umweltgemeinderat

Beiträge zum Thema umweltgemeinderat

Die Volksschüler packten brav an. | Foto: Volksschule St. Lorenzen
7

Ternitz
Fleißige Hände fischten acht Kubikmeter Müll aus dem Grünen

Egal ob Schulen, Vereine oder Feuerwehren – alle krempelten bei der großen Flurreinigungsaktion in Ternitz die Ärmel hoch. TERNITZ. Über eine zu geringe Beteiligung an der diesjährigen Flurreinigungsaktion kann sich SPÖ-Umweltgemeinderat Christoph Wagner nicht beklagen. Die Schüler und Schülerinnen aller vier Klassen der Naturparkschule St. Lorenzen zum Beispiel übernahmen die Säuberung der näheren Umgebung der Schule. "Alle Schüler wurden dafür heuer vom Abfallwirtschaftsverband Neunkirchen...

Die entsorgten Holz- und Eisentrümmer | Foto: Josef Kohzina
1

Müllablagerung in freier Natur
Holz und Eisen im Wohnzimmer unserer Wildtiere entsorgt

Hobersdorf/Wilfersdorf:      Dieser Tage wurde von einem aufmerksamen Jäger im Gemeindegebiet von Hobersdorf, Marktgemeinde Wilfersdorf, eine illegale Müllablagerung aufgefunden. Bei dem Müll handelt es sich um alte Holzpaletten, Altholz und Eisentrümmer. Diese wurden in einem Windschutzgürtel im Gemeindegebiet von Hobersdorf, an der Bundesstraße 40, kurz vor der Gemeinde- und Reviergrenze zu Maustrenk illegal entsorgt. Beim Durchschauen konnten leider keine Hinweise auf den Müllentsorger...

gf. Gemeinderat Horst Obermayer, Landschaftsarchitektin Doris Haidvogl, Umweltgemeinderat Josef Kohzina, die Gartenbesitzer Dagmar, Thomas und Hans Huysza sowie der Bürgermeister Josef Tatzber. | Foto: Christine Kohzina
1

Gartenbesitzer wurden ausgezeichnet
Viel „Natur im Garten“ in Wilfersdorf

Wilfersdorf:      Nachdem die Wilfersdorfer Familien Gerti und Hans Huysza sowie Dagmar und Thomas Huysza bei der Gestaltung und Bewirtschaftung ihrer Gärten auf die Verwendung von chemischen Pestiziden und Dünger sowie auf Torf verzichten und auch die übrigen Kriterien und Vorgaben von „Natur im Garten“ erfüllt werden, wurden sie dieser Tage angemessen ausgezeichnet. Mit Plakette und Urkunde ausgezeichnet Von der Landschaftsarchitektin DI Doris Haidvogl von „Natur im Garten“ sowie vom...

Josef Kohzina, Walter Junker, Veronika Kohzina, Claudia Pilgram, Angela Antoni, Reinhard Degen, Christine Kohzina, Verena und Marie Wartner, Hannah und Matthias Kohzina, Jakob Maier, Kevin und Fabian Wartner.    | Foto: Familie Kohzina
1 15

„Von Menschenkinder für Vogelkinder!“
Kinder bauten gemeinsam Nisthäuser und Salzlecken

Bullendorf:      Dieser Tage lud der zuständige Umweltgemeinderat und Jäger Josef Kohzina mit seiner Familie zum gemeinsamen Bauen von Nisthäusern und Halterungen für Salzlecksteine nach Bullendorf. Mit dem jungen Familienvater Reinhard Degen aus Wilfersdorf konnte der Umweltgemeinderat einen Gleichgesinnten finden, welcher im Vorfeld zig Nistkasten-Bausätze vorbereitete. Jedes angemeldete Kind und jeder Tierliebhaber und motivierte Gleichgesinnte bekam einen Bausatz und baute das Nisthaus mit...

