Stadtrat Leoben
Straßensanierungen, sichere Bikestrecken und Imbissstand

Der Leobener Stadtrat fasste in der vergangenen Stadtrats-Sitzung Beschlüsse für Straßensanierungen, sichere Mountainbike-Strecken, moderne Beleuchtung sowie für einen neuen Imbissstand.
 | Foto: Freisinger
3Bilder
  • Der Leobener Stadtrat fasste in der vergangenen Stadtrats-Sitzung Beschlüsse für Straßensanierungen, sichere Mountainbike-Strecken, moderne Beleuchtung sowie für einen neuen Imbissstand.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Astrid Moder

In der jüngsten Stadtratssitzung wurden in Leoben Beschlüsse für Straßensanierungen, sichere Mountainbike-Strecken, moderne Beleuchtung sowie für einen neuen Imbissstand gefasst.

LEOBEN. Jüngst tagte wieder der Leobener Stadtrat. Beschlüsse wurden hinsichtlich Straßensanierungen, moderner LED-Beleuchtung, sicherer Mountainbike-Strecken sowie eines neuen Imbisstands beim Eingang zum Hauptplatz gefasst. Im Zuge der Neugestaltung des nördlichen Hauptplatzzuganges in der Franz Josef-Straße wurden bauliche Voraussetzungen für zwei Imbissstände geschaffen. Ab Mitte März wird die Betreiberin der Rauchgarage Burger und ähnliche Speisen an mindestens drei Tagen die Woche anbieten.  

Der Mountainbikeverein „LEtsBIKE“ übernimmt künftig die Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten am Mountainbike-Trail. | Foto: Pixabay/Lingarto
  • Der Mountainbikeverein „LEtsBIKE“ übernimmt künftig die Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten am Mountainbike-Trail.
  • Foto: Pixabay/Lingarto
  • hochgeladen von Astrid Moder

Der Mountainbikeverein „LEtsBIKE“, der den 2024 eröffneten Mountainbike-Trail errichtet hat, übernimmt künftig die Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Kontrollfahrten auf den offiziellen Leobener Mountainbike-Strecken werden ab 1. April vom Mountainbike-Verein DO-Bikers durchgeführt. Die Erneuerung für den stadtseitigen Lift der Unterführung zwischen Zeltenschlagstraße und Vordernberger Straße wurde in Auftrag gegeben.

Straßensanierungen 2025

Im Rahmen des Straßensanierungsprogramms 2025 werden zahlreiche Straßen und Gehwege in Leoben verbessert. Geplant sind folgende Maßnahmen:

  • Komplettsanierung der Schillerstraße,
  • Sanierung der Dorfstraße von der Eisenbahnkreuzung bis zur Einödmayergasse
  • Sanierung des Barbaraweges von der Neudorfer Straße bis Haus Nr. 13
  • diverse Kleinbaustellen (Endresgasse, Hinterbergerstraße – Kurvenumbau, Gehsteig Heipelweg)
  • Gestaltung des Vorplatzes der Montanuniversität

Zudem werden Bushaltestellen errichtet, die öffentliche Beleuchtung verbessert und der Geh- und Radweg bei der Rohrbrücke Hinterberg verbreitert. Die Arbeiten finden zwischen April und
November 2025 statt und werden mit anderen Baustellen abgestimmt, um Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten. Ziel ist eine sichere, moderne und komfortable Verkehrsinfrastruktur für alle Bürger:innen.

Umweltfreundliche Beleuchtung und Wildbacherkundung

Um Strom- und Wartungskosten zu senken, wird die Straßenbeleuchtung in Leoben schrittweise auf energieeffiziente LED-Technik umgerüstet. 2025 betrifft dies die Straußgasse, Homanngasse, Timmersdorfergasse, Krottendorferstraße und Sauraugasse.

Ab Mitte März wird Rauchgarage am nördlichen Hauptplatzeingang Burger und ähnliche Speisen an mindestens drei Tagen die Woche anbieten.   | Foto: Pixabay/Danny112
  • Ab Mitte März wird Rauchgarage am nördlichen Hauptplatzeingang Burger und ähnliche Speisen an mindestens drei Tagen die Woche anbieten.
  • Foto: Pixabay/Danny112
  • hochgeladen von Astrid Moder

Die Umrüstung reduziert den Energieverbrauch, senkt langfristig die Betriebskosten und sorgt für eine zuverlässigere und umweltfreundlichere Beleuchtung. Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Wildbacherkundung wird künftig ein spezialisiertes technisches Büro anstelle der Berg- und Naturwacht beauftragt. So soll sichergestellt werden, dass alle relevanten Informationen korrekt erfasst und die erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Wildbachsituation rechtzeitig ergriffen werden.

Förderungen und Subventionen

Dem SV Mayr-Melnhof Sektion Tennis, der Plattform Integrationshilfe Leoben sowie dem EV Ladler Tal werden Subventionen für das Jahr 2025 gewährt. Auch für das Lerncafé der Caritas der Diözese Graz-Seckau, den Verein für Arbeitsintegration Buglkraxn und den Österreichischen Bergrettungsdienst werden Subventionen bereitgestellt. Der Stadtchor Leoben erhält eine finanzielle Unterstützung zu den Mietkosten im Jahr 2025. Weitere Beschlüsse umfassten eine Lehrlingsförderung, die Tierzuchtförderung für das 1. Quartal 2025, Zuschüsse durch ortsbildbedingte Vorschreibungen sowie laufende Subventionen.

Das könnte dich auch interessieren:

Baustart für neues Bildungszentrum Fröbelgasse
Klimaschutzbüro in der Leobener Innenstadt eröffnet
Ideenbox für eine familienfreundliche Stadtgestaltung
Der Leobener Stadtrat fasste in der vergangenen Stadtrats-Sitzung Beschlüsse für Straßensanierungen, sichere Mountainbike-Strecken, moderne Beleuchtung sowie für einen neuen Imbissstand.
 | Foto: Freisinger
Der Mountainbikeverein „LEtsBIKE“ übernimmt künftig die Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten am Mountainbike-Trail. | Foto: Pixabay/Lingarto
Ab Mitte März wird Rauchgarage am nördlichen Hauptplatzeingang Burger und ähnliche Speisen an mindestens drei Tagen die Woche anbieten.   | Foto: Pixabay/Danny112
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.