Anzeige

Bezirksbauernkammer Neunkirchen – Wr. Neustadt
Gewählte Funktionärinnen und Funktionäre sind das Fundament der Bauernvertretung

Personen von links: Bezirksbauernkammerobmann Neunkirchen Thomas Handler, Landeskammerrätin Waltraud Ungersböck, Kammerobmannstellvertr. Wr. Neustadt Hannes Ringhofer, Journalistin Sabine Kronberger, Kammersekretär Christoph Edelhofer, Landeskammerrätin Annette Glatzl, Kammerobmannstellvertr. Wr. Neustadt Peter Sallmannshofer, Kammerobmannstellvertr. Neunkirchen Gerhard Schweighofer, Leiterin Abt. Agrarkommunikation LLWK Daniela Morgenbesser | Foto: Waltraud Ungersböck
  • Personen von links: Bezirksbauernkammerobmann Neunkirchen Thomas Handler, Landeskammerrätin Waltraud Ungersböck, Kammerobmannstellvertr. Wr. Neustadt Hannes Ringhofer, Journalistin Sabine Kronberger, Kammersekretär Christoph Edelhofer, Landeskammerrätin Annette Glatzl, Kammerobmannstellvertr. Wr. Neustadt Peter Sallmannshofer, Kammerobmannstellvertr. Neunkirchen Gerhard Schweighofer, Leiterin Abt. Agrarkommunikation LLWK Daniela Morgenbesser
  • Foto: Waltraud Ungersböck
  • hochgeladen von Waltraud Ungersböck

Damit die Verantwortlichen der Bezirke Neunkirchen und Wiener Neustadt optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet sind, fand am Montag, den 29.09.2025, eine Funktionärsschulung statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Rolle sowie die Aufgaben der Funktionäre in der Bezirksbauernkammer.

Kammerobmann Thomas Handler hob in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Interessen der Bäuerinnen und Bauern hervor: „Als Funktionärinnen und Funktionäre sind wir das Sprachrohr unserer landwirtschaftlichen Betriebe und zugleich die Verbindung zur Kammer. Gleichzeitig repräsentieren wir die Landwirtschaft und prägen das öffentliche Bild unserer Höfe.“

Ähnliche Gedanken brachte auch die Journalistin und Speakerin Sabine Kronberger in ihrem Gastvortrag „Ich bin Vorbild, ich bin Botschafter: in!“ zum Ausdruck. Sie ermutigte die Anwesenden, sichtbar zu sein und der Landwirtschaft ein positives Image zu verleihen. Jede Funktionärin und jeder Funktionär bestimmt mit dem persönlichen Auftreten, der Wortwahl und dem eigenen Handeln mit, wie über Landwirtschaft gesprochen wird. Ob beim Stammtisch, im Feuerwehrhaus oder bei Familientreffen – jedes Statement, jede Wortmeldung und jeder Dialog prägt das Bild unserer Bäuerinnen und Bauern und beeinflusst, wie sie in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.

Ein geselliges Beisammensein rundete den informativen und motivierenden Abend auf angenehme Weise ab.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.