Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

BHStv. Mag. Matthias Krall, BBK-Obmann-Stv. Ing. Reinhard Asenbaum, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, BBK-Obmann Herbert Hofer, BBK-Obmann-Stv. Hannes Zeitelberger. | Foto: Rudolf Aßfall/BBK Horn
3

Landwirtschaft im Bezirk Horn
Starker Fokus auf Nachhaltigkeit

Am 28. April 2025 fand die konstituierende Sitzung der Bezirksbauernkammer Horn statt. Herbert Hofer wurde erneut zum Obmann gewählt und betonte die Bedeutung nachhaltiger Lösungen für die Landwirtschaft im Bezirk. BEZIRK HORN. Am 28. April 2025 war ein bedeutender Tag für die Landwirtschaft im Bezirk Horn. In der konstituierenden Sitzung der Bezirksbauernkammer Horn wurde erneut Herbert Hofer (NÖ Bauernbund) als Obmann bestätigt. Es war nicht nur ein formeller Akt, sondern ein Zeichen der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Zum neuen Obmann wurde Robert Kurka (li.) gewählt. Ihm zur Seite steht als Obmann-Stellvertreter Michael Szikora Junior (re.). Vizebürgermeister und Sportstadtrat Christian Habison (mitte) gratrulierte. | Foto: SVS Schwechat
3

Kurka übernimmt
Neuer Vorstand bei der SV Schwechat Fußball gewählt

Die Sportvereinigung Schwechat Fußball hat bei ihrer gestrigen Generalversammlung einen bedeutenden personellen Umbruch vollzogen. SCHWECHAT. Nach über einem Jahrzehnt an der Spitze legte Michael Szikora sein Amt als Obmann nieder. Für seine langjährige, engagierte Arbeit wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt. Unter seiner Führung gelang es dem Verein, sich aus einer schwierigen Phase heraus zu einem heute wirtschaftlich stabilen und leistungsstarken Fußballklub zu entwickeln. Besonders die...

Der neue Vorstand des SV Frankenmarkt mit Obmann Manfred Hofer (Mitte). | Foto: Peter Treibenreif

Siedlerverein Frankenmarkt
Manfred Hofer als Obmann bestätigt

Bei der Neuwahl des Siedlervereins Frankenmarkt wurden die Verantwortlichen für die nächsten vier Jahre bestimmt. FRANKENMARKT. Der Siedlerverein hat einen neuen Vorstand: Manfred Hofer als Obmann, Heidi Renner als Schriftführerin und Gerhardt Wimmersberger verstärken das Team. Die Wahl fand unter der Leitung von Peter Treibenreif, dem stellvertretenden Bezirksobmann, statt. Als größter Verein Frankenmarkts bietet der Siedlerverein seinen 320 Mitgliedern viele Vorteile, wie nützliche...

Die Grünen Wien sind nach einem stabilen Abschneiden bei der Wien-Wahl bereit für Sondierungsgespräche.

 | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Nach Wien-Wahl 2025
Grüne wollen Sondierungsgespräche mit SPÖ

Bei der jüngsten Wien-Wahl konnten die Grünen souverän den dritten Platz verteidigen. Nun entschieden sich die Gremien der Wiener Grünen einstimmig für den Auftrag der Sondierungsgespräche.  WIEN. Nach wochenlangem Wahlkampf konnten die Wiener Grünen mit 14,19 Prozent den dritten Platz bei der Wien-Wahl stabil halten. Sieger war die Sozialdemokratische Partei (SPÖ) mit 39,51 Prozent und Zweitplatzierter die FPÖ mit 20,7 Prozent. Für die Grünen, die im Vergleich zur letzten Wien-Wahl 2020 ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Partei "Soziales Österreich der Zukunft" (SÖZ) stellte sich am Sonntag bereits zum zweiten Mal zur Wahl. | Foto: MeinBezirk
5

