Kommandant

Beiträge zum Thema Kommandant

Seit 1. August in Kraft
Novelle bringt umfassende Neuerungen für Feuerwehren

Neue "Spielregeln": Mit 1. August trat die Novelle zum Kärntner Feuerwehrgesetz (K-FWG) in Kraft – und bringt weitreichende Änderungen für Feuerwehren, Gemeinden und den Katastrophenschutz. BEZIRK ST. VEIT. Für Diskussion sorgt besonders die neue Möglichkeit, Kinder bereits ab 6 Jahren in die Feuerwehrjugend aufzunehmen. Die Entscheidung liegt beim jeweiligen Kommandanten – verpflichtend ist es nicht. In einem Pilotprojekt sollen erste Feuerwehren Erfahrungen mit der frühen Nachwuchsarbeit...

Ein Josef Huber, drei Funktionen: Feuerwehrchef von Aspang, Bezirksfeuerwehrkommandant und Landesfeuerwehrrat. | Foto: Santrucek
3

Aspang
Bezirksfeuerwehr-Kommandant muss die Nachfolgefrage klären

Mit 65 ist bei der Feuerwehr Schluss. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber muss die Weichen stellen. Update am 29. Juli, 20.10 Uhr ASPANG/BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Der Bezirksfeuerwehrkommandant feierte 2023 sein 60. Wiegenfest. Zeit, um sich Gedanken darüber zu machen, wer in seine Fußstapfen treten soll. Allerdings habe Josef Huber noch einige Dinge, die er zu Ende bringen möchte. "Eine große Herausforderung ist sicher nächstes Jahr das Treffen der Landestreffen der Feuerwehrjugend in Küb....

Kommandant Thomas Haslinger und seine Kameraden retteten dem kleinen Reh das Leben.  | Foto: Bfkdo Amstetten/FF Erla
4

Lebensretter um Mitternacht
Feuerwehrkommandant befreit junges Reh aus Teich

Glück im Unglück: Junges Reh entkommt nachts dem Ertrinken dank beherzter Hilfe der  Feuerwehr.  ST. PANTALEON-ERLA. Um 00:02 Uhr wurde heute Nacht die Feuerwehr Erla zu einer ungewöhnlichen Tierrettung nach Klein Erla gerufen – ein junges Reh kämpfte verzweifelt in einem Teich ums Überleben. Vergeblich versuchte das Tier, aus eigener Kraft ans Ufer zu gelangen. Bambi zurück in der Freiheit Durch das entschlossene Eingreifen des Kommandanten Thomas Haslinger und seiner Kameraden konnte das Reh...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
1 2

Neuer Bezirkskommandant der ÖLRG Leibnitz
Präsident der Ö.L.R.G. Bundesverband ernennt neuen Bezirkskommandanten Leibnitz

*David Skarget übernimmt das Bezirkskommando Leibnitz der Österreichischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (ÖLRG)* Leibnitz, Juni 2025 – Mit großer Freude und Stolz gibt die Österreichische Lebens-Rettungs-Gesellschaft (ÖLRG) die Bestellung von *David Skarget* zum neuen *Bezirkskommandanten* des Bezirkskommandos Leibnitz bekannt. Mit dieser Ernennung übernimmt *Bezirkskommandant Skarget* eine zentrale Rolle in der Katastrophenhilfe. David Skarget ist seit einigen Jahren engagiertes Mitglied der...

Die feierliche Kommandoübergabe an Gregor Richter erfolgte durch Brigadier Horst Hofer, den Brigadekommandanten der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf.
39

Bezirk Amstetten
Gregor Richter ist neuer Kommandant des Jägerbataillons 12

Oberstleutnant Gregor Richter übernimmt mit 12. Juni 2025 das Kommando über das Jägerbataillon 12 in Amstetten. Er folgt damit seinem Vorgänger Oberstleutnant der Generalstabsdienst Christoph Göd. BEZIRK AMSTETTEN. "Wenn ich mich umsehe, sehe dich die Gesichter, die mit vielen Geschichten verbunden sind. Danke, dass ihr mich so unvoreingenommen integriert habt. Ihr seid ein großartiges Bataillon", so Christoph Göd bei seiner Abschiedsrede vor zahlreichen Gästen "Ich wünsche meinem Nachfolger...

