Gerhard Windbichler

Beiträge zum Thema Gerhard Windbichler

Information über das Schaffen harmonischer Rahmenbedingungen am Schwarza-Ufer. | Foto: IG Schwarza
10

Versuch an der Schwarza
Projekt bringt Einklang von Mensch, Biber & Co

Die Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza präsentierte ihr Pilotprojekt entlang des Schwarza-Flusses. Bitterer Beigeschmack: eine Anzeige gegen den Schwarza-Wasserverband. Update am 2. April WIMPASSING/TERNITZ. In einem kleinen Abschnitt an der Schwarza wurde mit Augenmaß Busch- und Strauchwerk entfernt. Dazu wurde Totholz für die ansässigen Biber liegengelassen. Angenehmer Nebeneffekt: es entstand ein Art Badestrand (MeinBezirk berichtete hier). Vor kurzem wurde das Pilotprojekt der breiten...

AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer, AK-Bezirksstellenleiter Gerhard Windbichler und AKNÖ-Vizepräsident Gerhard Seban:
3

Kündigung nach Schlaganfall
AK: 18.000 Euro erfolgreich eingefordert

Bilanz-Pressekonferenz der AK Niederösterreich mit den Vizepräsidenten Horst Pammer und Gerhard Seban und Bezirksstellenleiter Gerhard Windbichler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Oktober 2023 erlitt der Mitarbeiter einer Kältetechnik-Firma einen Schlaganfall und war ab diesem Zeitpunkt krankgemeldet. Im Juli 2024 wurde dem Mann eine einvernehmliche Dienstauflösung vorgeschlagen, die er jedoch nach Rücksprache mit der AK Niederösterreich nicht unterschrieb. Der Dienstnehmer hat daraufhin am 19. Juli...

Gerhard Windbichler hört als Stadtrat auf. | Foto: Santrucek
5

Ternitz
Gerhard Windbichler legt sämtliche politischen Ämter zurück

Nachdem die SPÖ bei der Gemeinderatswahl ein Stadtratsmandat eingebüßt hat, hat Gerhard Windbichler (63) beschlossen, seinen Stadtrat zurückzulegen. "Weder im Groll, noch im Streit", so Windbichler, der betont: "Ich bin ja ein Auslaufmodell." TERNITZ. Veränderungen prägen die SPÖ Ternitz. Aufgrund des Wahlergebnisses verliert die SPÖ einen Sitz im Stadtrat. Gerhard Windbichler, der immerhin 23 Jahre im Gemeinderat saß und davon eine erkleckliche Anzahl an Jahren auch im Stadtrat, tritt ab....

Bgm. Christian Samwald, Stadtrat Gerhard Windbichler und Bauhofleiter Bernhard Feurer mit Mitarbeitern des Städtischen Bauhofes Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz analysiert
300 Bäume von Sturm im Stadtgebiet betroffen

Nach dem starken Sturm Mitte September sind die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs Ternitz verstärkt mit dem Beseitigen der Schäden beschäftigt. Gut 300 Bäume wurden in Mitleidenschaft gezogen. TERNITZ. An die 300 Bäume, teils über 100 Jahre alt, sind im Gemeindegebiet durch den Sturm in Mitleidenschaft gezogen worden, bzw. umgestürzt. Stadtrat Gerhard Windbichler:  "Wir werden sämtliche Bäume von unserem Partner Pogats & Terzer Baumpflege erneut überprüfen lassen und die aufgetragenen...

Horst Pammer mit Gerhard Windbichler von der AK Neunkirchen. | Foto: Kathrin Schauer
1 3

Bezirk Neunkirchen
Mechatronik-Lehrling wurde ausgebeutet

Mehr als 81.000 niederösterreichische Beschäftigte haben sich im ersten Halbjahr 2024 bei der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz beraten lassen.  Im Bezirk Neunkirchen wurde es einem Mechatronik-Lehrling irgendwann zu bunt. BEZIRK (von Kathrin Schauer). Immer, wenn Arbeitnehmer sich vom Chef übervorteilt fühlen, ist der Weg zur AKNÖ sinnvoll. Gerhard Windbichler von der AKNÖ Neunkirchen schilderte einen besonders dreisten Fall: Ein Mechatroniker Lehrling aus dem Bezirk...

