Ehrenamtliche leisteten 8.394 Stunden
Neujahrsempfang PBZ Waidhofen/Thaya

- 1. Reihe: Anita Talamas-Engel, Libuse Coufalova, Hermine Buchmayer, Seada Mathes mit Malia-Johanna Mathes, Wilma Schwanda, Anna Ritter, Annemarie Zahrl.
2. Reihe: Herma Gegenbauer, Johannes Lauter, Petra Mader, Roswitha Astner, Else Habison, Margit Mathes-Wachter, Monika Höbarth, Edith Hofmann, Helga Schäfer, Elfriede Piringer, Amon Christina, Christa Hammerschmied, Rainer Hirschmann.
3. Reihe: Roland Mathes, Gerhard Buchmayer, Otto Hahn, Herbert Ecker, Ferdinand Gutlederer, Josef Kuttelwascher, Johann Winkler, Gerhard Wachter, Brigitte Schwingenschlögl, Christa Zibusch, Gertraud Schestag, Maria Rauscher, Carola Wögerer, Gertrude Binder, Anni Weber, Claudia Wimmer, Paula Widhalm, Heidemarie Hrauda, Tamara Auer. (jeweils v.l.) - Foto: PBZ Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Rekordverdächtige 8.394 Stunden freiwilliges Engagement im Jahr 2024: Beim Neujahrsempfang des Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen/Thaya wurden die beeindruckenden Leistungen der Ehrenamtlichen gebührend gewürdigt.
WAIDHOFEN/THAYA. Zur Anerkennung dieser beeindruckenden Leistung luden der kaufmännische Direktor Rainer Hirschmann und die Pflegedirektorin Roswitha Astner zu einem Neujahrsempfang ein.
Im liebevoll dekorierten Seminarraum konnten sich die Ehrenamtlichen bei Essen, Getränken, Kaffee und Süßspeisen austauschen. Auch Direktor-Stellvertreterin Heidemarie Hrauda sowie die Pflege- und Betreuungsmanagerinnen Petra Mader und Tamara Auer nahmen teil und hatten die Gelegenheit, neue ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer kennenzulernen.
Überblick über die Aktivitäten
Die beeindruckenden 8.394 Stunden umfassen vielfältige Tätigkeiten: von Aktivitäten und Feiern über Besuchsdienste, Ausflüge, Musizieren, Stricken und Häkeln bis hin zu Spazierfahrten – stets mit positiver Energie und großem Engagement für die Bewohnerinnen und Bewohner.

- Das PBZ Waidhofen/Thaya
- Foto: PBZ Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Obwohl nicht alle 53 Ehrenamtlichen anwesend sein konnten, richtete Rainer Hirschmann seinen Dank an jede und jeden Einzelnen – einschließlich des „Ehrenamts-Babys“, das den Empfang gut gelaunt miterlebte. Besonderer Dank galt auch den Ehrenamtskoordinatorinnen Anita Talamas-Engel, Claudia Wimmer und Carola Wögerer, die diese außergewöhnliche Leistung durch ihre Organisation und Unterstützung möglich gemacht haben.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.