Walch

Beiträge zum Thema Walch

Luftaufnahme von Karlstein an der Thaya | Foto: Marktgemeinde Karlstein
3

Ortsreportage
Karlstein investiert in lebenswerte Zukunft

Die Marktgemeinde Karlstein unternimmt ihr Möglichstes, um den Ort an der Thaya zu einer lebenswerten Gemeinde für alle Menschen zu machen - insbesondere für Familien. Dafür wird auch viel in die Infrastruktur investiert. KARLSTEIN. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Erhaltung der Grundversorgung gelegt. So findet sich im Ort ein Nahversorger, ein Bäcker, ein Arzt, Volksschule, Kindergarten mit drei Gruppe (eine Gruppe schon ab 2 Jahren), Sportplätze und ein aktives sportliches und...

Das Kaffee- und Appartementhaus Walch ist in der Stumpergasse 25 zu finden.  | Foto: ÖVP Mariahilf
3

Mariahilf
Traditions-Kaffeehaus Walch wird von der ÖVP ausgezeichnet

Seit den 70er Jahren führt die Familie Walch das Kaffeehaus in der Stumpergasse 25. Für ihre Arbeit wurde sie von der ÖVP Wien ausgezeichnet. WIEN/MARIAHILF. Die ÖVP hat eine neue Kampagne: Unter dem Motto "Für alle, die anpacken" bedankt man sich bei jenen, die sich im Beruf oder ehrenamtlich für das Wohl anderer Menschen engagieren. Mariahilfer TraditionDeswegen wurde in Mariahilf das Kaffee- und Appartementhaus Walch in der Stumpergasse 25 ausgezeichnet. „Wir wollen jene Menschen vor den...

Bürgermeister Siegfried Walch | Foto: Daniel Schmidt
4

Bürgermeister im Gespräch
Siegfried Walch über aktuelle Projekte in Karlstein

Die BezirksBlätter trafen Bürgermeister Siegfried Walch zum Interview über die Themen, die die Karlsteiner beschäftigen. Die Gemeinde, die vor allem für den HTL-Standort und die Uhrmacherschule sowie den Kräuterpfarrer bekannt ist, beherbergt mit Pollmann auch den größten Arbeitgeber im Bezirk. KARLSTEIN. Die Gesprächsthemen reichten dabei von der Volksbefragung zum Windkraftausbau im Hardwald, flächendeckende Abwasserentsorgung bis hin zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Gemeinde...

So sieht der Badeplatz in der Augasse aktuell aus. | Foto: Marktgemeinde Karlstein
3

Augasse in Karlstein
Bürger arbeiten an der Verschönerung des Badesplatzes

Am vergangenen Freitag fand ein Workshop zum Badeplatz in der Augasse in Karlsteinim Zuge der NÖ Dorferneuerung statt. Es versammelten sich rund 20 begeisterte Teilnehmer, um Ideen für die Weiterentwicklung und Verschönerung des Badeplatzes zu sammeln. KARLSTEIN. Der Workshop wurde von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Ortserneuerungsverein organisiert. Theresa Gerstorfer, Regionalberaterin der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, übernahm die Moderation. Die Zielsetzung war es, das Potential des...

Bürgermeister Siegfried Walch, Nicole Strohmeier, Bastian Stumvoll und Bundesrat Eduard Köck (v.l.) bei der Eröffnung der Theo-Verleihstation in Karlstein. | Foto: Daniel Schmidt
2

Thayaland e-bikes on tour
E-Bike Verleihsystem für die Thayarunde wächst

Das kommunale E-Bike Verleihsystem wächst mit der Eröffnung der Theo-Station neben dem ADEG-Markt in Karlstein weiter. Insgesamt 135 E-Bikes stehen durch Thayaland e-bikes on tour (Theo) dabei von März bis November der Bevölkerung und den Gästen zur Verfügung. KARLSTEIN. Die 15 Gemeinden aus dem Zukunftsraum Thayaland und zwei Gemeinden (Göpfritz/Wild und Schwarzenau) aus der Region ASTEG betreiben gemeinsam mit Partnern dieses Service. Die Fahrräder werden in einem dualen Verleihsystem...

Die Gruppe bei der letzten Station in Dietmanns mit Bürgermeister Harald Hofbauer (hinten, 2.v.l.) | Foto: Theresa Gerstorfer/NÖ.Regional
2

Veranstaltungssaal Karlstein
Inspirationen und Ideen für Planungen geholt

Die Gemeinde Karlstein und der Ortserneuerungsverein luden vergangenen Freitag, 29. April zur Exkursion um sich in den Veranstaltungssälen in Weitersfeld, Röschitz und Dietmanns Inspirationen und Ideen für die Planung des Saales in Karlstein zu holen. KARLSTEIN. Ende Mai sollen die Ideen in einem Bürgerbeteiligungsworkshop im Rahmen der NÖ Dorferneuerung konkretisiert werden. „Ohne die Beteiligung von Bürgern, kann eine Planung für ein öffentliches Projekt nur schiefgehen,“ meint Bürgermeister...

