Kommandant

Beiträge zum Thema Kommandant

Kommandant Gerhard Petschenig (links) und sein Stellvertreter Stefan Kügele (rechts) leiten seit dem 28. März die Freiwillige Feuerwehr Kollnitz. | Foto: MeinBezirk.at
10

Gemeinde St. Andrä
Die FF Kollnitz hat ein neues Kommandanten-Duo

Kommandant Gerhard Petschenig und sein Stellvertreter Stefan Kügele bilden das neue Führungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Kollnitz. ST. ANDRÄ. Ein Führungswechsel läutet eine neue Periode bei der Freiwilligen Feuerwehr Kollnitz ein: Mit Gerhard Petschenig (47) als Kommandant und Stefan Kügele (44) als seinem Stellvertreter steht nun ein eingespieltes Duo an der Spitze. Beide kennen die Strukturen, Herausforderungen und Chancen der 95 Jahre alten Feuerwehr genau und wissen, wie entscheidend...

Die FF Töplitsch sicherte sich 2024 zwei Goldene und einen Bronzenen Helm – ein Rekordergebnis für die engagierte Mannschaft. | Foto: FF Töplitsch
2

Kampf um den Goldenen Helm
Landesmeisterschaft der Feuerwehren

Es wird ernst für die besten Feuerwehrgruppen Kärntens: Am 28. Juni 2025 findet in Treffen am Ossiacher See die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren statt. Für viele ist er mehr als nur ein Pokal – er ist Sinnbild für Kameradschaft, Training und Spitzenleistung. VILLACH, VILLACH LAND. Der Weg nach Treffen führt über zwei wichtige Stationen: Am 10. Mai findet der Bezirksleistungsbewerb Villach-Land in Kellerberg (Marktgemeinde Weißenstein) statt, organisiert von fünf Feuerwehren des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Fünf Jungen und ein Mädchen wurden von Kommandant Erwin Hangl (hinten, 2.v.l.) in die Feuerwehrjugend angelobt. | Foto: FF Grieskirchen (Koch)
11

Vollversammlung der FF Grieskirchen
Fast 21.000 Stunden für die Region im Einsatz

Die 153. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Grieskirchen fand am 15. März im Vortragssaal des Klinikums Wels-Grieskirchen statt. Reden, Beförderungen und Ehrungen standen auf dem Programm. GRIESKIRCHEN. Rund 100 Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung zur Vollversammlung und füllten den Saal bis auf wenige Plätze. Unter den Ehrengästen waren unter anderem Kommandant Erwin Hangl, Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP), Vizebürgermeister Günther Haslberger (ÖVP), Amtsleiter...

Kommandant Reinhard Haun (Mitte) trat nach 22 Jahren im Amt zurück.  | Foto: Martin Ludwig
9

Rücktritt nach 22 Jahren
137. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fügen

Am 8. März 2025 fand die 137. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fügen im Hotel Kohlerhof statt. Kommandant ABI Reinhard Haun begrüßte 80 Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter den Bezirksfeuerwehrkommandanten Hansjörg Eberharter, Bürgermeister und Vizebürgermeister der Gemeinden Fügen und Fügenberg. FÜGEN (red). In seinem Jahresbericht zog Haun eine Bilanz über die Einsätze, Tätigkeiten und Weiterentwicklungen der Feuerwehr im Jahr 2024. Die Feuerwehr zählt aktuell 147...

