Hundeführer

Beiträge zum Thema Hundeführer

Ein 59-Jähriger wurde als vermisst gemeldet und nach einer Suchaktion aufgefunden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/benjaminnolte
3

Suchaktion Klagenfurt Land
Vermisster Mann (59) im Wald aufgefunden

Samstag früh meldete der Sohn eines 59-jährigen Mannes seinen Vater bei der Polizei als vermisst, nachdem er am Vorabend nicht nach Hause gekommen war. Eine Suchstaffel fand den Mann einige Stunden später in einem nahe gelegenen Waldstück. KLAGENFURT-LAND. Am Samstagmorgen gegen 7.50 Uhr erhielt die Polizei eine Anzeige über das Abgehen eines 59-jährigen Mannes aus dem Bezirk Klagenfurt Land. Der Sohn des Vermissten hatte die Beamten alarmiert, da der Vater seit dem Nachmittag des Vortages aus...

0:39

Bergrettung Obertauern
Lawinenabgang in Obertauern: Freerider glücklich gerettet

Ein Lawinenabgang in Obertauern führte am Mittwochnachmittag, dem 2. April 2025, zu einem Rettungseinsatz der Bergrettung. Ein Freerider wurde verschüttet, konnte aber glücklicherweise schnell befreit werden. OBERTAUERN. Am Mittwoch gegen 13 Uhr wurde die Bergrettung Obertauern über einen Lawinenabgang im Bereich der alten Zehnerkar-Bergstation am Gamspitzl informiert. Zwei Freerider aus Kroatien und Salzburg hatten die Lawine auf etwa 2150 Metern Höhe ausgelöst. Lawinenabgang am Gamspitzl:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein Lawinenabgang im Gipfelbereich des Gamskarkogels (2.467 Meter) löste Montagnachmittag einen größeren Einsatz aus. | Foto: Bergrettung/Gollner
5

Unklare Lage nach Lawinenabgang
Verschüttetensuche am Gamskarkogel

Montagnachmittag, den 24. Februar, löste ein Lawinenabgang im Gipfelbereich des Gamskarkogels einen umfangreichen Rettungseinsatz aus. Die anfängliche Unklarheit über mögliche Verschüttete führte zu einem großen Einsatz mehrerer Bergrettungsstellen. Glücklicherweise gab es keine Verschütteten. PONGAU. Montagnachmittag kam es zu einem Lawinenabgang im Gipfelbereich des Gamskarkogels (2.467 Meter). Der Alarm wurde kurz vor 14:30 Uhr ausgelöst, als ein Zeuge den Lawinenabgang meldete, nachdem er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Die Hündin stürzte vor der Limbergsperre im unwegsamen Gelände etwa 70 Meter tief in einen Graben. | Foto: Bergrettung Kaprun
4

Tierrettung am Mooserboden Kaprun
Hündin überlebt 70-Meter-Sturz

Zur Rettung einer Weimaraner Mischlingshündin eilte am Sonntag, den 3. November, die Bergrettung Kaprun. Die Hündin war 70 Meter in einen Graben abgestürzt. SALZBURG. Am Sonntag war eine Gruppe Gäste aus Deutschland mit einer Hündin am Stausee Mooserboden unterwegs, als sich plötzlich das Unvorstellbare ereignete: Vor der Limbergsperre stürzte die Weimaraner-Mischlingshündin im unwegsamen Gelände 70 Meter in die Tiefe. Bergretter im TierrettungseinsatzSechs Retter der Bergrettung Kaprun,...

Im Rofangebirge konnte man die schwierigsten Situationen trainieren.  | Foto: Polizei
6

Vertrauen aufbauen
Diensthundetraining der Polizei im Rofangebirge

Anfang Oktober fand ein alpiner Übungstag der Diensthundeführer im Rofangebirge im Bezirk Schwaz statt. Die Vierbeiner und ihre Hundeführer meisterten anspruchsvolle Gelände- und Suchaufgaben in der beeindruckenden Bergkulisse des Rofan. EBEN a. A. (red). Ein intensives Training, das das Vertrauen zwischen Hund und Mensch stärkt und die Einsatzbereitschaft in schwierigen alpinen Bedingungen sicherstellt. Die Exekutive bedankt sich recht herzlich bei allen Teilnehmern für den Einsatz bzw. das...

