bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Überreichung der Feuerwehrflamme: Bezirksfeuerwehrkommandant-Stev. Kurt Liball, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Herbert Döller und Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger (v.l.) | Foto: BFK WT/St. Mayer
6

Bezirk Waidhofen/Thaya
Feuerwehren für Hochwassereinsatz ausgezeichnet

In einem Festakt wurden die Feuerwehrmitglieder aus 98 Feuerwehren des Bezirks Waidhofen/Thaya für ihren unermüdlichen Einsatz beim verheerenden Hochwasser im Jahr 2024 ausgezeichnet. Die Ehrung fand in der Katastrophenschutzhalle des Bezirks statt – jener Halle, die während der Katastrophe eine zentrale Rolle spielte. WAIDHOFEN/THAYA. Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger sowie dessen Stellvertreter Kurt Liball überreichten die...

Der Anteil der Senioren im Bezirk Waidhofen/Thaya stieg in den vergangenen Jahren stark. (Symbolbild) | Foto: Arek Socha/Pixabay
4

Weltseniorentag 2025
Bezirk Waidhofen/Thaya wird immer älter

Am 1. Oktober ist Welttag der Senioren. Die Statistik zeigt große Herausforderungen im Bezirk Waidhofen/Thaya. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Um zu sehen, wie stark unsere Gesellschaft altert, reicht ein Blick ins Jahr 1869. In Wien wurde die Hofoper eröffnet und die erste Postkarte der Welt gedruckt. Und im Bereich der heutigen Republik Österreich lebten 233.993 Menschen im Alter über 65 Jahre. Heute ist die Bedeutung der Postkarte geschrumpft, die Zahl der Bevölkerung über 65 Jahre ist geradezu...

Alkohol-Vortests der Polizei (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Drei Führerscheine wegen Alkoholisierung abgenommen

Am Samstag, 27. September führte die Polizei im Bezirk Waidhofen/Thaya Schwerpunktkontrollen durch. Dabei wurde drei Lenkern der Führerschein abgenommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Sechs Streifen führten im Bezirk insgesamt 157 Alko-Vortests durch. Dabei wurden nach Alkohol-Tests drei Lenkern der Führerschein entzogen und die Weiterfahrt untersagt. Außerdem gab es zwei sonstige Anzeigen und drei Organstrafverfügungen. Weiters gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das könnte dich auch...

Andreas Zahrl lädt ins Kautzner Computermuseum | Foto: Flicker
2

Bezirk Waidhofen/Thaya
Acht Museen im Thayaland freuen sich auf Besuch

Am Samstag, 4. Oktober laden die Museen im Thayaland zur Langen Nacht der Museen ein. Insgesamt acht Museen im Bezirk Waidhofen/Thaya öffnen an diesem Abend ihre Türen – sechs davon im offiziellen Rahmen der ORF-Aktion. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Obmann des Zukunftsraum Thayaland Eduard Köck freut sich als Aussteller selbst im Museum Thaya mit dabei zu sein: „Im Bezirk Waidhofen gibt es rund 35 Museen. Heute haben Sie die Chance, einige davon kennenzulernen. Mit dem INTERREG-Projekt Sala...

Kammerobmann Christoph Kadrnoschka, Kammersekretär Herbert Gutkas (sitzend) mit Kammerobmann-Stv. Leopold Kössner und Kammerobmann-Stv. Bezirksbäuerin Barbara Widner (stehend, jeweils v.l.) | Foto: Andrea Hirsch - BBK Waidhofen/Thaya
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Volksschüler lernen unsere Kürbisse kennen

Kinder der Volksschulen Dobersberg und Kautzen waren am Dienstag, 23. September eingeladen, um ihnen bei einer Veranstaltung der Bezirksbauernkammer Waidhofen/Thaya anlässlich der Woche der Landwirtschaft das Thema Öl- und Speisekürbis näher zu bringen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Jedes Kind durfte selbst einen Kürbis bemalen und mit nach Hause nehmen, bei anderen Stationen wurde ihnen der Anbau und die Ernte erklärt, es gab begeisterte Sieger bei einem Kürbisstaffellauf und anschließend stärkten...

