Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Voting-Endphase: Falstaff sucht den beliebtesten Eissalon. | Foto: Pixabay
4

Voting läuft
Falstaff sucht die beliebtesten Eissalons der Steiermark

Falstaff ruft zur Wahl der beliebtesten Eissalons in Österreich auf. Das Rennen in der Steiermark ist seit Jahren sehr knapp. Das Voting ist in der Endphase. STEIERMARK. Die Suche nach dem besten Eiscafé oder der besten Gelateria des Landes geht in eine neue Runde, und die Österreicherinnen und Österreicher sind eingeladen, ihre Favoriten zu küren. In allen Bundesländern kann man abstimmen – auch in der Steiermark. Vergangenes Jahr hat die Eisperle in Graz den Sieg geholt. Die Drogerie...

Autback sind Thomas Herrnhofer, Fabian Slamanig, Markus Miklautz, Thomas Scheiblhofer (v.l.n.r.). Werden sie heuer beim NovaRock auftreten? | Foto: Daniel Proprenter
Video 5

Hier könnt ihr abstimmen
Kärntner Band will bei NovaRock auftreten

Das NovaRock Festival in Nickelsdorf zählt zu den bekanntesten Festivals Östereichs. Dieses Jahr könnte auch ein Kärntner als Act vertreten sein: Die Band Autback hat die Möglichkeit, am NovaRock aufzutreten. So stimmt ihr für die Kärntner Rockband ab. VÖLKERMARKT, KÄRNTEN, NICKELSDORF. Dem einen oder anderen wird die Band Autback aus Kärnten bereits ein Begriff sein. Jetzt gibt es aktuelle Neuigkeiten von ihnen: Beim Auftritt beim Iron Road for Children Festival (IRFC), wo Größen, wie...

Florian Dörfler konnte die Auszeichnung "Lehrling des Jahres" bereits mit nach Hause nehmen. | Foto: WKK/Eventbox

Wirtschaft
Suche nach dem "Lehrling des Jahres 2024" hat begonnen

Von 13.Jänner bis 9.Februar kann über den "Lehrling des Jahres" abgestimmt werden. Die Preisverleihung findet Ende Februar statt. KÄRNTEN. Kärnten hat Top-Talente. Sichtbar wird das in den vielen Berufen, die Lehrlingswettbewerbe ausrichten, wo es die Besten bis zum Weltmeistertitel schaffen können. Die WK Kärnten fördert seit 2014 diese „Spitzenlehrlinge“ systematisch in der Talenteakademie. Aus diesem Kreis der „Besten der Besten“ kommen die Nominierten zur Wahl „Lehrling des Jahres 2024“....

1:21

So wurde abgestimmt
Die beliebtesten Adventmärkte in Murau und Murtal

Die Weihnachtszeit in der Region Murau-Murtal hat für magische Momente gesorgt – und die Leserinnen und Leser von MeinBezirk haben entschieden: Welcher Adventmarkt ist der beliebteste? Hier ist das Ergebnis. MURTAL/MURAU. Die Adventzeit in der Region Murau-Murtal hat viele Herzen höherschlagen lassen – und die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte haben erneut bewiesen, dass sie wahre Publikumsmagneten sind. Doch welcher Adventmarkt konnte die meisten Stimmen sammeln? Wir haben online die Leserinnen...

Vom 3. bis 7. Oktober 2024 kann für die Burgenwelt Ehrenberg abgestimmt werden. | Foto: TVB Reutte
1 2

Jetzt mitvoten
Burgenwelt Ehrenberg für "9 Plätze - 9 Schätze" nominiert

Der ORF sucht auch heuer wieder den schönsten Platz Österreichs und diesmal ist mit der Burgenwelt Ehrenberg auch ein Highlight und Top-Ausflugsziel der Naturparkregion Reutte nominiert. Bis 7. Oktober, 24 Uhr, läuft das Voting, also mach mit! REUTTE. Die historische Festungsanlage wurde als einer von drei Tiroler Orten für die Vorausscheidung zur Wahl des schönsten Platzes Österreichs nominiert. Mit der Unterstützung der regionalen Bevölkerung kann es gelingen, die Burgenwelt Ehrenberg ins...

Die Expertenjury hat zehn Bewerber ausgewählt, die sich jetzt im Online-Voting stellen.
11

Leservoting Regionalitätspreis 2024
Stimme jetzt für deinen Favoriten ab!

Jetzt ist deine Stimme gefragt! Für den "Sonderpreis der Leser" hat die unabhängige Expertenjury zehn Bewerber ausgewählt, die beim Juryvoting nicht gewonnen haben. Diese stellen sich einer Online-Wahl (siehe hier unten), bei der du von 18. bis 27. September 2024 für deinen Favoriten abstimmen kannst. Der Sieger des Leservotings erhält die gleichen Preise wie die Kategoriesieger. --- Das Voting ist bereits beendet! Wer gewonnen hat, erfährst du hier unten im Bericht: Der Sieger des Leservotings...

