neu

Beiträge zum Thema neu

Die Karpfen-Skulptur am neuen Kreisverkehr in Waidhofen/Thaya | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 12

Waidhofen/Thaya
Karpfen-Skulptur am neuen Kreisverkehr enthüllt

Die Bezirkshauptstadt Waidhofen/Thaya hat ein neues Wahrzeichen: am neuen Kreisverkehr wurde am Dienstag, 18. November die neue Karpfen-Skulptur feierlich enthüllt. Zeitgleich erfolgte auch der offizielle Startschuss für die Verbindungsstraße Richtung EKZ Thayapark. WAIDHOFEN/THAYA. "Für unsere Stadt ein bedeutender Tag. Mit dem Kunstwerk bekommt Waidhofen eine repräsentative Stadteinfahrt von der B36. Der neue Kreisverkehr, die verlängerte Thayaparkstraße und der begleitende Radweg wird für...

Die Verabschiedungshalle wurde offiziell eröffnet: Joseg Ramharter, Josef Rennhofer, Dietmar Datler, Marlene Böhm-Lauter, Viktoria Hutter, Ingeborg Österreicher, Dace Dislere-Musta, Christian Mang, Martina Diesner-Wais und Gottfried Waldhäusl (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Verabschiedungshalle der Öffentlichkeit präsentiert

Mit einem feierlichen Festakt wurde die Verabschiedungshalle am Waidhofner Friedhof am Sonntag, 16. November von Bürgermeister Josef Ramharter, Stadträtin Ingeborg Österreicher und Architekt Christian Mang offiziell ihrer Bestimmung übergeben. WAIDHOFEN/THAYA. Die Segnung nahmen Dechant Josef Rennhofer und Pfarrerin Dace Dislere-Musta vor. Auch Weihbischof Anton Leichtfried erwies der Stadtgemeinde die Ehre eines Besuchs und zeigte sich beeindruckt von der Architektur und Funktionalität des...

Anzeige
Die Mitarbeiter zeigten den Besuchern die neuen Räumlichkeiten | Foto: Daniel Schmidt
36

Waidhofen/Thaya
Tag der offenen Tür in der neuen Raiffeisenbank

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür in der Raiffeisenbank im Thayatal: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnten die modernisierten Räumlichkeiten kennenlernen. Das große Interesse zeigt einmal mehr die starke Verbundenheit der Bevölkerung mit ihrer regionalen Bank. WAIDHOFEN/THAYA. Schon kurz nach der Eröffnung bildeten sich die ersten Gruppen, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch das Haus geführt wurden. Mit viel Engagement erklärten sie die neuen Funktionen der Räume,...

Der neu gewählte VP-Gemeindeparteivorstand: Ernst Demmer, Maximilian Gstraunthaler, Nicole Kothbauer-Pany, Robert Perzi, Armin Hofbauer, Patrick Datler, Marcel Erhart, Siegfried Walch, Bernhard Riegler, Viktoria Hutter, Norbert Bauer, Brigitte Zeiner und Sandra Ruthner (v.l.) | Foto: VPNÖ
2

Volkspartei Karlstein
Patrick Datler ist neuer Gemeindeparteiobmann

Bürgermeister Siegfried Walch konnte viele Mitglieder der Volkspartei Karlstein zum Gemeindeparteitag im Gasthaus Dakon begrüßen. Nach einem Wechsel im Jahr 2022, bei dem Matthias Kitzler sein Amt des Gemeindeparteiobmannes zurücklegte, übernahm Walch interimistisch dieses Amt. Nun übernimmt Patrick Datler die Parteispitze. KARLSTEIN. Siegfried Walch gab rückblickend einen Bericht über die Aktivitäten und Wahlen der letzten Jahre und bedankte sich bei allen Mitgliedern und Funktionären für die...

Der wiedergewählte Gemeindeparteiobmann Josef Ramharter mit Bundesrätin Viktoria Hutter und seinen beiden Stellvertreterinnen Marlene Böhm-Lauter (l.) und Anja Fuchs (r.) | Foto: VPNÖ
3

Waidhofen/Thaya
Josef Ramharter als VP-Gemeindeparteiobmann bestätigt

Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Waidhofen/Thaya wurde Josef Ramharter einstimmig zum Gemeindeparteiobmann wiedergewählt. Außerdem wurde das  Ehrenzeichen des NÖ Gemeindebundes an Thomas Lebersorger verliehen. WAIDHOFEN/THAYA. Josef Ramharter überzeugte die Mitglieder schon beim Rückblick auf die sehr arbeitsreichen vergangenen Jahre und die erfolgreiche Gemeinderatswahl. Er bedankte sich bei allen für die gute Zusammenarbeit und die vielen gemeinsamen umgesetzten Projekte und Vorhaben....

