Wanderer

Beiträge zum Thema Wanderer

66

Rundwanderung zur 1000-jährigen Eiche
Bad Blumau - Bierbaum - Loimeth

Rundwanderung zur 1000-jährigen Eiche, Bad Blumau - Bierbaum - Loimeth und Retoure.  Diesmal führte mich die Tour nach Dorf Bad Blumau zur 1000-jährigen Eiche. Sonntag und Tour startet direkt beim Gemeinde Amt, wo es auch die ganzen Informationen gibt. Die Route habe ich in Blau markiert, wo ich gegangen bin. Am Anfang geht es immer geradeaus auch bei der Kreuzung. Rechts denn Waldrand entlang immer der Beschilderung NAT(O)UR. Bierbaumer Eichenweg vorbei an Bauernhöfen steht man vor der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Zwei Wanderer wollten in Galtür Yak-Stier ausweichen und wurden dabei verletzt. Sie konnten sich hinter einem Baum in Sicherheit bringen, bis Hilfe kam und eine der beiden Wanderer medizinisch versorgt werden konnte. | Foto: Othmar Kolp
3

Polizeimeldung
Ein Yak-Stier griff zwei Wanderer in Galtür an

Zwei Wanderer wollten in Galtür Yak-Stier ausweichen und wurden dabei verletzt. Sie konnten sich hinter einem Baum in Sicherheit bringen, bis Hilfe kam und eine der beiden Wanderer medizinisch versorgt werden konnte. GALTÜR. Am 22. August, gegen 12:30 Uhr, befanden sich eine 65-jährige Deutsche und ihr Begleiter im Gemeindegebiet von Galtür auf dem Rückweg ihrer Wanderung, als sie laut eigenen Angaben auf einen männlichen, unruhigen Yak-Stier trafen und diesem ausweichen wollten. Mit Horn...

Bruno Radau war 59 Tage lang unterwegs. | Foto: Dieter Arbeiter
1 4

Sportliches Abenteuer
Bruno Radau wanderte von Deutschland nach Kärnten

Von Deutschland nach Kärnten zu kommen ist mit dem Auto wohl kein Problem, doch der 60-jährige Bruno Radau nahm es sich zum Ziel, diese Reise zu Fuß zu schaffen und das gelang ihm auch. MeinBezirk.at sprach mit ihm über das unglaubliche Erlebnis. KÄRNTEN. Bruno Radau begann seine Reise in Schwelm, seiner nordrhein-westfälischen Heimatstadt. Von dort aus startete er seine 1246 Kilometer lange Wanderung nach Weitendorf in Kärnten. Bereits 1970, mit nur fünf Jahren, hatte er Kärnten erstmals mit...

Der Einheimische konnte durch die Besatzung des Polizeihubschraubers unterhalb des Gipfel vom Roteck lokalisiert werden (SYMBOLBILD) | Foto: meinbezirk.at/lungau
2

Absturz im Roteck-Gebiet
63-Jähriger bei Wanderung im Lungau abgestürzt

Im Lungau wurde am 15. August eine Suchaktion nach einem vermissten Wanderer gestartet. Die Polizei bestätigte in einer Presseaussendung einen tödlichen Alpinunfall. TAMSWEG. Wie aus der Presseaussendung der Polizei Salzburg hervorging, sei ein 63-jähriger Einheimischer am 15. August von einer morgendlichen Bergtour auf den Preber und das Roteck nicht zurückgekehrt. Daraufhin hätten Bergretterinnen und Bergretter sowie Polizistinnen und Polizisten am Nachmittag eine Suchaktion begonnen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
1 19

Rundwanderung Plankogel
Stoakogelhütte zum Plankogel und wieder zurück.

Kleine Rundwanderung von der Stoakogelhütte auf den Plankogel und zurück! Vor den Parkplatz gibt es gleich eine Wanderweg Karte, die ich immer gleich bei allen Touren abfotografiere mit Handy und Kamera so habe ich immer gleich die meisten Routen bei mir. Start vom Parkplatz Stoakogelhütte und weiter gleich durchs Tor um zum Weg zu kommen. Ein kleiner Breiter Wiesenweg mit einer guten Rundumaussicht. ^^ Gipfelkreuz von unten schon zu sehen und man sieht da schon, wie der Weg ungefähr verläuft....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Rettung am Almkogel
Familienvater mit Hubschrauber ins Tal geflogen

Nach akuten Schmerzen beim Aufstieg wurde ein 40-jähriger Mann am Almkogel mit dem Hubschrauber gerettet. ST. LORENZ. Ein geplanter Familienausflug auf den Almkogel nahm am Mittwochvormittag, dem 6. August 2025, ein abruptes Ende: Ein 40-jähriger lettischer Staatsbürger erlitt beim Aufstieg kurz unterhalb des Gipfels plötzlich starke Schmerzen und konnte nicht mehr weitergehen. Gemeinsam mit seiner 38-jährigen Ehefrau und den beiden Kindern im Alter von vier und neun Jahren war der Mann zu...

