Bezirk Neunkirchen
Umbruch – die "Vorzugsstimmen-Kaiser" unter Druck

Nach der Landtagswahl (2023) ist vor der Wahl. | Foto: Santrucek
6Bilder
  • Nach der Landtagswahl (2023) ist vor der Wahl.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Vorzugsstimmen sollen bei Wahlen künftig abgewertet werden. Das sagen die Politiker im Bezirk Neunkirchen.

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das österreichische Wahlrecht ist kompliziert. Vorzugsstimmen sind zwar rechtlich vorgesehen, in der Realität entscheidet aber der Listenplatz, welcher Kandidat ein Mandat bekommt. Einen besser platzierten Kandidaten mit Vorzugsstimmen zu überholen, ist rechtlich fast unmöglich.

Das VP-Modell

Unter Erwin Pröll hat die ÖVP als einzige Partei eine interne Regelung eingeführt. Die Kandidaten in den Wahlkreisen erhalten die Mandate rein nach Vorzugsstimmen. Bei der letzten Landtagswahl war die ÖVP daher die einzige Partei, bei der Umreihungen stattgefunden haben. In Amstetten, Melk, Tulln und Waidhofen an der Thaya setzten sich jeweils die zweitplatzierten Kandidaten gegen die Spitzenkandidaten durch.
Nun steht diese Regelung parteiintern unter Druck, bei einer Sitzung wurde das System kürzlich massiv infrage gestellt. Auch in der ÖVP soll es demnach zurück zur Listenplatzreihung gehen, was die Vorzugsstimmen massiv entwertet.

Christian Samwald (SPÖ). | Foto: Santrucek

"Grundsätzlich äußere ich mich zu ÖVP internen Streitigkeiten nicht. Generell ist aber zu sagen, dass in der NÖ-Landtagswahlordnung ein klares Vorzugsstimmenmodell geregelt ist, das ein Wahlpunktesystem für Vorzugsstimmen nach der Listenreihung beinhaltet. Dementsprechend führt das interne ÖVP-Vorzugsstimmensystem, 'dass die Listenreihung egal ist', die NÖ-Landtagswahlordnung ad absurdum und ist daher demokratiepolitisch ohnehin bedenklich", so der SPÖ-Landtagsabgeordnete Christian Samwald.
Das Grüne Zugpferd von 2023, Johann Gansterer: "Grundsätzlich bin ich für die Möglichkeit, Vorzugsstimmen zu vergeben. Ich denke, Vorzugsstimmen sind bei größeren Parteien, die ein Grundmandat im Wahlkreis haben, relevanter. Ich würde am Wahlrecht nichts ändern."

Ilhami Bozkurt, NEOS. | Foto: Bozkurt

Ilhami Bozkurt, NEOS: "Das Vorzugsstimmensystem ist Teil des Wahlrechts und hat damit grundsätzlich seine Berechtigung. Immerhin ist es eine Möglichkeit, die Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger zu einem Kandidaten direkt zum Ausdruck zu bringen. Ganz generell haben wir NEOS selbst ein System gefunden, das die Vorzugsstimme mit der Listenplatzreihung kombiniert – nämlich die Vorwahl. Im Rahmen dieses Systems werben Kandidatinnen und Kandidaten um persönliche Zustimmung, am Ende des dreistufigen Verfahrens entsteht eine Wahlliste."

"Unser Markenzeichen"

ÖVP-Abgeordneter Hermann Hauer und ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Hannes Mauser sind derselben Meinung. Mauser: "Gerade bei uns in Niederösterreich ist das System 'Name vor Partei' unser Markenzeichen. Die Vergabe von Vorzugsstimmen ist gesetzlich geregelt. Daran werden wir auch in Zukunft festhalten."

Hannes Mauser, Bezirksparteigeschäftsführer der ÖVP Neunkirchen. | Foto: Santrucek
  • Hannes Mauser, Bezirksparteigeschäftsführer der ÖVP Neunkirchen.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

"Gelebte Demokratie"

Abgeordneter Jürgen Handler (FPÖ): "Die persönliche Vorzugsstimme ist ein starkes Instrument gelebter direkter Demokratie. Die FPÖ steht klar für die Stimme des Volkes und wehrt sich entschieden gegen jedes Aushebeln des Wählerwillens."

Das waren bei der Landtagswahl 2023 die Vorzugsstimmen-Kaiser im Bezirk Neunkirchen:

  • VPNÖ: Hermann Hauer ... 3.047
  • FPÖ: Jürgen Handler ... 1.516
  • SPÖ: Christian Samwald ... 2.958
  • GRÜNE: Johann Gansterer ... 222
  • NEOS: Ilhami Bozkurt ... 190

Das könnte dich auch interessieren

5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?
Florianis feierten Blauchlichtparty
WEXL feierte 10-jähriges Jubiläum und Eröffnung des ersten Bikelift weltweit
Nach der Landtagswahl (2023) ist vor der Wahl. | Foto: Santrucek
Hannes Mauser, Bezirksparteigeschäftsführer der ÖVP Neunkirchen. | Foto: Santrucek
Jürgen Handler, FPÖ, bei der Landtagswahl 2023. | Foto: privat
Christian Samwald (SPÖ). | Foto: Santrucek
Hermann Hauer (ÖVP) bei den Hochrechnungen der Landtagswahl 2023. | Foto: Santrucek
Ilhami Bozkurt, NEOS. | Foto: Bozkurt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.