2024

Beiträge zum Thema 2024

Elfriede Habison, Wilhelm Hrovat, Hilde Neuwirth, Elisabeth Jöch (sitzend) mit Wolfgang Trefil, Andreas und Veronika Fleischhacker, Margit Resl, Elisabeth Praschinger, Eduard Köck, Alois Habison, Erwin Silberbauer, Edeltraute Witzmann, Johann Kössner und Eva-Maria Inhofner (stehend, jeweils v.l.) | Foto: Caritas
3

Gemeinde Thaya
"Essen auf Rädern" zieht Bilanz und sagt Danke

Am Donnerstag, 24. April lud die Gemeinde Thaya alle ehrenamtlichen Zustellerinnen und Zusteller der Aktion „Essen auf Räder“ ins Gasthaus Haidl ein, um ihnen für ihren wertvollen Einsatz zu danken. Dabei wurde auch Bilanz über das Jahr 2024 gezogen. THAYA. Bei dieser Gelegenheit überreichte die Gemeinde ein kleines Präsent als Zeichen der Anerkennung. Bürgermeister Eduard Köck und Geschäftsführende Gemeinderätin Eva-Maria Inhofer (beide ÖVP) betonten die wichtige Rolle von „Essen auf Räder“...

Offenheit für alle Industrien und hohe Flexibilität: Kleinstprojekt eines lokalen Kunden oder Millionenauftrag eines Großkonzerns können abgearbeitet werden. | Foto: SAVYA Austria Automation GmbH
6

Waidhofen/Thaya
SAVYA Austria Automation trotzt schwierigen Bedingungen

Bei der SAVYA Austria Automation GmbH in Waidhofen/Thaya stehen die Zeichen auf Wachstum. Trotz der aktuell wirtschaftlich angespannten Lage und Unsicherheiten durch internationale Rahmenbedingungen wie etwa Strafzölle in den USA, ist es gelungen, internationale Kunden zu gewinnen und hochinteressante Aufträge an Land zu ziehen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Projekte stammen aus unterschiedlichsten Branchen und Regionen. „Die Offenheit für alle Industrien und unsere hohe Flexibilität machen sich...

Das VTW Werk in Waidhofen/Thaya | Foto: VTW
3

Rekordjahr & Grundstückskauf
VTW Waidhofen/Thaya wächst weiter

Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds blickt VTW Waidhofen/Thaya auf ein Geschäftsjahr mit bedeutenden Meilensteinen zurück. Neben dem erstmaligen Bilanzgewinn, dem Kauf eines angrenzenden Nachbargrundstücks und einem vielversprechenden Ausblick auf das neue Geschäftsjahr konnte das Unternehmen in den vergangenen Monaten einen Rekordauftragseingang verzeichnen. WAIDHOFEN/THAYA. Das vergangene Geschäftsjahr war geprägt von schwierigen Rahmenbedingungen, sowohl auf...

Der Hybridpark Grafenschlag aus der Vogelperspektive | Foto: Benjamin Wald, www.benjaminwald.at
5

Inbetriebnahmen & Stromproduktion
W.E.B Windenergie mit neuen Rekorden

Die W.E.B Windenergie AG aus Pfaffenschlag (Bezirk Wiadhofen/Thaya) mit neuem Spitzenwert bei Inbetriebnahmen im Geschäftsjahr 2024. Stromerzeugung erreicht mit 1.574 GWh neues Rekordniveau. Gespräche über Börsengang bei Aktionärsdialog. PFAFFENSCHLAG. Durch die bisher größte Zahl an Inbetriebnahmen innerhalb eines Jahres konnten von der W.E.B 151,6 MW neue Leistung ans Netz gebracht und die Kraftwerkskapazität auf 743,1 MW gesteigert werden (2023: 604,5 MW). Damit erzielte das Unternehmen...

In der Waidhofner Gemeinderatssitzung wurde der Rechnungsabschluss 2024 beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Facebook
6

Gemeinderat Waidhofen/Thaya
Rechnungsabschluss, Bürgerspital & Zwutschgerl

Der Gemeinderat der Stadt Waidhofen/Thaya fand sich am Mittwoch, 5. März zur letzten Sitzung der aktuellen Legislaturperiode zusammen. Dabei wurde der Rechnungsabschluss 2024, Verkauf des Bürgerspitals, Subventionen und weitere Projekte beschlossen. Zum Schluss gab es einen Dank an die ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder. WAIDHOFEN/THAYA. Noch vor Beginn der Sitzung stellte sich die neue Mitarbeiterin Birgit Mößlacher den Gemeinderäten vor. Sie unterstützt seit 20. Jänner im Bauamt. Der...