Wien-Wahl 2025
In diesem Sprengel erreichte das SÖZ fast 14 Prozent

Laut dem vorläufigen Endergebnis der Wien-Wahl haben fünf Parteien den Einzug in den Gemeinderat geschafft: SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos und ÖVP. Einige kleinere Listen und Parteien erreichten die Fünf-Prozent-Hürde jedoch nicht. So auch "Soziales Österreich der Zukunft" (SÖZ) mit Spitzenkandidatin Martha Bißmann. WIEN. Insgesamt fünf Parteien ziehen laut dem vorläufigen Endergebnis der Wien-Wahl 2025 in den Gemeinderat ein. Die SPÖ verliert 2,1 Prozentpunkte, sichert sich aber mit 39,5 Prozent Platz...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Fünf Parteien haben den Einzug in den Gemeinderat geschafft, einige Kleinere jedoch nicht. Dazu zählt auch das Bündnis KPÖ/Links mit KPÖ-Spitzenkandidatin Barbara Urbanic (im Bild). | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
Hier holte das Bündnis KPÖ/Links über 6 Prozent

Der Wahlsonntag ist vorbei, das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest. Fünf Parteien haben den Einzug in den Gemeinderat geschafft, einige Kleinere jedoch nicht. Dazu zählt auch das Bündnis KPÖ/Links mit KPÖ-Spitzenkandidatin Barbara Urbanic. In gewissen Bezirken konnte man jedoch über 6 Prozent der Wählerstimmen ergattern. WIEN. Der Sonntag ist vorbei und das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl liegt vor. Die SPÖ konnte sich wieder einmal Platz eins sichern. Diesmal erreichten...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
In welchen Bezirken die Grünen am schlechtesten und wo sie am besten abschnitten haben, hat MeinBezirk für dich zusammengefasst.  | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
Grüne kommen in zehn Bezirken auf über 20 Prozent

Die Wien-Wahl ist geschlagen. Laut dem vorläufigen Endergebnis darf sich, wie im Jahr 2020, die SPÖ als Wahlsieger freuen. Auf dem zweiten Platz liegt die FPÖ, dahinter die Grünen. Wo die Drittplatzierten am besten und am schlechtesten abgeschnitten haben, hat MeinBezirk zusammengefasst.  WIEN. Nach wochenlangem Wahlkampf war es am Sonntag so weit: Wien hat gewählt. Klarer Sieger ist dabei die seit 1945 dominierende Sozialdemokratische Partei (SPÖ). Auf Platz zwei sprang im Vergleich zur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Wien-Wahl 2025 dürfte HC Strache endgültig in die politische Bedeutungslosigkeit abgerutscht sein. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
In diesem Wahlsprengel erreichte HC fast sieben Prozent

Die Wien-Wahl ist vorüber und das vorläufige Endergebnis ist da. Es gibt viele Gewinner, aber auch einige Verlierer. Hierzu zählt auch das Team HC mit Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache. Sie verloren rund zwei Prozent zu 2020 und landen bei 1,12 Prozent. Für den Einzug in den Gemeinderat reicht es daher für das Team HC wieder einmal nicht. WIEN. Die vorgezogene Wien-Wahl ist vorbei und das vorläufige Endergebnis ist bekannt. An der Spitze steht die SPÖ mit 39,5 Prozent, also einem Minus...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Erstmals nach 15 Jahren liegt die SPÖ in allen Bezirken auf Platz eins bei der Gemeinderatswahl. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
6

Erleichterung, Jubel, Demut
Wien-Wahl-Reaktionen der Bundespolitik

Die Wien-Wahl ist geschlagen. Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,5 Prozent sichern. Die FPÖ feiert ihr Comeback und kommt auf 20,76 Prozent. Verlierer des Wahlsonntags heißt Karl Mahrer mit seiner ÖVP. Die Partei kommt lediglich auf 9,7 Prozent.  ÖSTERREICH. Erstmals nach 15 Jahren liegt die SPÖ in allen Bezirken auf Platz eins bei der Gemeinderatswahl. SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler gratuliert dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig zum Wahlsieg. Dieser wird auch in der kommenden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In welchen Bezirken die Freiheitlichen besonders gut bzw. schlecht abgeschnitten haben, hat sich MeinBezirk genauer angesehen. (Archivfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
Hier holte die FPÖ über 30 Prozent der Stimmen

