Politik

Beiträge zum Thema Politik

Finanzstadträt Peter Teix (ÖVP). | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Spannend und ernüchternd für die Bürger – die Sparmaßnahmen

Das Konsolidierungskonzept der ÖVP und ihrem Stadtregierungspartner (eigentlich die FPÖ bis zum Ausschluss der Mandatare aus der Partei) bereitet Kopfschmerzen. Denn auf die Neunkirchner kommen empfindliche Teuerungen zu. NEUNKIRCHEN. "Dass wir den Sparstift ansetzen, wissen wir auch. Wir sind eine von NÖs Gemeinden, denen es nicht gut geht", so ÖVP-Stadtchefin Klaudia Osztovics im Vorfeld der geplanten Beschlüsse zu den Erhöhungen. "Ein bisserl gar dürftig"... ... bezeichnet SPÖ-Stadtrat...

Stadtvize Marcus Berlosnig zwischen Stadtchefin Klaudia Osztovics (ÖVP) und FPÖ-StR Wilhelm Haberbichler. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Marcus Berlosnig über seinen Ausschluss aus der FPÖ

Der Neunkirchner Vizebürgermeister Marcus Berlosnig reagiert auf die Konsequenzen, die von der Landespartei über seine Person verhängt wurden. – Der Ausschluss aus der FPÖ. NEUNKIRCHEN. Die FPÖ Neunkirchen ist gesplittet. Sichtbares Zeichen: die Landes-FPÖ entfernte Marcus Berlosnig aus der Partei, weil er der Bevölkerung mit seiner Absicht, das ÖVP-Sparbudget mitzutragen, nach Auffassung der Landespartei in den Rücken gefallen sei. So reagiert Berlosnig Der Stadtvize: "In Zeiten, in denen...

Helmut Fiedler und Alexander Murlasits mit dem Konvolut an potentiellen Sparmöglichkeiten.  | Foto: Santrucek
12

Neunkirchen
Zwist in der ÖVP-FPÖ-Ehe – Blau trägt das Budget nicht mit

Die FPÖ Neunkirchen lud überraschend zu einer Pressekonferenz ins Augartl und ließ dort eine politische Bombe platzen. Pikant: Vizebürgermeister Marcus Berlosnig soll noch am 6. Oktober aus der FPÖ ausgeschlossen werden. NEUNKIRCHEN. Obwohl die ÖVP Neunkirchen und die FPÖ Neunkirchen Koalitionspartner sind, wurde bei der Pressekonferenz bekanntgegeben, dass die FPÖ das Neunkirchner Budget nicht mittragen werde. "Es ist der größte Verrat am Wähler, den nicht nur Neunkirchen, sondern ganz NÖ je...

Leserpost zu Bürgermeister Andreas Grafs Aussagen im Zusammenhang mit Juden. | Foto: Unsplash
5

Payerbach/Mönichkirchen
Leserbrief zum Juden-Sager des Bürgermeisters

Meinung zu "Juden-Sager sorgt für Wirbel" in MeinBezirk 40/2025. PAYERBACH. Im Zusammenhang mit den vom Mönichkirchner Bürgermeister getätigten Aussagen von "unglücklichen Juden-Sagern" zu sprechen, ist eigentlich ein Skandal. Wenn ein Politiker, der Vorbildfunktion hat, meint, die Stimme eines Juden am "Dialekt" erkennen zu können, ist das nicht nur Blödsinn, sondern zeugt von einer antisemitischen Haltung. Wie kommt Herr Graf darauf, dass Juden anders reden? Ist er sich der Problematik der...

In St. Corona am Wechsel feierte die Wexl Arena ihr zehnjähriges Jubiläum und eröffnete den weltweit ersten Teichlift nur fürs Radeln. | Foto: NLK Pfeffer
4

Zukunft für Kinder und Tourismus
Zehn Jahre Wexl Arena in Sankt Corona

In St. Corona am Wechsel feierte die Wexl Arena ihr zehnjähriges Jubiläum und eröffnete den weltweit ersten Teichlift nur fürs Radeln. Zahlreiche Gäste aus Sport, Wirtschaft und Politik folgten der Einladung. Landeshauptfrau Mikl-Leitner betonte die Bedeutung des Projekts für die Zukunft der Region und ihrer Kinder. SANKT CORONA. Die Wexl Arena hat sich in den vergangenen zehn Jahren von einer regionalen Sportanlage zu einem bedeutenden gesellschaftlichen, touristischen und wirtschaftlichen...

