Verirrt

Beiträge zum Thema Verirrt

Eigentlich war sie auf dem Weg auf die Sophienalpe. (Archiv)
 | Foto: Walter Fuchs
3

Zweistündige Suche
Polizei findet verirrte Frau in Penzinger Waldstück

Am Montagabend kam es zu einer großen Suchaktion in Penzing. Eine 67-jährige Frau hatte sich dabei in einem dichten Waldstück verirrt. Nach intensiver Sucher mithilfe der Polizeidiensthunde- und Drohnen-Einheit konnte die Frau gefunden werden.  WIEN/PENZING. Es sollte eine gemütliche Wanderung in den Penzinger Wald werden – diese entwickelte sich jedoch zu einer umfangreichen Suchaktion. Grund dafür war eine 67-jährige Frau, die am Montag gegen 20.30 Uhr eigentlich auf dem Weg zur Sophienalpe...

Würfelnattern sind nicht selten, aber nur wenigen bekannt. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
4

Tierischer Einsatz in Linz
Schlange verirrte sich in Einfamilienhaus

Zu einem tierischen Einsatz der selteneren Art wurde heute die Linzer Berufsfeuerwehr gerufen. Eine Schlange verirrte sich in ein Einfamilienhaus in Urfahr. Die Linzer Floriani halfen dem Tier zurück in Freiheit. LINZ. Schuppig, imposante 1,5 Meter lang und eine gespaltene Zunge: Eine Würfelnatter verirrte sich heute Vormittag offenbar auf der Suche nach einem Platz zum Ausruhen in einem Haus in Urfahr. Die herbeigerufenen Profis der Linzer Berufsfeuerwehr brachten das Tier aber schnell wieder...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Elf Krimmler Bergretter stiegen Freitagabend zu Fuß auf die Wildkarspitze und suchten in dem teilweise vereisten und felsigen Gelände nach dem verirrten Mann. | Foto: Bergrettung Krimml
5

Nächtliche Suche in Krimml
Bergretter retten erschöpften Skitourengeher

Elf Einsatzkräfte der Bergrettung Krimml, zwei Alpinpolizisten sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Krimml suchten in der Nacht auf Samstag, den 22. März, nach einem Tourengeher, der sich auf der Wildkarspitze verirrt hatte.  KRIMML. Am späten Freitagabend kam es zu einer aufwendigen Rettungsaktion an der Wildkarspitze im Pinzgau. Ein 21-jähriger Skitourengeher aus Deutschland hatte sich bei seiner Abfahrt vom 3073 Meter hohen Gipfel verirrt und geriet in einen steilen, felsigen Graben....

In diesen Bereich hatten sich die Wiener Klettersteig-Touristen verirrt und mussten gerettet werden. | Foto: BMI/Flugpolizei
4

Reichenau/Rax
Wiener (27+29) aus winterlichem Klettersteig gerettet

Die beiden wollten ursprünglich über den Teufelsbadstubensteig aufs Rax-Plateau. Dann schmissen sie aber ihre Pläne über Bord und entschieden sich für den Alpenvereinssteig. Dort verirrten sie sich und mussten gerettet werden.  REICHENAU. Knapp 4.000 Euro kostet die beiden Wiener ihr Klettersteig-Abenteuer auf die Rax, das schief ging.  Wie Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd im Gespräch mit MeinBezirk erklärte, seien die Bergtouristen für eine sommerliche Tour gut ausgerüstet...

Bei dem Vorfall wurde Gott sei Dank niemand verletzt. Die Verstiegenen wurden ins Tal befördert.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Rettungseinsatz
Wintersportler verirrten sich am Berg und hatten Glück

Am 10. Februar 2025 nach Betriebsschluss beabsichtigte eine Gruppe Wintersportler über die Waldabfahrt nach Hintertux zu fahren. Dabei verirrten sich diese und gerieten in unwegsames Gelände. TUX (red). Nachdem diese nicht mehr weiterkamen, setzten diese gegen 17.20 Uhr den Notruf bei der Leitstelle Tirol ab. Der alarmierte Notarzthubschrauber Heli 4 konnte in mehreren Rotationen die Verstiegenen mittels Tau nach Hintertux fliegen. Verletzt wurde niemand, der Einsatz konnte nach einer Stunde...