Stadtrat Gerhard Windbichler, Ortsvorsteherin Gemeinderätin Petra Kargl, Feuerwehrmitglieder der FF Ternitz-Raglitz mit Kommandant Roman Kargl und Bauhofleiter Bernhard Feurer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Stadt Ternitz besserte nach
Mehr Sicherheit für den Ortsteil Raglitz

Der Kreuzungsbereich der Talgasse mit der Waldstraße im Ternitzer Ortsteil Raglitz war unfallträchtig. Das soll nun besser werden. TERNITZ. Aufgrund des starken Bewuchses entlang der Böschung war es für die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Raglitz äußerst schwierig, verunfallte Fahrzeuge zu bergen. Der Ternitzer Stadtrat Gerhard Windbichler: "Wir haben deshalb, obwohl es sich um eine Landesstraße handelt, den Städtischen Bauhof beauftragt, diese Gefahrenstelle zu beseitigen." Mit dem Bagger wurden...

Hannes Kernbeis von der IG Schwarza bei einem Teil der gefällten Bäume. | Foto: IG Schwarza
3

Schwarzatal
"Hochwasser geht vor Umwelt"

Bei einer Aussprache mit der Behörde gab's eine Schelte für den "Wasserverband Schwarza". Denn einige Baumfälligen fielen in die Brutzeit der Vögel. Verbands-Obmann Gerhard Windbichler steht hinter den Baumfällungen. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/WIMPASSING/GRAFENBACH. Hunderte Bäume entlang der Schwarza wurden für das Fällen freigegeben. Sehr zum Unmut der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza rund um Hannes Kernbeis, Martin Kurz und Co. Die IG Schwarza feierte kürzlich einen kleinen Triumph, als bei...

Aktion 3

Ternitz/Wimpassing/Grafenbach
Nach Schlägerungen an der Schwarza Rüffel für Verantwortliche

Entlang des Schwarzaflusses wurden 500 Bäume als zum Fällen notwendig befunden. Seither wurde kontinuierlich gefällt. Trotz Protesten (die BezirksBlätter berichteten). Nun wurde festgestellt: so hätte das nicht passieren dürfen. SCHWARZATAL. Bei der Besprechung dabei waren Umweltanwalt Klemens Grösel, Stefan Spinka (BH Neunkirchen) sowie vom Wasserverband Schwarza Christoph Baci und Gerhard Windbichler, Bürgermeister Walter Jeitler, sowie ein Gewässerökologe und Vertreter der...

0:36

Neunkirchen/Wiener Neustadt
AKNÖ-Experten sind da, wenn Chefs auf Konfrontationskurs sind

Egal, ob ein Chef ein Familienmitglied übervorteilt, wie im Bezirk Neunkirchen, oder ob es um das Erlangen des Fahrtkosten-Ersatzes geht – die Arbeiterkammer hilft vielen Dienstnehmern aus der Patsche. Eine Bilanz.  NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Bedenkliche Geschichten, die das Leben schreibt, sind das Alltagsgeschäft für die Rechtsexperten der AKNÖ. Im Bezirk Neunkirchen etwa geriet eine Dienstnehmerin mit ihrem Chef aneinander. Das Pikante daran: zwischen Boss und Arbeitnehmerin besteht ein...

0:21

Neunkirchen
300.000 Euro fließen in Arbeiterkammer-Sanierung

Derzeit läuft eine umfassende Sanierung der Arbeiterkammer-Zentrale in Neunkirchen. Sichtbares Zeichen aktuell: die eingerüstete Fassade. NEUNKIRCHEN. Immer wieder standen kleinere Sanierungen an der Arbeiterkammer-Geschäftsstelle an. Doch nun wird richtig viel Geld in die Sanierung gepumpt. Rund 300.000 Euro werden investiert. AKNÖ-Bezirksstellenleiter Gerhard Windbichler:  "Darin enthalten sind die Beleuchtung und Ton-Technik für den Saal, sowie das Ausmalen im Gebäude und von der Fassade....