Michaela Schön, Sabine Draxler und Andreas Hitz stellten die AK-Jahresbilanz vor. | Foto: Daniel Schmidt
3

Jahresbilanz Waidhofen/Thaya
Arbeiterkammer half jungem Lehrling

Die Arbeiterkammer Waidhofen/Thaya hat für ihre Mitglieder im Jahr 2024 insgesamt 1.209.460 Euro zurückgeholt. Dabei wurde auch der Fall eines Lehrlings vorgestellt, der nicht gesetzesgemäß beschäftigt und bezahlt wurde. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Bezirk war im Vergleich zu anderen in NÖ von den Großinsolvenzen des Jahres 2024 kaum betroffen. Die größten Probleme gab es mit der Pensionsversicherung und nicht bezahlter Überstunden. Für Lehrling 1.176 Euro erstrittenBesonders der Fall eines...

Großartige Stimmung herrschte nicht nur bei der Ö3-Eisdisco – der Eislaufplatz wurde in den zwölf Betriebswochen von mehr als 15.000 zahlenden Besuchern genutzt. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
7

Zahlen sind da
Erste Eislauf-Saison in Waidhofen/Thaya voller Erfolg

Der neue Eislaufplatz im EKZ in Waidhofen/Thaya wurde von der Bevölkerung des Bezirks gut angenommen. So wurde die erste Saison sogar verlängert (Mein Bezirk berichtete). Insgesamt konnten 15.301 zahlende Besucherinnen und Besucher gezählt werden. WAIDHOFEN/THAYA. "Wir haben im besten Fall mit 10.000 Besucherinnen und Besuchern gerechnet. Dass der Zuspruch so groß war und es in dieser ersten Wintersaison gleich mehr als 15.000 Gäste geworden sind, hat uns richtiggehend überwältigt“, freuen sich...

Die beiden Techniker Heinz Groll (l.) und Edin Redzic vom ARBÖ Waidhofen/Thaya | Foto: Daniel Schmidt
3

ARBÖ-Bilanz 2024
Mehr als 500 Einsätze im Bezirk Waidhofen/Thaya

Mehr als 500 Panneneinsätze mussten die Technikerinnen und Techniker des ARBÖ-Prüfzentrums in Groß Siegharts  im Bezirk Waidhofen/Thaya im Jahr 2024 erledigen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Unsere Erfolgsquote bei diesen Einsätzen ist sehr hoch: Denn 90 Prozent der Autofahrer konnten nach der Pannenhilfe mit ihrem Auto die Fahrt fortsetzen. Wir widerlegen mit unserer Arbeit somit jeden Tag die landläufige Meinung, dass bei modernen Fahrzeugen mit viel Elektronik an Bord ein Pannendienst nichts mehr...

Robert Wenisch, Roland Kases, Manuela Schmutz, Marina Böhm und Ivonne Lukas (knieend) mit Rainer Winkelbauer, Birgit Höllrigl-Kases, Bgm. Roland Datler, Jasmin und Patrick Böhm, Jacqueline Talamas, Alfred Braunsteiner und Elisabeth Seidl-Kases (stehend, jeweils v.l.) | Foto: Theatergruppe Gastern
3

Theatergruppe Gastern
Neuer Vorstand und Investitionen in die Bühne

Die Theatergruppe Gastern wählte den Vorstand neu, blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und plant schon für die neue Saison. GASTERN. Anlässlich der Generalversammlung wurde Patrick Böhm erneut zum Obmann des Vereins gewählt und auch seine Stellvertreterin Melanie Jenŝac wurde in ihrer Funktion bestätigt. Marina Böhm übernimmt weiterhin die Funktion als Kassiererin und Manuel Pigl die Aufgabe des Kassier-Stellvertreters. Ebenfalls bestätigt wurde Jacqueline Talamas als Schriftführerin...