Sven Hergovich mit Christian Samwald. | Foto: Santrucek
50

Breitenau
SPÖ-Bezirksspitze um Christian Samwald stellte sich der Wahl

Die SPÖ hielt am 19. September im Steinfeldzentrum ihre Bezirkskonferenz ab. Dabei wurde der Bezirksvorstand mit Christian Samwald an der Spitze bestätigt. BREITENAU/BEZIRK. Der Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Christian Samwald ist die Nummer eins der Bezirksorganisation. Und er war es auch, der wieder als Frontmann des Vorstandes vorgeschlagen wurde. Die weiteren Personen auf der Vorstandsliste und ihre Funktionen: Sylvia Kögler, GVV-Vorsitzende-Stv.Carina Perner-Reiter,...

Die künftige Gemeinderätin Angela Etlinger. | Foto: FPÖ.
4

Gloggnitz
Nachfolge für den verstoßenen Ex-Gemeinderat Thomas Hardteck

Der Gloggnitzer Gemeinderat Thomas Hardteck katapultierte sich mit rassistischen Aussagen ins Out (MeinBezirk berichtete). Nun steht fest, wer das FPÖ-Mandat erbt.  GLOGGNITZ. "Angela Etlinger, die Gattin von Gemeinderat Harri Raab, wird das freigewordene Mandat in Gloggnitz übernehmen", so der stellvertretende FPÖ-Bezirsparteiobmann Robert Toder zu MeinBezirk. Zur Erinnerung: Hardteck wetterte auf Socialmedia über Homosexuelle, Juden und Straftäter. Weil er untragbar wurde, schloss ihn die FPÖ...

Thomas Santrucek, Redaktionsleiter. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Manche Protagonisten sind in der Politik fehl am Platz

Meinung über Thomas Hardteck, der sich mit seinen menschenverachtenden Kommentaren selbst mehr als nur ein Ei gelegt hat. GLOGGNITZ. Seine rassistischen Kommentare wurden dem Gloggnitzer Gemeinderat Thomas Hardteck zum Verhängnis. Die FPÖ trennte sich von diesem Herren, der auch Gemeinderatskollegen wiederholt mit abfälligen "sehr rechten Kommentaren" (O-Ton) negativ auffiel und die Polizei ermittelt wegen Verhetzung. Besonders bedenklich: das war bereits der dritte FPÖler aus Gloggnitz, der...

Gloggnitz Bürgermeister René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Der Fall Thomas Hardteck dürfte politisch abgeschlossen sein

Wie der Gloggnitzer Bürgermeister René Blum (WfG) gegenüber MeinBezirk erklärte, habe Thomas Hardteck noch am 26. August "seinen Rücktritt und Mandatsverzicht erklärt". Allerdings könnte er es sich nochmal anders überlegen. GLOGGNITZ. Eines gleich vorweg: die Trauer in der Spitze der Gloggnitzer Stadtregierung über das Ausscheiden Thomas Hardtecks nach dem Bekanntwerden von rassistischen Äußerungen hält sich sehr in Grenzen. "Das war allerdings nun schon der Dritte aus den Reihen der FPÖ, der...

Willendorfs ÖVP-Bürgermeister Hannes Bauer, LA Hermann Hauer (ÖVP), Reinhard Baumgartner (CEO nöGIG), Vizebürgermeisterin Angela Reiterer (ÖVP), Simon Grillitsch (Breitband Holding).  | Foto: Rainer Fehringer
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. 22 Kilometer Glasfaserkabel WILLENDORF. Baustart für die Glasfaserinternetleitungen. Rund 2,8 Millionen Euro fließen in die 22 km langen Leitungen. Die ersten der 660 Haushalte werden noch heuer im Herbst angeschlossen. Bauende: 2026. Parteiausschluss für FPÖler GLOGGNITZ. Nach Entgleisungen übelster Art auf Socialmedia schloss die FPÖ Niederösterreich FPÖ-Gemeinderat Thomas Hardteck aus der Partei aus....