Hier wird abgeholzt. | Foto: privat
Aktion 2

Aufregung in Peisching
Rodungen am Mühlbach-Ufer

Radikales Abholzen am Ufer des Mühlbaches sorgt für Verstimmung. Der Neunkirchner Umweltgemeinderat kann die Situation erklären. NEUNKIRCHEN. "Im Bereich des Mühlbaches – von der Loipersbacherstraße aus gesehen Richtung Breitenau – werden die bestehenden Bäume und Hecken gekappt und zwar radikal. Natur, auch Vogelwelt lassen grüßen", schildert eine Naturfreundin den BezirksBlättern.  "Es wird nachgepflanzt." Die BezirksBlätter hakten bei dem Neunkirchner Umweltgemeinderat Thomas Rack (ÖVP)...

Foto: Thomas Rack
5

Flurreinigung in Neunkirchen
600 Schulkinder putzten mit

Die Bezirkshauptstadt wurde von hunderten fleißigen Händen vom Unrat befreit. Leider hat sich am Neunkirchner Spitz schon wieder Abfall angesammelt. "Wir sind sehr stolz und dankbar..." NEUNKIRCHEN. "Wir sind sehr stolz und dankbar, dass fast 600 Schulkinder sowie zahlreiche Vereine und private Personen diese Aktion unterstützt haben", schildert Umweltgemeinderat  Thomas Rack (ÖVP), der gemeinsam mit seinen ÖVP-Kollegen säuberte.  Die Neunkirchner schauen auf ihre Stadt Dies sei keine...

Foto: Thomas Rack

Neunkirchen
Saubermachen im Regen

Reichlich Unrat lasen die Pfadfinder Neunkirchen bei ihrer Flurreinigungsaktion auf. NEUNKIRCHEN. Die Pfadis waren im Stadtpark und am Neunkirchner Spitz unterwegs – bei Regen. Die Ausbeute an Abfall war beträchtlich. Ein Eisdielen-Gutschein als Zeichen der Wertschätzung "Als Dankeschön habe ich jedem Pfadfinder einen Gutschein vom 'Freeze' überreicht", so Umweltgemeinderat Thomas Rack. Das könnte dich auch interessieren Helfer entdeckten versteckten Tier-Kadaver Ärmel aufkrempeln und auf zum...

Umweltgemeinderat Josef Kohzina und Flußwärter Roman Leisser  | Foto: JK
1

Zaya-Wasserverband Mistelbach-Laa
Pflegearbeiten und Gerinnereinigung!

Bullendorf/Wilfersdorf:      In den letzten Tagen waren wieder Flusswärter und Arbeiter des Zaya-Wasserverbandes mit ihrem Werkzeug im Gemeindegebiet unterwegs. Obligatorisch wurde und wird darauf geachtet, Gerinne der Zaya und deren Zubringerflüsse von Bewuchs frei zu halten, damit das sichere Abfließen des Niederschlagswassers jederzeit gewährleistet werden kann. Verwachsene Brücken, auch Fußgängerbrücken, wurden von wildwachsendem Gehölz freigeschnitten um das ungehinderte und ungefährdete...

Vorstandsmitglied des Kultur- und Verschönerungsvereines Umweltgemeinderat Josef Kohzina und ältestes Mitglied des Weinbauvereines Hermann Müller Senior. | Foto: Christine Kohzina
1

Traditionen werden gelebt
Rege Vereinsaktivitäten in Bullendorf

Bullendorf:    So wie in den letzten Jahren, haben auch dieser Tage wieder Mitglieder des Weinbauvereines Bullendorf, allen voran der Bezirksweinbauobmann Adi Graf und das älteste Vereinsmitglied, Hermann Müller Senior, die Weinhecken und die Obstbäume bei der Ortseinfahrt als auch beim Kindergarten am Kirchenplatz fachmännisch geschnitten. Diese Arbeiten werden oftmals in Kooperation mit dem Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf, mit dem Obmann Heinrich Traindl an der Spitze, erledigt....