Birgit Bruckner und Eva Kollmann bei der Spendenübergabe. | Foto: privat
3

Punschstand Frühwärts
Birgit Bruckner spendet Einnahmen an Familienberatung

Der traditionelle Punschstand der Wellnesspraxis Bruckner im Dezember war auch dieses Jahr ein großer Erfolg. Wie jedes Jahr wurde die Gelegenheit genutzt, um Spenden für eine gute Sache zu sammeln. Dieses Jahr durfte Birgit Bruckner eine Spende von 500 Euro an die Ananas Familienberatung GmbH übergeben. FRÜHWÄRTS. "Nicht nur das Symbol der Ananas verbindet uns, sondern auch unser gemeinsames Ziel: Kindern ein förderliches Aufwachsen zu ermöglichen. Viele von euch wissen, dass auch ich in...

Lena und Laura Kasses | Foto: Matthias Ledwinka
3

Bäckerinnen aus Thaya
Kasses Schwestern sind "Successful People"

"Successful People in Germany and Austria" der Britishpedia veröffentlicht einmal jährlich Biographien von Führungskräften und Leistungsträgern unserer Gesellschaft. In der neusten Auflage sind auch Laura und Lena Kasses von der Bäckerei Kasses in Thaya vertreten. THAYA. Die Aufnahme in dieses biographische Werk geht weit über die Anerkennung persönlicher Erfolge hinaus und eröffnet neue Chancen zur Vernetzung und Inspiration. Leistungen werden durch die Veröffentlichung zugänglich gemacht und...

Im Jahr 2024 wurde in Niederösterreich ein alarmierender Höchstwert an Insolvenzen gemeldet. | Foto: Archiv
3

KSV 1870 Bericht 2024
Insolvenzen im Bezirk Waidhofen/Thaya fast unverändert

Der Kreditschutzverband (KSV) 1870 berichtet über die Unternehmens- und Privatinsolvenzen im Bezirk Waidhofen/Thaya im Jahresvergleich. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die aktuelle schwierige wirtschaftliche Lage im Land führt zu vielen Insolvenzen und Pleiten. Der Kreditschutzverband (KSV) 1870 veröffentlichte nun seinen Bericht zu dieser Thematik für den Bezirk Waidhofen/Thaya. So gingen bereits zum zweiten Mal in Folge die Unternehmensinsolvenzen im Bezirk zurück, Privatinsolvenzen hingegen stiegen...

Matthias Guttmann, Maria Knoll, Philipp Gerstenmayer und Franz Pichler (v.l.) bei der Siegerehrung in der NV Arena in St. Pölten. | Foto: ProFilms
3

Für mehr Bewegung
Windigsteig bei der NÖ-Gemeindechallenge höchst erfolgreich

Im Rahmen der spusu NÖ- Gemeindechallenge 2024 hat Windigsteig einen beachtlichen Erfolg erzielt: Insgesamt wurden 665.665 Minuten an Bewegungsaktivitäten gesammelt, was in der Kategorie bis 2.500 Einwohner den 2. Platz und niederösterreichweit den 4. Platz brachte. WINDIGSTEIG. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Teilnehmer:innen, die durch die Organisation von Rad- und Wandertouren sowie tatkräftige Unterstützung bei den Veranstaltungen maßgeblich zum Erfolg beitrugen. "Neben der...

Beim Neujahrsempfang: Elisabeth Habison, Elfriede Kargl, Maria Altrichter, Elfriede Wimmer, Anna Bartl, Christa Gamerith, Adolf Altrichter, Katharina Windbacher (sitzend) sowie Christian Drucker, Ernest Groß, Ferry Gutlederer, Jürgen Lunzer, Elisabeth Scharf, Emmerich Kuttner, Hermann Scharf, Leopold Kargl, Aloisia Damberger, Alfred Gernhardt, Margit Bläuel, Franz Damberger, Mechthild Berger, Otto Berger, Leo Hiess, Gerhard Gamerith, Leopold Schönbauer, Franz Redl, Christopf Groß, Johann Bogg und Erwin Silberbauer (stehend, jeweils v.l.) | Foto: Caritas
3

Waidhofen/Thaya-Land
Neujahrsempfang für Essen auf Räder-Zusteller

Die Gemeinde Waidhofen/Thaya Land lud alle ehrenamtlichen Essen auf Räder Zustellerinnen und Zusteller der Caritas am Donnerstag, 16. Jänner zum Neujahrsempfang in das Restaurant Fit ein. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Bürgermeister Christian Drucker betonte dazu, dass die Aktion „Essen auf Räder“ für kranke und pflegebedürftige Menschen nur mit Hilfe von ehrenamtlichen Mitarbeitern funktionieren kann. Er zeigte sich erfreut, dass es dieses Angebot seit sieben Jahren in der Gemeinde gibt und bedankte...