In Eisenerz trainierten die Hundeführerinnen und Hundeführer gemeinsam mit ihren vierbeinigen Gefährten unterschiedliche Such- und Rettungstechniken. | Foto: ÖRHB
9

Rettungshundebrigade
Hundeführer und Vierbeiner trainierten in Eisenerz

In Eisenerz ging am Wochenende eine Einsatzübung der Österreichischen Rettungshundebrigade über die Bühne. In realitätsnahen Szenarien konnten die Hundeführerinnen und Hundeführer ihre Such- und Rettungstechniken trainieren und perfektionieren. STEIERMARK/EISENERZ. Am vergangenen Wochenende hatten die Hundeführerinnen und Hundeführer der Landesgruppe Steiermark der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) die Möglichkeit, ihr Können und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen: Im Roten...

Foto: OVI Thomas Keidel
14

Katschberg
74-Jährige vermisst – Suchaktion bisher ohne Erfolg

Am Katschberg im Lungau läuft seit dem 13. August 2024 eine intensive Suchaktion nach einer vermissten Frau. Die großangelegte Suche wurde bzw. wird von der Feuerwehr und Bergrettung koordiniert, bislang jedoch ohne Erfolg. KATSCHBERG. Am Abend des 12. August 2024 verließ eine 74-jährige Frau aus Kärnten ihr Hotel am Katschberg, um Beeren und Schwammerl zu sammeln. Seitdem wird sie vermisst. Am folgenden Morgen, dem 13. August 2024, wurde eine großangelegte Suchaktion gestartet, bei der die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Kapruner Hundeführer Markus Stemberger und seine Hündin Amy konnten kurz vor Mitternacht die verletze Frau finden.
5

Suchaktion Neukirchen
Bergrettungshündin Amy fand bewusstlose Frau

Wie die Einsatzkräfte mitteilten, gab es von Donnerstag auf Freitag in der Nacht eine Suchaktion in Neukirchen. Eine 34-Jährige alarmierte nach ihrem Sturz mit dem Fahrrad noch selbstständig Hilfe, danach brach der Kontakt allerdings ab. Ein Kapruner Hundeführer fand gemeinsam mit seiner Hündin Amy die Vermisste. NEUKIRCHEN. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde eine 34-jährige Einheimische aus Wald im Pinzgau bewusstlos und schwer verletzt von einem Hundeführerteam der Bergrettung...

Am Sonntag konnte aufgrund der Wetterbesserung wieder eine große Suchaktion gestartet und nach dem seit Mittwoch vermissten Bergsteiger gesucht werden. | Foto: Bergrettung Bad Gastein
14

Mehrtägige Suchaktion beendet
Bergsteiger in Sportgastein verunglückt

Die Bergrettung Bad Gastein suchte seit letzten Donnerstag, den 30. Mai, nach einem vermissten Kärntner Bergsteiger in Sportgastein. Am Sonntag, den 2. Juni, konnte der 63-Jährige, der tödlich verunglückt war, geborgen werden. BAD GASTEIN.  Wie die Bergrettung Bad Gastein berichtet, war der vermisste Wanderer ein 63-jähriger Kärntner, der letzten Mittwoch, den 29. Mai, von Mallnitz (Kärnten) aus Richtung Hagener Hütte (2446 m, Hohe Tauern) gestartet war und über Sportgastein mit dem Zug...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
4

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Neue Diensthundeinspektion eingeweiht

Begünstigt von herrlichem Frühlingswetter war der Sicherheitstag 2009 am Werksgelände der Firma Hartl Haus Anlaufstelle für Jung und Alt. Die Stars des Festes waren die Polizeidiensthunde. ECHSENBACH. Bereits im Dezember ist die Polizeidiensthundeinspektion Echsenbach in das ehemalige Technikgebäude der Firma Hartl Haus eingezogen. Mit dem komplett sanierten Haus stellen Dir. Peter Suter und KR Dir. Roland Suter den Hundeführern des Waldviertels und ihren vierbeinigen Kollegen eine Unterkunft...

