Rekord

Beiträge zum Thema Rekord

92.000 Quadratmeter Grundankauf: Absams Bürgermeister bei der Vertragsunterzeichnung mit den zwei Vizebürgermeistern Max Unterrainer und Arno Pauli | Foto: Gemeinde Absam
4

92.000 m²
Grundstücksdeal in Absam stellt Rekord auf

Die Gemeinde Absam investiert 9,2 Millionen Euro in 92.000 Quadratmeter Grund – ein strategischer Schritt für leistbaren Wohnraum und die zukünftige Entwicklung der Gemeinde. ABSAM. Mit dem Erwerb von rund 92.000 Quadratmetern Grund hat die Gemeinde Absam einen wichtigen Schritt in Richtung langfristiger Flächensicherung gemacht. Für 9,2 Millionen Euro erwarb sie die gesamte Verlassenschaft rund um den alten Stindl-Hof der Familie Spöttl in der Karl Zanger-Straße, unterhalb der Tischlerei...

Anzeige
Besichtige Fenster und Türen im Schauraum in Graz. | Foto: Broboters
5

Familienheimträume
Fenster erleben im Rekord-Flagshipstore in Graz

Erlebe Rekord-Fenster hautnah im Flagshipstore in Graz mit persönlicher Beratung. Wer Fenster oder Türen kauft, trifft eine Entscheidung für viele Jahre. Umso wichtiger ist es, sich gut zu informieren. Im vermutlich schönsten Schauraum der Steiermark erwartet Interessierte eine moderne Ausstellung mit hochwertiger Auswahl und persönlicher Beratung – kombiniert mit regionaler Qualität und echtem Service. Beratung auf Augenhöhe – live vergleichenAm Eggenberger Gürtel 71 stehen über 250...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Die Augentagesklinik bietet aktuell elf tagesklinische Betten an. | Foto: KHBB Wien
1 3

Eingriffe
Österreich-Rekord an Grauer-Star-OPs bei Barmherzigen Brüdern

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien hat 2024 mit 7.800 Katarakt-Operationen einen neuen Rekord in Österreich aufgestellt. Mit innovativen Techniken und einer hohen Anzahl tagesklinischer Eingriffe setzt es Maßstäbe in der Augenheilkunde. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Jahr 2024 hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien mit rund 7.800 Katarakt-Operationen einen Rekord in Österreich erzielt. Der Graue Star (Katarakt) ist die häufigste altersbedingte Augenerkrankung, bei der die Augenlinse...

Philipp Brugger und Nicolas Hojac stellen einen Speedrekord auf: sie durchsteigen die Nordwände von Eiger, Mönch und Jungfrau in 15 Stunden und 30 Minuten. Der alte Rekord hat 21 Jahre gehalten. | Foto: John Thornton
7

Philipp Brugger
Telfer stellt Speedrekord in den Berner Alpen auf

15 Stunden und 30 Minuten für drei der legendärsten Nordwände der Alpen – eine alpine Glanzleistung mit Tiroler Beteiligung. TELFS/BERNER ALPEN. Es ist ein Vorhaben, das selbst in der Welt des Extremalpinismus für Staunen sorgt: die drei gewaltigen Nordwände von Eiger, Mönch und Jungfrau an einem einzigen Tag zu durchsteigen. Dem Telfer Bergsteiger Philipp Brugger ist dieses Kunststück gemeinsam mit dem Schweizer Alpinisten Nicolas Hojac gelungen – in einer Zeit von 15 Stunden und 30 Minuten....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einen Zuwachs vermerken die Regionalbusse der NÖVOG. Auf 578 Regionalbuslinien wurde 2024 ein Zuwachs von 2,1 Millionen Fahrgästen verzeichnet. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Marie Sjödin
3

Öffentlicher Verkehr in NÖ
45,5 Millionen Fahrgäste in Bussen der NÖVOG

Einen Zuwachs vermerken die Regionalbusse der NÖVOG. Auf 578 Regionalbuslinien wurde 2024 ein Zuwachs von 2,1 Millionen Fahrgästen verzeichnet. NÖ. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind tagtäglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Viele davon werden von der "Niederösterreichische Verkehrsorganisations ges. m. b. H." (NÖVOG) betrieben. Insgesamt verfügt das Unternehmen über sechs Bahnen, zwei Seilbahnen, 578 Regionalbuslinien sowie 16 bedarfsgesteuerte Verkehre und...

