Kommandant

Beiträge zum Thema Kommandant

Viele Ehrungen, Übertritte und Ernennungen wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Seefeld gefeiert. | Foto: Holzknecht
3

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Seefeld
Seefelder Feuerwehr blickt zurück

Am 28. Februar 2020 fand die 125. Jahreshauptversammlung der Seefelder Feuerwehr mit der Kommandantenwahl im Sport- und Kongresszentrum statt. Bgm. Werner Frießer übernahm den Vorsitz. 124 Einsätze und 98 ÜbungenAus dem Bericht über das Jahr 2019 gingen 124 Einsätze hervor. Davon waren 16 Brandeinsätze, 45 Fehlausrückungen, 30 Brandischerheitswachen und 33 technische Einsätze. Insgesamt faden 490 Tätigkeiten statt, davon 55 von der Feuerwehr-Jugend. Ganze 98 Übungen versprechen auch ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Traktor kippte bei Feldarbeit um: Der Landwirt am Scheibbser Hochweinberg blieb bei dem Unfall unverletzt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Scheibbs
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Landwirt kippte in Scheibbs mit dem Traktor im Feld um

Ein Traktor kippte bei einem Unfall am Hochberg um, der Landwirt blieb glücklicherweise unverletzt. SCHEIBBS. Als der Scheibbser Feuerwehr-Kommandant Heinz-Gregor Ziegler zufällig auf den Hochweinberg fuhr, bemerkte er einen am Feld liegenden Traktor. Traktor hatte sich doppelt überschlagen Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass sich die Zugmaschine samt Fahrer zwei Mal überschlagen hatte. Die Kameraden rückten aus Nach kurzer Rücksprache mit dem Landwirt, der glücklicherweise unverletzt...

Ölflecken und -spur auf der Straße: Das kann ganz schön gefährlich werden.  | Foto: zVg

Gefahr auf der Straße
Ärger über Ölspur

KOGL / SIEGHARTSKIRCHEN. Es ist ärgerlich und gefährlich zugleich: Wenn ein Auto, Laster oder Bus Öl verliert, dann sollte er dies unbedingt melden. So eben nicht geschehen dieser Tage in Kogl, einer Katastrale von Sieghartskirchen. Als Erich Talsky vom Verschönerungsverein gemeinsam mit seinem Enkerl in der Lärchenfeldstraße unterwegs war, sind ihm die großen, dunklen Flecken auf der Straße sofort aufgefallen. Dass die Straße verschmutzt ist, ist das eine, dass jedoch eine Ölspur auch die...

Die 28-jährige Bettina Fürnkranz ist seit mehr als 12 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Raasdorf aktiv.  | Foto: Pfeiffer
1 1 20

Eine Heldin des Alltags
Frauenpower bei der Feuerwehr

Die Sirenen in Raasdorf heulen. Binnen kürzester Zeit verlassen die Feuerwehrmänner nach dem Eintreffen im Feuerwehrhaus zügig ihre Umkleidekabinen in Richtung Einsatzfahrzeuge. Nur Männer? Nein, auch Bettina Fürnkranz (28) befindet sich unter ihnen. Sie ist eine von wenigen Frauen unter 99.000 Feuerwehrmitgliedern in ganz Niederösterreich.  RAASDORF. Im Berufsleben: Pädagogin, in ihrer Freizeit: Heldin. Besser könnte man das Leben der 28-jährigen Feuerwehrfrau Bettina Fürnkranz nicht...