Foto: Christoph Wagner
5

Flurreinigung am Wochenende
Saubermachen in Ternitz

Allerorts startet nun wieder der Frühjahrsputz (die BezirksBlätter berichteten). Am Wochenende schwärmten Freiwillige in Ternitz zum großen Saubermachen aus. TERNITZ. Auf viele fleißige Hände durfte der Ternitzer Umweltgemeinderat Christoph Wagner (SPÖ) am 18. März zählen. Die Feuerwehren, Vereine und Schüler packten in den einzelnen Ortsteilen mit an, um den Unrat aus dem Grünen zu fischen. Die nächsten Flurreinigungs-Termine 24. März: 40. Stadtreinigung Neunkirchen25. März: Kirchberg am...

0:55

Natur-Drama in Würflach
Rodung brutal im Natura 2000 Gebiet

Das Herz des Würflacher Umweltgemeinderates Roland Reiter (Unabhängige Bürgerliste) blutet. "Die Anrainer sind entsetzt", so Reiter sauer.  WÜRFLACH. Schauplatz des Naturfrevels war eine Bachparzelle im Eigentum der Republik Österreich. Hier wurde rigoros abgeholzt, anstatt einzelne Bäume zu entfernen. Der Bürgerlisten-Gemeinderat Roland Reiter versteht die Welt nicht mehr: "Für was gibt es ein Natura 2000-Vogelschutzgebiet, wenn man dann erst so wüten darf." "Es muss aber im Interesse der...

 Umweltgemeinderat Josef Kohzina, gf. Gemeinderat Horst Obermayer, Direktorin Andrea Gaida, Teilnehmer am „Tree Running“ Sabine Biehatsch, Jenny Kraus und Josef Nießler, Bauhofleiter Josef Graf, Bürgermeister Josef Tatzber. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1 2

Laufen für einen guten Zweck
Bäume wurden gepflanzt

Wilfersdorf:     Im März heurigen Jahres hat „Natur im Garten“ den virtuellen Lauf „Tree Running“ organisiert. Auch seitens der Gemeinde Wilfersdorf haben einige sportliche Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger daran teilgenommen und konnten fünfzehn Bäume erlaufen! Diese wurden nun geliefert und konnten dieser Tage im Bereich der Volksschule Wilfersdorf und bei der Ortseinfahrt nach Bullendorf gepflanzt werden. Es handelt sich dabei um Buchen und verschiedene Obstbäume. Gleichzeitig wurde...

In den Ternitzer Naturwiesen gibt es für Moritz (6) vieles zu entdecken. | Foto: Christoph Wagner
7

Schwerpunkt Ternitz
Zwei völlig unterschiedliche Naturzonen im Stadtgebiet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Umweltgemeinderat Christoph Wagner ist stolz auf zwei Naturzonen im Stadtgebiet Ternitz: "die unterschiedlicher nicht sein könnten". Die Naturwiese beim Satdtpark ist eine sehr feuchte Wiese mit vielen unterschiedlichen Gräsern. Auch Farne und ein paar wild aufgegangene Stauden sieht man hier. "Wenn man zur richtigen Zeit durch die Wiese spaziert, kann man sogar die Enten beim brüten entdecken", erzählt SPÖ-Umweltgemeinderat Christoph Wagner. Auch viele Grashüpfer tummeln...

Aktion 14

Ternitz
30.000 fleißige Arbeiter 🐝 in der Rohrwerks-Wiese +++ inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Ternitzer Rohrwerk rücken Natur und Umweltschutz verstärkt in den Fokus. Sichtbare Zeichen: zwei Bienenstöcke, Blumen und Bäumchen für die Insekten. Seit einiger Zeit ist die Schoeller Bleckmann Edelstahlrohr GmbH in Ternitz um einen grüneren Fußabdruck bemüht. So wird zum Beispiel der Nickelstaub, der bei der Metallproduktion anfällt eingesammelt und wiederverwertet. Gewöhnlich wäre dieser Staub gefährlicher Abfall; so bekommt er ein "zweites Leben" und wird als...

