Freiwillige Feuerwehr Alkoven
Neue Führung für Alkovner Feuerwehr

- Eine Torte für die Freiwillige Feuerwehr Alkoven gab es ebenfalls.
- Foto: Hermann Kollinger
- hochgeladen von Sarah Moser
Alle fünf Jahre finden in den Feuerwehren Oberösterreichs Wahlen statt. Dabei wird die gesamte Mannschaft zur Wahlurne gebeten, um die Chefetage wieder- oder neu zu wählen. Bei der Feuerwehr Alkoven ging es am Abend des 3. März um Letzteres.
ALKOVEN. "Genauso freiwillig wie der Einsatz- und Übungsdienst in der Feuerwehr Alkoven ist, genauso freiwillig übernehmen Mitglieder Führungsaufgaben. Ohne Sitzungsgelder oder sonstigen finanziellen Abgeltungen", so die Freiwillige Feuerwehr Alkoven.
Das Team der Feuerwehr zeichnet sich für die organisatorischen Maßnahmen einer Feuerwehr aus und wird alle fünf Jahre von den Mitgliedern des Aktivdienstes als auch jener des Reserverstandes gewählt. Im Zuge einer geheimen Abstimmung werden die Funktionen des zuvor eingebrachten Wahlvorschlages gewählt.
Keine Gegenkandidaturen
Das bisherige Führungsteam hat sich entschlossen, im Zuge der regulären Wahlen 2023 nicht mehr anzutreten. Für den Chefsessel haben sich zwei Kandidaten gefunden, jedoch hat ein Zweitkandidat im Zuge vieler Gespräche im letzten Jahr die Entscheidung getroffen, keine Gegenkandidatur zu stellen, um nicht zu viele Emotionen ins Spiel zu bringen. Gewählt werden in einzelnen Wahldurchgängen der Kommandant, beide Stellvertreter, der Kassier und der Schriftführer. Die weiteren Funktionäre werden in weiterer Folge bestimmt.
Der Wahlvorschlag der zu wählenden Positionen lautete:
Kommandant: Martin Burger
1. Kommandant-Stellvertreter: Michael Baumann
2. Kommandant-Stellvertreter: Gerald Zukrigl
Schriftführer: Gerald Prückl
Kassier: Robert Schuhmann

- Foto: Hermann Kollinger
- hochgeladen von Sarah Moser
Wahltag im Feuerwehrhaus Alkoven
In einer offiziellen Wahl am 3. März wurde jeder zu wählende Funktionär in einem eigenen Wahlgang der Stimmabgabe unterzogen – dies geschah im Feuerwehrhaus Alkoven.
Die Wahlleitung übernahm Bürgermeisterin Monika Rainer-Weberberger. Sie wurde von einem Wahlhelferteam aus den Reihen der Feuerwehr unterstützt. Wahlberechtigt waren bei den einzelnen Wahlgängen zwischen 54 und 66 Mitglieder, die zur Abgabe ihrer Stimme ins Feuerwehrhaus gekommen sind.
Ergebnisse der Wahl
"In jeweils geheimen Wahlgängen und mit überwältigenden Mehrheiten von bis zu 98,5 Prozent Zustimmung wurden alle Kandidaten zu ihrem neuen Job gewählt", so die Feuerwehr Alkoven.
Kommandant: Martin Burger 1. Kommandant-Stellvertreter: Michael Baumann 2. Kommandant-Stellvertreter: Gerald Zukrigl
Schriftführer: Gerald Prückl
Kassier: Robert Schuhmann
Weitere Funktionäre:
Gerätewart: Wolfgang Eckmayr
Zugskommandant „Branddienst“: Gerald Mühlbauer
Zugskommandant „Technik“: Thomas Beisl
Zugskommandant „Katastrophenschutz und Sonderdienste“: Gabriel Schwertberger

- Eine Torte für die Freiwillige Feuerwehr Alkoven gab es ebenfalls.
- Foto: Hermann Kollinger
- hochgeladen von Sarah Moser
Bürgermeisterin Rainer-Weberberger übergab dem neuen Feuerwehrkommandanten Martin Burger symbolisch den Schlüssel zum Feuerwehrhaus.
„Es ist zwar ein Schlüssel für ein schon sehr in die Jahre gekommenes Feuerwehrhaus, aber ich werde dir dann gerne auch jenen zum neuen Feuerwehrhaus übergeben“,
so die Ortschefin. Ebenso gab sie nochmals mit Nachdruck bekannt, dass an der Reihung für den Neubau in Abstimmung mit dem Gemeinderat nichts mehr geändert wird. Das Projekt wird nun endgültig durchgezogen.
Nächster Meilenstein schon bald
Das nächste große Event nach der Wahl wird nun nicht lange auf sich warten lassen: Bereits am 21. März steht die Ermittlung des Siegers des Architektenwettbewerbes für das neue Feuerwehrhaus auf der Tagesordnung. Aus rund 12 Einreichungen gilt es, alle Projekte zu bewerten und den Sieger zu ermitteln. Der bisherige Höhepunkt in zwei Jahrzehnten „Projekt Feuerwehrhausneubau“.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.