der Amtsbericht neubewertet werden muss. | Foto: Bürgerliste
4

Porsche-Autotunnel
Der Amtsbericht muss neubewertet werden

Update, Donnerstag, 10. Juli 2025: Die Mitglieder des städtischen Planungsausschusses haben am heutigen Donnerstag, 10. Juli 2025, erneut über das Projekt eines privaten Autotunnels samt Garage im Kapuzinerberg beraten. Dabei wurde entschieden, den entsprechenden Amtsbericht „zurück zum Amt“ zu schicken und eine Neubewertung vorzunehmen. Es heißt also weiter warten für den deutsch-österreichische Unternehmer Wolfgang Porsche, ob er seinen privaten Autotunnel bauen kann. SALZBURG. Wie von...

Das Ergebnis des letzten "SchülerInnenVertretungs-Forum" ist ein Film- und Medienfestival. | Foto: BV 22
3

Donaustadt
Schülerinnen und Schüler einigen sich auf Medienfestival

Beim letzten "SchülerInnenVertretungs-Forum" haben sich Schülerinnen und Schüler über ihre Projektideen unterhalten. Bei der anschließenden Abstimmung haben sie sich dieses Mal etwas großes vorgenommen. WIEN/DONAUSTADT. Beim letzten Vertretungs-Forum der Donaustädter Mittelschulen konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf ein Film- und Medienfestival einigen. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Donaustädter Mittelschulen nahmen an den Workshops mit anschließender Abstimmung teil und...

Kino im Schloss | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
4

Open Air Kino
Filmvoting für "Kino im Schloss" in Traiskirchen

Dieses Jahr dürft ihr entscheiden, welche Filme bei "Kino im Schloss" von 4. bis 6. September 2025 im Schloss Tribuswinkel gezeigt werden. TRAISKIRCHREN. Die 3 Filme mit den meisten Stimmen werden gezeigt. Welche Filme möchtest du bei "Kino im Schloss" sehen? Like A Complete Unknown (Biografie Bob Dylan) 80 Plus (Tragikomödie/Roadmovie) Altweibersommer (Komödie) Die leisen und die großen Töne (Komödie/Drama) Ein Tag ohne Frauen (Dokumentation) Voilà, Papa! (Komödie) Der Pinguin meines Lebens...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gleich vier Nominierungen gab es für Victoria Hörtnagl aus Navis (l.) beim Braut Foto Award 2025. Meike Wagener aus Fulpmes (r.) freut sich eine Zweifach-Nominierung. | Foto: Bergstadtmomente Fotografie
11

Navis/Fulpmes
Hörtnagl und Wagener für Braut Foto Award 2025 nominiert

Vor kurzem wurden die Nominierungen für den renommierten Braut Foto Award 2025 (BFA) bekannt gegeben. Victoria Hörtnagl aus Navis und die Wahl-Fulpmerin Meike Wagener sind dabei und hoffen auf viele Stimmen! NAVIS/FULPMES. Victoria Hörtnagl aus Navis hat sich als Fotografin längst einen Namen gemacht. Dass sie ihr Handwerk auch richtig gut versteht, davon zeugen heuer stolze vier Nominierungen für den Braut Foto Award 2025! Für die Bilder der Naviserin kann in den Kategorien Bräutigam,...

Am 7. Juni werden die Mitglieder der Wiener Neos über den Koalitionspakt mit der SPÖ abstimmen. | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Wiener Stadtregierung
Neos stimmen am 7. Juni über Koalition mit SPÖ ab

Die Weichen für eine Fortführung der SPÖ-Neos-Koalition in Wien sind gestellt. Doch noch ist nichts fix. Gemäß den Parteistatuten müssen die Neos-Mitglieder einer Koalition zuerst bei einer Landesversammlung zustimmen.  zul. aktualisiert: 7. Juni, 6 Uhr WIEN. Am 7. Juni werden die Wiener Neos bei ihrer Landesmitgliederversammlung in der Eventlocation "Stage 3" im 3. Bezirk darüber abstimmen, ob sie in die Stadtregierung eintreten und damit dem ausverhandelten Koalitionspakt mit der SPÖ...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Abstimmungen im Rathaus zu Bauprojekt. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Gemeinderat
Gemeinderats-Beschlüsse für neues Personalhaus

Große Mehrheit bei Beschlüssen zur Raumordnung und zu Bauprojekt für ein Personalwohnhaus im Kitzbüheler Gemeinderat. KITZBÜHEL. Im Mai-Gemeinderat gab es Beschlüsse zur Entwicklung eines neuen Mitarbeiterwohnhauses in der St. Johanner Straße: Raumordnungsvertrag 17 Ja, zwei Enthaltungen; Grundsatzbeschluss Sonderfläche 18 Ja, eine Enthaltung. Der nötige Raumordnungsvertrag der Gemeinde für Franz Obermoser u. a. wurde ebenso genehmigt wie auch ein Grundsatzbeschluss für das Projekt der Neuen...