Der Verunglückte wurde von der Bergrettung und einem Arzt erstversorgt und anschließend durch den Notarzt und der Rettung in das Krankenhaus Schwarzach überstellt. | Foto: Bergrettung Flachau
5

Rodelunfall in Flachau
Niederländer stürzte steile felsige Bergwand ab

Am gestrigen Samstag, dem 8. Februar 2025, kam ein 33-jähriger Niederländer beim Rodeln zu Sturz und schlitterte in einen angrenzenden Wald. Anschließend verirrte er sich und stürzte eine steile felsige Bergwand ab. Die Polizei ermittelt nun zum genau Unfallhergang. FLACHAU. Die Salzburger Polizei meldet, dass eine Gruppe niederländischer Staatsangehöriger eine Rodelbahn in Flachau am gestrigen Samstag talwärts fuhr. Ein 33-jähriger Teilnehmer der Gruppe kam mit seiner Rodel zu Sturz und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniel Schrofner
Das Unglücksfahrzeug in der Engstelle des Watschinger Stegs. | Foto: Hans Flieger
3

Kurioses
Autofahrer verirrte sich in Rad-Fußgänger-Weg Watschinger-Steg

Der Watschinger-Steg führt in Ternitz über die Südbahn. Allerdings ist der nur für Fußgänger und Radfahrer geeignet, alleine schon vom Kurvenradius. Dennoch befuhr ein Autofahrer diesen Steg. In einer engen Kurve war Endstation. TERNITZ. Es gibt Dinge, die gibt es nicht, könnte man meinen. So etwa der Einsatz, mit dem es die Polizei neulich in Ternitz zu tun bekam. Hier wollte ein Pkw den schmalen Steg zwischen Watschingergasse und Hauptstraße durchfahren; eine Verbindung, die an sich...

Der Ausstieg des Alpenvereinssteig bei besten Bedingungen. Aber Vorsicht, noch herrscht Winter auf der Rax! | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Ungarn verirrten sich in Steig – Rettungseinsatz

Zwei Ungarn (28 und 34 Jahre alt) mussten am 26. Jänner aus alpinem Gelände gerettet werden. REICHENAU. Um 8.30 Uhr brach das Duo, das eine Klettersteigausrüstung mitführte, vom Weichtalhaus auf. Ihr Ziel war es, über den Alpenvereinssteig – einem Klettersteig – zum Ottohaus aufzusteigen. Im Gelände verirrt"Auf 1.360 m kamen die beiden aber vom Steig ab und landeten im weglosen Gelände. Hier konnten sie nicht mehr vor und zurück“, berichtet Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd...

Bei der Seehütte. | Foto: ÖBRD NÖ/W
6

Reichenau an der Rax
Touristen bescherten der Bergrettung ein einsatzreiches Wochenende

Die angenehmen Herbsttemperaturen zogen die Wanderer in die Berge. Und mit den Touristen gingen Einsätze für die Bergrettung Reichenau einher. Vier Mal mussten die Helfer ausrücken. REICHENAU. Ein Wanderer etwa meldete, dass er seinen Bergbegleiter verloren hatte und ihn telefonisch nicht mehr erreichen konnte. Die Bergretter machten sich auf den Weg. Die gesuchte Person wurde schließlich am Waxriegelhaus unverletzt angetroffen und es konnte Entwarnung gegeben werden. Wanderin stürzte über...