2024 wurden 2.200 Operationen am Landesklinikum Waidhofen durchgeführt. (Symbolbild) | Foto: Jörgler
3

Medizinische Versorgung
Steigende OP-Zahlen am Landesklinikum Waidhofen

Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya verzeichnet einen kontinuierlichen Anstieg der jährlichen Operationszahlen. Waren es im Jahr 2023 noch 1.921 operative Eingriffe, konnte 2024 die Marke von 2.200 durchgeführten Operationen überschritten werden. WAIDHOFEN/THAYA. Durch den Umbau des OP-Bereiches im Jahr 2013 mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 3,5 Millionen Euro zählen die Operationssäle im Landesklinikum noch immer zu den modernsten im ganzen Waldviertel. Auch die beachtliche Zahl der...

1. Reihe: Anita Talamas-Engel, Libuse Coufalova, Hermine Buchmayer, Seada Mathes mit Malia-Johanna Mathes, Wilma Schwanda, Anna Ritter, Annemarie Zahrl.
2. Reihe: Herma Gegenbauer, Johannes Lauter, Petra Mader, Roswitha Astner, Else Habison, Margit Mathes-Wachter, Monika Höbarth, Edith Hofmann, Helga Schäfer, Elfriede Piringer, Amon Christina, Christa Hammerschmied, Rainer Hirschmann.
3. Reihe: Roland Mathes, Gerhard Buchmayer, Otto Hahn, Herbert Ecker, Ferdinand Gutlederer, Josef Kuttelwascher, Johann Winkler, Gerhard Wachter, Brigitte Schwingenschlögl, Christa Zibusch, Gertraud Schestag, Maria Rauscher, Carola Wögerer, Gertrude Binder, Anni Weber, Claudia Wimmer, Paula Widhalm, Heidemarie Hrauda, Tamara Auer. (jeweils v.l.) | Foto: PBZ Waidhofen/Thaya
3

Ehrenamtliche leisteten 8.394 Stunden
Neujahrsempfang PBZ Waidhofen/Thaya

Rekordverdächtige 8.394 Stunden freiwilliges Engagement im Jahr 2024: Beim Neujahrsempfang des Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen/Thaya wurden die beeindruckenden Leistungen der Ehrenamtlichen gebührend gewürdigt. WAIDHOFEN/THAYA. Zur Anerkennung dieser beeindruckenden Leistung luden der kaufmännische Direktor Rainer Hirschmann und die Pflegedirektorin Roswitha Astner zu einem Neujahrsempfang ein. Im liebevoll dekorierten Seminarraum konnten sich die Ehrenamtlichen bei Essen,...

Gerhard Deutschmann, Roland Datler, Viktoria Hutter, Florian Brunner, Alfred Redl, Elias Altmann und Daniel Dimmel (v.l.) | Foto: FF Gastern

Mitgliederversammlung
Feuerwehr Gastern blickt auf einsatzreiches Jahr zurück

Die Freiwillige Feuerwehr Gastern hielt am Sonntag, 5. Jänner ihre Jahresmitgliederversammlung ab. Dabei wurde auch die eindrucksvolle Leistungsbilanz 2024 vorgestellt. GASTERN. Kommandant Gerhard Deutschmann konnte dazu neben Bürgermeister Roland Datler, Bundesrätin Viktoria Hutter, Ehrenbrandrat Gerald Dimmel und insgesamt 31 Mitglieder aus dem Aktiv und Reservestand begrüßen. Die Feuerwehr Gastern hat derzeit einen Mannschaftstand von 55 aktiven Mitgliedern und 18 Mitgliedern des...

Foto: ÖA FF GS
4

126 Einsätze geleistet
Mitgliederversammlung bei der Feuerwehr Groß Siegharts

Am Abend des 5. Jänner 2025 fand die Mitgliederversammlung der FF Groß-Siegharts-Stadt statt. Das Kommando, die Sachbearbeiter und Chargen fassten das Kalenderjahr 2024 kurz zusammen und stellte die Pläne für das Jahr 2025 vor. GROSS SIEGHARTS.  Im Zuge der Mitgliederversammlung wurden Helmut Flicker und Jonas Pölzl zum Oberfeuerwehrmann, Roman Pitschko zum Löschmeister und Patrick Matzinger zum Oberlöschmeister befördert. Richard Litschauer wurde die Verdienstmedaille in Bronze verliehen....