Martin Untermoser ist in seiner dritten Amtsperiode als Kommandant der FF Obermillstatt. | Foto: FF Obermillstatt
3

Ehrenamtlich mit Herz
Martin Untermoser – Kommandant aus Leidenschaft

Martin Untermoser ist seit neun Jahren Kommandant der FF Obermillstatt - eine Herzensangelegenheit. OBERMILLSTATT. In unserer Serie "Ehrenamtlich mit Herz" holen wir Menschen vor den Vorhang, die mit Hingabe und Engagement ihre Freizeit der Gemeinschaft widmen. Genau in dieses Profil passt Martin Untermoser aus Obermillstatt. Der 49-Jährige ist seit 1991 Mitglied Freiwilligen Feuerwehr und leitet die Obermillstätter Florianis seit 2016 als Kommandant. Doch seine Verbindung zur Feuerwehr begann...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
6

Neunkirchen
Zwei Verletzte bei Unfall in Kreuzung

Der Freitag der 13. wurde seinem Unglücks-Ruf gerecht. Zumindest, was die Beteiligten an einem Unfall im Stadtgebiet Neunkirchen betraf. NEUNKIRCHEN. Im Kreuzungsbereich der Schubertstraße mit der Wiener-Straße (B17) kollidierten zwei Fahrzeuge. Ein Wagen wurde dabei auf den Gehsteig gedrückt. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen rückte zur Bergung der schwer beschädigten Pkw aus. Wie Feuerwehrkommandant Mario Lukas erklärte, befand sich auch ein...

Franz und Daniela Edelhofer mit Brigitte Jäggle und Stefan Edelhofer | Foto: Elisabeth Peinsipp
26

FF Thernberg
Rund 1000 Besucher beim 52. Thernberger Gartenfest

Vergangenes Wochenende fand wieder das alljährliche „Gartenfest“ in Thernberg im Gasthofgarten Thaler statt. THERNBERG. Trotz Regen und kühleren Temperaturen, konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Thernberg am Sonntag den 4. August über zahlreiche Besucher freuen. Nach der Heiligen Messe, zelebriert von Pfarrer Konda, spielte um 11.00 Uhr die „Gsollberg Musi“ zum Frühschoppen auf. Gemütliche Stimmung, tolle Musi, und feine kulinarische Verpflegung von den freiwilligen Helfer- und Helferinnen...

Julian Toth übernimmt das Amt. | Foto: FF Nebersdorf
2

FF Nebersdorf
Neuer Kommandant-Stellvertreter einstimmig gewählt

Am Samstag fand im Feuerwehrhaus von Nebersdorf die Wahl des neuen stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Nebersdorf statt. Diese Wahl markiert das Ende einer Ära und den Beginn einer neuen. Der bisherige stellvertretende Kommandant, Rudolf Gollubich, der die Position fast 20 Jahre lang innehatte, trat zurück. NEBERSDORF. Gollubichs Engagement und Führungsqualitäten wurden während seiner Amtszeit vielfach gelobt. Er spielte eine Schlüsselrolle bei zahlreichen Einsätzen und...

Siegfried Fasching wurde als neuer Kommandanten-Stellvertreter gewählt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando OP
2

Jahreshauptbesprechung
FF Pilgersdorf wählte Kommandant-Stellvertreter

Die Freiwillige Feuerwehr Pilgersdorf wählte kürzlich bei der heurigen Jahreshauptdienstbesprechung einen neuen Kommandanten-Stellvertreter. PILGERSDORF. Bei der Jahreshauptdienstbesprechung im Februar im Feuerwehrhaus Pilgersdorf wurde ein wesentlicher Schritt für die Zukunft der FF Pilgersdorf gemacht. In diesem besonderen Anlass wurde Siegfried Fasching zum neuen stellvertretenden Kommandanten gewählt, womit er die Position von Stefan Böhm übernimmt. Die Entscheidung, Siegfried Fasching zu...

Foto: Gerold Breyner
4

Pottschach
Feuerwehr ehrte ihre verdienten Kameraden

Im Feuerwehrhaus Pottschach kamen Kommandant Josef Teix und seine Kameraden mit Bürgermeister Rupert Dworak, Bürg-Vöstenhofs Ortschef Johann Hainfellner sowie Buchbachs Bürgermeisterin Doris Kampichler zur Jahreshauptversammlung  zusammen. TERNITZ. Auch Abschnittfeuerwehrkommandant Walter Leinweber und seine Stellvertreter Johann Hödl und der Ternitzer Unterabschnittskommandant Andreas Weninger verfolgten die Versammlung, imzuge derer Kameraden befördert und geehrt wurden. Vom...