Der verletzte Wanderer wurde mit dem NAH geborgen.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Notarzteinsatz
Ginzling: Deutscher Wanderer stürzte ab und verletzte sich schwer

Am 03. August 2025 gegen 10 Uhr kam es in Ginzling zu einem schweren Alpinunfall. Laut ersten Informationen stieg ein Deutscher (Teil einer Wandergruppe) von der "Gamsgrube" in Richtung Gamshütte hinauf. Aus unbekannter Ursache stürzte dieser im Wald rund 50m ab. Der Notarzthubschrauber Heli 4 flog den Patienten mittels Crash-Taubergung zum Zwischenlandeplatz nach Ginzling. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde der Mann mit schwersten Verletzungen mit dem Notarzthubschrauber in das LKH...

Auf eigene Rechnung
Polizeihubschrauber brachte verirrte Wanderer ins Tal

Heute verirrten sich zwei Wanderer beim Abstieg von der Goisererhütte. Sie konnten ihren Abstieg nicht fortsetzen und wurden mit einem Hubschrauber gerettet. GOSAU. Wie die Polizei berichtet, waren die beiden „verlorenen“ Wanderer Teil einer achtköpfigen Freundesgruppe aus dem Bezirk Grieskirchen. Die Gruppe war am Samstagnachmittag von Gosau aus zur Goisererhütte aufgestiegen und hatten dort übernachtet. Als am heutigen Sonntag der Regen am gegen 12.30 Uhr weniger wurde, startete die Gruppe...

2 1 11

Teichalm - Hochlantsch - Jokl Schüsslbrunn
Wandern zum Hochlantsch

Rundwanderung - Teichalm - Hochlantsch - Jokl Schüsslbrunn und retour! Die Heutige Tour startet vom Teichwirt aus und geht zum Hochlantsch und weiter zum Schüsselbrunn Jokl und zurück. Da es gestern Regen gab sind die Sichtverhältnisse sehr nebelig. Daher ein früher Start zum Ausgangspunkt und hoffen das die Sonne durchkommt. Start beim Wirt mit Weg Nummer 740 geht's dann gleich rein in den Wald. Die Aussicht Nebel und man hofft das die Sonne noch durchbricht. Das Hochlantsch Gipfelkreuz kommt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Hubschrauber konnte nicht landen
Wanderer kolabierte am Gmundnerberg

Ein 69-jähriger Deutscher brach bei einer Wanderung am Gmundnerberg zusammen. GMUNDEN. Am Vormittag des 18. Juli kolabierte ein 69-jähriger deutscher Staatsbürger während einer Wanderung am Gmundnerberg (Bezirk Gmunden) in 780 Metern Seehöhe. Seine Begleiter alarmierten die Rettungskräfte. Der Notarzthubschrauber „Martin 3“ und die Polizei wurden zur Unfallstelle gerufen. Eine Landung des Hubschraubers war aufgrund des unwegsamen Geländes nicht möglich. Der Notarzt und ein Notfallsanitäter...

In Neustift musste ein verunglückter 34-jähriger Gleitschirmpilot mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck gebracht, während ein Spanier am Jubiläumssteig in Gschnitz nicht mehr weiter kam. (Symbolbild) | Foto: TILAK
3

Alpinunfälle
Gleitschirmabsturz in Neustift und Wanderer in Gschnitz geborgen

Gleich zwei Alpinunfälle beschäftigten die Einsatzkräfte am vergangenen Wochenende: Während in Neustift ein deutscher Gleitschirmpilot schwer verletzt wurde, musste in Gschnitz ein spanischer Wanderer von der Bergrettung ins Tal gebracht werden. GSCHNITZ/NEUSTIFT. Am Samstag, den 12. Juli 2025, ereignete sich gegen 11:00 Uhr ein schwerer Alpinunfall im Gemeindegebiet von Neustift im Stubaital. Ein 34-jähriger deutscher Gleitschirmpilot stürzte aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Schirm...

Die Bergrettung rückte mit 22 Helfern aus. | Foto: Symbolbild Bergrettung
3

Am Glattjoch
Erschöpfter Wanderer wurde in letzter Minute gerettet

Eine geplante Überquerung vom Donnersbachwald nach Oberwölz endete am Donnerstag für einen 76-jährigen Wanderer mit einer Rettungsaktion. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. OBERWÖLZ. Völlig entkräftet, erschöpft und unterkühlt wurde am Donnerstagabend ein Wanderer von den Einsatzkräften vom Berg geholt. Der 76-Jährige aus dem Bezirk Liezen war morgens um 7 Uhr zu einer geplanten Überschreitung vom Donnersbachwald über das Glattjoch nach Oberwölz gestartet. Notruf abgesetzt "Gegen 16 Uhr...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wo im Bezirk Neunkirchen ertappte die Polizei zwei Dealer?Wie viele Feuerwehrmänner rückten zum Brand im Föhrenwald bei Saubersdorf aus?Wohin verirrte sich ein 67-Jähriger Wanderer am Schneeberg?Wie viele Giftköder wurden bereits im Raum Reichenau-Gloggnitz entdeckt?Wie viele Schwarzatal-Gemeinden haben sich zu einem Musikschulverband...