Am Foto von links: Martin Hollnsteiner, neuer Feuerwehrkommandant-Stellvertreter, Thomas Haslinger, neuer Feuerwehrkommandant, Bürgermeister Rudolf Divinzenz & Josef Hollnsteiner. | Foto: Gemeinde St. Pantaleon-Erla

Freiwillige Feuerwehr Erla
Neuer Feuerwehrkommandant in Erla

Für die Freiwillige Feuerwehr Erla wurde wegen des Rücktritts von Josef Hollnsteiner bei der Jahreshauptversammlung ein neuer Kommandant gewählt. ST. PANTALEON-ERLA. Am Samstag, 16. Februar, fand die Neuwahl des Kommandanten und Stellvertreter der FF Erla statt. Josef Hollnsteiner ist zurückgetreten. Er war in Summe 33 Jahre im Kommando der FF Erla. Davon war er 23 Jahre Kommandant und 13 Jahre Unterabschnittskommandant der Feuerwehren Erla, St Pantaleon und Ennsdorf.  Bei der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Feuerwehrkommandant-Stv. BI Ing. Markus Hofmann, Feuerwehrkommandant OBI Josef Schmidt, LM Herbert Walzer, Bürgermeister Mag. Alfred Riedl | Foto: Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn

Feuersbrunner Kameraden: 4.947 Stunden

FEUERSBRUNN (pa). Am 6. Jänner 2019, dem Dreikönigstag, fand traditionell die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn im Feuerwehrhaus statt. Feuerwehrkommandant OBI Josef Schmidt konnte dazu 47 Feuerwehrmitglieder (teilweise mit Frau), Bürgermeister Mag. Alfred Riedl, Ortsvorsteher Franz Schober, Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Friedrich Ploiner sowie die Ehrenmitglieder Hofrat Dr. Peter Partik, Oberschulrat Alois Dinterer und Norbert Diglas begrüßen. Auch wenn es...

31

Sommernachtsfest der FF St. Margarethen

ST. MARGARETHEN (tef). Hunderte Gäste feierten mit Kommandant Hans Peter Baldauf, Kommandant-Stellvertreter Klaus Stückler, Kameradschaftsführer Michael Stückler und ihrem Team das schon traditionelle Sommernachtsfest der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Margarethen. Mit dabei waren unter anderem auch Landtagsabgeordneter Johann Weber, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weisshaupt und der Kommandant der FF St. Stefan, Johann Joham.

Bereichsfeuerwehrkommandant Helmut Lanz (r.) und Vorgänger Josef Gaich (l.) gratulierten Johannes Aldrian zur Wahl. | Foto: KK
1

Knappe Wahl: Neuer Abschnittskommandant im Oberen Sulmtal

Der Wahl zum neuen Abschnittskommandanten im Oberen Sulmtal stellten sich gleich drei Feuerwehrler. Durch seine Wahl zum Bereichsfeuerwehrkommandanten-Stv. und seine Funktion als Kommandant der FF Hohlbach-Riemerberg musste Josef Gaich zuletzt eine andere Funktion zurücklegen: Er trat als Abschnittskommandant im Abschnitt 5, dem Oberen Sulmtal, zurück. Bei der Wahl zu seinem Nachfolger gab es gleich vier Wahlvorschläge, drei davon stellen sich schlussendlich der Wahl. Knappe Wahl Mit neun...

Ein besonderes Bild für den scheidenden Kommandanten Jakob Fuchs (Mitte) überreicht von Manfred Ritzer und Markus Brunner. | Foto: Eberharter
3

FF Walchsee hat einen neuen Kommandanten

Nach 24 Jahren legt Jabob Fuchs sein Amt als Kommandant zurück. Manfred Ritzer hat nun das Kommando. WALCHSEE (be). Es war eine denkwürdige Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Walchsee, die am Samstag, den 17. Februar stattfand. Jakob Fuchs legte dabei nach 24 Jahren sein Kommando zurück. Sein Nachfolger wurde der Jugendbetreuer Manfred Ritzer. Gleich zu Anfang seiner Kommandantschaft war Fuchs das gelungen, wovon viele träumen, wofür jedoch kaum Zustimmungen erteilt werden: der Löschzug...