Das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl ist da. Die FPÖ unter Dominik Nepp konnte dabei nach ihrem Absturz im Jahr 2020 wieder deutliche Zugewinne verzeichnen. In welchen Bezirken die Freiheitlichen besonders gut bzw. schlecht abgeschnitten haben, hat sich MeinBezirk genauer angesehen. WIEN. Die Wien-Wahl ist vorüber. Das vorläufige Endergebnis ist bekannt. Die SPÖ liegt mit 39,5 Prozent auf Platz eins. Gegenüber 2020 bedeutet das einen Verlust von 2,1 Prozentpunkten, der aber hinnehmbar ist,...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Der Wahlsonntag ist vorbei. Laut dem vorläufigen Endergebnis konnte die ÖVP unter Karl Mahrer lediglich 9,7 Prozent erreichen und ist damit nur 0,5 Prozentpunkte vom historisch schlechtesten Wien-Wahlergebnis vorbei. Die Partei liegt nur in drei Bezirken bei über 15 Prozent, und in sechs bei unter 8 Prozent. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
4

Wien-Wahl 2025
Nur in drei Bezirken liegt die ÖVP bei über 15 Prozent

Der Wahlsonntag ist vorbei. Laut dem vorläufigen Endergebnis konnte die ÖVP unter Karl Mahrer lediglich 9,7 Prozent erreichen und ist damit nur 0,5 Prozentpunkte vom historisch schlechtesten Wien-Wahlergebnis vorbei. Die Partei liegt nur in drei Bezirken bei über 15 Prozent, und in sechs bei unter 8 Prozent. WIEN. Die Wien-Wahl ist geschlagen und das vorläufige Endergebnis liegt vor. Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,5 Prozent sichern. Das entspricht einem marginalen Verlust von 2,1...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Für die allermeisten Wählerinnen und Wähler waren sogenannte Kernthemen beim Kreuzerl-Setzen entscheidend. (Symbolbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
7

Wien-Wahl 2025
Die wichtigsten Motive der Wähler bei Auswahl der Partei

Die Wien-Wahl ist geschlagen und jetzt werden die Stimmen gezählt. Doch nicht nur die auszuwählenden Parteien spielten eine Rolle, sondern auch deren Fokus auf verschiedene Themen. Eine erste Wahlmotiv-Umfrage zeigt, was den Wählerinnen und Wählern bei der Stimmabgabe besonders am Herzen lag. WIEN. Der Wahlsonntag biegt langsam in die Zielgerade ein. Während die Stimmen ausgezählt werden, befassen sich auch die Meinungsforscher mit den Motiven für das Kreuzerl. Die Parteien setzen im Wahlkampf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Adelheide wählte in Margareten.  | Foto:  Nathanael Peterlini
9

Wien-Wahl 2025
Diese Wiener waren am Vormittag bereits wählen

Bei der Wien-Wahl 2025 wird über die Zukunft der Stadt und ihrer 23 Bezirke entschieden. MeinBezirk hat sich bei den Wienerinnen und Wienern in den verschiedenen Bezirken umgehört und nachgefragt, welche Wahl-Gründe sie bewegt.  WIEN. Die Wien-Wahl am Sonntag, 27. April, beschäftigt über eine Million wahlberechtigte Wienerinnen und Wiener. Insgesamt dürfen bei der Gemeinderatswahl 1.109.936 Personen ihre Stimme abgeben. Bei den Bezirksvertretungswahlen, bei denen auch EU-Bürgerinnen und -Bürger...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die neue Superintendentin der evangelischen Kirche Kärnten/Osttirol Andrea Mattioli. | Foto: EPD/Uschmann
3

Erste Frau im Amt
Andrea Mattioli gewinnt Wahl zur Superintendentin

Am Samstag wurde Andrea Fiorella Mattioli zur ersten Superintendentin der evangelischen Kirche Kärnten/Osttirol gewählt. Die Zlaner Pfarrerin folgt damit dem bisherigen Amtsinhaber Manfred Sauer nach.  KÄRNTEN. Die Zlaner Pfarrerin Andrea Fiorella Mattioli wurde am heutigen Samstag zur ersten Superintendentin der evangelischen Kirche Kärnten/Osttirol gewählt. Die aus Neckarsulm in Deutschland stammende Pfarrerin setzte sich im zweiten Wahldurchgang mit 58 von 81 Stimmen und somit der...