Es gibt wieder viele neue Lehrberufe - so auch Brief- und Paketlogistik. | Foto: BS Ried
6

Berufswahl
80 Lehrberufe im Bezirk Waidhofen/Thaya zur Auswahl

In Österreich gibt es insgesamt rund 230 gesetzlich anerkannte Lehrberufe. Im Bezirk Waidhofen/Thaya werden ca. 80 Lehrberufe ausgebildet, im nördlichen Waldviertel sind es rund 130. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen des Lehrberufspakets 2025 wurden mehrere neue bzw. überarbeitete Lehrberufe eingeführt, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Neue bzw. neudefinierte Lehrberufe sind zum Beispiel: Brief- und Paketlogistik Gleisbautechnik Labortechnik...

Der PKW wurde bei dem Zusammenstoß schwer beschädigt. | Foto: AFK Raabs/Thaya
7

Bezirk Waidhofen/Thaya
Zug gegen PKW, rund 100 Personen evakuiert

Montagvormittag wurde an einem Bahnübergang bei Ludweis-Aigen (Bezirk Waidhofen/Thaya) ein PKW von einem Zug erfasst. Der Fahrer wurde verletzt. Im Zug befanden sich rund 100 Personen, die von Feuerwehr und Rotem Kreuz evakuiert wurden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Zu dem Unfall kam es kurz nach 10 Uhr. Ein PKW-Lenker überquerte den Bahnübergang und wurde dabei von einem Zug erfasst und mitgeschleift. Der 49-jährige Mann konnte den Unfallwagen selbst verlassen und wurde anschließend mit Verletzungen...

Projektleiter Moritz Brandt (l.) und Bürgermeister Ulrich Achleitner vor einem Detailplan. | Foto: Daniel Schmidt
7

Umspannwerk & Freileitung
Netzausbau im Bezirk Waidhofen/Thaya startet

PV-Anlagen auf Hausdächern, Wärmepumpen und Stromtankstellen an den Außenwänden sind sichtbare Symbole der Energiezukunft. Um diese auch ermöglichen zu können, braucht es stabile Netze. In der Region Thayaland (Bezirk Waidhofen/Thaya) ist es dafür nötig, das Stromnetz bis 2029 mit einem neuen Umspannwerk in Karlstein samt Anbindung mittels einer 110kV-Leitung zu verstärken. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das geplante Projekt verbessert die Stromversorgung in einem Umkreis von etwa zehn Kilometern rund...

Obmann des Zukunftsraum Thayaland Eduard Köck wirbt für mehr Rücksichtnahme und zeigt die neuen Plakate. | Foto: Zukunftsraum Thayland
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Plakate für mehr Rücksichtnahme auf Thayarunde

Der Zukunftsraum Thayaland möchte unter dem Motto  "Die Thayarunde ist für alle da - Rücksicht macht das Miteinander schöner" daran erinnern, dass der Radweg im Bezirk Waidhofen/Thaya auch ein Ort der Begegnung sein soll - ohne Konfrontationen der verschiedenen Verkehrsteilnehmer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Thayarunde erfreut sich immer größerer Beliebtheit: über 60.000 Radfahrer:innen pro Jahr sowie Spaziergänger:innen, Läufer:innen und Familien genießen gleichermaßen die abwechslungsreiche...

Die Gehzeit.Karte motiviert die Bevölkerung, das Auto auch einmal stehen zu lassen und alltägliche Wege innerhalb der Gemeinde zu Fuß zurückzulegen. (Symbolbild) | Foto: linux1987/panthermedia.net
5

Bezirk Waidhofen/Thaya
Neue Gehzeit.Karten machen Lust aufs Gehen

Mit der neuen Gehzeit.Karte setzen zwölf Gemeinden im Bezirk Waidhofen/thaya und Reingers im Bezirk Gmünd auf eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme zur Bewusstseinsbildung: Alltagswege sollen künftig häufiger zu Fuß erledigt werden. Ziel ist es, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen, die Luftqualität zu verbessern und gleichzeitig die Nahversorgung sowie das Ortszentrum zu stärken. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Gehzeit.Karte der Klima- und Modellregion (KEM) Zukunftsraum Thayaland motiviert...