Patrick Dejcmar, David Dejcmar, Milosch Viktor Dresch, Michael Rutter, Robert Silberbauer, Erwin Silberbauer, Bettina Lörincz, Günther Haidl und Franz Fischer (v.l.) | Foto: FF Raabs

Mitgliederversammlung
Feuerwehr Raabs blickt auf herausforderndes Jahr zurück

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Raabs wurde am Montag, 6. Jänner im Sitzungssaal der Stadtgemeinde abgehalten. Kommandant Patrick Dejcmar konnte neben Bürgermeister Franz Fischer, auch die Ehrendienstgrade Josef Schuhmacher, Helmut Bieber, und Günther Haidl begrüßen. RAABS. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 2024 119 Einsätze zu verzeichnen. Die Feuerwehr rückte 97 Mal zu Technischen Einsätzen, sieben Mal zu Schadstoffeinsätzen, sechs Mal zu Brandeinsätzen,...

Lukas Kaiser, Georg Kern, Franz Loidolt, Annika Kaiser, Erich Pichl und Simone Kaiser (v.l.) | Foto: Bürgerkorps Waidhofen

Punschstand in Waidhofen
Bürgerkorps spendet Einnahmen an Familie Kaiser

Das Bürgerkorps Waidhofen hat aus dem Erlös des traditionellen Punschstandes eine großzügige Spende in Höhe von 800 Euro übergeben. Die Spendenübergabe fand kürzlich im Beisein von Vertretern des Bürgerkorps und der Familie Kaiser statt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Betrag kommt der dringend benötigten Therapie der kleinen Annika zugute, die aufgrund einer Erkrankung eingeschränkt ist. Die Therapie soll ihr dabei helfen, ihre Lebensqualität erheblich zu verbessern. Das Bürgerkorps Waidhofen an der...

Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von +7,5 Prozent. | Foto: Ebner
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
5 Prozent mehr Arbeitslose im Dezember

Ende Dezember 2024 sind beim AMS Waidhofen/Thaya gegenüber dem Vorjahr um 5,0 Prozent (759) mehr Personen arbeitslos gemeldet. Den stärksten Anstieg gibt es mit 25,9 Prozent bei der Personengruppe unter 25 Jahren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Personengruppe im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen (-0,5%). "Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von +7,5 Prozent....

Hochwassereinsatz entlang der Thaya in Waidhofen | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Einsatzstatistik 2024
Feuerwehr Waidhofen blickt auf Rekord-Jahr zurück

Zu insgesamt 307 Einsätzen mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya im Jahr 2024 ausrücken. Ein neuer Höchststand, welcher unter anderem den zahlreichen Unwettereinsätzen zuzuschreiben ist. WAIDHOFEN/THAYA. Im Detail bewältigte die Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen 39 Brandeinsätze, 244 technische Einsätze, 8 Schadstoffeinsätze und 16 Brandsicherheitswachen. Dabei leisteten die Einsatzkräfte 3.542 Einsatzstunden. Besonders kann hervorgehoben werden, dass bei diesen...

Die 4. Klasse der MS Vitis  | Foto: Waldviertler Sparkasse
2

Finanzbildung to Go
FLiP Bus machte Station in Vitis

Finanzielle Eigenverantwortung fördern und Überschuldung vermeiden – der FLiP Bus der Erste Bank und Sparkasse steuert auf seiner Tour durch Österreich direkt auf diese brennenden Themen in der Finanzbildung von Jugendlichen zu. VITIS. Ende Dezember fand der Bus wieder einmal den Weg ins Waldviertel und nahm Schüler:innen aus Vitis mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Geldes. Wissensdurstige Schüler:innen aller vier Klassen der Mittelschule für Wirtschaft und Medien durften direkt im...

Manfred Wühl, Margit Auer, Julia Muthsam, Anette Töpfl, Josef Ramharter, Lambert Handl , Georg Pani und Eduard Köck (v.l.) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
2

Zukunftsraum Thayaland
Unsere Region präsentiert sich in neuem Video

Startschuss für die Kampagne „WiR - Willkommen in der Region Thayaland“. Videopräsentation begeistert Bürgermeister:innen der Zukunftsraum-Gemeinden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Zukunftsraum Thayaland – bestehend aus 15 Gemeinden – fiel der offizielle Startschuss zur Kampagne „WiR – Willkommen in der Region Thayaland“. Bei der Videopräsentation, entwickelt von der Firma PANI Media, versammelten sich die Bürgermeister der Region und Projektverantwortliche, um das neue Imagevideo erstmals zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.