Foto: Hobi industri/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Krankmeldung per WhatsApp folgte "Fristlose" per SMS

Die Arbeiterkammer in Neunkirchen beriet in 3.506 Problemfällen. Einer davon war die Kündigung eines privaten Busunternehmens. BEZIRK. "Der Angestellte eines privaten Busunternehmens im Bezirk geht nach Dienstende zum Arzt und teilt nur eine Stunde später seinem Dienstgeber per Whatsapp seine Krankmeldung mit. Eine halbe Stunde später die Antwort des Dienstgebers per SMS: Fristlose Entlassung", skizziert AKNÖ-Neunkirchen-Leiter Gerhard Windbichler. Der Fall des gekündigten Chauffeurs drohte zu...

Stadtrat Gerhard Windbichler, Bauhofleiter Bernhard Feurer, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak und Bauhofmitarbeiter Franz Steiner mit den neuen Fahrzeugen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz rüstet auf
600.000 Euro für Modernisierung des Bauhof-Fuhrparks

Die Stadtgemeinde Ternitz investiert in neue Fahrzeuge. TERNITZ. "Angeschafft wurden eine Kehrmaschine der Mark Hako Citymaster 1650, die zum Reinigen von Fahrrad- und Gehwegen verwendet wird. Ebenso eignet sich die Zwei-Besen-Kehrmaschine insbesondere für verwinkelte Plätze und kleinere Flächen. Weiters wurde ein Drei-Achs-LKW mit Kran-Aufleger angekauft. Dieses 15.000 Kilogramm wiegende Fahrzeug der Marke MAN ist universell einsetzbar unter anderem für Baumpflegemaßnahmen, bei der...

Stadtrat Andreas Schönegger, Stadtrat Gerhard Windbichler und LA Vizebürgermeister Christian Samwald bei der Bushaltestelle in Ternitz-Putzmannsdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Bushaltestellen werden um 50.200 Euro saniert

Derzeit werden im gesamten Stadtgebiet Ternitz neun Bushaltestellen saniert. TERNITZ. Um den neuesten sowie modernsten Richtlinien zu entsprechen, werden die Busbuchten von aktuell 12 m auf 14 m verlängert. "Ebenso wird mit baulichen Maßnahmen den Busfahrgästen ein sicherer Auftritt beim Ein- und Aussteigen gewährleistet", erklärt Stadtrat Gerhard Windbichler: "Da uns in Ternitz die Modernisierung des öffentlichen Verkehrs sowie die Sicherheit der SchülerInnen am Herzen liegt, wird die...

Bei der Baustelle Mahrersdorferstraße: Bürgermeister Rupert Dworak, Gemeinderätin Renate Eder und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz
Arbeiten an der Mahrersdorfer Straße

Auf 250 Meter Länge wird die Fahrbahn neu. TERNITZ. Ein lang gehegter Wunsch der Mahrersdorfer Bevölkerung ging in Erfüllung: "Nach langwierigen Verhandlungen mit der Straßenbauabteilung des Landes NÖ wurde nunmehr die Mahrersdorfer Straße auf einer Länge von rund 250 Meter und einer mittleren Breite von 6 Meter saniert", berichtet Baustadtrat Gerhard Windbichler (SPÖ). Fahrbahn nach Gehsteig bei den nun durchgeführten Arbeiten handelte es sich um den zweiten Streich. Denn bereits im Vorjahr...