Einsatzleiter und Kommandanten der Feuerwehr Velden sprach über den tragischen Unfall. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mario Hoesel
3

Tödlicher Unfall A2
Feuerwehrkommandant zeigt stille Betroffenheit

Wie berichtet, kam es heute, den 3. Juni zu einem tödlichen Motorradunfall auf der A2 Südautobahn. MeinBezirk.at sprach mit dem Einsatzleiter und Kommandanten der Feuerwehr Velden am Wörthersee, Manfred Brugger, über dieses tragische Ereignis. VILLACH-LAND. Als die Feuerwehr Velden den Unfallort erreichte, erlag die Person bereits ihren Verletzungen: "Unsere erste Aufgabe ist versuchen zu helfen - doch das ist heute leider nicht mehr gegangen", äußerte Brugger mit sichtlicher Betroffenheit. Bei...

In der Nikolaigasse in Villach kam es zu einem Brand auf einer Penthouse-Terrasse.  | Foto: Hauptfeuerwache Villach
9

Einsatz in Villach
Feuer Penthouse-Terrasse griff auf Fassade über

In Villach stand eine Penthouse-Terrasse in Flammen. Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehr konnte der Brand, welcher auch unterhalb des Bretterbodens loderte, rasch eingedämmt werden. Einsatzleiter und Kommandant der Hauptfeuerwache Villach, Harald Geissler sprach auf Nachfrage von MeinBezirk.at über den Einsatz. VILLACH. Am heutigen Dienstag, den 20. Mai kurz vor 13.00 Uhr sei der Hauptfeuerwache Villach ein Balkonbrand gemeldet worden. Dem Bericht der Hauptfeuerwache Villach zufolge...

Nach Mauharts Rücktritt
Launsdorfer Feuerwehr hat neuen Kommandanten

Feuerwehrkommandant Gottfried Mauhart trat vor einigen Wochen überraschend als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Launsdorf zurück. LAUNSDORF. Bei der Neuwahl vergangenes Wochenende wurde der gebürtige Steirer Christof Schöngrundner nun zum neuen Kommandanten der FF Launsdorf gewählt. Joachim Kohlweg bleibt in seiner Funktion als Stellvertreter. Das könnte dich auch interessieren: Charity-Bowling-Premiere in St. FilippenSportler aller Altersstufen und Disziplinen ausgezeichnetFellner: Geld...

Nach der Florianimesse marschierten die Kameraden in Begleitung des Tauernblasorchesters zum Stadtplatz. | Foto: Moritz Scharler/Feuerwehr Mittersill
20

Feuerwehr
Florianifeier würdigt Beförderungen, Jubiläen und mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Mittersill traf sich kürzlich zur Florianifeier in der Oberpinzgauer Stadtgemeinde. Viele Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Florianifeier teil, bei der auch einige Beförderungen, Jubiläen und so weiter auf dem Programm standen. MITTERSILL. In der Stadtgemeinde Mittersill trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr (FF) zur alljährlichen Florianifeier. Wie MeinBezirk erfuhr, fanden sich zuerst alle in der Pfarrkirche ein, um...

Kommandant Gerhard Petschenig (links) und sein Stellvertreter Stefan Kügele (rechts) leiten seit dem 28. März die Freiwillige Feuerwehr Kollnitz. | Foto: MeinBezirk.at
10

Gemeinde St. Andrä
Die FF Kollnitz hat ein neues Kommandanten-Duo

Kommandant Gerhard Petschenig und sein Stellvertreter Stefan Kügele bilden das neue Führungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Kollnitz. ST. ANDRÄ. Ein Führungswechsel läutet eine neue Periode bei der Freiwilligen Feuerwehr Kollnitz ein: Mit Gerhard Petschenig (47) als Kommandant und Stefan Kügele (44) als seinem Stellvertreter steht nun ein eingespieltes Duo an der Spitze. Beide kennen die Strukturen, Herausforderungen und Chancen der 95 Jahre alten Feuerwehr genau und wissen, wie entscheidend...