Christoph Zarits und Bernd Strobl führen die Volkspartei Burgenland in neuer Aufstellung: Einigkeit, klare Aufgabenverteilung und der Wille zur Erneuerung prägen den Neustart. | Foto: ÖVP Burgenland
2

ÖVP Burgenland
Zarits neuer Landesparteiobmann, Strobl übernimmt Klubführung

Die Volkspartei Burgenland stellt sich personell neu auf: In der Sitzung des Landesparteivorstands am Samstag wurde Christoph Zarits einstimmig zum neuen Landesparteiobmann gewählt. Zeitgleich übernimmt Bernd Strobl die Funktion des Klubobmanns im Landtag. Beide betonen die künftige Zusammenarbeit auf Augenhöhe und eine klare Trennung der Aufgaben. BURGENLAND. „Wir schlagen einen neuen Weg ein, getragen von Verantwortung, Respekt und dem Willen zur Erneuerung“, erklärte Zarits nach seiner Wahl....

Foto: Gertrude Hofstetter
33

Senioren Jedenspeigen/Sierndorf 23.April 2025
Jahreshauptversammlung Wahl und Ehrungen

Am 23.April fand auch in der OG Jedenspeigen /Sierndorf die Neuwahl statt. Obfrau Hofstetter wurde wieder einstimmig und das zum 5x als Obfrau wieder gewählt. Landesobmann Herbert Nowohradsky , Bezirksobmann Karl Demmer und TBZ Obfrau Waltraude Schähs bedankten sich für die Arbeit in der Ortsgruppe. BZ Obmann Karl Demmer überreichte der wieder neu gewählten Obfrau das goldene Ehrenabzeichen von NÖ Senioren .Auch der Bürgermeister Alfred Kridlo betonte und bedankte sich für die gute...

Gemeindebundpräsident Hannes Pressl gratulierte Bürgermeister Niko Reisel zur Wiederwahl. Ebenso sein Landesgeschäftsführer Werner Brandstetter (v.l.). | Foto: Herbert Gschweidl
3

Niko Reisel bleibt Obmann
Gemeindebund im Bezirk Horn hat gewählt

Bei der Bezirksversammlung des Volkspartei-Gemeindebundes in Greillenstein wurde Bürgermeister Niko Reisel (ÖVP) erneut als Obmann gewählt. Gemeinsam mit einem neuen Team will er die Interessen der Gemeinden im Bezirk Horn stark vertreten. Ein emotionaler Moment für die lokale Politik! BEZIRK HORN. Bei der Bezirksversammlung des Volkspartei-Gemeindebundes in Greillenstein wurde Bürgermeister Niko Reisel (ÖVP) einstimmig als Obmann des Gemeindebundes im Bezirk Horn wiedergewählt. In seiner...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Karl Rudischer wurde erneut zum Bürgermeister der Stadt Mürzzuschlag gewählt.  | Foto: Königshofer
3

Konstituierende Sitzung
Auch in Mürzzuschlag sind Weichen gestellt

Karl Rudischer wurde erneut zum Bürgermeister der Stadt Mürzzuschlag gewählt – auch der restliche Stadtrat ist nach der Gemeinderatswahl im März 2025 gleich geblieben.  MÜRZZUSCHLAG. Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Mürzzuschlag fand im Kunsthaus Mürzzuschlag statt. Rund 100 interessierte Mürzzuschlagerinnen und Mürzzuschlager ließen sich diese Sitzung nicht entgehen. Der Mürzer Gemeinderat besteht aus 25 Personen, der Stadtrat aus fünf Personen.  Karl Rudischer wieder...