Nacht auf Jägerstand verbracht
Jäger verirrt sich im Kobernaußerwald

Suchaktion in Lengau: Ein Jäger hat sich im Kobernaußerwald verirrt und im Jägerstand übernachtet. LENGAU. Der 60-Jährige hat gestern ein Reh erlegt, dieses aber anschließend nicht mehr gefunden. Also ist er mit zwei Kollegen – getrennt voneinander – auf die Suche gegangen. Weil sich der Mann mit seinem Jagdhund dabei aber im Wald verirrt hatte, ist er zu dem Entschluss gekommen, die Nacht in einem Jägerstand zu verbringen. Was der Jäger heute Früh nicht gewusst hat: Nach ihm ist bereits...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Suchaktion in Feldkirchen
Frau beim Schwammerlsuchen verschwunden

Eine 62-Jährige verirrte sich am heutigen Mittwoch am Hochrindl. Eine Suchaktion war glücklicherweise erfolgreich. FELDKIRCHEN. Eine 62 Jahre alte Frau aus Wien war gemeinsam mit ihrem Mann auf dem Hochrindl im Bezirk Feldkirchen wandern und im Zuge dessen wollten sie auch Pilze sammeln. Dabei trennten sich ihrer Wege und die Frau verirrte sich schließlich in unwegsamen Gelände in einem dichten Wald. Notruf abgesetzt Nachdem sie auch keinen Internetempfang mehr auf ihrem Handy hatte und sich...

Einsatz beim Kaisersteig. | Foto: ÖBRD Niederösterreich/Wien
8

Hinternaßwald/Reichenau an der Rax
Mutter und Tochter aus Kaisersteig gerettet

Die Bergrettung Reichenau musste zum Kaisersteig ausrücken, wo eine Mutter mit ihrer 18-jährigen Tochter festsaß. HINTERNASSWALD. Eigentlich wollte eine Mutter mit ihrer Tochter am 21. August über den Kaisersteig zum Habsburghaus aufsteigen. Geplant war auch eine Übernachtung, um am nächsten Tag über das Plateau auf das Preiner Gscheid weiterzuwandern. Doch stattdessen musste der Notruf 140 gewählt werden. Falschen Weg eingeschlagen Denn Mutter und Tochter verstiegen sich und folgten einer...

Foto: ÖBRD NÖ/W
4

Einsatz auf der Rax
Bergrettung rettet Pärchen vor Gewitter

Mit Hilferufen und Lichtsignalen machte ein junges Pärchen im Bereich des Wachthüttelturms auf sich aufmerksam. REICHENAU. Die Bergrettung Reichenau wurde zu einem Einsatz ins Höllental alarmiert. Gäste des Weichtalhauses hatten Hilferufe und Lichtsignale im Bereich des Wachthüttelturms bemerkt. Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung: "Zu diesem Zeitpunkt ging ein heftiges Gewitter mit Starkregen nieder." Ein zehn Personen starkes Bergrettungsteam stieg über einen Jagdsteig und durch...

Mysteriöse Klopfgeräusche
Vogel steckte im Kamin in Marchtrenk fest

Da kam ein Klopfen aus dem Kamin eines Hauses in Marchtrenk. Als die Bewohner der Ursache auf den Grund gehen wollten, fanden sie ein lebendiges Tier im Innenraum des Ofens. Sofort wurde die Tierhilfe Gusental verständigt. MARCHTRENK. Der kleine Vogel muss wohl falsch abgebogen sein, denn: Er verirrte sich in Marchtrenk so, dass er sich im Ofen eines Hauses wiederfand. Dort machte der kleine Racker dann so einen Radau, dass die Bewohner auf ihn aufmerksam wurden, weil er an das Türchen klopfte....