Die FF Töplitsch sicherte sich 2024 zwei Goldene und einen Bronzenen Helm – ein Rekordergebnis für die engagierte Mannschaft. | Foto: FF Töplitsch
2

Kampf um den Goldenen Helm
Landesmeisterschaft der Feuerwehren

Es wird ernst für die besten Feuerwehrgruppen Kärntens: Am 28. Juni 2025 findet in Treffen am Ossiacher See die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren statt. Für viele ist er mehr als nur ein Pokal – er ist Sinnbild für Kameradschaft, Training und Spitzenleistung. VILLACH, VILLACH LAND. Der Weg nach Treffen führt über zwei wichtige Stationen: Am 10. Mai findet der Bezirksleistungsbewerb Villach-Land in Kellerberg (Marktgemeinde Weißenstein) statt, organisiert von fünf Feuerwehren des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
BR Hans Leitinger übergab nach 22 Jahren an seinen Nachfolger. | Foto: FF Lofer
5

Ortsreportage Lofer
Kommandoübergabe im Rahmen der Florianifeier

Die Freiwillige Feuerwehr Lofer hat einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten, Oberverwaltungsinspektor Josef Fernsebner wird dieses Amt nun ausführen. Sein Vorgänger, Hauptbrandinspektor Gottfried Schmidt, wurde zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten gewählt. LOFER. Bei der kürzlich abgehaltenen Florianifeier stand die Kommandoübergabe auf Orts- und Abschnittsebene im Mittelpunkt, wie MeinBezirk erfuhr. Hauptbrandinspektor (HBI) Gottfried Schmidt übergab nach elf engagierten Jahren das Kommando der...

Die neue Spitze der Feuerwehr Welten besteht aus Kommandant Martin Wolf (2. von rechts) und seinem Stellvertreter Gerald Genser (Mitte). Vbgm. Siegfried Niederer, Abschnittskommadnant Erwin Lenauer und Bgm. Franz Josef Kern (von links) gratulierten. | Foto:  Feuerwehr Welten
3

Martin Wolf folgt Gerald Zotter
Neuer Kommandant für die Feuerwehr Welten

Nach zehn Jahren legte Gerald Zotter seine Funktion zurück, seine Kameraden wählten einen Nachfolger. WELTEN. Die Feuerwehr hat nach zehn Jahren einen neuen Kommandanten bekommen. Bei der Wahl im Feuerwehrhaus wurde Martin Wolf zum Nachfolger von Gerald Zotter gewählt, der sein Amt 2015 angetreten und nun zurückgelegt hatte. Stellvertreter rückt aufWolf ist seit knapp 30 Jahren Mitglied der Feuerwehr Welten und fungierte seit 2021 als Kommandant-Stellvertreter. In dieser Funktion folgt ihm...

Bataillons-Kdt. Hans Hinterholzer (3. v. li.) geht mit dem wiedergewählten Ausschuss in seine fünfte Periode. | Foto: Wörgötter
3

Wintersteller Schützenbataillon
842 Aktive im Winterteller-Bataillon

Rückblick und Neuwahlen bei den Wintersteller-Schützen; Bataillonsfest im Juli in Kirchdorf. KIRCHDORF, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Vertreter der 16 Schützenkompanien im Bezirk und der Landsturm Scheffau sprachen sich in Kirchdorf einstimmig für eine Wiederwahl der Bataillonsführung aus. Der Jahresbericht 2024 von Major Hans Hinterholzer umfasste kirchliche und weltliche Anlässe, Ehrensalven, Gedenkmessen mit Kranzniederlegungen, Auf-/Abbau Ostergräber (Waidring, St. Johann), Antlassritt,...