Der Start ins Wochenende wird nass. Am Freitag und am Samstag soll es nämlich regnen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Wetter in Wien
Wochenende startet mit viel Regen und wenig Sonne

Die kommenden Tage in Wien werden nass. Sowohl am Freitag als auch am Samstag ist Regen angesagt, erst ab Sonntag soll es wieder sonnig werden. WIEN. Die sonnigen vergangenen Tage lockten manch einen Wiener und manch eine Wienerin vor die Tür in die Frische. Damit ist erst Mal Schluss. Der Freitag, 25. April, soll regnerisch werden und auch für den Samstag sind Tropfen angesagt. Stark regnerisch soll es sogar teilweise werden. Bis zu 8,5 Millimeter Regenwasser werden pro Quadratmeter erwartet....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Nadine von Parseval
3:15

Leonie Krasnitzer
Narzissenhoheit: Mit Krone durchs Ausseerland

Ein Kindheitstraum, eine Krone und ein Jahr voller unvergesslicher Begegnungen – Leonie Krasnitzer erzählt im Interview, was es bedeutet, Narzissenprinzessin zu sein, warum es sich lohnt, sich zu bewerben, und was sie zukünftigen Prinzessinnen mit auf den Weg gibt. SALZBURG. Leonie Krasnitzer erfüllte sich einen Herzenswunsch, als sie sich als Narzissenprinzessin bewarb – und trat damit in die Fußstapfen ihrer Mutter. Ihre Mama war selbst Narzissenprinzessin - sie hat es also in die Wiege...

Wir haben uns angesehen welche Parteien, in welchen Bezirken besonders stark oder schwach waren.  | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
6

Rückblick
Hier konnten die Parteien bei der Wien-Wahl 2020 punkten

Am 27. April wählt Wien. MeinBezirk hat sich daher angesehen, in welchen Bezirken die einzelnen Parteien bei der letzten Wahl im Oktober 2020 besonders stark waren und wo ihre Schwächen lagen.  WIEN. Das Ziel aller Parteien wird es auch bei der heurigen Wien-Wahl sein, Stimmen dazuzugewinnen. Ein Plan, der laut aktuellen Umfragen auch bei vielen aufgehen könnte.  2020 sah die Situation bei der letzten Wahl noch anders aus. Damals konnten alle Parteien, bis auf die Freiheitlichen, zulegen....

Kristin Grasser bleibt Präsidentin der KSW in Kärnten. | Foto: Gernot Gleiss
2

Wahlsieg
Kristin Grasser bleibt Präsidentin der KSW in Kärnten

Kristin Grasser bleibt an der Spitze: Kürzlich wurde sie als Präsidentin der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen in Kärnten bestätigt. KÄRNTEN. Mit 54 Prozent der Stimmen übernimmt Kristin Grasser für weitere fünf Jahre die Führung der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen in Kärnten. Erfolg auf BundesebeneDer Wahlerfolg beschränkt sich aber nicht nur auf Kärnten – mit ihrer neu gegründeten Fraktion erzielte Grasser auch auf Bundesebene einen...

Nur noch bis Mittwoch können Wahlkarten für die Wien-Wahl schriftlich beantragt werden. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Endspurt
Frist für Wahlkarten-Anträge in Wien verstreicht in Kürze

Am 27. April findet die Wien-Wahl 2025 statt. Wer etwa ortsabwesend ist und von seinem Stimmrecht Gebrauch machen will, der hat die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. Schriftlich ist dies jedoch nicht mehr lange möglich. WIEN. Österreich und speziell Wien sind mittlerweile ein echtes Wahlkarten-Land. Alleine bei der jüngsten Nationalratswahl wurden in der Bundeshauptstadt 303.591 Stimmen über diesen Weg abgegeben. Absoluter Rekord in Österreich bei dem Urnengang. Und auch bei der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die neue Obfrau Aloisia Pabisch, ihr Team, die Ehrengäste und die geehrten Mitglieder.  | Foto: NÖ Senioren Waldkirchen
3

Neuwahl und Ehrungen
Neue Obfrau für die NÖ Senioren Waldkirchen

Die Seniorinnen und Senioren Waldkirchen trafen sich zur Neuwahl des Vorstands und zur Ehrung langjähriger Mitglieder. WALDKIRCHEN. Zur neuen Obfrau wurde Aloisia Pabisch einstimmig gewählt, ebenso ihre Stellvertreter Rudolf Hofstätter und Christine Haidl. Zum Finanzreferent wurde Edmund Ringl, zur Organisationsreferentin Anita Muthsam gewählt. Weitere Mitglieder sind Ehrenobfrau Hermine Pfeiffer, Günther Zach, Elfriede Pöltl und Friederike Pfabigan. Zum Ehrenobmann wurde Erwin Jarosch erklärt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.