Tiroler Schulski-Aktion: Jedes Kind soll an Schulski-Aktionen teilnehmen können. | Foto: KB/Ikarus.cc
3

Tirol
Rekord bei Schulski-Aktion – über 106.000 Tickets ausgegeben

106.500 Skikarten für Kinder und Jugendliche bei der Tiroler Schulski-Aktion – das ist neuer Rekord! TIROL. Im Rahmen der Tiroler Schulski-Aktion wurden heuer erstmals über 100.000 Skikarten ausgegeben. Zudem gab es über 1.000 Anträge für geförderte Busfahrten zu den Skigebieten, bilanzieren die Verantwortlichen. Das Vorbildprojekt wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, der Bildungsdirektion und der Wirtschaftskammer ermöglicht. Österreichweit einzigartig Das Ziel der...

Christian Hofer brach den Rekord für die meisten positiven Rückmeldungen. | Foto: Justin Bockey

Mit Atemtechnik zum Rekord
Christian Hofer begeistert beim Speaker Slam

Christian Hofer aus Vöcklamarkt erregte beim Internationalen Speaker Slam mit seinem Vortrag über Atemfitness viel Aufmerksamkeit. VÖCKLAMARKT, DEUTSCHLAND. In seiner Rede sprach der Versicherungsexperte und Extremsportler Christian Hofer über die oft unterschätzte Kraft der Atmung. Dabei sorgte er für Aufsehen – seine Rede brach den Rekord für die meisten positiven Rückmeldungen. Seine Botschaft: Wer richtig atmet, meistert nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch Stress im Beruf...

Für die MA 48 beginnt die Anstrengung erst dann, wenn sie für die Teilnehmenden des Vienna City Marathons endet. Die Aufräumarbeiten laufen am Sonntag auf Hochtouren. (Archivfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
5

Vienna City Marathon
MA 48 räumt im Rekordtempo nach den Läufern auf

Wenn für die Läuferinnen und Läufer des Vienna City Marathons die Anstrengung gerade erst vorbei ist, beginnt sie für die Mitarbeitenden der MA 48 erst so richtig. Die Aufräumarbeiten am Sonntag sollen wie jedes Jahr im Rekordtempo beendet werden.  WIEN. Am Sonntagnachmittag werden von der UNO-City bis zum Rathausplatz die Sportlichsten der Stadt Wien über 42 Kilometer Laufstrecke hinter sich haben. Bis dahin wurde geschwitzt, gelacht und gejubelt. Und einiges an Müll hinter sich gelassen. Der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Sternsinger der Pfarre Neusiedl am See konnten 26.000 Euro sammeln.  | Foto: Pfarre Neusiedl
3

Sternsingeraktion 2025
Spendenrekord bei Dreikönigsaktion im Burgenland

5.200 burgenländischen Sternsinger waren heuer in allen Teilen des Landes unterwegs, um Spenden zu sammeln. Mit knapp 870.000 Euro wurde heuer ein neuer Rekord aufgestellt. "Gelebtes Christentum" wie Bischof Ägidius Zsifkovics die Aktion würdigt.  BURGENLAND. Die Sternsingeraktin in der Diözese Eisenstadt hat zum Jahreswechsel eine Spendensumme von 869.460,48 Euro gesammelt,  ein neuer Rekord für das Burgenland. Österreichweit wurden 20,5 Millionen Euro gespendet. "Die Sternsingeraktion wird...