An der großen Suchaktion beteiligten sich 20 Bergretter aus Hüttschlag, zehn aus Großarl, mehrere Hundeführer sowie das Team des Polizeihubschraubers Libelle. | Foto: grossarltal.info/wirnsperger
2

Bergrettung Hüttschlag & Großarl
Nächtliche Suchaktion nach Vermisstem

In der Nacht auf Sonntag, den 12. Mai, verlor ein 30-jähriger Pongauer beim Abstieg von einer Almhütte die Orientierung. Bergretter aus Hüttschlag und Großarl sowie ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera waren an der großen Suchaktion nach dem Pongauer beteiligt. HÜTTSCHLAG. Ein 30-jähriger Pongauer löste Sonntagnacht einen Bergrettungseinsatz aus. Laut dem Bericht der Bergrettung Hüttschlag, hatte der Pongauer die Hütte im Bereich der Draugsteinalm gegen 23 Uhr verlassen. Weil der Mann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Nachdem gestern Nachmittag ein Schneebrett abseits der Pisten bei der Hunskogelbahn in Obertauern abgegangen ist, war die Bergrettung Obertauern zwei Stunden im Einsatz. | Foto: Bergrettung Obertauern
4

Hilf mit, Einsätze zu vermeiden!
Lawinenabgang in Obertauern

Donnerstagnachmittag, den 15. Februar, rückte die Bergrettung Obertauern mit zwölf Mitgliedern zu einem Lawineneinsatz bei der Hundskogelbahn aus. Verschüttet wurde glücklicherweise niemand. Wintersportler werden um Meldung bei den Bergbahnen gebeten, wenn sie eine Lawine ausgelöst haben, damit Einsätze vermieden werden können. SALZBURG. Wie Michael Koch, der Einsatzleiter der Bergrettung Obertauern, berichtete, erreichte die Bergrettung gestern kurz nach 15 Uhr die Information, dass abseits...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Tödlicher Lawinenunfall in Sankt Sigmund i.S.
28-Jährige Deutsche starb in Lawine

Am 27.01.2024, um 09.00 Uhr, fuhren eine 28-jährige deutsche Staatsangehörige, ihr Lebensgefährte ein 26-jähriger deutscher Staatsangehörige sowie dessen 32-jähriger Freund auch deutscher Staatsangehöriger mit dem öffentlichen Bus von Innsbruck in das Schigebiet nach Kühtai. St. SIGMUND i.S. Sie hatten den Plan mit ihren Freerideskiern, bzw. mit dem Splitboard zum 2820 m hohen Gaiskogel aufzusteigen und von dort die Nordrinne nach Haggen abzufahren. Um ca. 11.20 Uhr erreichten sie den Gipfel....

Foto: Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
4

Langenlebarn, Bezirk Tulln
Feuerwehr arbeitet mit Hundeführern zusammen

Am Donnerstag den 21.September konnte die Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn die Staffel Tullnerfeld der Öster. Rettungshundbrigade begrüßen. LANGENLEBARN. Gemeinsam mit dem Feuerwehr Rettungsboot von Langenlebarn und dem Arbeitsboot der Freiwilligen Feuerwehr Muckendorf-Wipfing, wurden die Hundeführer samt Hunden auf Einsätze am Wasser geschult. Die Hundeführer mussten in der Mitte der Donau vom Rettungsboot auf das Arbeitsboot umsteigen. Bei der Nachbesprechung konnte das Wissen zwischen den...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Der erfahrene Diensthundeführer Herbert Lindorfer und  Schäferhund Borax sind seit mehr als fünf Jahren ein Team. | Foto: Privat (Lindorfer)