Anzeige
Der Firmensitz der PUMPENoase in Vitis | Foto: PUMPENoase
8

Erfolg und Wachstum
PUMPENoase eröffnet neue Filiale in Stockerau

PUMPENoase - 15 Jahre Erfolg und Wachstum: Erste Filiale in Stockerau eröffnet Anfang 2026. Das Waldviertler Unternehmen aus Vitis hat sich zu einem führenden Großhändler für Pumpentechnik, Wasseraufbereitung und Schwimmbadtechnik entwickelt und beliefert österreichweit über 3.200 Fachhandelskunden. In Stockerau geht der Erfolgsweg nun weiter. VITIS. Im Jänner 2026 eröffnet die PUMPENoase ihre erste Filiale in Stockerau. Am Xylem-Areal in der Ernst-Vogel-Straße entsteht ein moderner Abholmarkt...

Bernhard Zimmermann veröffentlichte sein mittlerweile fünftes Soloalbum "The New Romancers" | Foto: privat
3

Bernhard Zimmermann
Neues Album, neue Single und ESC Beitrag für 2026

Der über die Waldviertler Grenzen hinaus bekannte Waidhofner Popmusiker Bernhard Zimmermann veröffentlichte vor Kurzem sein mittlerweile fünftes Soloalbum „The New Romancers“. Auch bewirbt sich Zimmermann mit dem Song „Too Late“ beim Eurovision Song Contest 2026. WAIDHOFEN/THAYA-WIEN. "Das Album beinhaltet, wie schon die Alben davor, eingängige, melodiöse Popmusik im Stile der 1980er Jahre," so der Musiker, der schon in der Vergangenheit einige nationale und internationale Erfolge verbuchen...

Bernhard Zimmerl setzt auf Liebe zum Detail. | Foto: Claus Kadrnoschka
6

Waidhofner Restaurant Zimmerl
Von 0 auf 4 Hauben in Rekordgeschwindigkeit

Das erst kürzlich eröffnete Restaurant „Zimmerl“ in Waidhofen/Thaya wird im neuen Gault&Millau 2026 mit 4 Hauben ausgezeichnet und zählt somit zu den Top-Gourmetadressen Österreichs. WAIDHOFEN/THAYA. Der große Senkrechtstarter im aktuellen Gault&Millau Österreich heißt Bernhard Zimmerl. Ihm gelingt ein seltenes Kunststück: Sein Gourmetrestaurant eröffnete erst im Juli dieses Jahres (MeinBezirk berichtete) und steigt innerhalb von nur wenigen Wochen mit 4 Hauben ein. „Wir wollen hier für unsere...

Der neu gewählte Vorstand der Landjugend Waldkirchen | Foto: LJ Waldkirchen
3

Generalversammlung
Landjugend Waldkirchen wählt Vorstand neu

Die Landjugend Waldkirchen hielt ihre jährliche Generalversammlung im Gasthaus Schmidtmayer in Dobersberg ab. Dabei wurde der Vorstand neu gewählt. DOBERSBERG-WALDKIRCHEN. Als Ehrengäste durften die Mitglieder Bürgermeister Reinhard Ringl, Bildungs- und Jugendgemeinderat Roland Haidl sowie den Leiter-Stellvertreter des Landjugendbezirkes Dobersberg, Tobias Klutz, begrüßen. Umgesetzte Projekte und AktivitätenEs wurde über das vergangene Landjugendjahr 2024/25 berichtet, über Zukünftiges...

