Volkspartei Karlstein
Patrick Datler ist neuer Gemeindeparteiobmann

Der neu gewählte VP-Gemeindeparteivorstand: Ernst Demmer, Maximilian Gstraunthaler, Nicole Kothbauer-Pany, Robert Perzi, Armin Hofbauer, Patrick Datler, Marcel Erhart, Siegfried Walch, Bernhard Riegler, Viktoria Hutter, Norbert Bauer, Brigitte Zeiner und Sandra Ruthner (v.l.) | Foto: VPNÖ
2Bilder
  • Der neu gewählte VP-Gemeindeparteivorstand: Ernst Demmer, Maximilian Gstraunthaler, Nicole Kothbauer-Pany, Robert Perzi, Armin Hofbauer, Patrick Datler, Marcel Erhart, Siegfried Walch, Bernhard Riegler, Viktoria Hutter, Norbert Bauer, Brigitte Zeiner und Sandra Ruthner (v.l.)
  • Foto: VPNÖ
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Bürgermeister Siegfried Walch konnte viele Mitglieder der Volkspartei Karlstein zum Gemeindeparteitag im Gasthaus Dakon begrüßen. Nach einem Wechsel im Jahr 2022, bei dem Matthias Kitzler sein Amt des Gemeindeparteiobmannes zurücklegte, übernahm Walch interimistisch dieses Amt. Nun übernimmt Patrick Datler die Parteispitze.

KARLSTEIN. Siegfried Walch gab rückblickend einen Bericht über die Aktivitäten und Wahlen der letzten Jahre und bedankte sich bei allen Mitgliedern und Funktionären für die gute Zusammenarbeit.

Ergebnis Neuwahlen

Im ersten Wahlgang wurde Vizebürgermeister Patrick Datler mit hundert Prozent zum neuen Gemeindeparteiobmann gewählt. An der Seite des neuen Obmannes stehen seine drei Stellvertreter Siegfried Walch, Armin Hofbauer und Sandra Ruthner. Die beiden Finanzprüfer Holger Reinagel und Stefan Koll unterstützen den bewährten Finanzreferenten Michael Hofstätter. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wurden Bernhard Riegler, Brigitte Zeiner, Norbert Bauer, Robert Perzi, Nicole Kothbauer-Pany, Ernst Demmer, Marcel Erhart und Maximilian Gstraunthaler gewählt.

Mit dem klaren Votum bewiesen die anwesenden Mitglieder auch die Zustimmung zur Arbeit der vergangenen Jahre, in denen die Volkspartei Karlstein maßgeblich zur positiven Entwicklung der Gemeinde beigetragen hat. Bundesrätin Viktoria Hutter referierte über Aktuelles aus der Bundes- und Landesregierung und gratulierte dem gewählten Vorstand.

Ehrenurkunden überreicht

Abschließend überreichte Viktoria Hutter gemeinsam mit Patrick Datler und Siegfried Walch Ehrenurkunden des NÖ Gemeindebundes an Matthias Kitzler, Maria Premm, Aloisia Koll und Johann Breuer als Dank für ihr jahrelanges Engagement für die Marktgemeinde Karlstein.

Bei der Überreichung der Ehrungen: Siegfried Walch, Viktoria Hutter, Matthias Kitzler, Johann Breuer, Maria Premm, Aloisia Koll, Patrick Datler und Anette Töpfl (v.l.) | Foto: VPNÖ
  • Bei der Überreichung der Ehrungen: Siegfried Walch, Viktoria Hutter, Matthias Kitzler, Johann Breuer, Maria Premm, Aloisia Koll, Patrick Datler und Anette Töpfl (v.l.)
  • Foto: VPNÖ
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Das könnte dich auch interessieren:

Landwirtschaftliche Innovation & Praxis im Fokus
Überblick über die Adventmärkte und Punschstände
Die billigsten Tankstellen in Waidhofen/Thaya
Der neu gewählte VP-Gemeindeparteivorstand: Ernst Demmer, Maximilian Gstraunthaler, Nicole Kothbauer-Pany, Robert Perzi, Armin Hofbauer, Patrick Datler, Marcel Erhart, Siegfried Walch, Bernhard Riegler, Viktoria Hutter, Norbert Bauer, Brigitte Zeiner und Sandra Ruthner (v.l.) | Foto: VPNÖ
Bei der Überreichung der Ehrungen: Siegfried Walch, Viktoria Hutter, Matthias Kitzler, Johann Breuer, Maria Premm, Aloisia Koll, Patrick Datler und Anette Töpfl (v.l.) | Foto: VPNÖ
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.