Der 67-Jährige wurde von der Polizei mittels Hubschrauber und Tau geborgen. | Foto: privat
3

Reichenau/Rax
67-Jähriger musste aus Krumbachgraben gerettet werden

Ein Wanderer mit Wiener Wurzeln geriet in Bergnot und musste mit dem Hubschrauber ausgeflogen werden. Der Einsatz wird verrechnet. REICHENAU. Ein 67-Jähriger brach am 1. Juli vom Bahnhof Puchberg zu Wanderung ins Schneeberggebiet auf. Von der Buchtelstation Baumgartner aus wollte er laut Polizei über den Krumbachstein zur Knofeleben und weiter nach Payerbach marschieren. Allerdings entschied er sich am Krumbachsattel um, und wollte über den Wasserweg zur Knofeleben gehen. Dummerweise versäumte...

2 1 30

Weisse Sulm Wasserfall
Vom Gasthaus Schmuckbauerwirt zum Wasserfall

Weiße Sulm Wasserfall - Wassernebel ^^. Vom Gasthaus Schmuckbauerwirt Spaziergang zum Wasserfall der Weißen Sulm. Im Jahr 2022 war ich schon einmal Fotografieren, natürlich war vor Regentage noch mehr Wasser am Wasserfall zu sehen.  Natürlich will ich wieder ein paar Fotos machen und da kühle Ruhige Wasserfall ladet dazu ein. Was man auf den Spaziergang sehen kann bis zum Wasserfall will ich mal teilweise festhalten. Immer der Straße lang den Wasser Geräuschen nach bis zur Beschilderung, wo...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
1 41

Wandern Steiermark Rappold Gipfelkreuz
Rappold Hütte - Rappoldkogel - und Retour.

Wandern Steiermark Rappold Gipfelkreuz: Rappold Hütte - Rappoldkogel - und Retour. Diesmal führt mich eine Tour zum Rappoldkogel. Start bei der Rappold Hütte wo direkt eine Schotterstraße hinführt. Jede Menge Kühe in der Nähe also langsam vorbei ^^. Dann raus auf die Straße rechts rauf Waldweg entlang. Alle Wege sind gekennzeichnet und die Route rauf ist leicht zu finden. Bei der Tafel: Über Fels Trittsicherheit erforderlich. Über Felsen ist die schwierige Route und setzt Trittsicherheit und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
2 1 36

Hirzmannstausee Wandern
Wandern Steiermark - SEE Baden, Kajak, Bootsverleih.

Wandern Hirzmannstausee  Bei der Staumauer mit fast 60-meter Höhe sollte man keine höhen Angst haben. Ein wunderschöner Vogel (Bachstelze)sieht mich an und sagt Griaß di :), gleich ein Foto gemacht. Dann über die Staumauer, beim Waldanfang rechts halten schmalen weg. Schöner Waldweg zu wandern mit Bächen und an manchen Stellen sehr viel Moos. Wasserspiegelungen vom Feinsten. Dann geht es immer den Weg entlang mit Blick auf den See und in den Wald. Bei den Brettern sollte man Vorsichtig sein sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Ein verletzter Wanderer aus Belgien konnte selbstständig nicht mehr weiter – Polizei und Bergrettung haben ihn geborgen und den Rettungskräften übergeben. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Alpinunfall
Verletzter Wanderer konnte allein nicht mehr weiter

Ein verletzter Wanderurlauber konnte selbstständig nicht mehr weiter und wurde von Polizei und Bergrettung geborgen und den Rettungskräften übergeben. FLACHGAU. Wie die Polizei informierte, musste in den gestrigen Abendstunden in der Gemeinde St. Gilgen eine Polizeistreife in Zusammenarbeit mit der Bergrettung St. Gilgen zwischen Winkl und Schafberg auf die Suche nach einem verletzten Wanderurlauber aus Belgien machen. Den Angaben zufolge hatte sich der 59-Jährige ohne Fremdeinwirkung...