Betriebsfeuerwehr Veitsch
Neues Kommando bei Veitsch-Radex

Nachdem Wehrkommandant HBI Markus Weber aus persönlichen Gründen seine Funktion bei der Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex niedergelegt hat, wurde am Dienstag ein neuer Wehrkommandant sowie ein Kommandant-Stellvertreter gewählt. ST. BARBARA. Als neuer Wehrkommandant wurde Brandmeister Benedikt Schautz als Hauptbrandinspektor und sein Stellvertreter Brandmeister Stephan Rottenschlager als Oberbrandinspektor durch Werksleiter Thomas Ikert ernannt. EhrengästeAls Ehrengäste waren...

Polizei in Dobersberg unter neuem Kommando (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture Factory
3

Polizei in Dobersberg
Johannes Heißenberger ist neuer Postenkommandant

Die Polizeiinspektion Dobersberg hat einen neuen Kommandanten: Johannes Heißenberger hat mit Jänner 2025 die Leitung der Polizeiinspektion übernommen. DOBERSBERG. Johannes Heißenberger blickt auf eine 30-jährige Karriere im Polizeidienst zurück. Nach seiner Ausbildung war er auf verschiedensten Dienststellen und auch in Sonderverwendungen tätig. Unter anderem war er mehrere Jahre Polizei-Diensthundeführer oder auch bei der Einsatzeinheit der Polizei Niederösterreich. Seit dem Jahr 2003 ist er...

Ehrungen: Kdt--Stv. Robert Hiebaum, Kdt. Roland Krabichler, Johann Adelsberger (50 J.), Markus Adelsberger (25 J.), BZ-Insp. Bernhard Geisler, Abschnitts-Kkt. Paul Landmann, Bgm. Stefan Jöchl. | Foto: Wörgötter
3

Reith b. K., Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Reith rückte zu 57 Einsätzen aus

Verlässliche Mannschaft sorgt für Sicherheit; Feuerwehr Reith arbeitete im Vorjahr 57 Einsätze aller Art ab. REITH. Der Aktivstand der Feuerwehr Reith hat sich mit der Angelobung von Matthias Widmoser auf 48 erhöht (sowie 18 Reservisten, drei Ehrenmitglieder). Die Einsatzstatistik 2024 umfasste 57 Einsätze (6 kleinere Brände, 16 technische Einsätze, 4 Fehlalarme, 9 Brandsicherheitswachen, 2 Personenrettungen, 1 Sucheinsatz, 20 Wespen-Einsätze). Dazu kamen 19 Übungen/Schulungen und acht Kursen...

1:32

Feuerwehrübung
Großeinsatz in Grieskirchen: Illegale Abrissparty

Eine illegale Abrissparty in zwei Häusern, die eskaliert ist, und eine Vielzahl eingeschlossener, verletzter Personen in verrauchten Räumen – das war die Übungsannahme bei einer Feuerwehrübung in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Um 18.05 wurde ein kurzer Sekunden-Sirenentest und eine große Feuerwehrübung mit Rettung und Polizei in Grieskirchen gestartet. Eine illegale Abrissparty, die eskaliert ist, eine unübersichtliche Situation mit zwei Einsatzorten im innerstädtischen Bereich, verrauchte Gebäude...

Fünf Jungen und ein Mädchen wurden von Kommandant Erwin Hangl (hinten, 2.v.l.) in die Feuerwehrjugend angelobt. | Foto: FF Grieskirchen (Koch)
11

Vollversammlung der FF Grieskirchen
Fast 21.000 Stunden für die Region im Einsatz

Die 153. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Grieskirchen fand am 15. März im Vortragssaal des Klinikums Wels-Grieskirchen statt. Reden, Beförderungen und Ehrungen standen auf dem Programm. GRIESKIRCHEN. Rund 100 Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung zur Vollversammlung und füllten den Saal bis auf wenige Plätze. Unter den Ehrengästen waren unter anderem Kommandant Erwin Hangl, Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP), Vizebürgermeister Günther Haslberger (ÖVP), Amtsleiter...

Kommentar von Feuerwehrkommandant Roland Weber
"Was nützt die beste Ausrüstung ..."