Geht es nach der Welser FPÖ so soll die Mindesstrafe bei Verstößen gegen das Hundehaltergesetz deutlich herab gesetzt werden. | Foto: MeinBezirk/Braun
2

"Verhältnismäßigkeit muss gegeben werden"
Welser FPÖ will niedrigere Strafen bei Hundegesetz

Eines scheint der Welser FPÖ klar: "Strafe muss bei Verstößen gegen das Hundehaltergesetz muss sein" – doch Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß stößt sich an der Höhe der Mindestbuße bei Erstverstößen. Im Gemeinderat will er über eine Resolution an den Landtag abstimmen lassen. Die ÖVP stemmt sich bereits im Vorfeld dagegen. WELS. Die hiesige FPÖ kritisiert die Mindeststrafe bei Verstößen gegen das Hundehaltergesetz – vor allem bei der Leinen- und Maulkorbpflicht. „Kommt es zur erstmaligen...

EU-Beitritt 1995
So stimmten damals Wels & Wels-Land ab

Österreich trat am 1. Jänner 1995 der Europäischen Union – damals Europäische Gemeinschaft, EG bei. Zuvor wurde das Volk befragt. Auch in Wels und Wels-Land stimmten die Menschen ab. Doch nicht überall gab es eine Mehrheit. WELS, WELS-LAND. Schon vor dem Beitritt war die EG der wichtigste Partner Österreichs. Mit dem Ende der Sowjetunion war dann auch ein Beitritt möglich. Zuvor war der als eine Art erneute Anbindung an das Deutschland von Russland abgelehnt worden. Die Große Koalition unter...

Voting-Endphase: Falstaff sucht den beliebtesten Eissalon. | Foto: Pixabay
4

Voting läuft
Falstaff sucht die beliebtesten Eissalons der Steiermark

Falstaff ruft zur Wahl der beliebtesten Eissalons in Österreich auf. Das Rennen in der Steiermark ist seit Jahren sehr knapp. Das Voting ist in der Endphase. STEIERMARK. Die Suche nach dem besten Eiscafé oder der besten Gelateria des Landes geht in eine neue Runde, und die Österreicherinnen und Österreicher sind eingeladen, ihre Favoriten zu küren. In allen Bundesländern kann man abstimmen – auch in der Steiermark. Vergangenes Jahr hat die Eisperle in Graz den Sieg geholt. Die Drogerie...

Andrea Pfurtscheller-Fuchs (Mitte) mit Waldaufseher Lorenz Kaftan, LHStv. Josef Geisler, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Bgm. Andreas Gleirscher | Foto: privat
3

Neustift
Kein Wechsel in der Substanzverwaltung – das sorgt für Unmut

Andrea Pfurtscheller-Fuchs bleibt trotz einer anderslautenden Koalitionsvereinbarung im Amt. Die Bürgermeisterfraktion ortet einen politischen Stilbruch. Die Opposition betont, zum Wohle der Gemeinde zu handeln. NEUSTIFT. Mit knapper Mehrheit hat der Neustifter Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung gegen die im Koalitionspapier vereinbarte Übergabe der Funktion der Substanzverwalterin gestimmt. Die ursprünglich für dieses Frühjahr geplante Übergabe von Andrea Purtscheller-Fuchs (Für Neustift)...

Mario Forster (Billa-Vertriebsmanager), Harald Mießner (Vorstand Vertrieb), Juliana Kammerer, Marlene Wurz, Hamed Mohseni (Vertriebsdirektor) und Eva-Maria Kaiser (gewerberechtliche Geschäftsführerin der Billa-Marktkonditoreien). | Foto:  BILLA AG / Robert Harson
3

Süßer Erfolg
Gmünderin Juliana Kammerer ist Billa-Konditorin des Jahres

Die 25-jährige Juliana Kammerer, Konditorin im Billa Plus-Markt in Gmünd, ist "Billa-Konditorin des Jahres 2025". GMÜND/Ö. Rund 350 ausgebildete Konditorinnen und Konditoren sowie 100 Lehrlinge zaubern in den Billa Plus-Konditoreien täglich süße Spezialitäten – von Klassikern wie Sachertorte bis hin zu Trends wie Dubai Schokolade. Um ihre Arbeit zu würdigen, wurde heuer erstmals der/die "Konditor/in des Jahres" gekürt. Billa-Kundinnen und Kunden hatten rund fünf Wochen lang die Möglichkeit,...

Leserbrief
So viel Zustimmung, aber keine Abstimmung?