Der Mountainbiker wurde von dem Wanderer attackiert. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Zeugenaufruf
Mountainbiker in Seefeld von älterem Wanderer attackiert

In Leutasch schlug ein Wanderer einem Radfahrer mit dem Wanderstock ins Gesicht. Die Polizei sucht Zeugen. LEUTASCH. Am 31. Mai 2025, gegen 10:45 Uhr, fuhr ein 58-jähriger, in Tirol lebender Deutscher mit seinem Mountainbike im Bereich des Katzenkopfes in Leutasch talwärts. Unmittelbar nach der Katzenkopfhütte begegnete er einem älteren Paar, welches bergwärts wanderte. Der unbekannte männliche Wanderer versperrte dem Radfahrer den Weg und nach kurzer Diskussion attackierte er diesen. Der...

3 3 58

Rote Wand Tyrnau Steiermark
Wandern Rote Wand Tyrnau Steiermark

Wandern Rote Wand Tyrnau Steiermark! Diesmal führte mich meine Tour nach Tyrnau wandern zur Roten Wand und sehen, ob ich einige Steinböcke vor die Kamera bekomme. Angekommen auf den Kostenpflichtigen Parkplatz zahlte ich mit Karte NFC Funktion muss sie haben. 6.- (Automat Nr:1 Parkschein 25.05.2025 Gültig von 6-19:00 Uhr - Bezahlt 6.- Ticket Nr: 5737 Parkschein lesbar hinter der Windschutzscheibe legen. Bei meinen Roller 125 ccm nicht möglich:) ). Vom Parkplatz bin ich nach links gegangen Route...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Auf der Hohen Wand ist seit 25. Mai ein Wanderer abgängig. | Foto: Santrucek
3

Höflein/Hohe Wand
Suchaktion nach einem abgängigen Wanderer läuft

Ein 32-jähriger Mann aus dem Bezirk Mödling wird seit den Nachtstunden des 25. Mai vermisst. Ein Socialmedia-Posting von seiner Hohen Wand-Wanderung war das letzte Lebenszeichen von ihm. Update am 26. Mai, 09.40 Uhr HÖFLEIN. Seit dem 25. Mai, 22 Uhr, läuft eine groß angelegte Suchaktion von Bergrettung und Polizei nach einem Wanderer.  Der Mann war im Bereich Hubertushaus unterwegs. Ein Socialmedia-Posting zeigte ein Bild des Hubertushauses. Danach gab es keinerlei Kontakt mehr mit dem...

Die Polizei nahm den Mann noch am selben Tag um 15:25 Uhr in Horn vorläufig fest. | Foto: Bernhard Knaus
3

Verfolgungsjagd in Horn
Betrunkener Slowake flüchtet vor Polizei

Ein alkoholisierter slowakischer Staatsangehöriger entwendete am 17. Mai 2025 in Mödring ein unversperrtes E-Bike und flüchtete damit nach Horn. Der Besitzer entdeckte den Diebstahl rasch und nahm gemeinsam mit einer Begleitung die Verfolgung auf. Kurz darauf konnte der Täter von der Polizei gestellt und festgenommen werden. MÖDRING. Am 17. Mai 2025 war ein slowakischer Staatsangehöriger ab etwa 08:00 Uhr in einem Waldgebiet nördlich von Horn wandern. Gegen 15:00 Uhr fühlte er sich sehr müde...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die drei Wanderer wurden vom Polizeihubschrauber unverletzt ins Tal nach Prägraten gebracht. | Foto: Symbolbild Archiv
3

Alpine Notlage
Drei erschöpfte Chinesen mit Polizeihubschrauber gerettet

Drei chinesische Wanderer mussten am Samstag im Virgental mit dem Hubschrauber aus einer alpinen Notlage gerettet werden, nachdem sie völlig erschöpft ihre Tour nicht mehr fortsetzen konnten. VIRGEN (red). Am 3. Mai 2025 machten zwei Frauen (31 und 32 Jahre) und ein Mann (37 Jahre) aus China eine Wanderung im Virgental in Osttirol. Sie waren in der Nähe der Bergseehütte auf 2181 m unterwegs. Nachmittags wollten sie von dort weiter auf dem Muhs Panoramaweg in Richtung Zopanitzenalm (ca. 2250 m)....

Hans Breuer singt in seinem Solo-Programm alte und neue Widerstandslieder  | Foto: Georg Cizek-Graf
3

Freier Eintritt
Ein Wanderhirte singt in Meidling Widerstandslieder

Hans Breuer singt mehrsprachige Lieder über den Widerstand zur Zeit des zweiten Weltkriegs und die Arbeiterbewegung. Das Konzert findet bei freiem Eintritt statt. WIEN/MEIDLING. Hans Breuer ist Hirte, Lehrer und Sänger von Widerstandlieder. Diese bringt er an einem Liederabend mit Fokus auf Menschen aus Afrika und Asien zur Geltung. "Recital International II – Die Arbeiterbewegung und der globale Süden", heißt das Konzert, welches am Samstag, 3. Mai, stattfindet. Der Eintritt ist kostenlos, um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.