Anzeige
Erfolgreiche Bilanz des FISCHAPARKS 2024 | Foto: DerFritz
3

Umsatz von mehr als 200 Mio. Euro
FISCHAPARK mit Rekordergebnis 2024

Mit dem Ergebnis von 2024 setzt der FISCHAPARK Wiener Neustadt seine Erfolgsgeschichte fort und übertrifft erneut seine bisherigen Rekorde. Erstmals wurde die Umsatzmarke von 200 Millionen Euro überschritten – ein Plus von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. WIENER NEUSTADT. Die Besucherfrequenz blieb mit über vier Millionen auf hohem Niveau sehr stabil. Der anhaltende Erfolg ist auf ein Bündel an Maßnahmen und Angeboten zurückzuführen: Neben mehreren Shop-Neueröffnungen, Modernisierungen und...

Die Stadt Krems punktet mit hochkarätigen Kulturangeboten, malerischen Gassen und bezaubernder Landschaft. Mit rund 1.000 Hektar Rebfläche gehört Krems zu den bedeutendsten Weinbaugebieten Österreichs | Foto: Sepp Salomon
3

Nächtigungszahlen steigen weiter
Tourismus in Krems auf Erfolgskurs

Mit 248.764 Nächtigungen im Jahr 2024 verzeichnet Krems ein Plus von 3,7 Prozent im Vergleich zu 2023. Damit fehlen nur noch 3,12 Prozent zum Rekordjahr 2019 (256.523 Nächtigungen). Das Hochwasser im September führte zu Stornierungen, doch ohne diese wäre wohl ein neuer Höchstwert erreicht worden. KREMS. „Die Stadt Krems boomt in vielen Bereichen. Es freut mich, dass die Nächtigungszahlen fast den Rekordwert von 2019 erreicht haben. Wir leben in einer Stadt, in der andere Urlaub machen“, sagt...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die elfte Folge von „Die Toten von Salzburg“ erzielte einen Quotenerfolg mit 6,25 Millionen Zuschauern im ZDF und 870.000 in ORF 2.  | Foto: ORF/Satel Film/Lisa Kutzelnig
29

Neue Folge bricht Rekorde
„Die Toten von Salzburg“ halten Erfolgskurs

Die elfte Folge von „Die Toten von Salzburg“ bestätigt eindrucksvoll den anhaltenden Erfolg der beliebten Salzburger Krimireihe. Mit Spitzenquoten in Österreich und Deutschland hat sich die Serie als feste Größe im Fernsehprogramm etabliert und erzielte nun erneut einen Quotenerfolg mit 6,25 Millionen Zuschauern im ZDF und 870.000 in ORF 2. SALZBURG. Am Mittwochabend, den 12. März, feierte die elfte Folge der beliebten Krimireihe „Die Toten von Salzburg“ einen beachtlichen Quotenerfolg in...

Frauen bzw. Familien stärken und vernetzen will das Ekiz-Team.  | Foto: Ekiz
4

Region Bad Radkersburg
Neue Programmpunkte folgen Ekiz-Rekordjahr

Angebote für Familien sind in unseren Gemeinde stets gefragt. Eine Rekordteilnahme verbuchte man im Vorjahr. Im aktuellen Programm bis Juli widmet man sich u.a. verstärkt der Frauengesundheit.  REGION RADKERSBURG. Großes Interesse besteht am Programm vom Eltern-Kind-Zentrum der Region Bad Radkersburg mit Hauptstandort in Weixelbaum in der Gemeinde Deutsch Goritz. Wie Leiterin Bettina Öttl erzählt, hat man im Vorjahr mit 6.115 Teilnehmenden einen neuen Rekord aufgestellt – 2.418 Personen, heißt...