Vergangene Woche wurde Christine Aschbacher aus Wundschuh von Präsident Alexander Van der Bellen als neue Ministerin angelobt. | Foto: BKA/Dragan Tatic
1 5

Die Politik liegt ihnen im Blut

Barbara Walch und Christine Aschbacher aus Wundschuh zeigen, wie weibliche Politik funktioniert. Der Vater war umtriebiger Kommunalpolitiker und Bürgermeister von Neudorf ob Wildon, Tochter Barbara Walch ist seit dem Vorjahr Bürgermeisterin von Wundschuh, und seit vergangener Woche ist ihre jüngere Schwester Christine Aschbacher Ministerin für Arbeit, Familie und Jugend. Offen und hemdsärmeligSind das die passenden Ressorts? "Das ist mehr als perfekt. Sie kommt mitten aus dem Leben, ist...

Der Telfer Rathaussaal wird auch am 11. April wieder brodeln (Archivbild von der "Telfs Lebt"-Veranstaltung im April 2011: "Eric Singer Project”). | Foto: Larcher
1

"Telfs Lebt"-Veranstaltung wird zum Politikum
Konzert von "Frei.Wild": Debatte in Telfs

TELFS. Überrascht zeigt sich der Telfer Kulturverein "Telfs Lebt" mit Obmann Christian Santer über die derartige große mediale Berichterstattung zum Konzert der Südtiroler Rockband "Frei.Wild" am 11. April 2019 im Telfer RathausSaal, dessen Verwalter auch Santer hauptberuflich ist. "Wir wussten, dass die Band polarisiert, aber diese mediale Resonanz war nicht in unserem Sinne." Die Südtiroler Band wird mit Rechtsextremismus verglichen, "Frei.Wild" distanziert sich aber ausdrücklich davon....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Josef Walch, Markus Geyr und Chronistenteam-Sprecher Peter Schatz vor dem Blatt der „Innstromkarte“, das Inzing zeigt. | Foto: Pisch
1 2

Die „Innstromkarte“ stieß auf viel Interesse

„Fenster in die Vergangenheit“ war der Titel einer interessanten Veranstaltung, zu der das Inzinger Chronistenteam am 27. Oktober eingeladen hatte. REGION. Bei der Ausstellungseröffnung im 10er-Saal in Inzing ging es um historische Landkarten und Ansichten aus der Salzstraßenregion. Im Mittelpunkt standen großformatige Reproduktionen der sogenannten „Innstromkarte“ aus den 1820er-Jahren. Markus Geyr war auf dieses bemerkenswerte Dokument aus dem Tiroler Landesarchiv aufmerksam geworden und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Umweltanwalt Kostenzer (re.) mit Bgm. Sepp Walch. | Foto: Land Tirol
2

"Helle Not" wandert als Ausstellung

INZING. Eine Ausstellung zu den Themen Lichtverschmutzung und sinnvoller Einsatz von künstlichem Licht wurde am Donnerstag vorige Woche in lnzing eröffnet. Mit einem erlebbaren, interaktiven und mobilen Konzept sollen die Inhalte der "Hellen Not" in Form einer Wander-Ausstellung durch Tirol reisen und dabei möglichst viele Menschen erreichen. Die "Helle Not" ist eine Initiative der Tiroler Umweltanwaltschaft, die sich mit den vielfältigen Auswirkungen künstlicher Beleuchtung in der Nacht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Benjamin Walch ist ÖH-Vorsitzender von Innsbruck.
2

Mietzins: Studenten verunsichert

Um die 5.000 neue Studenten starten ins Semester: Viele sind verunsichert. INNSBRUCK. Wegen der Änderungen der Mietzinsbeihilfe laufen die StudentInnen Sturm in der Josef-Hirn-Straße: Um ein Drittel mehr Anfragen trudeln beim Büro der Österreichischen Hochschülerschaft in Innsbruck ein. Der Gemeinderat hat im Sommer beschlossen, dass nur noch Personen mit einem Hauptwohnsitz von drei Jahren Mietzinsbeihilfe beziehen können. "Es braucht faire Übergangslösungen" Besonders die Zwei- bis...