Brigitte Bauer, Werner Kronsteiner, Rudolf Mayer, Reinhard Deimel und Josef Ramharter (sitzend) mit Janine Habison, Holger Reinagel, Aloisia Mlejnek, Brigitte Irschik, Werner Liebhart, Veronika Schimani, Helmut Schuecker, Gerhard Braunsteiner, Eva Houschko, Anna Böhm, Norbert Rabl und Thomas Auer (stehend, jeweils v.l.). Nicht am Bild: Franz Fischer (Fotograf) | Foto: Hilfswerk Thayatal
3

Hilfswerk Thayatal
Rudolf Mayer als Vorsitzender wiedergewählt

Am Mittwoch, 5. November fand im großen Sitzungssaal des Rathauses in Raabs die Hauptversammlung des Vereines „Hilfswerk Thayatal“ statt. Vorsitzender Rudolf Mayer konnte dazu aus nahezu allen Gemeinden des Einzugsgebietes Vertreter begrüßen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Raabser Bürgermeister Franz Fischer bedankte sich als „Hausherr“ in seinen Grußworten für die Leistungen des Vereines und der Mitarbeiter:innen. Er betonte auch die Wichtigkeit des Vereinswesens und die gute Zusammenarbeit mit...

Rainer Schuecker, Viktoria Hutter, Josef Flicker, Werner Liebhart (v.l.) | Foto: VPNÖ
2

Volkspartei Pfaffenschlag
Josef Flicker als Gemeindeparteiobmann bestätigt

Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Pfaffenschlag im Gemeindesaal wurde Josef Flicker einstimmig als Gemeindeparteiobmann wiedergewählt. Die zahlreichen Funktionärinnen und Funktionäre unterstrichen damit das große Vertrauen in die Arbeit der vergangenen Jahre. PFAFFENSCHLAG. „Ich freue mich über das klare Votum und nehme den Auftrag mit Demut und Tatkraft an“, so Josef Flicker in seiner Rede. „Unser Ziel bleibt es, die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu sichern und weiter auszubauen. Wir...

Bürgermeister Werner Liebhart mit den Landjugendmitgliedern Lisa Weber, Markus Bartl, Melanie Flicker, Marion Bartl, Phillip Loydolt, Lisa Steiner, Patrick Annerl, Marcel Braunsteiner, Kerstin Bartl, Christian Albrecht, Julia Hauer, Barbara Gallauner und Peter Stütz | Foto: LJ Pfaffenschlag
22

Projektmarathon
Landjugend Pfaffenschlag gestaltete Spielplatz neu

Die Mitglieder der Landjugend Pfaffenschlag stellte im Rahmen des Projektmarathons 2025 einer besonderen Herausforderung: Innerhalb von 42 Stunden sollten neben dem Sportplatz am neuen Spiel- und Bewegungsbereich mehrere kleine Projekte entstehen. PFAFFENSCHLAG. Zu diesen zählten eine Überdachung beim Sandkasten, eine kleine Hütte beim Volleyballplatz, neue Sitzmöglichkeiten, eine Kugelbahn und als freiwilliges Zusatzprojekt ein Motorikpark für Jung und Alt. So sollte ein neuer...

Dr. Rudolf Schwarz und Ing. Mag. (FH) Günther Hiermann (r.) | Foto: Lagerhaus
3

Lagerhaus Waidhofen/Thaya
Geschäftsführung im Gespräch über Neuerungen

Lagerhaus Waidhofen/Thaya setzt auf eine Neuausrichtung. MeinBezirk bat Geschäftsführer Günther Hiermann und Prokurist Rudolf Schwarz zum Interview. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits bei der Generalversammlung im September wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt (MeinBezirk berichtete). Wo liegen die neuen Schwerpunkte?"Das Lagerhaus Waidhofen/Thaya hat in den vergangenen Jahren mit dem Bau des Bau- und Gartenmarkts in Waidhofen, der Errichtung des Spar-Marktes in Groß Siegharts und weiteren...

Gemeindeamts-Mitarbeiterin Beate Stark und Bürgermeister Werner Liebhart zeigen die neue Homepage. | Foto: Daniel Schmidt
3

Online-Auftritt
Pfaffenschlag präsentiert sich mit neuer Homepage

Die Gemeinde Pfaffenschlag freut sich, den Start ihrer neuen Website bekanntzugeben. Der digitale Auftritt präsentiert sich in modernem Design, mit klarer Struktur und benutzerfreundlicher Navigation. PFAFFENSCHLAG. "Wir haben schon länger geplant, ein Update zu machen, da der bisherige online Auftritt schon in die Jahre gekommen war. Wir wollten sowohl technisch als auch was die Benutzerfreundlichkeit betrifft auf dem neuesten Stand sein. Wir haben uns im Vorfeld einige Modelle von Gemeinden...