Ein Grußwort vom Welser Feuerwehrkommandanten Roland Weber mit der eindringlichen Bitte: Leute, kommt zur Feuerwehr. Wir brauchen euch! "Wir konnten letztes Jahr bei der Feuerwehr Wels zusätzlich zu den bereits bestehenden einen weiteren Sonderdienst einführen, die Fließwasserretter. Von den Standup-Paddlern über die Segler, Ruderer und Kajakfahrer bis hin zu den Schwimmern und Triathleten, viele Menschen sind auf und im Wasser. Aufgrund ihrer Ausrüstung und Ausbildung sind die...

Kommandant Reinhard Haun (Mitte) trat nach 22 Jahren im Amt zurück.  | Foto: Martin Ludwig
9

Rücktritt nach 22 Jahren
137. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fügen

Am 8. März 2025 fand die 137. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fügen im Hotel Kohlerhof statt. Kommandant ABI Reinhard Haun begrüßte 80 Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter den Bezirksfeuerwehrkommandanten Hansjörg Eberharter, Bürgermeister und Vizebürgermeister der Gemeinden Fügen und Fügenberg. FÜGEN (red). In seinem Jahresbericht zog Haun eine Bilanz über die Einsätze, Tätigkeiten und Weiterentwicklungen der Feuerwehr im Jahr 2024. Die Feuerwehr zählt aktuell 147...

Kassier Erwin Höbarth (links): Um 280.000 Euro kaufte die Feuerwehr Riedersdorf in den vergangenen 25 Jahren in Pabneukirchen ein. Fahnenpatin Hermine Aschauer, Bürgermeisterin Barbara Payreder, Kommandant Daniel Höbarth. 
  | Foto: Robert Zinterhof
1 69

Über 5.000 ehrenamtliche Stunden
FF Riedersdorf kaufte um 280.000 Euro im Ort ein

Um 280.000 Euro kaufte die Feuerwehr Riedersdorf in den vergangenen 25 Jahren in Pabneukirchen ein. Mit 36 organisierten und besuchten Veranstaltungen setzte man auf den Zusammenhalt und Kultur. PABNEUKIRCHEN. 5.030 Stunden ehrenamtliche Stunden waren die 154 aktiven Feuerwehr-Frauen und Feuerwehr-Männer der FF Riedersdorf im Vorjahr unterwegs: 32 Einsätze mit 495 Stunden. Übungen 921 Stunden. Jugendarbeit 809 Stunden, Organisation, Verwaltung, Weiterbildung usw. 1894 Stunden. 280.000 Euro im...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Neunkirchen
Auto im Straßengraben befasste die Stadt-Feuerwehr

Glimpflich endete ein Unfall im Stadtgebiet Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt in der Triesterstraße: "Ein Pkw kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und fuhr einen Hang hinab, auf dem er letztendlich stehen blieb", berichtet Feuerwehrkommandant Mario Lukas. Verletzt wurde bei dem unfreiwilligen Ausritt glücklicherweise niemand. Die Feuerwehr Neunkirchen-Stadt führte die Fahrzeugbergung durch. Das könnte dich auch interessieren Sauerei –...

v.l.: ChefInspin Corinna Kindler, Mjr Christoph Hechenblaikner BA MAS, Obst Romed Giner BA, ChefInsp Florian Kieninger, LPD Mag. Helmut Tomac, Obst Franz Übergänger BA, stv. LPD GenMjr Johannes Strobl BA und HR Mag. Gert Hofmann | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard
3

Innsbruck-Saggen
Kieninger wird neuer Inspektionskommandant

Seit dem 1. März 2025 gibt es einen neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Innsbruck-Saggen. Der in Haiming wohnhafte Chefinspektor Florian Kieninger besetzt künftig den Posten.  INNSBRUCK. Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut Tomac nahm am 28. Februar 2025 die Ausfolgung des Bestellungsdekretes vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe. Hochrangige VeranstaltungBei der Ausfolgung des Bestellungsdekretes mit dabei waren stellv....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.