Bürgermeister Christian Poglitsch, Gemeindefeuerwehrkommandant Werner Klewein, der neue Ortsfeuerwehrkommandant Stv. Silvio Koman, der neue Ortsfeuerwehrkommandant Christopher Tiefnig und Amtsleiter Stv. Alexander Linder. (von links)  | Foto: Feuerwehr Fürnitz
2

In Finkenstein
Die Feuerwehr Fürnitz hat ein neues Führungsduo

In der Gemeinde Finkenstein am Faaker See kam es zu einer Kommandanten-Nachwahl. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Fürnitz gibt es einen neuen Kommandanten.  FÜRNITZ. Christopher Tiefnig tritt in große Fußstapfen. Er wurde per Nachwahl, die aufgrund des Ablebens von Kommandant Franz Gallob stattfand, zum neuen Ortsfeuerwehrkommandant gewählt und ist somit der jüngste Feuerwehrkommandant der Gemeinde Finkenstein. Als sein Stellvertreter wird künftig Silvio Koman fungieren.  Schon mehrere Jahre in...

Marcel Pfisterer (mitte) ist neuer Ortskommandant der freiwilligen Feuerwehr in St. Johann. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann
3

Freiwillige Feuerwehr
Marcel Pfisterer ist neuer Feuerwehrkommandant in St. Johann

Johann Überbacher dankt nach 15 Jahren als Ortsfeuerwehrkommandant in St. Johann ab und übergibt die Leitung Marcel Pfisterer. Pfisterer ist bereits seit 1997 bei den Floriani und die Feuerwehr dankt ihn für die Übernahme dieser sehr verantwortungsvollen Position. ST. JOHANN. Am 15. September wurde abgestimmt und das Ergebnis war eindeutig. Marcel Pfisterer übernimmt das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr in St. Johann und löst somit Johann Überbacher ab. Die Übergabe fand im JoCongress im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bürgermeister Ing. Roland Nagl mit dem neuen Kommandanten HBI Rudolf Spiegl und dessen Stellvertreter BI Philipp Gutscher. | Foto: FF Königstetten
5

Neuer Kommandant
Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Königstetten

Die Freiwillige Feuerwehr Königstetten führte am 15.09.2023 Neuwahlen durch. KÖNIGSTETTEN (pa). Nachdem der langjährige Kommandant, Herbert Polsterer, seine Funktion nach fast 18 Jahren aus privaten Gründen zurücklegte, wurden bereits im September Neuwahlen durchgeführt. Dies um dem neuen Kommando die Möglichkeit zu geben, ggf. Funktionen bzw. den Dienspostenplan bis zur Jahreshauptversammlung im Jänner 2024 zu bestimmen. Wahlergebnis Die Wahlen zum neuen Kommando unter dem Vorsitz von...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Josef Kaiser ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann. | Foto: Manfred Fesl

Tag der Feuerwehren
"Helfen ist für mich eine Selbstverständlichkeit"

Der internationale Tag der Feuerwehren ist am 4. Mai. Wir haben bei Braunaus Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Kaiser nachgefragt, was das Besondere an der Feuerwehr im Bezirk ist. BezirksRundSchau: Warum, denken Sie, ist die Feuerwehr bei Jugendlichen so beliebt? Kaiser: Im Prinzip beginnt es beim kleinen Feuerwehrmann Sam. Es ist die Hilfeleistung, verbunden mit der Technik, und in der Gemeinschaft zu sein. Die Jugendlichen schätzen es sehr, Wertvolles fürs Leben zu erfahren – vom Aufsetzten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
v. l.: Kassier Martin Appler jun., Kdt.-Stv. Christian Schreiner, Kdt. Josef Posch und Schriftführer Michael Dannemüller | Foto: FF Thaur

132. Generalversammlung
Josef Posch ist neuer Kommandant bei der FF Thaur

Die 132. Generalversammlung der Feuerwehr Thaur wurde von vielen schon mit Spannung erwartet, denn nach fünf Jahren standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. THAUR. Die 132. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thaur eröffnete HBI Martin Appler mit einem traditionellen Gongschlag. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und so konnte Kdt. Appler den Hausherren der Gemeinde Thaur, Bgm. Christoph Walser, den LFK a. D. und FVPräs. des ÖBFV, Peter Hölzl, den BFI OBR Michael...