Die Kindergartenkinder der Stadtgemeinde Groß Siegharts mit ARBÖ-Bezirksobmann Horn Manfred Hahn, Kindergarten-Leiterin Andrea Schneider, Bürgermeister Ulrich Achleitner, Herbert Erber von der ARBÖ-Bezirksorganisation Horn sowie die beiden Elementarpädagogin Karin Kittler und Gabriele Kratzl (v.l.) | Foto: ARBÖ NÖ
2

Groß Siegharts
Neue Warnwesten für die Kindergartenkinder

Die Mädchen und Buben im Kindergarten Groß Siegharts erhielten vom ARBÖ reflektierende Warnwesten. Manfred Hahn und Herbert Erber übergaben die Westen gemeinsam mit Bürgermeister Ulrich Achleitner, der die Aktion unterstützte. GROSS SIEGHARTS. Die Kleinen sollen die Warnwesten, tragen, wenn sie zu Fuß, bei Aktionen mit dem Kindergarten wie auch in der Freizeit mit den Eltern unterwegs sind. „Die reflektierenden Kinderwarnwesten machen die Mädchen und Burschen – besonders jetzt im Herbst, wenn...

Die Abbrucharbeiten laufen auf Hochtouren. | Foto: Daniel Schmidt
3

Projekt in Waidhofen/Thaya
Neuer Wohnraum entsteht in der Innenstadt

In der Bahnhofstraße 12 in Waidhofen/Thaya entsteht derzeit ein neuer Wohnbauprojekt. Nachdem abgeklärt war, dass das Haus nicht unter Denkmalschutz steht, stand der Umsetzung nichts im Wege. WAIDHOFEN/THAYA. Der Altbestand in der Innenstadt wird derzeit abgerissen, an selber Stelle errichtet jeweils zu 50 Prozent die "Zentrumsnah Immobilien Errichtungs GmbH" und die Wohnbaugenossenschaft „Südraum“ einen Neubau mit Geschäftslokal, Ordination und 34 neuen Wohnungen, der von der die Reismüller...

Waidhofen/Thaya
Vier neue Führungskräfte beim Roten Kreuz

Am Samstag, 25. Oktober beendeten vier Mitarbeiter der Rotkreuz-Bezirksstelle ihre Führungskräfteausbildung mit dem Abschlussgespräch vor der Prüfungskommission. WAIDHOFEN/THAYA. Bei der sogenannten "FÜK 1" geht es um kommunikative Kompetenzen, Mitarbeiterführung, Recht und Strukturen und viel Geschichtliches zur Entstehung des Roten Kreuzes weltweit und in Österreich. In vielen praktischen Übungen und Beispielen aus der Praxis werden die Teilnehmer:innen der FÜK-Ausbildung auf ihre zukünftigen...

Franz Semper-Binder, Stefanie Semper, Timo Semper, Bürgermeisterin Anette Töpfl, Linda Maier, Silvia Maier und Thomas Maier (v.l.) bei der Eröffnung. | Foto: kapazunda
3

Bewegung und Kreativität
"kapazunda Abenteuerraum" in Vitis eröffnet

Am 25. Oktober wurde nach langer und intensiver Planungs- und Bauzeit der neue "kapazunda Abenteuerraum" in Vitis eröffnen. VITIS. Der Indoor-Spielraum bietet eine abwechslungsreiche und wechselnde Bewegungs- und Kreativlandschaft für Kinder zum gemeinsamen Bewegen und Spielen.  Den ersten kapazunda Abenteuerraum im Waldviertel befindet sich am Hauptplatz 29. Der Raum bietet auf einer Spielfläche von rund 40 Quadratmeter Platz für einen Besuch mit ca. sechs Kindern und Angebote für jeden...

Monika Rössler, Simone Rössler, Sabine Bauer, Horst Schwarz, Astrid Hofbauer, Nathascha Kaltenböck, Sandra Kaltenböck und Wolfgang Berger (v.l.) | Foto: DEV MIS-Sparbach
3

Neuwahl und Ehrungen
DEV MIS-Sparbach wählte neuen Vorstand

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des DEV MIS-Sparbach am vergangenen Wochenende fanden Neuwahlen statt. Ehrungen für ausgeschiedene Vorstände. VITIS. Obfrau Sabine Bauer begrüßte neben zahlreichen Mitglieder die Vitiser Bürgermeisterin Anette Töpfl und den stellvertretenden Obmann der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Markus Rabl. Ergebnis NeuwahlenObfrau Sabine Bauer wurde wieder bestätigt. Zur stellvertretenden Obfrau wurde Astrid Hofbauer, Kassierin Sandra Kaltenböck....

