Trümmersuche

Beiträge zum Thema Trümmersuche

Johann Michels, Obmann Bernhard Lipp vom Hundesport-Verein Schwarzatal, Kommandant Johann Anfang, Regionalleiter-Stellvertreter von der Bezirksstelle Gänserndorf Daniel Rybak. | Foto: Elisabeth Peinsipp
12

Österreichische Hundesport-Union
Suchhundestaffel trainierte in Ternitz

Vergangenes Wochenende trainierte die Suchhundestaffel der Österreichischen Hundesport-Union im Stadtgebiet von Ternitz. TERNITZ. Die Suchhundestaffel der Österreichischen Hundesport-Union wird gerufen, sofern die Suche von vermissten Personen erfolglos bleibt. Hundeführer und Hund sind nach zwei bis dreijähriger Ausbildung und harter Arbeit in der Lage gemeinsam diese Aufgaben zu meistern, da sie bereits ein eingespieltes Team sind. Die Ausbildung erfolgt hauptsächlich auf Flächen- und...

27te IRO RETTUNGSHUNDE WELTMEISTERSCHAFT 2023
Rettungshunde WM 2023 - Trümmersuche RHVÖ/Eggendorf

Der RHVÖ (Rettungshundeverband Österreich) in 2492 Eggendorf, war vom 20.9.-24.9.2023 Gastgeber der 27ten IRO Rettungshunde Weltmeisterschaft in den Sparten Trümmer und in der Fährten-Flächensuche/Unterordnung in Stubenberg/Stmk ! Nach erfolgreicher Qualifikation nutzten die Teams aus Amerika, Asien und Europa die Gelegenheit ihr Können in der Suche nach vermissten oder verschütteten Personen unter Beweis zu stellen. 140 Rettungshundeteams aus 25 Nationen stellten sich dem Wettbewerb zum...

Karlheinz und Eva Riesenberger von der ÖRD-Einsatzorganisation für Rettungshunde. | Foto: MeinBezirk.at
4

Bad St. Leonhard
Ausbildungszentrum für Rettungshunde startet Betrieb

Interessierte Hundeführer und -trainer aus dem Lavanttal werden gesucht.  BAD ST. LEONHARD. Seit 2021 hat die Einsatzorganisation für Rettungshunde des Österreichischen Rettungsdienstes (ÖRD) ein rund 11.800 Quadratmeter großes Grundstück neben der Firma Malex Bad St. Leonhard gepachtet, um ein Ausbildungszentrum für Rettungshunde zu errichten. Seither hat sich viel getan: Für Hundeführer und ihre Vierbeiner stehen neben dem großflächigen Freiluftareal ein geräumiger Parkplatz, ein...

Foto: Rettungshunde Innviertel
1 4

Prüfung bestanden
Rettungshunde stellten ihre Spürnasen unter Beweis

RANSHOFEN. Am Wochenende fand die erste internationale Rettungshundeprüfung der Rettungshunde Innviertel statt. Der Rettungshundeverein wurde 2015 gegründet. Die Mitgliederzahl steigt stetig, derzeit sind es 20 aus den Bezirken Braunau und Schärding.  Neben den eigenen Startern traten auch Gäste aus Tirol, Wien und Bayern an. Insgesamt 29 Starter der Rettungshunde Innviertel, des Rettungshundeverbandes Österreich, des Österreichischen Roten Kreuzes, des Schäferhunde-Verbands Österreich und des...

Rettungshunde der Bergwacht für Staats- und Weltmeisterschaft 2016 qualifiziert

Hunde und Hundeführer aus Hopfgarten/Kelchsau erfolgreich KELCHSAU (navi). Bei der Trümmer- und Flächenprüfung in Söll und Ebbs konnten neben Rettungshundeorganisationen wie Johanniter, Samariter, RHVÖ und Teilnehmern aus Italien auch die Rettungshundeteams der Diensthundestaffel der Tiroler Bergwacht ihr Können von einem IRO-Richter überprüfen lassen. Dabei konnte sich Simone Fuchs mit ihrem Dienst- und Rettungshund Willi (Königspudel) in der Trümmersuche (Suche nach mehreren vollkommen...

Thomas Wallner aus Kopfing mit Jenna. Gemeinsam mit Alexandra Refle leitet er den Verein "Rettungshunde Innviertel". | Foto: Rettungshunde Innviertel
2 4

Helden auf vier Pfoten: Immer der Spürnase nach beim Verein "Rettungshunde Innviertel"

Beim neu gegründeten Verein "Rettungshunde Innviertel" steht der Spaß im Vordergrund. KOPFING, INNVIERTEL (kpr). Ihr "Herrchen" klopft Jenna sachte, aber bestimmt auf die Schulter und schon stürmt sie los, die Rettungshündin aus Kopfing. Jenna gehört zu Thomas Wallner und ist eine von neun Hunden des im Dezember neu gegründeten Vereins "Rettungshunde Innviertel" mit Hauptstandort in Kopfing. Die Vorbereitung auf Ernstfälle stehe bei den Rettungshunden Innviertel nicht im Vordergrund, wie...

Ebenfalls erfolgreich bestanden haben Ruud und Spürnase Google 2. | Foto: Rotes Kreuz Haag
5

Suchhunde: Auslandstest

Drei Spürnasen-Teams des Haager Roten Kreuzes sind fit für den internationalen Katastropheneinsatz. HAAG. Drei Suchhundestaffeln des Roten Kreuzes Haag haben die als besonders schwierig geltende Auslandseinsatzüberprüfung, den „Mission Readiness Test“ MRT bestanden. Sehr schwierige Prüfung Bei dem nach internationalen Richtlinien durchgeführten Test absolvieren die Hundeführer und ihre Vierbeiner unter realitätsnahen Bedingungen eine Prüfung für den Einsatz im ausländischen Katastrophengebiet....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.