Bei der Vorstellung des innovativen Projekts: Saubermacher Geschäftsleiter Manfred König, GVA-Obmann Manfred Wühl, GVA-Geschäftsführer Robert Altschach und Franz Stummer von Saubermacher (v.l.) | Foto: Saubermacher
4

Smarte Lösungen
Waidhofen/Thaya setzt auf digitale Abfallwirtschaft

Gemeinsam mit Entsorgungs- und Recyclingprofi Saubermacher hat der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft (GVA) Waidhofen/Thaya ein Pilotprojekt gestartet. Abfallbehälter werden mit Sensoren ausgestattet und an die digitale „Smart Collection Plattform“ angebunden. WAIDHOFEN/THAYA. Damit lassen sich Container eindeutig Haushalten oder Betrieben zuordnen. So kann die Entsorgungssicherheit erhöht und Routen kosten- und klimaschonend geplant werden. In einem ersten Schritt wurde die Pilotgemeinde...

Pizzen für die Feuerwehr Waidhofen/Thaya: Markus Koller, Christian Bartl und Bernhard Zimmerl (v.l.) | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Waidhofen/Thaya
Ein Jahre Hochwasser – so hielt der Bezirk zusammen

Im September 2024 traf ein verheerendes Hochwasserereignis weite Teile Niederösterreichs, so auch den Bezirk Waidhofen/Thaya. MeinBezirk spricht ein Jahr danach mit den Einsatzkräften der Feuerwehr über die große Hilfsbereitschaft der Bevölkerung. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya erinnert sich besonders an die breite Unterstützung aus der Bevölkerung: Lokale Gastronomiebetriebe öffneten ihre Küchen für die Einsatzkräfte und stellten kostenlos Frühstück,...

Andreas König, Bernhard Bäck, Michael Bartl, Ronald Unger, Nicole Schalko, Lukas Danzinger, Stefan Bartl, Philipp Danzinger, Markus Groß, Martin Danzinger und Roman Danzinger (v.l.) waren beim Steirischen Landeswasserwehr-Leistungsbewerb. | Foto: privat
3

Abzeichen für Zillenfahrer
Starke Leistungen der Waidhofner auf der Mur

13 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya stellten sich den anspruchsvollen Herausforderungen beim Steirischen Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Apfelberg am 29. und 30. August 2025. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt nahmen 595 Zillenbesatzungen aus fünf Bundesländern teil. Die Mur zeigte sich an diesen Tagen von ihrer herausfordernden Seite, nicht alle Mannschaften konnten ihr selbst gestecktes Bewerbsziel erreichen – umso bemerkenswerter sind die Leistungen der...

Beim Spatenstich für die Erweiterung des Kindergartens in Gastern. | Foto: VPNÖ
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Neue Gruppen - Betreuungsoffensive nimmt Fahrt auf

Das Land NÖ baut die Kinderbetreuung und Bildungslandschaft weiter aus. Bereits 555 neue Gruppen mit einem Projektvolumen von über 334,5 Millionen Euro und einem Fördervolumen von mehr als 163 Millionen Euro wurden beschlossen. Im Bezirk Waidhofen/Thaya kamen zehn neue Gruppen hinzu. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Über 65.000 Kinder werden institutionell betreut und 93  Prozent der Gemeinden bieten bereits Betreuungsplätze für Zweijährige an. „Die größte familienpolitische Initiative in der Geschichte...

Neben regelmäßigen Übungen unterstützt bald eine spezielle Karte die Feuerwehrkräfte. | Foto: FF Dietmanns
3

Waidhofen/Thaya
Nächster Schritt bei Einsatzplänen für Waldbrandbekämpfung

Die strategische und operative Einsatzplanung zur Brandbekämpfung in Waldbrand-Risikogebieten im Bezirk Waidhofen/Thaya schreitet voran. Nun erfolgte die Auftragsvergabe - als Projektziel wurde Ende August 2026 gelegt. WAIDHOFEN/THAYA. Wie die Bezirkshauptmannschaft Waidhofen/Thaya berichtet, ist die Angebotsfrist für die Leistungen eines Ziviltechnikerbüros zur Erstellung der Planunterlagen Ende Juli abgelaufen. Nach Prüfung der Angebote ging das Ingenieurbüro für Forst- und Holzwirtschaft...