Malene Wolf, Martin Biegl, Matthias Zecha, Niklas Lenz, Florian Gererstorfer, Viktoria Lager, Stefanie Muthsam, Lisa Weber, Svenja Holas und Sebastian Zecha (v.l.) | Foto: LJ Raabs
3

Generalversammlung
Landjugend Bezirk Raabs wählt neuen Vorstand

Am Nationalfeiertag,  26. Oktober fand in der Liebnitzmühle die Generalversammlung der Landjugend Bezirk Raabs statt. Dabei wurde ein neuer Vorstand gewählt: Künftig steht Viktoria Lager gemeinsam mit Florian Gererstorfer an der Spitze. RAABS. Zu Beginn blickten die Mitglieder auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Neben den Aktivitäten des Bezirks wurden auch die Tätigkeiten der Sprengel Ludweis, Speisendorf und Weikertschlag präsentiert. Im Anschluss konnten zahlreiche Mitglieder für...

Dominik und Lisa Schönbauer, Jürgen Bichl, Sabrina Klinger, Markus Bichl, Stadträtin Maria Müllner, Julian Führer und Michaela Kainz (v.l.)  | Foto: DEV Götzles
3

Generalversammlung
Vorstand des Dorferneuerungsvereins Götzles bestätigt

Bei der Generalversammlung des Dorferneuerungsvereins (DEV) Götzles wurde der bestehende Vorstand für eine weitere Funktionsperiode bestätigt. GÖTZLES. Im Beisein von Stadträtin Maria Müllner, die den Mitgliedern für ihren Einsatz dankte und die Bedeutung des Vereins für das Dorfleben betonte, blickte der Vorstand auf ein gelungenes Vereinsjahr zurück. Dabei wurde über abgeschlossene Aktivitäten berichtet und für die kommende Funktionsperiode wurden erste Vorhaben besprochen. Der wiedergewählte...

Der Bau machte rasch Fortschritte | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen/Thaya
Feuerwehr baut neues Carport für Wechselladeaufbau

Im September 2025 wurde mit dem Zubau eines "Wechselladeaufbau-Carport" am Feuerwehrareal in Waidhofen/Thaya gestartet. In den vergangenen Wochen haben die Feuerwehrmitglieder viel Zeit investiert, um den Zubau rasch fertigzustellen. WAIDHOFEN/THAYA. Das Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya wurde in den Jahren 1997/1998 gebaut. Seit dieser Zeit hat sich der Fuhrpark und auch die Ausrüstung der Feuerwehr Waidhofen/Thaya stark verändert. Besonders seit Einführung des Wechselladeaufbau-Konzept in...

Der neue Steg über die Thaya bei Weikertschlag | Foto: Stadtgemeinde Raabs
3

Weikertschlag
Schulak-Steg über die Thaya ist fertig erneuert

Der Schulak-Steg über die Mährische Thaya, ein zentrales Verbindungsstück eines beliebten Rundwanderweges bei Weikertschlag, ist nach umfangreicher Sanierung wieder für die Öffentlichkeit freigegeben worden. Die in die Jahre gekommene Holzkonstruktion war einsturzgefährdet und musste dringend erneuert werden. WEIKERTSCHLAG. Dank einer großzügigen finanziellen Unterstützung in Gesamthöhe von 9.000 Euro durch den Raabser Wanderverein sowie den Dorferneuerungsverein Weikertschlag konnte das...

Bürgermeister Josef Ramharter, Stadtgärtnerin Birgit Kopfschlegl und Klaus Dittrich (Leiter der Wirtschaftsbetriebe) und Andy Marek (v.l.) setzten die neuen Bäume. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Andy Marek spendete Bäume für den Stadtpark

Andy Marek sorgte in den vergangenen fünf Jahren mit der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Kabarett & Musik“ für viele kulturelle Highlights im Stadtpark Waidhofen/Thaya. Als Zeichen der Wertschätzung und als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde spendete er drei Laubbäume für die Freifläche zwischen Muhrbrunnen und Hallenbad. WAIDHOFEN/THAYA. „Mit ‚Kabarett & Musik‘ hat Andy Marek tausende Menschen begeistert und hier im wunderschönen Ambiente des Stadtparks...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.