Die deftige Aussage des Stadtvizes. | Foto: Screenshot MeinBezirk
4

Neunkirchen
Marxismus-Sager und Falschmeldungen vergiften Politik-Klima

Selbst FPÖ-Stadtrat Wilhelm Haberbichler zeigte sich bestürzt, als MeinBezirk ihn mit Aussagen seines Vizebürgermeisters und Parteikollegen auf einer Socialmedia-Plattform ansprach. NEUNKIRCHEN. "Das hat Marcus Berlosnig alleine gemacht; das ist natürlich ein aufgelegter Elfmeter für die SPÖ", kommentierte FPÖ-Urgestein Stadtrat Wilhelm Haberbichler Aussagen seines Parteikollegen und Vizebürgermeisters Marcus Berlosnig. Wer hat's erfunden? 😉 Stein des Anstoßes war die jährliche Finanzprüfung...

Die Gemeindefinanzen sollen noch transparenter werden, indem ein Finanzausschuss eingeführt wird. Welche Fraktion ihm vorsteht, ist noch offen. Aber logisch wäre, dass die Wahl auf eine der Oppositionsparteien fällt. | Foto: Josh Appel/Unsplash
4

St. Egyden
Nachbessern im Gemeinderat – eigener Finanzausschuss kommt

Im Sinne der Transparenz, was die Gemeindefinanzen betrifft, regte die FPÖ die Einführung eines eigenen Finanzausschusses an. Ein Input, den die Bürgerliste-SPÖ-Koalition aufgreifen möchte.  ST. EGYDEN AM STEINFELD. Im MeinBezirk-Interview vom 26. März sprachen Bürgermeisterin Christa Tisch ("Liste Gemeinsam für St. Egyden") und ihr Vize, Johannes Tinhof (SPÖ) an, dass 6 Millionen Euro fehlen würden. Gemeint war damit der Schuldenstand der Gemeinde. Ferner wurde angekündigt, dass man eruieren...

Der Kanzler im Kreise der Neunkirchner ÖVP-Riege im Gasthaus Osterbauer. | Foto: Privat
12

Hoher Besuch in Neunkirchen
Der Bundeskanzler schaute ins Wirtshaus

Bundeskanzler Christian Stocker stattete am Abend des 24. Juli der Bezirkshauptstadt einen Besuch ab. NEUNKIRCHEN. Es ist vielleicht nicht ums Eck, aber als Wiener Neustädter hat es Bundeskanzler Christian Stocker deutlich näher nach Neunkirchen als seine Vorgänger. Am 24. Juli schaute Stocker imzuge einer Runde durch die Region in der Bezirkshauptstadt vorbei; genauer gesagt im Gasthaus Osterbauer, wo die ÖVP ihren Stadtparteitag abhielt. Dabei folgte Stadtrat Armin Zwazl Herbert Osterbauer...

Michael Bele (ÖVP) beendet seine politische Karriere. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Drei ÖVP-Mandatare der Bezirkshauptstadt scheiden aus

Neben Michael Bele (ÖVP) scheiden Ende Juli auch Hildegard Berger und Marion Baumgartner aus. "Aus rein persönlichen Gründen", betont man in der Stadtpartei. NEUNKIRCHEN. Ausschlaggebend für das Ausscheiden seien private Gründe. "Beide sind aktuell privat viel stärker gefordert als bisher und können daher die notwendige Zeit für das politische Engagement nicht mehr aufbringen", weiß Fraktionsobmann Thomas Rack (ÖVP). "Tür steht immer offen" Der geschäftsführende Parteiobmann, ÖVP-Stadtrat Armin...