Den Verbrechern auf der Spur
Polizeihund Borax schnappt Einbrecher

Hat Polizeihund Borax erst einmal die Witterung aufgenommen, nützt auch kein Verstecken mehr. Das musste vergangenen Freitag ein Einbrecher in Linz am eigenen Leib erfahren. LINZ. Wenn Polizeihundeführer Herbert Lindorfer und sein vierbeiniger Partner zu einem Tatort gerufen werden, haben Gauner ganz schlechte Karten. Die beiden sind im Dienst und auch privat unzertrennlich. "Borax lebt bei mir seit er acht Wochen alt ist, da hat auch seine zweijährige Ausbildung angefangen", erzählt der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Zahlreiche Ehrungen langjähriger Bergrettungs-Mitglieder konnten vorgenommen werden. | Foto: privat
5

Bergrettung St. Johann
Positive Bilanz bei der St. Johanner Bergrettung

Umfangreiche Bilanz und Ehrungen der Bergrettungs-Ortsstelle St. Johann bei der Jahreshauptversammlung. ST. JOHANN. Eine umfangreiche Bilanz des vergangenen Einsatzjahres zog Ortsstellenleiter Markus Prantl bei der Vollversammlung der Bergrettung St. Johann. Der Mannschaftsstand umfasst 61 Mitglieder (davon 51 Aktive). Im Jahresverlauf beteiligten sich die Bergretter neben dem Einsatzgeschehen auch bei zahlreichen Veranstaltungen (Jaggas'n, Gemeinde-Putztag uvm.). Bei den Einsatztypen überwogen...

19 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Oberalm suchten Uferbereich Flussauf- und Flussabwärts nach dem Pitbull Terrier ab. | Foto: FF Oberalm
3

Ein Herz für Tiere
Freiwillige Feuerwehr als Tierretter im Einsatz

Freiwillige Feuerwehren Oberalm  und Hallein als Tierretter im Einsatz. Am Donnerstag den 17.02.2022, rückte Einsatzkräfte der beiden Tennengauer Gemeinden kurz vor 10:00 Uhr zu einer Tierrettung mit glücklichem Ausgang aus. OBERALM/HALLEIN. Ein Hundeführer des Tierheim Hallein war mit einem Pitbull Terrier am Vormittag des 17. 02. 2022 im Bereich des Kaserermühlweges (Gemeindegebiet Oberalm) unterwegs, als der Hund kurz ins Wasser lief und durch die Strömung des Almbaches abgetrieben wurde....

Foto: Paukner S. für FF MARIAZELL
8

Feuerwehrübung
Suchaktion mit Menschenrettung

Am Samstag, dem 5. Februar 2022, führten die Kameraden der FF Mariazell eine Suchübung, am sogenannten Schneeplatz in Mariazell durch. Mit einem Lader wurde ein Rohr im Schneeberg vergraben, um darin die zu suchende Übungsperson zu verstecken. Die Drehleiter (DLK 23/12) wurde auf der oberen Seite (B20-Sandbühel) des Schneebergs positioniert. Mit der ausgefahrenen Leiter und den an der Leiter angebrachten Scheinwerfern wurde der Übungsplatz von oben beleuchtet. Das kleine Rüstfahrzeug (KRF-S)...

Das Lawinenhundeführer-Team Salzburg mit ihren vierbeinigen Einsatzhunden. | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg
Aktion 5

Lawinen- und Vermisstenhundestaffel
Training für Vier- und Zweibeiner

Die Lawinenhunde-Teams der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg trainierten drei Tage lang im Schigebiet Dachstein West für den Ernstfall. Unter den Hundeführern/Hundeführerinnen waren auch einige Pinzgauer mit ihren Vierbeinern. PINZGAU. Fünfzehn Lawinenhunde-Teams aus dem Bundesland Salzburg kamen am Donnerkogel im Dachstein West zusammen und trainierten verschiedene Einsatzszenarien. Jung und Alt vereintLawinenhunde allen Alters- und Ausbildungsstufen waren dabei – vom wenige...