Verkosten aromatisches "nuapua"-Trinkwasser (v. l.) Der frisch vom Urlaub zurückgekehrte Bgm. Christian Härting mit seinen Vizes Christoph Walch, Cornelia Hagele und GWTelfs-GF Christian Mader.
32

Telfs zelebriert den österreichweiten "Trink'WASSERtag"

Der von der Österreichischen Vereinigung für das Gas und Wasserfach (ÖVGW) ins Leben gerufene TRINK´WASSERTAG am Freitag, 17. Juni, zeigt, was hinter einer sicheren und störungsfreien Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser steckt. Der Tag soll ins Bewusstsein rufen, dass es nicht selbstverständlich ist, dass rund um die Uhr Wasser in ausreichender Menge und bester Qualität aus dem Wasserhahn fließt. TELFS. Die Gemeindewerke Telfs als heimisches Wasserversorgungsunternehmen nahm den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alles Gute zur Eröffnung wünschte Bgm. Christian Härting (l.) am Samstag den neuen Pächtern des Rathauscafes Daniel Schilcher (2.v.l.) und Martin Perkhofer (3.v.l.). Die weiteren Gratulanten sind (v.l.) GV Mag. Alexander Schatz, Vize-Bgm. Christoph Walch  | Foto: MG Telfs/Dietrich

Telfer Rathauscafé hat neu eröffnet

Riesig war am Eröffnungstag das Interesse am neuen Rathauscafe in Telfs. TELFS. Die Präsentation des umgestalteten und erweiterten Traditionslokals im Zentrum von Telfs lockte die Telferinnen und Telfer in Scharen an. Auch Bgm. Christian Härting wünschte den neuen Pächtern Martin Perkhofer und Daniel Schilcher alles Gute und überreichte ein kleines Einstandsgeschenk. Mit dem Bürgermeister gratulierten die Vizebürgermeister Dr. Cornelia Hagele und Christoph Walch sowie zahlreiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Gemeinde Inzing kommt es zur Stichwahl: Wird Sepp Walch (47,51%) oder Renata Wieser (20,49%) künftig an der Spitze von Inzing stehen? | Foto: zeitungsfoto.at
3

Stichwahl in Inzing: Wird es Walch oder Wieser?

INZING. Inzing hatte die Wahl zwischen vier Bürgermeister-Kandidaten: Sepp Walch (Aktives Inzing) feiert mit 47,51% die meisten Stimmen vor Renata Wieser (Liste JUF Inzing) mit 20,49%. Zwischen den beiden kommt es zur Stichwahl. Michael Hurmann (Für Inzing) schaffte 15,85 % und Armin Saxl (SPÖ) 16,14%. Walch übernahm Heels Liste „Aktives Inzing“, die mit 5 Mandaten die stärkste Fraktion im Gemeinderat (vorher 7) ist. Jeweils zwei Mandate erhalten die Listen Jugend Umwelt Familie - WIR für EUCH,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Telfer Bad als aktuelles Projekt von Arch. Walch und Partner in Telfs - (v.l.) Bgm. Härting, Walch A. (Inh.), Wasle A. (Büroleitung), Strele T. (GF, alle Walch und Partner) | Foto: clickandsmile.at (Manuel Hauer)
20

Walch und Partner eröffnete neues Büro

Architekturbüro sieht Telfs als strategisch wichtigen Standort TELFS (hama). Zur feierlichen Eröffnung nach Büroerweiterung lud vergangenen Freitag das Architekturbüro Walch und Partner in Telfs. "Telfs liegt zentral in Tirol und ist für uns ein perfekter Standort", nennt Firmengründer Arch. Dipl.Ing. Armin Walch den Grund für Umzug vom Wallnöferplatz in die Griesgasse und gleichzeitige Erweiterung der Bürofläche, wo derzeit sechs Mitarbeiter Platz finden. Telfs' Bürgermeister Christian Härting...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Bgm. Christian Härting mit RA Dr. Herbert Schöpf, Vertreter der Bietergemeinschaft und Architekten.
33

Vorfreude auf das neue Telfer Bad!

Viel Know How, Attraktionen für Sportschwimmer und Erholungssuchende, ein nachhaltiges Energiekonzept, viele Möglichkeiten innen wie außen stecken im neuen Telfer Bad. Bei der Präsentation am 11.12.2014 im Telfer Rathaussaal war die Vorfreude unter den vielen BürgerInnen, Mitgliedern von Wassersportvereinen und Institutionen spürbar. Wann der Bau starten kann, ist noch offen und hängt vom Verlauf eines Verfahrens mit dem Miteigentümer ab. TELFS. Für die Bietergemeinschaft Swietelsky-AST-IKB,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
4

Wienertor

Haus beim Wiener Tor. Das Walchhaus wurde 1818 abgerissen den Torpfeiler und den Hl. Nepomuk hat man stehen gelassen. Standort Wienergasse

2 3

Österreichs längste Hängebrücke kommt!!!!!!