Großer Dank gebührt der Gemeinde Sankt Peter am Hart und Bürgermeister Robert Wimmer, für die Unterstützung in Höhe von 2.000 Euro zum Ankauf neuer Einsatzbekleidung.
2

Feuerwehr St. Peter wählte ein neues Kommando

Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter am Hart  ST. PETER. Am 17. Februar fand in St. Peter am Hart die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt, bei der auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückgeblickt werden konnte. Im vergangenen Jahr galt es 14 Brandeinsätze und 99 technische Einsätze zu meistern. Die Kameraden und die Feuerwehrjugend nahmen an zahlreichen Übungen und Bewerben teil. Ein Punkt bei der Vollversammlung waren die Neuwahlen. Die Funktionen wurden wie folgt...

Viele der Mitglieder der FF Statzendorf wurden befördert oder ausgezeichnet. | Foto: FF Statzendorf
4

Mitgliederversammlung der FF Statzendorf

STATZENDORF (pa). Am Samstag, den 13. Jänner lud Kommandant Oberbrandinspektor Michael Weiss die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Pünktlich um 16 Uhr begann der Kommandant mit seinen Ausführungen. Die Feuerwehr Statzendorf hat derzeit einen Mitgliederstand von 75 Kameradinnen und Kameraden. Diese teilen sich auf in, 52 Personen im Aktivstand, 18 Personen im Reservestand und 5 Jugendfeuerwehrmänner. Die FF Statzendorf arbeitete im...

35

Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä

ST. ANDRÄ (tef). Schnäppchenjäger kamen beim heurigen "Fetzenmarkt" der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä wieder voll auf ihre Kosten. Auch in diesem Jahr öffnete der "Trödlladen" schon in aller Frühe seine Pforten. Neben Bekleidung, Möbeln und jeder Menge Hausrat versorgten die Kameraden die Besucher aber auch mit kulinarischen Schmankerln. Für die Musik sorgten die "Schönweger Buam" und "Hannes & die Lavanttaler". Zum Abschluss prämierten die Organisatoren mit Kommandant Wolfgang Kobold...

Sein Herz schlägt für die Feuerwehr: Kevin Linhart ist Berufsfeuerwehrmann in Graz und zugleich Kommandant in Vasoldsberg. | Foto: Prontolux
1 4

Feuerwehr ist nicht nur sein Hobby

Kevin Linhart ist hauptberuflich Berufsfeuerwehrler und zugleich FF-Kommandant. "Ich bin durch die Familie vorbelastet", schmunzelt der Vasoldsberger Feuerwehrkommandant zu Beginn des Gesprächs über seine Beweggründe, zur Freiwilligen Feuerwehr gegangen zu sein. Bereits mit zwölf Jahren ist der heute 25-Jährige in den Feuerwehrdienst eingestiegen. Auch, weil sein Vater immer schon dabei war, wie Kevin Linhart meint. Der gelernte Zimmerer hat nach Abschluss seiner Lehre den Zivildienst in der...

Die FF St. Georgen lud kürzlich zum Frühshoppen | Foto: KK

Frühshoppen der Feuerwehr

Die FF St. Georgen am Weinberg lud zu ihrem Frühshoppen. ST. GEORGEN. Vor Kurzem fand das Frühshoppen der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen am Weinberg statt. Unter Kommandant Michael Dreier konnte die Feuerwehr zahlreiche Gäste und Nachbarschaftswehren begrüßen. Auch Bürgermeister Valentin Blaschitz und Stadträtin Angelika Kuss-Bergner waren unter den Gästen.

FF Fischering mit neuer Pumpe

Seit Feber 2017 ist Günther Graf der neue Kommandant der FF Fischering. Er folgte Walter Graf nach, der 16 Jahre im Amt war. Einweihung einer neuen Pumpe am 3. Juni. Viele wichtige Ereignisse in der Historie der FF Fischering fielen in die Ära des ehemaligen Kommandanten Walter Graf. Darunter zum Beispiel die Eröffnung des neu errichteten Gemeinschaftshauses Fischering im Sommer 2010, in dem die FF Fischering ebenfalls über Räumlichkeiten verfügt. Als würdiger Nachfolger erweist sich Günther...