Eduard Wallnhöfer Platz (Landhausplatz) - Innsbruck - rund 9.000 m².  | Foto: Mitja Kobal
6

Abstimmung über Bodenversiegelung
St. Johann, Achensee, Nassereith, Zell oder Landhausplatz

Eine ungewöhnliche Publikumsabstimmung führt Greenpeace durch. Im Rahmen der Initiative „Österreichs 9 Betonschätze” wurden über 400 Bauprojekte eingereicht – in der Endauswahl sind mit dabei Gewerbegebiet Unterbürg St. Johann, Atoll Achensee, SWACRIT Nassereith, Zeller Bergbahnen Parkfläche und der Landhausplatz in Innsbruck, Gesamtfläche 171.000 m². INNSBRUCK. "Überdimensionierte Parkplätze, leerstehende Fachmarktzentren und Chaletdörfer in Naturschutzgebieten" – über 400 Beispiele von...

Für Tirol hat sich die Stadtmusikkapelle Kufstein aus dem Bezirk Kufstein  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. | Foto: Graggo
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Stadtmusikkapelle Kufstein

Für Tirol hat sich die Stadtmusikkapelle Kufstein aus dem Bezirk Kufstein  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! KUFSTEIN. So beschreibt sich die Stadtmusikkapelle Kufstein selbst: Seit dem Jahre 1852 hat die Stadtmusikkapelle eine kontinuierliche Entwicklung durchlaufen und sich stets den modernen Anforderungen angepasst, ohne dabei ihre Wurzeln zu vernachlässigen. Die Verbundenheit zur Tradition zeigt sich nicht nur an ihrem...

Für Tirol hat sich die Musikkapelle Gries am Brenner aus der Region Stubai-Wipptal  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben.  | Foto: Musikkapelle Gries a. Brenner
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Musikkapelle Gries am Brenner

Für Tirol hat sich die Musikkapelle Gries am Brenner aus der Region Stubai-Wipptal  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! GRIES A. BRENNER. So beschreibt sich die Musikkapelle Gries am Brenner selbst: Hallo, wir sind die Musikkapelle Gries am Brenner aus dem Süden des Nordtiroler Wipptals. Man mag es uns vielleicht nicht direkt ansehen, aber nächstes Jahr werden wir schon 250. ;) Besonders an unserer Kapelle ist die gute...

Für Tirol hat sich die Musikkaplle Trins aus der Region Stubai-Wipptal  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. | Foto: Victoria Hoertnagl
6

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Musikkapelle Trins

Für Tirol hat sich die Musikkaplle Trins aus der Region Stubai-Wipptal  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! TRINS. So beschreibt sich die Musikkapelle Trins selbst: Gegründet im Jahr 1858, hat die Musikkapelle Trins eine lange Tradition, die tief im Dorf verwurzelt ist. Mit 57 aktiven Musikant:innen und ca. 90 fördernden Mitgliedern sind wir mehr als nur eine Gruppe von Musiker:innen – wir sind eine Gemeinschaft, die durch die...

Für Tirol hat sich die Bundesmusikkapelle Söll aus dem Bezirk Kufstein bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. | Foto: BMK Söll
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Bundesmusikkapelle Söll

Für Tirol hat sich die Bundesmusikkapelle Söll aus dem Bezirk Kufstein bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! SÖLL. So beschreibt sich die Bundesmusikkapelle Söll selbst: Mit Leidenschaft musizieren wir, die Bundesmusikkapelle Söll, seit 1854 im Tiroler Unterland. Dabei verbinden wir beim Musizieren traditionelle Volksmusik mit modernen und aktuellen Hits. Die Medleys werden von unserem „Haus-Komponist“ Michael Mayr...

Für Tirol hat sich die Musikkapelle Galtür aus dem Bezirk Landeck  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben | Foto: Musikkapelle Galtür
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Musikkapelle Galtür

Für Tirol hat sich die Musikkapelle Galtür aus dem Bezirk Landeck  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! GALTÜR. So beschreibt sich die Musikkapelle Galtür selbst: "Griaß enk! Mir wella enk erklära, warum genau mir - die Musikkapelle Galtür - den Titel „beliebteste Blasmusikkapelle“ verdiant hoba! Galtür ist ein kleiner Ort mit 791 Einwohnern, ca. 70 Personen sind aktiv bei der Musikkapelle Galtür, 20 weitere Galtürer sind in...