Ein 48-jähriger Mann zog sich am Donnerstag, den 2. Mai, am Berg eine Knöchelverletzung zu und musste von den Bergrettern der Ortsstelle St. Wolfgang abtransportiert werden. | Foto: Bergrettung St. Wolfgang
6

Viele Rettungseinsätze in St. Wolfgang
Sonne, Touristen & Bergrettung

Bereits neunmal wurden die Bergretter aus St. Wolfgang heuer schon zu Hilfe gerufen. Allein dreimal in der vergangenen Woche.  SANKT WOLFGANG. Da das schöne Wetter derzeit viele Besucher in die Region um den Wolfgangsee einlädt, musste die Bergrettung St. Wolfgang bereits unzählige Male ausrücken. Allein vergangene Woche rückten die Einsatzkräfte dreimal aus, um Verletzten oder Verirrten zu helfen. „Man merkt einfach, dass die Saison am Wolfgangsee schon früher beginnt als sonst und viel mehr...

Symbolbild | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Wanderer schrie um Hilfe

Nahezu zeitgleich zu einem Kletterunfall auf der Flatzer Wand am 28. März geriet ein Wanderer an seine Grenzen. Auch hier halfen Alpinpolizei und Bergrettung. TERNITZ. Ein 62-Jähriger verirrte sich beim Aufstieg auf die Flatzer Wand. Er geriet in felsdurchsetztes Gelände und wagte sich weder vor, noch zurück. Er begann um Hilfe zu rufen. Die Schreie wurden der Polizei gemeldet, die ohnehin mit der Bergrettung bereits wegen eines Kletterunfalls vor Ort war. Es lief eine Suchaktion an. Der...

Nähe Hochserner Hof
Familie verirrte sich bei Wanderung in Tiefgraben

Bei einer Wanderung vom Hochserner Hof Richtung Kolomanskirche hat sich eine dreiköpfige ungarische Familie am 28. Jänner 2024 verlaufen.  TIEFGRABEN. Um die Mittagszeit machte sich das Paar mit seinem neunjährigen Sohn auf den Weg. Durch entwurzelte und umgeknickte Bäume auf dem Wanderweg verlor die Familie die Orientierung. Als es dunkel wurde, gaben die Wanderer einem Bekannten Bescheid, dass sie nicht mehr wüssten, wo sie sich befinden und schickten ihm ihre GPS-Koordinaten. Die Familie war...

Auf der Suche nach zwei deutsche nWintersportlern rückte Dienstagabend die Bergrettung Neukirchen aus. | Foto: Bergrettung Neukirchen
2

Bergrettung Neukirchen im Einsatz
Suche nach verirrten Wintersportlern

Dienstagabend, 23. Jänner 2024, begab sich die Bergrettung Neukirchen auf die Suche nach zwei verirrten Wintersportlern. NEUKIRCHEN. Kurz nach 19 Uhr wurde gestern Abend die Bergrettung Neukirchen alarmiert, da sich zwei Personen in der Ski Arena Königsleiten verirrt haben sollen. Elf Bergretter machten sich daher auf die Suche nach den Vermissten. Pistenraupen-Fahrer fand VermissteEntdeckt wurden die Verirrten jedoch wenig später von einem Pistenraupenfahrer der Bergbahnen "Die deutschen...

Foto: privat
5

Horn
Schwan verirrt sich zur Volksbank und sorgt für Polizei- und FF-Einsatz

"Großeinsatz" mit mehreren Feuerwehrmännern und Polizisten. HORN. Autofahrer mussten heute Nachmittag tierisch aufpassen: Ein Schwan hatte sich auf den Horner Hauptplatz verirrt. Die Tierrettung wurde zu Hilfe gerufen. Das leicht verletzte junge Tier spazierte zuerst beim Florianibrunnen herum und landete dann bei den Arkaden der Volksbank - wo es von FF-Mitgliedern in Schach gehalten wird, bis die Tierrettung kommt. Die Polizei- und FF-Autos stehen unten bei der Bushaltestelle. Die Mitarbeiter...