Weiß die rechte Hand, was die linke will? Das Bäder-Thema wird diskutiert. | Foto: Jubéo Hernandez/Unsplash
3

Überraschung in Ternitz...
... über Hilferuf von Marcus Berlosnig (FPÖ)

Die Idee, das Neunkirchner Erholungszentrum ans Land NÖ abzugeben, überrascht den Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordneten Christian Samwald: "Weil ÖVP und FPÖ im Land gegen den SPÖ-Rettungsplan für Freibäder gestimmt haben." NEUNKIRCHEN/TERNITZ. ÖVP und FPÖ haben im Landtag den SPÖ-Rettungsplan für Freibäder abgelehnt. "Damit lässt man Gemeinden und Städte bewusst mit einem drohenden kommunalen Kahlschlag alleine", ärgert sich der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Christian...

Spieglein, Spieglein in dem Amt...  | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Vizebürgermeister gönnte sich vergoldeten Spiegel

Nein, er ist nicht eitler als andere Politiker. Aber weil er noch keinen Spiegel in seinem Rathausbüro hatte, schlug Marcus Berlosnig (FPÖ) bei einer einzigartigen Gelegenheit zu. NEUNKIRCHEN. Zufällig kam Neunkirchens FPÖ-Vizebürgermeister Marcus Berlosnig bei einer Haushaltsauflösung vorbei. Ein kunstvoll verschnörkelter Spiegel hatte es ihm angetan: "Denn er passt vom Stil einfach hervorragend in das Rathaus." Seit dem Kauf steht das gute Stück in seinem Büro im Rathaus. Einen idealen Platz...

Thomas Santrucek, Redaktionsleitung MeinBezirk Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Leisten zwei Politiker auch doppelt so viel?

Kommentar über die Verdoppelung der FPÖ-Landtagsabgeordneten im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus einem mach zwei: mit Jürgen Handler und Helmut Fiedler bekleiden künftig gleich zwei Politiker aus dem Bezirk Neunkirchen ein Landtagsmandat für die FPÖ. Als ich kürzlich mit einem Freund laufen war, bemerkte ich, dass zwei Politiker sicher auch doppelt so viel leisten können wie ein einzelner. Vielleicht sehe ich das etwas blauäugig. Denn mein Laufpartner meinte: "Nein, die teilen sich...

Helmut Fiedler ist FPÖ-intern mit den Bereichen Bildung und den Rechnungshof betraut. | Foto: FPÖ NÖ
3

Neunkirchen
FPÖ-Abgeordneter Helmut Fiedler für Bildung zuständig

Personelle Veränderungen bei der FPÖ Niederösterreich: Martin Antauer wechselte in die Landesregierung, Michael Sommer trat zurück. Neu an Bord als Landtagsabgeordnete sind Christian Brenner und der Neunkirchner Helmut Fiedler. Und der bekam gleich einen eigenen Sprecherbereich. NEUNKIRCHEN/ST. PÖLTEN. Der Neunkirchner Neo-Abgeordnete Helmut Fiedler hat ab sofort die Bereiche Bildung und Rechnungshof über. Sein ebenfalls frisch angelobter Kollege Christian Brenner vertritt die Bereiche...

Als "Schwarzspecht" schreibt Thomas Huber Ideen für Ternitz zusammen. Außerdem hat er ein Sparpapier verfasst. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Thomas Huber ist der am längsten dienende Mandatar der Stadt

Satte 27 Jahre ist Thomas Huber für die ÖVP bereits im Gemeinderat Ternitz vertreten; aktuell sogar als Stadtrat. TERNITZ. Personen, die schon eine gefühlte Ewigkeit mit der Stadt (politisch) verbunden sind, finden immer Anregungen für Verbesserungen. Da bildet auch Thomas Huber keine Ausnahme. Vor allem über das Sparpotential in der Stadt macht sich der ÖVP-Mandatar so seine Gedanken. "Vizebürgermeister Peter Spicker (SPÖ) sagte uns, dass das Budget 2026 das erste Mal ein richtig knarschtiges...