Stadtrat Gerhard Windbichler und Bürgermeister Rupert Dworak: 30-er kommt. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Verkehr wird in Pottschach verlangsamt
Jetzt gilt Tempo 30 vor der Mittelschule

Das Ergebnis der Verkehrsverhandlung vor der Mittelschule Pottschach liegt vor. TERNITZ-POTTSCHACH. Den heftigen Gemeinderats-Diskussionen um die Verkehrssicherheit der Schulkinder in der Volks- und Mittelschule Pottschach folgen nun Taten.  30-er ja, Schutzweg nein "Auf Grund der Fußgängerzählung ist kein Zebrastreifen notwendig. Als erste Maßnahme wird eine 30-Km/h-Zone vor der Schule verordnet", berichtet Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ). Außerdem soll beim Kreuzungsbereich Franz...

Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler auf der Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Arbeiten mit Hochdruck in Ternitz
Park&Ride-Anlage um 1,4 Millionen Euro bald fertig

Die Bauarbeiten bei der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz gehen zügig voran. Insgesamt 1,4 Millionen Euro werden am Ternitzer Bahnhof für 142 PKW-Abstellplätze mit 15 Frauenparkplätze, 5 Familienstellplätze und 5 reservierte Parkplätze für Menschen mit Behinderung sowie Stellflächen für Elektrofahrzeuge investiert. Darüber hinaus entsteht hier eine Bike&Ride-Anlage für 184 überdachten Fahrrad-Stellplätzen. 140.000 Euro schießt Ternitz zu "Die Stadtgemeinde Ternitz beteiligt sich an den...

Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler auf der Erweiterungsfläche des Rohrbacher Dorfplatzes. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

In Ternitz tut sich was
Neuer Dorfplatz für Rohrbach

Der Ternitzer Ortsteil Rohrbach bekommt einen Dorfplatz mit viel Grün. TERNITZ. Nach dem Neubau des Rüsthauses samt Katastrophenschutzzentrum wurde das 1935 errichtete und nunmehr baufällige Feuerwehrhaus in Rohrbach abgerissen. 70.000 Euro Abbruchkosten Rund 70.000, Euro hat die Stadtgemeinde Ternitz bisher für Abbruch, Entsorgung, Entsiegelung und Begrünung investiert. Auf diesem Areal wird im Rahmen eines vom Land Niederösterreich geförderten Stadterneuerungsprojektes einen neuen Treffpunkt...

Mehr Verkehrssicherheit in Mahrersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Mehr Sicherheit für die Kinder in Mahrersdorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 300 Meter mehr Gehsteig sorgen für mehr Schutz der Kinder. Die Stadtgemeinde Ternitz hat 180.000 Euro für einen 300 m langen Gehsteig entlang der Mahrersdorferstraße budgetiert. Die Arbeiten wurden kürzlich fertig gestellt. "Ich freue mich, dass es nunmehr gelungen ist, für die Mahrersdorfer Kinder einen sicheren Weg zum Buswartehäuschen beim Feuerwehrhaus zu schaffen", so Ortsvorsteherin Gemeinderätin Renate Eder. Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Gerhard Windbichler...

Stadtrat Gerhard Windbichler und der Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeister Christian Samwald mit Sohn Valentin und Jugendstadträtin Jeannine Schmid mit deren ihren Kindern Alessa und Rafael beim neuen Kletterkubus in der Kreuzäckergasse,. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger
1

Ternitz
Neue Spielgeräte für die Kids

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem Frühling steigt die Lust auf Bewegung. Deshalb rüstete die Stadtgemeinde Ternitz  ihre Kinderspielplätze mit neuen Spielgeräten auf. "Bereits im Februar wurde am Spielplatz in der Wiesengasse ein Kletterbock mit zwei Schaukeln, Sprossenwand und Klettertau aufgestellt. Für größtmögliche Sicherheit sorgen hier Fallschutzplatten", erklärt Stadtrat Gerhard Windbichler (SPÖ). Rund 2.250 Euro wurden für dieses Multifunktionsgerät ausgegeben. Kletterkubus in der...