  • Horn
  • H. Schwameis
Der junge Flachgauer verirrte sich im unwegsamen Gelände. | Foto: Pixabay
2

Flachgauer verirrte sich
Skitourengeher in Mühlbach gerettet

Am 26. November verirrte sich ein Skitourengeher auf dem Hochkeil. Aufgrund der einsetzenden Dämmerung musste er einen Notruf absetzen und wurde von Bergrettung und Alpinpolizei gerettet. MÜHLBACH. Ein 26-jähriger Alpinist aus Anthering startete am 26. November 2023 eine Skitour auf den Hochkeil. Trotz guter Ausrüstung geriet er bei der Abfahrt in Richtung Bischofshofen in der einsetzenden Dämmerung in unwegsames Gelände und konnte aufgrund der großen Neuschneemengen nicht mehr weiterfahren....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Rettungsaktion für die Steirerinnen. | Foto: ÖBRD NÖ/W
5

Reichenau an der Rax
Steirerinnen (21+22) irrten in Felsen herum

Einsatz für die Bergretter auf der Rax: zwei Wanderinnen (21 & 22 Jahre) gerieten im Teufelsbadstubensteig in unwegsames Gelände und benötigten Hilfe. RAX. Am 2. November verstiegen sich die beiden Steirerinnen bei ihrer Wanderung über den leichten Klettersteig Teufelsbadstubensteig. Windbedingt konnte der Hubschrauber nicht starten. Zwei Mannschaften der Bergrettungsstelle Reichenau machten sich auf die Suche nach den Vermissten. "Einer der beiden Frauen gelang es schließlich mit nur noch...

Ein Mann war beim Wandern in Haibach ob der Donau vom Weg abgekommen und steckte fest. | Foto: Hermann Kollinger
19

Orientierungslos im Wald
Deutscher Wanderer verirrte sich

Eine schweißtreibende „Nachtwanderung“ durch steiles und teilweise felsiges Gelände brachten die Höhenretter der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Alkoven in der Nacht auf Dienstag, 3. Oktober in Haibach ob der Donau hinter sich. Ein verstiegener Wanderer konnte in der Dunkelheit nicht mehr vor und zurück. OÖ. Der Deutsche war um 14 Uhr zu einer Wanderung zum Aussichtspunkt "Steinerner Felsen" in Haibach ob der Donau. Nach einem Abstecher zur Ortschaft Inzell, wo er in einem Gasthaus eine Pause...

Foto: FF Kaumberg/Silhavy
3

Araburg statt Golfplatz
Navigationssystem führte Touristen in die Irre

Am Freitag sind drei dänische Touristen in einem Mietauto von einem Navigationssystem auf die Araburg (Bezirk Lilienfeld) geführt worden. Trotz Fahrverbotstafeln fuhren sie eine Forststraße hoch, bis sie steckenblieben und von der Feuerwehr befreit werden mussten. Einem Lamborghini-Fahrern aus Taiwan erging es ähnlich. KAUMBERG. Zu sehr auf ihr Navigationssystem vertraut haben drei Dänen in der Nacht auf Freitag. Sie wollten von Wien zum Golfplatz in Ramsau, doch das Navi lotste sie über die...

Rettungseinsatz im selten begangenen Zerbenriegelsteig. | Foto: ÖBRD NÖ/W
4

Auf der Rax
Wanderer-Duo (55+66) und Kletterer (62) benötigten Hilfe

Überfordert und verirrt: drei Wiener hielten in zwei Einsätzen die Bergrettung Reichenau in Atem. REICHENAU. Die erste Alarmierung ging am 22. August, gegen 10.45 Uhr, ein. Ein 62-jähriger Kletterer aus Wien wollte über den Proteststeig/Zerbenriegelsteig (bis Schwierigkeitsgrad II) aufsteigen. Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau: "Im Bereich eines Quergangs fühlte er sich den Herausforderungen der Tour nicht gewachsen und konnte nicht mehr weiter auf- oder absteigen." Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.