REUTTE (rei). Gut, hier lehnt sich die Bezirksblätter-Redaktion in reutte etwas weit hinaus - so weit, wie man das auf der künftig längsten und wohl spektakulärsten Fußgängerhängebrücke Europas, geplant vom Reuttener Architekturbüro Walch, besser nicht machen sollte - aber wenn sich Reuttes Gemeindechef Luis Oberer, Hauptprojektbetreiber Stefan Lochbihler und der Vertreter des General-Bauunternehmers Martin Kathrein (STRABAG) in diesen Minuten in Innsbruck mit einem Glas Champagner zuprosten,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: privat

90. Geburtstag Gebhard Walch

Vor kurzem feierte Gebhard Walch seinen 90. Geburtstag. Vize-Bgm. Elisabeth Schuster überreichte die Glückwünsche der Gemeinde Reutte!

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Ist zum Politikum geworden: Ganzjahreseishalle beim Telfer Sportzentrum (hier noch beim Bau). Wird die Halle nach der Vertragsauflösung nun rückgebaut?

Gemeinde Telfs kündigt Vertrag im Ice Art Arena

Aus für die Ganzjahreseishalle - Aus für den Traum von Eiskunstlauf-Mäzen und Projektbetreiber Dr. Georg Ganner? TELFS (lage). Telfs hat die vertraglich festgehaltene Möglichkeit genutzt, die Kooperation mit dem nunmehrigen Landesprojekt (als Unterstützer nach Konkursantrag), die Betriebsgesellschaft (Dr. Georg Ganner) der "IceArtArena", am Standort Telfs zu kündigen. Nach kurzer Diskussion war der Mehrheit des Gemeinderates für die Auflösung. Der Telfer Bürgermeister Christian Härting hat in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Naturpakhaus thront auf der Klimmbrücke

Der Naturpark setzte der Klimmbrücke die Krone, oder besser gesagt das Vereinshaus, auf. ELMEN (rei). Hinter dem „Projekt Naturparkhaus“ steckt eine Geschichte mit vielen Höhen Tiefen. Inzwischen ist man an einem Punkt angelangt, wo es nur noch eines gibt: Dieses Haus wird seiner Bestimmung übergeben und wird seine Funktion übernehmen. Das Haus als solches steht. Besser gesagt es „thront über der Klimmbrücke, welche die Gemeinde Elmen mit dem Ortsteil „Klimm“ verbindet. Schon die Brücke war...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
v. l. GV Mag Florian Stöfelz und GR Christoph Walch vor dem Aufgang zum geplanten Jugendzentrum in der Puite.

Kommt Jugendzentrum Puite?

Viel Neues für die Jugend! TELFS. Bei einer Pressekonferenz vergangenen Freitag trumpft GV Mag. Florian Stöfelz (ÖVP) mit einigen Neuigkeiten aus dem Jugendausschuss auf. Gleich zu Beginn stellt er seinen neuen Stellvertreter GR Christoph Walch (Die Grünen) vor, der bei der letzten Ausschusssitzung einstimmig gewählt wurde und somit GR Johann Ortner (ÖVP) nachfolgt. Weiters erklärt er, dass für den Vorplatz beim bestehenden Jugendzentrum Chili ein mobiler Streetsoccerplatz im Ausmaß von 7 x 10...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dani Weissbacher

JÖRG MARTIN WILLNAUER mit Carmina BANANA in ALLERHEILIGEN

Carmina BANANA -Krumme Lieder- Ob "Finnischer Wein" oder "Firmensongs", "Leberwert" oder Glatzenlied: der "wohl beste Pianist unter den österreichischen Kabarettisten" (Kleine Zeitung) singt und spielt sein Best-Of-Programm mit Herz & Hirn! Ganz nebenbei gaberlt er rekordverdächtig und beherrscht das Bonsai-Pingpong virtuos. Übrigens: Willnauers gleichnamige CD war in der deutschen Liederbestenliste Empfehlung des Monats! Carmina BANANA -Krumme Lieder- Von führenden Lachkräften wärmstens...

1

RUDY ROTTA & Band - "The unbeatable Blues experience"

Rudy Rotta ist ein Name, den man so schnell nicht mehr vergisst, wenn man ihn einmal live gehört und gesehen hat. Der Norditaliener hat sich als Blues- & Rockmusiker in Amerika einen respektablen Ruf erspielt und ist dort fast ebenso bekannt wie in seiner Heimat und in Westeuropa. Seinen musikalischen Werdegang säumen die größten Blueser wie B. B. King, Taj Mahal, Luther Allison, Peter Green und letztlich John Mayall und bezeugen damit seine Klasse als Musiker. Mittlerweile wird Rudy Rotta von...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.