Die illegal entsorgten Gegenstände in der freien Natur. | Foto: Josef Kohzina
1

Illegale Müllentsorgung
BMW-Teile im Windschutzgürtel entsorgt

Hobersdorf/Wilfersdorf:      Dieser Tage wurden durch bislang unbekannte Umweltsünder BMW-Autoteile in einem Windschutzgürtel illegal entsorgt. Die Trümmer wurden entlang der Bundesstraße 40 in Fahrtrichtung Maustrenk in einem Windschutzgürtel nächst dem dortigen weißen Marterl einfach in den noch gesunden Lebensraum unserer freilebenden Wildtiere geschmissen. Bei den aufgefundenen Sachen handelt es sich offensichtlich um die schwarze vordere Kunststoff-/Stoßstange/Verkleidung eines BMW....

Umweltgemeinderat Christoph Wagner und Bauhof-Mitarbeiter Daniel Frais begutachten die eingetroffenen Bäume und Hecken. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Baumpflanz-Aktion zum Frühjahr startet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Umweltgemeinderat Christoph Wagner und der städtische Bauhof hoben die erste Baumpflanz-Aktion aus der Taufe. "In den nächsten Tagen werden 31 Bäume und 99 Sträucher von den Mitarbeitern des Bauhofes eingesetzt", berichtet Umweltgemeinderat Christoph Wagner. Gesetzt werden Blutahorn, Linden, Ulmen, Schwarzerle, Kugelahorn sowie Maulbeere, Holunder und diverse Vogelschutzhecken. Wagner: "Die Stadtgemeinde Ternitz pflanzt jährlich über 300 junge Bäume und Hecken...

Illegal entsorgtes Möbelstück in Wilfersdorf  | Foto: Josef Kohzina
1

Verloren oder entsorgt
Illegale Müllentsorgung in freier Natur

Wilfersdorf:      Dieser Tage konnte entlang der Brünnerstraße, kurz vor dem Kreisverkehr in Richtung Erdberg, eine alte Couch aufgefunden werden. Das Möbelstück wurde offensichtlich auf einem Begleitweg, wenige Meter neben der Brünnerstraße nächst der Autobahn A5, im Wohnzimmer unserer freilebenden Wildtiere illegal entsorgt. Die Fundstelle befindet sich nur wenige hundert Meter vom Wertstoffsammelzentrum im Wirtschaftspark A5 entfernt, wo derartige Gegenstände fast täglich abgeliefert werden...

Stadtrat Franz Stix und Umweltgemeinderat Christoph Wagner überreichten die begehrten „Natur im Garten“-Plaketten. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Natur-Erlebnisräume in Ternitzer Kindergärten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch die Ternitzer Kindergärten werden nun für die "Natur im Garten"-Plakette überprüft. Bereits zum fünften Mal in Folge hat die Stadt Ternitz im heurigen Jahr die "Natur im Garten"-Plakette aufgrund ihrer vorbildlichen Grünraumpflege eingeheimst. Bei der Bewertung durch "Natur im Garten" wird nicht nur die umweltschonende Pflege durch Verzicht auf Pestizide, Dünger und Torf bewertet. Vor allem die Vielfalt an heimischen und ökologisch wertvollen Arten von Blumen, Stauden,...

Gemeinderat Patrick Kurz, Kurt Melichar, Umweltgemeinderat Christoph Wagner, Umweltstadträtin Daniela Mohr, Gemeinderat Andreas Schönegger und Gerhard Hackenberg. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Samen für 1.000 Menschen am Blühwiesensonntag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 3. April wurde der "Blühwiesensonntag" gefeiert. Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner haben bei dieser Gelegenheit 1.000 Samensäckchen unter die Leute gebracht. Mit dieser Aktion möchte die Stadtgemeinde Ternitz in Zusammenarbeit mit Natur im Garten die Blühwiesen als natürlichen Lebensraum weiter wachsen lassen. Raum für Wildbienen und Co Eine Blühwiese ist nicht nur das krönende Element eines Naturgartens, sie ist auch Lebensraum und...