FF Attersee. Bgm Hemetsberger. Kommandant Johannes Neuwirth. Kommandant a.D. Christoph Hausjell. Altbürgermeister Walter Kastinger.

  | Foto: Gemeinde Attersee
2

Jahresvollversammlung der Feuerwehr
Neuer Kommandant in Attersee

Die Feuerwehren Attersee und Abtsdorf haben sich zur Jahreshauptversammlung getroffen. In Attersee wurde Johannes Neuwirth zum neuen Kommandanten gewählt, Thomas Seiringer wurde als Kommandant der FF Abtsdorf wieder gewählt. ATTERSEE. Am Samstag 25. März hielt die FF Attersee ihre Jahreshauptversammlung im „Das Attersee“ in Attersee ab. Christoph Hausjell legte die Funktion als Kommandant nach 15 Jahren an der Spitze der Feuerwehr zurück, ebenso Peter Hausjell seine Funktion als Schriftführer....

Das neue Feuerwehrkommando der Freiwilligen Feuerwehr Wels freut sich auf die nächsten fünf Jahre. | Foto: FFWels/Graziani
Video 8

Freiwillige Feuerwehr Wels
Führungswechsel nach 25 Jahren

Das neue Feuerwehrkommando der Stadt Wels steht fest. Am Freitag, 31. März, sind die Mitglieder gewählt worden. Aufgrund des Rücktritts von Franz Humer gibt es nach 25 Jahren einen Kommandantenwechsel. WELS. Die Freiwillige Feuerwehr Wels präsentiert ihr neues Kommando für die nächsten fünf Jahre: Franz Humer ist nach 25 Jahren als Kommandant zurückgetreten und hat einen neuen Nachfolger: Roland Weber. Dieser ist seit 1991 bei der Feuerwehr und war die vergangenen fünf Jahre schon als erster...

Die Übergabe der Florian-Ehrenmedaille. | Foto: Gerald B. - Photography
2

Braunau
Berner als feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Das Unternehmen Berner wurde als feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Bundesfeuerwehrpräsident Robert Mayer überreichte die Auszeichnung an den Geschäftsführer Wolfgang Sageder. BRAUNAU. Ende März fand die Bezirkstagung aller Feuerwehren im Bezirk Braunau vor rund 500 geladenen Gästen im Veranstaltungszentrum Braunau statt. In diesem Rahmen wurde Berner Österreich die Auszeichnung als feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber überreicht. Bundesfeuerwehrpräsident Robert Mayer überreichte die...

Das neue Kommando der FF Aspach. | Foto: FF Aspach

Freiwillige Feuerwehr
Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aspach

Im Rahmen der Vollversammlung zogen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aspach Bilanz und blickten nochmals auf das vergangene Jahr zurück. Es wurden unter anderem 78 Einsätze geleistet, 20 Übungen beziehungsweise Schulungen abgehalten und 18 Leistungsabzeichen errungen. Dafür wurden insgesamt etwa 8.800 Stunden durch die Kameraden aufgewendet. ASPACH. Durch Bürgermeister Georg Gattringer wurden die Neuwahlen abgehalten, dabei gab es im gewählten Kommando keine Veränderungen. An der...