Für Tirol hat sich die Musikkapelle Wildermieming aus der Region Telfs und Umgebung  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. | Foto: MK Wildermieming
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Musikkapelle Wildermieming

Für Tirol hat sich die Musikkapelle Wildermieming aus der Region Telfs und Umgebung  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! WILDERMIEMING. So beschreibt sich die Musikkapelle Wildermieming selbst: Hallo! Wir sind die Musikkapelle Wildermieming, ein bunter Haufen von jung bis alt. Wir dürfen unser Dorf musikalisch vertreten, welches am schönen Sonnenplateau im Tiroler Oberland beheimatet ist. Wir sind 58 Mitglieder (in einem knapp...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Für Tirol hat sich die Bundesmusikkapelle Vorderthiersee aus dem Bezirk Kufstein  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben.  | Foto: BMK Vorderthiersee
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Bundesmusikkapelle Vorderthiersee

Für Tirol hat sich die Bundesmusikkapelle Vorderthiersee aus dem Bezirk Kufstein  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! VORDERTHIERSEE. So beschreibt sich die Bundesmusikkapelle Vorderthiersee selbst: Die Bundesmusikkapelle Vorderthiersee hat ihre Wurzeln in einem bedeutenden Passionsgelübde aus dem Jahr 1799, als die Gemeinde Thiersee in einer Zeit der Not das Leiden Christi mit eigener Kapellenmusik ehrte. Seitdem ist die...

Chefin Monika Gössler erfreut mit ihrer zweiten Falstaff-Bewertung  | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 Aktion 3

Falstaff Bewertung 2024
Kaffeehaus „Siaß´ Eck“ in Warth unter den besten des Landes

Zum zweiten Mal ist Chefin Monika Gössler vom Kaffeehaus „Siaß´ Eck“ von ihrer Falstaff-Auszeichnung begeistert. WARTH. Im Jahre 2023 punktete Gössler mit 89 Punkten mit ihrer Kaffeehauskultur. Ein Jahr später 2024 erfolgte dann die zweite Auszeichnung ebenfalls mit 89 Punkten, welche sie mit zwei (von vier höchstmöglichen Tassen) erreichte.  Weiterhin hofft Chefin Monika im nächsten Jahr, mit ihren frischgemachten Mehlspeisen und röstfrischem Kaffee, eine dritte Kaffeetasse zu erwerben.

Symbolbild | Foto: Jas Min/Unsplash
2 Aktion 3

Böses Blut wegen Abfallwirtschaftsverband-Auskunft
Neunkirchen muss Müll-Teuerung an Bürger weitergeben

Die Abgaben an den Abfallwirtschaftsverband Grüne Tonne steigen moderat, aber sie steigen – um sieben bis zehn Prozent. Fassungslos zeigt sich Stadtrat Peter Teix (ÖVP) im Hinblick auf eine Aussage aus dem Abfallwirtschaftsverband. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Irritation löste bei Teix eine Auskunft aus dem Verband zur Gebührenerhöhung aus: "Da hieß es, man habe derzeit keine Kostenrechnung. Man weiß nicht was das kostet, deshalb werden die Gebühren erhöht." Teix ortet hier dringenden Bedarf für einen...

Wie die aktuelle meinbezirk.at/neunkirchen-Umfrage zeigt: nicht jeder Autofahrer hält vor Schutzwegen für Fußgänger an. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz&bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Infos aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Ein Leerstand weniger NEUNKIRCHEN. Das Paddys in Heinz-Peter Konraths Geschäftszentrum Am Spitz schloss nach nicht einmal einem Jahr Betrieb (die BB berichteten). Immerhin kehrt im leeren Trendcenter daneben mit einem Diskont-Markt demnächst neues Leben zurück. Ex-Mitarbeiter gegen Rathaus NEUNKIRCHEN. Zwei EDV-Mitarbeiter wurden gekündigt. Bei der Abstimmung auf...

Tom Streicher von der BergWind GmbH. | Foto: Alex Wiesenthaler
2

Online abstimmen
Start-Ups aus dem Bezirk für Klima-Preis nominiert

Zwei Start-Ups aus dem Bezirk Vöcklabruck sind im Rennen um den Klimaschutz-Preis "greenstar 2023". Zehn Unternehmen sind nominiert. Im Online Voting wird bis zum 16. Oktober 2023 entschieden, wer es in die Top 3 schafft. Unter allen Abstimmenden wird eine Übernachtung im Wohnwagon "Fanni" verlost.  BEZIRK. Zwei Start-ups aus dem Bezirk Vöcklabruck haben heuer die greenstart-Fachjury überzeugen können: „BergWind“ produziert WindTurbinen für Skilifte und Gondeln, „co2ol catalyst“ wandelt als...

Die sieben Kategoriesieger wurden von der Expertenjury bereits gewählt. Jetzt hast du die Chance deinen Favoriten gewinnen zu lassen!
11

Leservoting Regionalitätspreis 2023
Stimme jetzt für deinen Favoriten ab!