Das Gelernte mussten die Kameraden auch in der Praxis beweisen | Foto: KK
11

Praxis-Ausbildung für Florianis

Der Feuerwehr-Maschinisten-Lehrgang im Bezirk Hermagor barg viel Neues. KÖTSCHACH-MAUTHEN. In Weidenburg in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen wurde der vierte Maschinistenlehrgang auf Bezirksebene durchgeführt. Dabei wurden 34 Kameraden und zwei Kameradinnen aus dem Bezirk Hermagor zum Maschinisten ausgebildet. Praktische Anwendung im Vordergrund Neben einem Vormittag der Theorie mit Pumpen- und Motorkunde stand vor allem die praktische Ausbildung an den Geräten im Vordergrund. Diese wurde...

18

"Wir sind eine große Familie"

Kameradschaft wird in der Feuerwehr Außerleiten groß geschrieben. HÖHNHART (penz). Die Hauptaufgaben der Feuerwehren belaufen sich auf Brandbekämpfung, Bewältigung technischer Einsätze und Katastrophenschutz. Bei der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Außerleiten steckt aber viel mehr dahinter: "Eine gute Kameradschaft und der Zusammenhalt innerhalb einer Mannschaft ist die Basis einer guten Feuerwehr. Auch wir Floriani Außerleiten sind wie eine große Familie", sagt der stellvertrende Kommandant,...

24.08.2016, Weng AUT, Brand LW-Objekt, im Bild der Brand, Pressefoto Scharinger © 2016, PhotoCredit D. Scharinger
31

Großeinsatz in Weng

Ein Brand in Weng hat heute Früh einen Großeinsatz der umliegenden Feuerwehren ausgelöst. Eine Bauernhofsscheune stand in Flammen. WENG. Heute Morgen stand die Scheune eines Bauernhofes im Ortszentrum von Weng lichterloh in Flammen. Acht Feuerwehren aus dem Bezirk waren im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen. Gemeinsam gelang es den Feuerwehrleuten die Flammen zu löschen, bevor diese aufs daneben gelegene Wohnhaus übergreifen konnten. "Das war eine Frage von Minuten", so Bernhard Rögl,...

Bei einem Festakt wurde der neue Anbau des Feuerwehrhauses gesegnet.
6

Feuerwehr Lacken feierte Feuerwehrhaus-Segnung & 50 Jahre Jugendgruppe

FELDKIRCHEN. In einem großen Festakt feierte die Freiwillige Feuerwehr gleich zwei Anlässe. Zum einen wurde der neue Anbau des Feuerwehrhauses gesegnet, zum anderen durfte man sich über das 50-jährige Jubiläum der Jugendgruppe freuen. Beim Fest konnten auch zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, an der Spitze Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner und Landtagsabgeordneter Günter Pröller. 18-monatige Bauzeit Das Feuerwehrhaus Lacken wurde 1989 gebaut und entsprach durch die stetig...

Im Bild von links: Bürgermeister Andreas Pichler, Kommandant Franz Wimmer, Stellvertreter Michael Baumgartner, Unterabschnittskommandant Franz Ulrich. Foto: Gemeinde Lichtenau.

Pallweis: Bisheriges Kommando bestätigt

OBI Franz Wimmer, seit 20 Jahren Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Pallweis, wurde bei der diesjährigen Wahl in seiner Funktion bestätigt. BI Michael Baumgartner bleibt sein Stellvertreter. Diese Aufgabe erfüllt er bereits seit 10 Jahren, vorher war er 16 Jahre lang Verwalter. Auch der seit 2006 tätige Verwalter Franz Allinger wurde wieder bestätigt. Die Wahl wurde von Lichtenaus Bürgermeister Andreas Pichler geleitet. Der Unterabschnittskommandant Wolfgang Ulrich wohnte dem Wahlvorgang...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Im Bild von links: Bürgermeister Andreas Pichler (ist auch Mitglied der FF Obergrünbach), Kommandant Alexander Herndler, Stellvertreter Alexander Pernleitner, Verwalter Andreas Grötzl, Unterabschnittskommandant Wolfgang Ulrich. Foto: Gemeinde Lichtenau.