Gesamtes Kommando mit BR Stephan Prinz und Mag. Max Oberleitner | Foto: FF Winden-Windegg

FF Winden-Windegg
Kommandowahl 2023

Fünf Jahre sind seit der letzten Kommandowahl vergangen und bis Ende April 2023 sind bei den oberösterreichischen Feuerwehren die Neuwahlen abzuwickeln. In diesem Sinne begrüßte Kommandant HBI Mario Mader am 18.03.2023 eine Reihe an Ehrengästen, sowie alle wahlberechtigten Feuerwehrmitglieder der Wehr beim Gasthof Geirhofer. Nach einem kurzen Rückblick auf die Highlights der vergangenen Funktionsperiode übernahm Bürgermeister Mag. Max Oberleitner den Wahlvorsitz und führte mit Amtsleiterin...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Eine Torte für die Freiwillige Feuerwehr Alkoven gab es ebenfalls. | Foto: Hermann Kollinger
2

Freiwillige Feuerwehr Alkoven
Neue Führung für Alkovner Feuerwehr

Alle fünf Jahre finden in den Feuerwehren Oberösterreichs Wahlen statt. Dabei wird die gesamte Mannschaft zur Wahlurne gebeten, um die Chefetage wieder- oder neu zu wählen. Bei der Feuerwehr Alkoven ging es am Abend des 3. März um Letzteres. ALKOVEN. "Genauso freiwillig wie der Einsatz- und Übungsdienst in der Feuerwehr Alkoven ist, genauso freiwillig übernehmen Mitglieder Führungsaufgaben. Ohne Sitzungsgelder oder sonstigen finanziellen Abgeltungen", so die Freiwillige Feuerwehr Alkoven. Das...

V.l.n.r.: Feuerwehrstadtrat Michael Raml mit dem wiedergewählten Kommandanten Markus Wolfmayr und dem designierten Branddirektor Stefan Krausbar. | Foto: FF St. Magdalena

FF St. Magdalena
Kommandant zum dritten Mal im Amt bestätigt

Die Freiwillige Feuerwehr St. Magdalena wählte am Montag im Rahmen ihrer Vollversammlung das neue Kommando. Der bisherige Kommandant belibt für weitere fünf Jahre im Amt. LINZ. Dei Freiwillige Feuerwehr St. Magdalena wählte am Montag das Kommando für die neue Funktionsperiode. Die Vollversammlung bestätigte Markus Wolfmayr für weitere fünf Jahre als Kommandant. Ihm zur Seite als Stellvertreter steht erstmals Günther Steininger, Anton Hellein wurde Schriftführer, Stefan Ebner als Kassier...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Freiwillige Feuerwehr Eschlried wählte bei ihrer Vollversammlung vier Funktionen neu. | Foto: FF Eschlried

FF Eschlried wählte
Jahresvollversammlung und Neuwahl der FF Eschlried

Nach dem Ende der fünfjährigen Feuerwehr-Funktionsperiode fand am 28. Jänner im Zuge der Jahresvollversammlung die Neuwahl des Feuerwehrkommandos der Freiwilligen Feuerwehr Eschlried statt. ESCHLRIED. Über 30 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, samt Jugendmitglieder und Ehrengäste, besuchten die Veranstaltung, die im Gasthaus Strasser in Eschlried abgehalten wurde. Folgende Feuerwehr- Kommandofunktionen wurden neu gewählt: Kommandant: Herr Johannes HellwagnerKommandant-...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Zahlreiche Mitglieder erschienen zur Kommandantentagung in Aderklaa. | Foto: Eisenbock

Freiwillige Feuerwehren
Kommandantentagung in Aderklaa

ADERKLAA(pa). Bei der Kommandantentagung des Feuerwehrabschnittes Gänserndorf am 02. Februar in Aderklaa konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant Reinhard Schuller alle freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes begrüßen. Themenpunkte dieser Tagung waren unter anderem Kassaprüfung, Ausbildungsschwerpunkte und Förderungen für die örtlichen Feuerwehren, Berichte der Abschnittssachbearbeiter über das vergangene Jahr 2022 sowie die Berichte des Abschnittsfeuerwehrkommandos und Gastreferate. Jede...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.