Großartige Beteiligung bei der diesjährigen Flurreinigung in allen Ortsteilen von Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz/Enzenreith
Saubermachen, weil andere Dreckspatzen sind

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Flurreinigungs-Aktionen laufen. So wurden etwa in Ternitz und in Enzenreith die Ärmel hochgekrempelt.  Im Vorjahr konnte wegen Corona nur in Kleingruppen Müll im Stadtgebiet Ternitz aufgelesen werden. Heuer zeigt sich ein anderes Bild: Umweltgemeinderat Christoph Wagner konnte wieder auf die volle Unterstützung aller Institutionen zählen.  "Bereits am ersten Sammeltermin konnten insgesamt sieben Kubikmeter Müll entlang von Straßen, Geh- und Radwegen, auf Uferböschungen...

Gemeinderat Adi Graf, Michaela und Heinrich Traindl und Umweltgemeinderat Josef Kohzina. | Foto: Veronika Kohzina
1

Zigarettenstummeln als Umweltproblem
Tausende Zigarettenstummeln wurden aufgesammelt

Bullendorf:      Dass Rauchen schädlich ist, sollte jedem bekannt sein. Dass dies aber nicht nur der Gesundheit, sondern auch unserer Umwelt schaden, ist vielleicht nicht jedem klar. Die Menge an gerauchten Zigaretten ergibt einen Müllberg von rund 4.500 bis 5.500 Tonnen Zigarettenstummeln pro Jahr in Österreich – so GLOBAL 2000. Bis zu viertausend schädliche Stoffe sind ein einem Zigarettenstummel zu finden. Sie machen die kleinen Zigarettenreste zu Sondermüll, der keineswegs harmlos ist. So...

gf. GR Herwig Krammer, Hausbauer Lena und Alexander Gerbasich und Umweltgemeinderat Josef Kohzina auf der Baustelle der Familie Gerbasich | Foto: Hannah Kohzina
1

Jugend beweist Heimatverbundenheit
Rege Bautätigkeit in Bullendorf

Bullendorf:     In Bullendorf herrscht rege Bautätigkeit. Mehrere junge Mädels und Burschen haben sich in den letzten Monaten und Jahren dazu entschieden, ein altes Haus im Ortskern ihres Heimatortes zu kaufen, dieses abzureißen und dort ihren eigenen neuen Wohntraum zu errichten. Die Entsorgungskosten der alten Gebäude werden zu fünfzig Prozent von der Gemeinde rückerstattet, so der Vorsitzende vom Bauausschuss, gf. Gemeinderat Herwig Krammer. Bei der Umsetzung ihres persönlichen Wohntraums...

Umweltgemeinderat Christoph Wagner und Umweltstadträtin Daniela Mohr bei der Montage eines Nistkastens im Naturparkzentrum Sieding. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz hilft den Vögeln
Nistmöglichkeiten für Kleiber, Rotschwanzerl & Co

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gartenstadt Ternitz bietet den heimischen Vögeln zahlreiche Nistmöglichkeiten, obwohl das natürliche Angebot immer knapper wird.   Bauhofleiter Bernhard Feurer und Johann Baier, seines Zeichens zertifizierter Grünraumpfleger des Städtischen Bauhofs, haben mit Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner eine Nistkasten-Offensive gestartet. "Bäume mit Nisthöhlen findet man nur noch in alten Obstbaumbeständen. Auch durch die Sanierung der Häuser,...

Gemeinderäte Josef Kohzina, Adi Graf und Herwig Krammer mit den Pädagoginnen Isabella Muck, Tanja Maier und Hermi Stetter beim Kindergarten Bullendorf. | Foto: Josef Kohzina
1 2

Valentins-Aktion in der Gemeinde Wilfersdorf
Muttis wurden mit Blumen beschenkt

Bullendorf/Gemeinde Wilfersdorf: Traditionell wurden auch am heurigen Valentinstag Blumen verteilt. In Bullendorf wurde wieder der Kindergarten als Ort des Geschehens ausgewählt. Von den örtlichen Gemeinderäten Herwig Krammer, Adi Graf und Josef Kohzina wurden die Kindergartenpädagoginnen mit gelben Narzissen beschenkt. Zudem wurden so viele Blumen im Kindergarten belassen, dass jeder Kindesmutti beim Abholen ihrer Sprösslinge eine Blume überreicht werden konnte. Selbiges ging auch beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.