Obergrünbach: Kommando der Freiwilligen Feuerwehr unverändert

Keine Änderungen gab es bei der Kommandowahl der Freiwilligen Feuerwehr Obergrünbach. OBI Alexander Herndler, seit 2006 Kommandant, wurde neuerlich in seiner Funktion bestätigt. Sein Stellvertreter ist BI Alexander Pernleitner (ebenfalls seit 2006 tätig). Auch Andreas Grötzl wurde als Leiter des Verwaltungsdienstes (seit 2006) wieder mit dieser Aufgabe betraut. 10 Feuerwehren der Gemeinde Lichtenau wählten ihre Kommandos Mit der Wahl der Kommandos der Feuerwehren in Pallweis und Obergrünbach...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Gemeinde-Vertreter, Feuerwehr-Kameraden und Vertreter des Feuerwehr-Abschnitts gratulierten dem neuen Kommando der FF Rekawinkel.

Neuer Kommandant für die FF Rekawinkel

PRESSBAUM. Am vergangenen Samstag Nachmittag lud die Freiwillige Feuerwehr Rekawinkel zur jährlichen Versammlung samt Neuwahl des Kommandos. Insgesamt 38 Einsätze in insgesamt 153 Einsatzstunden absolvierten die Florianis im Jahr 2015 gesamt. Den Löwenanteil machten 35 technische Einsätze aus, zudem wurde eine Brandsicherheitswache und zwei Brandeinsätze absolviert. Nachdem sich Heinz Scheidtenberger nicht erneut der Wahl zum Kommandanten stellte, wurde Christopher Kerschbaum zum neuen...

Kommandant Hohlrieder Siegfried, Feuerwehrkurat Diakon Peter Sturm und Bezirks-Feuerwehrkommandant Erwin Acherer. | Foto: FF Niederau

FF Niederau dementiert Gerüchte um Neubau

Jahreshauptversammlung Freiwilligen Feuerwehr Niederau: Ruhiges Jahr 2015, neue Anschaffungen für 2016 geplant. Ein Neubau des Gerätehauses ist jedoch nicht vorgesehen. WILDSCHÖNAU. Vergangenen Samstag lud die FF Niederau zur 118. Jahreshauptversammlung. Kommandant Hohlrieder Siegfried konnte dabei neben den anwesenden Kameraden wieder eine große Anzahl von Ehrengästen begrüßen, unter anderem unseren Diakon Peter Sturm, den Bürgermeister von Hopfgarten Paul Sieberer, Vertreter des...

Kommando-Wechsel in Gablitz: Christian Fischer, Bürgermeister Michael Cech und der neue Kommandant Franz Endler.

Feuerwehren wählen Kommandos neu: 687 Retter suchen Chefs

Im Jänner wählen die neun Feuerwehren im Bezirk Kommandanten - ein Job für SpezialistInnen. REGION PURKERSDORF. 1.242 Einsätze leisteten die neun Freiwilligen Feuerwehren der Region im Jahr 2015 (Stand 7. 1.). Für die 687 freiwilligen Helfer der Region wird es spannend, denn bis Ende Jänner werden die Kommandos aller 1.728 NÖ-Feuerwehren neu gewählt. "Feuerwehrkommandant": Was wie ein Kindheitstraum klingt, ist ein Knochenjob mit jeder Menge Papierkram und ohne Entlohnung. Die Bezirksblätter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.