Leserbrief von Günther Weber aus Ehrwald zum Bericht "Ledl-Rossmann ortet Zustimmung zum Fernpass-Paket". Vergangene Woche veröffentlichte MeinBezirk anlässlich der Halbzeit der Landesregierung eine aktuelle Umfrage zu diversen Themen. So wurde unter anderem auch abgefragt, wie die Tirolerinnen und Tiroler zum Fernpasstunnel stehen. Das mehr als überraschende Ergebnis, 43 Prozent sind für diesen Tunnel. Die Tiroler Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann sieht im Umfrageergebnis eine "klare...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Gemeindebundpräsident Hannes Pressl gratulierte Bürgermeister Niko Reisel zur Wiederwahl. Ebenso sein Landesgeschäftsführer Werner Brandstetter (v.l.). | Foto: Herbert Gschweidl
3

Niko Reisel bleibt Obmann
Gemeindebund im Bezirk Horn hat gewählt

Bei der Bezirksversammlung des Volkspartei-Gemeindebundes in Greillenstein wurde Bürgermeister Niko Reisel (ÖVP) erneut als Obmann gewählt. Gemeinsam mit einem neuen Team will er die Interessen der Gemeinden im Bezirk Horn stark vertreten. Ein emotionaler Moment für die lokale Politik! BEZIRK HORN. Bei der Bezirksversammlung des Volkspartei-Gemeindebundes in Greillenstein wurde Bürgermeister Niko Reisel (ÖVP) einstimmig als Obmann des Gemeindebundes im Bezirk Horn wiedergewählt. In seiner...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Abt wurde mit einer klaren Mehrheit für die nächsten sechs Jahre wiedergewählt | Foto: Stift Lilienfeld
3

Abstimmung
Abt Pius Maurer in seinem Amt im Stift Lilienfeld bestätigt

Abt Maurer wurde vor etwa sechs Jahren zum Abt gewählt und muss sich alle sechs Jahre einer Vertrauensabstimmung durch seine Mitbrüder stellen. LILIENFELD. Anfang April haben seine Mitbrüder ihn für weitere sechs Jahre als Abt des Stiftes Lilienfeld bestätigt. Die Mitbrüder konnten schriftlich abstimmen, ob der Abt für weitere sechs Jahre im Amt bleiben soll. Da eine klare Mehrheit für ihn stimmte, bleibt er Abt. In den letzten sechs Jahren lag sein Fokus auf der Förderung der Gemeinschaft der...

Der Langkampfener Gemeinderat beriet sich am Dienstag, den 8. April endgültig über eine Zusammenlegung der VS Ober- und Unterlangkampfen.   | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 9

Gemeinderat
Patt in Langkampfen bringt Nein für gemeinsame Volksschule

VS Oberlangkampfen bleibt bestehen, wegen "Unentschieden" bei Abstimmung im Gemeinderat. Ehrenstrasser kündigt an, Pläne für zwölfklassigen Ausbau der Volksschule Unterlangkampfen zu verfolgen. LANGKAMPFEN. Eine Enthaltung, sieben Ja- und sieben Nein-Stimmen – so lautet das Fazit der Abstimmung rund um die Zusammenlegung der Volksschulen (VS) Oberlangkampfen und Unterlangkampfen. Pläne für Bildungscampus  Schon vor rund einem Monat hätte die Abstimmung zum Megaprojekt stattfinden sollen....

Am 7. April endete die Hürde für drei Volksbegehren: "Autovolksbegehren: Kosten runter!" sowie "Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!" scheiterten an den notwendigen Unterschriften: Das Volksbegehren „ORF-Haushaltsabgabe NEIN“ schaffte es dagegen. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
3

Über 100.000 Unterschriften
Volksbegehren gegen ORF-Abgabe schafft Hürde

Am 7. April endete die Hürde für drei Volksbegehren: "Autovolksbegehren: Kosten runter!" sowie "Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!" scheiterten an den notwendigen Unterschriften: Das Volksbegehren „ORF-Haushaltsabgabe NEIN“ schaffte es dagegen. ÖSTERREICH. 100.000 Unterschriften waren nötig, doch nur das Volksbegehren gegen die ORF-Haushaltsabgabe schaffte diese Hürde. Bis 7. April 2025, 20 Uhr, konnten stimmberechtigte Personen in einer beliebigen Gemeinde im Bundesgebiet oder auch online...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
So sollen der Josef-Matthias-Hauer-Platz und die anliegenden Straßenzüge nach der Erneuerung aussehen. | Foto:  Büro Kandl
5

Albertgasse & Skodagasse
Josefstädter stimmen für geplante Neuerungen

Mehr als 5.900 Personen beteiligten sich bei der Anrainerbefragung zur Umgestaltung der Albertgasse und Skodagasse. Alle aufgelisteten Punkte werden von der Mehrheit der Josefstädterinnen und Josefstädter befürwortet. WIEN/JOSEFSTADT. Die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist seit Längerem in trockenen Tüchern. Aufgrund einer Bürgerbefragung sind nun auch die Erneuerungen der anliegenden Straßenzüge besiegelt. Bei der bezirksweiten Umfrage zur Umgestaltung der Albertgasse und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.