Meter für Meter geht es die Staumauer hinab | Foto: EVN / Matejschek
4

Polizei
Keinen festen Boden unter den Pfoten

Polizeihundewelpen trainieren in luftigen Höhen beim Kraftwerk Ottenstein. RASTENFELD. Für die Polizeidiensthundeeinheit Wien stand kein alltägliches Training beim Kraftwerk Ottenstein auf dem Programm mit dem spektakulären Abseilen von der 69 Meter hohen Staumauer der EVN. Als Team gefordert Um die Ausbildung zum Polizeihundeführer zu absolvieren sind theoretische und praktische Kurse notwendig. Da jeder Welpe anders ist, müssen Trainingsmethoden und -techniken auf den jeweiligen Hund...

Vorführung der Rot-Kreuz Suchhundestaffel im Seniorenzentrum der Sozialen Dienste St. Josef in Grins: Hundeführer Manni mit Hündin Caya, PDL Christine Wolf, Hundestaffel Koordinatorin Susanne Falch mit Hündin Mary, GF der Sozialen Dienste Christoph Heumader und Bewohner Josef Jäger (v.li.). | Foto: Siegele
18

Tierischer Besuch
Suchhundestaffel zu Gast bei den Sozialen Diensten St. Josef

GRINS (sica). Im Seniorenzentrum St. Josef in Grins fand kürzlich eine Vorführung der Rot-Kreuz Suchhundestaffel statt und gewährte damit einen Einblick in die wichtige, ehrenamtliche Arbeit. Zugleich war es ein wertvolles Training für den Ernstfall eines vermissten Heimbewohners. Training für den ErnstfallWenn Bewohner vom Wohn- und Pflegeheim der Sozialen Dienste St. Josef in Grins abgängig sind, werden zuerst die MitarbeiterInnen verständigt. Wenn die Person nicht gefunden wird, folgt die...

Verwarloste und stinkende Hunde. Dem Spitz auf der linken Seite muss vielleicht das Auge entfernt werden. | Foto: Pfotenhilfe

Pfotenhilfe organisiert Tierrettung
Pfotenhilfe holt sieben Hunde aus Messie-Haus

Bei einer aggressiven Frau mit Tierhaltungsverbot kam es am 2. August zu einem Polizeieinsatz, bei dem sieben Hunde aus dem Messie-Haushalt befreit wurden. LOHNSBURG/LOCHEN. Am Abend des 2. August wurde der Tierschutzhof Pfotenhilfe von der Amtstierärztin beauftragt, eine unbekannte Anzahl Tiere von einem Haus in Stelzen im Gemeindegebiet Lohnsburg abzuholen. Das dort lebende Pärchen ist amtsbekannt und ihm wurde bereit ein Tierhaltungsverbot auferlegt.  Verfahren wegen TierquälereiNachdem ein...

Lawinenübung in See im Paznaun:  Eine verbesserte Zusammenarbeit und Kooperation zwischen den Organisationen war Ziel der Übung – ein negativer Covid-Test Voraussetzung für die Teilnahme. | Foto: Bundesheer, Leutnant Bernhard Pfeifer
3

50 Helfer übten
Einsatzkräfte trainierten Lawinenunfall in See

SEE IM PAZNAUN. Im Bereich der Ascherhütte übten rund 50 Helfer von verschiedenen Einsatzorganisationen, des Bundesheeres sowie der Bergbahnen See den Ernstfall. Ein Lawinenabgang mit zehn Verschütteten wurde simuliert. Jede Sekunde zählt Fast 50 Helfer der Pistenrettung See, der Bergrettung See, der Bergbahnen See GmbH, der BH Landeck, Hundeführer der Bergrettung Bezirk Landeck und der Lawineneinsatzzug des Österreichischen Bundesheeres übten am 6. März 2021 den Ernstfall. Simuliert wurde ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.