Gerhard Windbichler (AKNÖ Neunkirchen) und Horst Pammer (AKNÖ-Vizepräsident) präsentieren die erreichten Geldmittel für AK-Mitglieder. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
5.593x half die AKNÖ

BEZIRK. Exakte Aufzeichnungen der geleisteten Überstunden verhalfen einer Frau aus dem Bezirk zu ihrem Recht. Immer wieder wird seitens der Arbeitsrechtler der Arbeiterkammer NÖ betont, wie wichtig es für Mitarbeiter ist, genau Buch über geleistete Überstunden zu führen. Der Fall einer Mitarbeiterin aus der Chemiebranche macht deutlich, was an diesem Mehraufwand im Streitfall dranhängt. Ansprüche auf 134 Überstunden nicht bezahlt Rund drei Monate nach dem Dienstwiedereintritt in einen Betrieb,...

Martin Kurz und Dunja Spies im Bereich des Biberbaus, wo die Nager Bäume umlegen. Die werden über eine "Biberrutsche" abtransportiert. | Foto: Santrucek
8

Ternitz
Biberfamilie gefährdet – gerettet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Biberschutzbeauftragter des Landes inspizierte die Schwarza und stellte fest, dass sich hier Biber tummeln. Mehr dazu liest du hier. Der Biber ist nach EU-Recht geschützt. Dennoch war eine Biberpopulation in Ternitz in Gefahr. "Bei den Besprechungen wurde festgelegt, dass Bäume nur bis zur Wasseruferkante, im Bachbett geschlägert werden, um einen Hochwasserschutz zu gewährleisten", skizziert FPÖ-Gemeinderat Martin Kurz, der auch in der IG Schwarza aktiv ist. Biberschutz...

Stadtrat Gerhard Windbichler in der Mahrersdorferstraße, wo ein neuer Gehsteig die Verkehrssicherheit erhöhen wird. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz und der Asphalt
2,8 Millionen Euro fließen in den Straßenbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Straßenbauprogramm der Stadtgemeinde Ternitz liegt vor. Heuer sollen knapp 3 Millionen Euro in diverse Straßensanierungsmaßnahmen und in den Straßenneubau fließen. Alleine für die neue Bahnunterführung in Pottschach fließen von der Stadt 1,1 Millionen Euro für die Errichtung der Fahrbahn und dem beleuchteten, parallel geführten, Geh- und Radweg.   Die nächsten, geplanten Sanierungen  – Spiegelstraße in St. Lorenzen – Angeräckergasse – Queräckergasse – Platanenstraße von...

Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler mit den Bauhofmitarbeitern Mario Retzer und Gerald Eder. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
3.500 Bäume werden überprüft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Baumpflege sorgt für mehr Sicherheit. Rund 3.500 Bäume im gesamten Gemeindegebiet hat die Stadt Ternitz in einem Baumkataster erfasst. Diese werden vom Städtischen Bauhof laufend kontrolliert, gepflegt und betreut. Einmal im Jahr werden diese teils sehr mächtigen Bäume zusätzlich durch zertifizierte Baumkontrolleure überprüft um notwendige Sanierungsmaßnahmen festzustellen. Stadt ist verantwortlich "Die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs sind derzeit im gesamten...

Stadtrat Gerhard Windbichler überzeugt sich von der tadellos funktionierenden Schneeräumung durch die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
230 Kilometer müssen geräumt werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die ersten Winterdienst-Einsätze nach den massiven Schneefällen haben gezeigt: der Städtische Bauhof ist bestens gerüstet", so der Ternitzer Stadtrat Gerhard Windbichler. Rund 230 Kilometer Gemeindestraßen gilt es befahrbar zu halten, auch bei einem COVID-adaptierten Einsatzplan. Den Winterdienst schupft ein Team von 30 Mitarbeitern. "Wobei 13 Beschäftigte ständig in Bereitschaft sind", so Windbichler. 21 Einsatzfahrzeuge stehen für den Winterdienst bereit. Zudem warten 700...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.