Regionalbus der NÖVOG unterwegs. | Foto: Paul G. Liebhart
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Fahrplanänderungen zum Schulstart in Kraft

Mit dem Schulbeginn am 1. September bringt die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) zahlreiche Anpassungen im Regionalbusnetz. Auch im Bezirk Waidhofen/Thaya sollen die Schüler von den Änderungen profitieren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auch im Bezirk sorgen neue Verbindungen und optimierte Fahrpläne für mehr Komfort und bessere Anbindung. „Unsere Öffi-Angebote der NÖVOG nutzen jährlich über 45 Millionen Fahrgäste, die sich am täglichen Schul- und Arbeitsweg, beim...

Matthias Kitzler (Geschäftsführer Maxxom), Robert Stubenberger (COO Pollmann International) und Harald Weber (Leitung Operations PAT) vor dem Spritzguss-Gehäuse  | Foto: Pollmann
3

Karlstein-Vitis
Pollmann zieht erste Bilanz zur Produktionsverlagerung

Nach der Schließung des Pollmann-Werks in Vitis (MeinBezirk berichtete) geht die Verlagerung der Produktion zum Hauptstandort Karlstein als auch nach Tschechien zügig voran. Im Rahmen der Transformationsinitiative „Simply:Pollmann“ zieht das Unternehmen nach vier Monaten eine positive Zwischenbilanz. Und: Es gibt Hoffnung für den Standort Vitis. KARLSTEIN-VITIS. Die bisher realisierten Produktionsverlagerungen verlaufen nach Plan und liefern bereits erste Kennzahlen. Die Verlagerung der ersten...

Bei der Fertigstellung des letzten Rückhaltebeckens rund um Gastern im November 2024. | Foto: VPNÖ
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Hochwasserschutz wird weiter ausgebaut

Zahlreiche Projekte im Bezirk Waidhofen/Thaya mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck vorangetrieben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Hochwasser im vergangenen September hat Niederösterreich mit voller Wucht getroffen und das ganze Land im Kampf gegen die Wassermassen gefordert. Es hat auch gezeigt, wie wichtig vorsorgliche Schutzmaßnahmen sind. Seit dem vorangegangenen Jahrhunderthochwasser 2002 hat das Land NÖ stark in den Hochwasserschutz investiert – auch...

Dank an die Vertreter der Feuerwehren des Bezirks Waidhofen/Thaya | Foto: Macher Fotografie
7

Waidhofner Feuerwehren
Dankesfeier in Loosdorf nach Hochwasser-Hilfe

Im September 2024 waren zahlreiche Feuerwehreinheiten aus Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark im Bereich Loosdorf im Hochwasser-Einsatz. Am 15. August 2025 gab es eine Dankesfeier für alle beteiligten Einsatzkräfte mit Vertretern aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Hochwasser im September 2024 ist noch vielen Bürgerinnen und Bürger in Erinnerung. Fast ganz Niederösterreich war von den Wassermassen betroffen. Nachdem die Hochwassereinsätze in Waidhofen/Thaya...

Katharina Stangl ist Werksleiter-Stellvertreterin und Produktionsleiterin bei TE Connectivity im Werk Waidhofen/Thaya | Foto: TE Connectivity
3

Waidhofen/Thaya
Vollzeit oder Teilzeit: So arbeitet der Bezirk

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, WorkLife-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man in Waidhofen/Thaya. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar „asozial“. Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Waidhofen/Thaya die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut...