Jetzt ist deine Stimme gefragt! Für den "Sonderpreis der Leser" hat die unabhängige Expertenjury zehn Bewerber ausgewählt, die beim Juryvoting nicht gewonnen haben. Diese stellen sich einer Online-Wahl (siehe hier unten), bei der du von 13. bis 22. September 2023 für deinen Favoriten abstimmen kannst. Der Sieger des Leservotings erhält die gleichen Preise wie die Kategoriesieger.  --- Das Voting ist bereits beendet! Wer gewonnen hat, erfährst du hier unten im Bericht: Der Sieger des...

Den Altweibersommer im Gastgarten genießen. Die BezirksBlätter suchen den beliebtesten Gastgarten. Im Bild der Gastgarten im Auis in der Museumstraße. | Foto: BezirksBlätter
2

Gastgarten-Voting im Altweibersommer
Wo sind die beliebtesten Gastgärten?

Die BezirksBlätter suchen die beliebtesten Gastgärten im Innsbruck und Umgebung. Ihre Vorschläge und Ideen sind gefragt, ehe wir zum Voting kommen. Schreiben Sie Ihren Vorschlag in die Facebook-Kommentare oder schicken Sie uns ein Mail an MeineGastro.innsbruck@regionalmedien.at INNSBRUCK. Bis zum 26.10. geht der "Altweibersommer". Ein Begriff, der weit in die Vergangenheit zurückreicht. Mit "weiben" wurde im Altdeutschen das Knüpfen von Spinnweben bezeichnet. An späten Sommertagen mit sonnigem...

Marcus- und David Döller hier beim Fotoshooting im Stall. | Foto: Jungbauernkalender
8

Fotoshooting
Döller-Brüder sorgen für Jungbauernprämiere

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Marcus- und David Döller sind die ersten Brüder im Jungbauernkalender. 13 Männer und 12 Frauen aus ganz Österreich wurden für das Fotoshooting des Jungbauernkalenders 2024 auserwählt. Aus dem Bezirk Neunkirchen gibt es mit David- und Marcus Döller gleich zwei Jungbauern, die es durch das stark besetzte Casting in den Kalender schafften. Das 5 tägige Fotoshooting fand auf verschiedenen Locations rund um die Therme Loipersdorf statt. Da sich die Döller-Brüder leidenschaftlich...

Seit September 2022 arbeiten die Schüler-Teams an ihren Werkstücken.
Video 15

„Eyecatcher“
Das war die Tischler Trophy 2023

Bereits zum fünften Mal findet heuer die "Tischler Trophy Tirol" statt. Die entstandenen Werkstücke werden ab 11. April im DEZ ausgestellt. TIROL. Im Vordergrund der Tischler Trophy steht das gemeinsame Arbeiten: beim "Werkeln" wird nicht nur die Kreativität, sondern auch die Teamfähigkeit und das Engagement der Schülerinnen und Schüler gefördert. Gleichzeitig wird den jungen Menschen der Tischler-Beruf nähergebracht. So mancher hat im Rahmen des Bewerbs die Liebe zum Handwerk entdeckt....

Wunderschön: Das Naturdenkmal Grawa Wasserfall im hinteren Stubaital | Foto: TVB Stubai
1 4

9 Plätze, 9 Schätze
Tirol-Kandidat Grawa Wasserfall konnte nicht punkten – UPDATE

UPDATE 6. Oktober 2022: Wie soeben bekannt geworden ist, konnte sich der Grawa-Wasserfall im  hinteren Stubaital im Landesranking nicht durchsetzen! Auch heuer heißt es "Neun Plätze, neun Schätze" – der ORF sucht die Schönheiten Österreichs. Der Grawa Wasserfall ist einer von drei Tirol-Kandidaten! NEUSTIFT. Der ORF sucht auch heuer wieder den schönsten Platz Österreichs. Neben dem Fernsteinsee und der Klobensteinschlucht hat es auch der Grawa Wasserfall in die Tiroler Vorauswahl geschafft....

Jürgen Ephraim Holzinger, Obmann des Vereins ChronischKrank Österreich | Foto: Soulspace Studios
3

Voten für "ChronischKrank"
"Orte des Respekts": Für Ennser Verein abstimmen

Der Ennser Verein "ChronischKrank" ist für "Österreichs Orte des Respekts 2022" nominiert. Vom 24. August bis zum 14. September kann für das Projekt online abgestimmt werden. ENNS. Die gemeinnützige Organisation Respekt.net stellt heuer zum bereits fünften Mal die „Orte des Respekts“ in den Mittelpunkt. Heuer unterstützen Raiffeisen NÖ-Wien als Hauptsponsor und das Unternehmen Greiner als Sponsor für den „Sonderpreis Bildung“ die Aktion. Österreichweit wurden Initiativen, Organisationen und...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.