Rupert Dworak ist gerne als Sanitäter unterwegs. | Foto: Santrucek
4

Der Ternitzer Samariter
Die neue soziale Berufung für den Ex-Stadtchef

Der Ternitzer Bürgermeister a.D. Rupert Dworak (SPÖ) geht in seiner neuen Berufung als Sanitäter beim Arbeiter-Samariterbund voll auf. TERNITZ. Spatenstiche und Gemeinderatssitzungen waren für den Ternitzer Ex-Stadtchef Rupert Dworak gestern. Sieht man den 63-Jährigen heute in der Öffentlichkeit, trägt er meist die rot-grellgelbe Uniform des Arbeiter-Samariterbundes. Und das mit Stolz. Alles begann mit Corona In der Coronazeit – 2020/'21 – hat der Ternitzer begonnen, beim Samariterbund...

Das vegane Curry ist angerichtet. | Foto: Santrucek
24

Premiere in Gloggnitz
Veganes Curry bei der Maifeier der SPÖ Gloggnitz

Der Fackelumzug in Neunkirchen anlässlich des "Tags der Arbeit" gehört ebenso dazu wie die Maifeiern in Ternitz und in Gloggnitz. Letztere feierten heuer eine kulinarische Premiere. GLOGGNITZ. Erstmals wurde statt den obligaten Frankfurtern mit Senf auch ein veganes Curry ausgeteilt. Zubereitet wurde das fleischlose Gericht von Eva, Carina und Nikola Becker. Christopher Heißenberger und Stadtrat Michael Baci (SPÖ) mussten das Gericht sofort verkosten. Bei der Maifeier in Gloggnitz schaute neben...

Meinung über Politik-Geplänkel. | Foto: Santrucek
3

Aus dem Neunkirchner Gemeinderat
Alleinunterhalter braucht es da nicht

Meinung über die Verquickung von Politik und Kabarett. NEUNKIRCHEN. Als Zuhörer von Gemeinderatssitzungen ist man daran gewöhnt, dass Mandatare verschiedener Couleur Gehässigkeiten austauschen. Das praktizierten jüngst auch die Neunkirchner Stadträte Thomas Rack (ÖVP) und Günther Kautz (SPÖ). Mehr dazu hier. Das mag bis zu einem gewissen Grad für die Zuschauer durchaus erfrischend sein. Und ich will bestimmt keine Spaßbremse sein; aber der Sache dienen die gegenseitigen Sticheleien kaum. Die...

Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) sprach... | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Die Finanzlage der Bezirkshauptstadt ist weiterhin mies

Der Rechnungsabschluss 2024 gibt in Neunkirchen wenig Grund zur Freude. 31,5 Millionen Euro Schulden bleiben erhalten. Finanzstadrat Peter Teix (ÖVP) sieht wenig Sparpotential. NEUNKIRCHEN. Die Gretchenfrage, die einmal mehr bei Diskussionen ums liebe Geld aufgeworfen wird: Wo soll eine Stadt wie Neunkirchen sparen? "Und das will ich nicht so lesen""Ich kann bei Innenstadtbelebung und bei Förderungen sparen. Aber das ist nur theoretisch", so der Finanzstadtrat: "Wir haben einen Schuldenstand...

Stadtrat Thomas Rack (ÖVP) zu Kautz. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Verbal-Watschen von Rack (VP) für Kautz (SP) und umgekehrt

Definitiv nicht auf ein freundschaftliches Miteinander waren Thomas Rack (ÖVP) und Günther Kautz (SPÖ) bei der jüngsten Gemeinderatssitzung aus. NEUNKIRCHEN. ÖVP-Stadtrat Thomas Rack sprach von einem mittlerweile seichten Niveau der SPÖ und meinte sinngemäss, dass das vielleicht wieder werde, wenn die Enttäuschung über die Wahlniederlage überwunden sei. SPÖ-Stadtrat sah Rot Ein Dolch in der Wunde des SPÖ-Stadtrats, zumal er sich im MeinBezirk-Gespräch vor der Gemeindertswahl äußerst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.