In der Nacht vom 14. auf den 15. August 2025 lädt der „Pilger der Hoffnung“ dazu ein, gemeinsam unterwegs zu sein. | Foto: Manuela Kopper
4

Von Zwettl nach Röhrenbach
Pilger-Marathon der Hoffnung im Bezirk Horn

In der Nacht vom 14. auf den 15. August 2025 lädt der „Pilger der Hoffnung“ dazu ein, gemeinsam unterwegs zu sein, die Stille der Nacht zu erleben und ein starkes Zeichen der Verbundenheit zu setzen – zu Fuß, mit dem Rad oder sogar zu Pferd. BEZIRK HORN. / BEZIRK ZWETTL. In der Nacht vom 14. auf den 15. August 2025 wird das Waldviertel erneut zur Bühne für eine außergewöhnliche Pilgererfahrung: den „Pilger der Hoffnung“. Ab 19:30 Uhr treffen sich Teilnehmer aus der gesamten Region im Stift...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: MeinBezirk
2

Kommentar Waidhofen/Thaya
Kein Projekt ohne richtige Beratung

Die Energieberatung NÖ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Auch im Bezirk Waidhofen/Thaya profitieren Menschen von dieser wichtigen Beratungsleistung. WAIDHOFEN/THAYA. Eine thermische Sanierung ist wichtig, weil sie zu erheblichen Energieeinsparungen, geringeren Heizkosten und einem verbesserten Wohnklima führt. Zudem trägt sie zum Klimaschutz bei, indem sie den Energieverbrauch und damit CO2-Emissionen reduziert. Damit das auch richtig klappt, sollten man sich im Vorfeld unbedingt beraten lassen....

Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 3.146 davon im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: Daniel Schmidt
3

PV-Anlagen
Einspeisen wird auch im Bezirk Waidhofen/Thaya teurer

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer im Bezirk Waidhofen/Thaya müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 3.146 davon im Bezirk Waidhofen/Thaya. Mit der Leistung kann man den Energieverbrauch von rund 846.000 Haushalten abdecken – eine Verdreifachung in den vergangenen zwei Jahren. Darum will das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (EIWG) PV-Anlagen-Besitzer bei den Netzkosten in die Pflicht...

Insgesamt waren 480 Personen im Juli beim AMS Waidhofen/Thaya arbeitslos gemeldet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Frauen-Arbeitslosigkeit steigt stark an

Mit einem Plus von 6,9 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen/Thaya weiter an. Insgesamt sind 480 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Besonders auffällig ist der Anstieg bei den Frauen, wo die Arbeitslosigkeit um 19,5 Prozent zunahm. Im Gegensatz dazu konnte bei den Männern ein Rückgang von 2,3 Prozent verzeichnet werden. Zusätzlich befinden sich 121 Personen in Aus- und Weiterbildungen des AMS. Damit sind insgesamt 601 Personen beim AMS...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Oktober 2025 um 18:00
  • Waidhofen an der Thaya

Lange Nacht der Museen im Bezirk Waidhofen/Thaya

Am Samstag, 4. Oktober laden die Museen im Thayaland zur Langen Nacht der Museen ein. Insgesamt acht Museen im Bezirk Waidhofen/Thaya öffnen an diesem Abend ihre Türen – sechs davon im offiziellen Rahmen der ORF-Aktion. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Obmann des Zukunftsraum Thayaland Eduard Köck freut sich als Aussteller selbst im Museum Thaya mit dabei zu sein: „Im Bezirk Waidhofen gibt es rund 35 Museen. Heute haben Sie die Chance, einige davon kennenzulernen. Mit dem INTERREG-Projekt Sala...

Das Muster am Jacquardwebstuhl entsteht durch Lochkarten. Mit diesen Systemen wurde quasi der Grundstein für das Computerzeitalter gelegt. | Foto: Textilmuseum Groß Siegharts
3
  • 4. Oktober 2025 um 18:00
  • Lebendes Textilmuseum
  • Groß-Siegharts

Lange Nacht der Museen 2025 im Textilmuseum Groß Siegharts

Im Textilmuseum Groß Siegharts gibt es im Rahmen der Langen Nacht der Museen am Samstag, 4. Oktober von 18 bis 24 Uhr laufend Führungen: Die funktionsfähigen Maschinen und Geräte werden eingeschaltet und vorgeführt. GROSS SIEGHARTS. Wenn die wenn die ganz großen Webstühle loslegen, vibriert der Boden und man kann sich vorstellen wie es damals in den Fabriken war. Im original nachgebauten Weberhaus fühlt man sich um 300 Jahre in der Zeit zurückversetzt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.