Teil des Nationalteams: Sara Palmetzhofer, Jasmin Geist, Nadine Schrenk, Miriam Zmill, Jonas Kretschmer und Marcel Friedl (v.l.) | Foto: Sportunion Rope Skipping Groß Siegharts
3

Rope Skipping Groß Siegharts
Sechs schaffen den Sprung ins Nationalteam

Am vergangenen Wochenende fand in Vorfreude auf den Frühling der Spring Cup statt. Sechs Athletinnen und Athleten der Sportunion Rope Skipping Groß Siegharts schafften dabei die Qualifikation für das Österreichische Nationalteam. GROSS SIEGHARTS. Für alle ab zwölf Jahren ging es um die Qualifikation für die World Championships in Japan. Für die Jüngeren stand ein Nachwuchsbewerb am Programm. Insgesamt sechs Springerinnen und Springer des Vereins konnten sich für das Nationalteam qualifizieren....

Im Jahr 2024 haben die ÖBB einen neuen Rekord erzielt: Mehr als 511 Millionen Reisende nutzten Bus und Bahn, wodurch erstmals die Marke von einer halben Milliarde Fahrgästen überschritten wurde. | Foto: ÖBB
3

ÖBB Rekord
Über eine halbe Milliarde Fahrgäste im Jahr 2024

Die ÖBB haben im Jahr 2024 einen Rekord aufgestellt: Mit mehr als 511 Millionen Reisenden in Bus und Bahn wurde erstmals die Marke von einer halben Milliarde Fahrgästen überschritten. Besonders im Nahverkehr gab es ein Plus von 10 %, während der Fernverkehr in den letzten fünf Jahren um über 20 % zulegte. TIROL. Im Jahr 2024 erreichte die ÖBB mit über einer halben Milliarde Fahrgästen einen neuen Rekord. Noch nie zuvor nutzten so viele Menschen in Österreich Bus und Bahn. Im Jahr 2023 waren es...

Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr an den Kampf für Gleichberechtigung und Frauenrechte. | Foto: Vonecia Carswell auf Unsplash
3

Rekord zum Frauentag
Über 200 Bürgermeisterinnen in ganz Österreich

Zur Feier des Frauentags präsentiert der Österreichische Gemeindebund erfreuliche Zahlen: mit 236 Bürgermeisterinnen gab es damit noch nie zuvor so viele Frauen an der Spitze einer Gemeinde. ÖSTERREICH. Anlässlich des Frauentags rücken die Österreicherinnen in den Mittelpunkt und stellen dabei einen neuen Rekord auf. Denn noch nie zuvor gab es so viele Gemeinden, die von Frauen als Bürgermeisterinnen angeführt wurden wie heute. Laut dem Österreichischen Gemeindebund sind es insgesamt 236...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Beiträge und die Performance auf den Finanzmärkten: Beides führte dazu, dass die österreichischen Pensionskassen heuer auf einem Rekordvermögen sitzen. | Foto: Wolfgang Filser / SZ-Photo / picturedesk.com
3

Sattes Plus
Pensionskassen verwalten heuer Rekordvermögen

Beiträge und die Performance auf den Finanzmärkten: Beides führte dazu, dass die österreichischen Pensionskassen heuer auf einem Rekordvermögen sitzen. ÖSTERREICH. Wie die Finanzmarktaufsicht (FMA) am Dienstag, 4. März, bekanntgab, gibt es Ende 2024 fast 1,1 Millionen Anwartschafts- und Leistungsberechtigte in der zweiten Säule (Betriebspensionen). Hinzu kommen 152.000 Personen, die bereits Pensionsleistungen beziehen. Beiträge und die Anlage auf den Finanzmärkten haben zu Jahresende 2024 das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bruckner-Museum in Kronstorf | Foto: Verbund OÖ Museen
11

Yes OÖ Can
Was die Region Enns so einzigartig macht

Die älteste Stadt, der jüngste Hafen, das kleinste Museum, der größte Kornspitz und ein nie gebautes Atomkraftwerk: Wie die Region rund um Enns für Rekorde sorgt.  Älteste Stadt ÖsterreichsHeiß umkämpft, wild umstritten: Den Titel "Älteste Stadt Österreichs" reklamieren regelmäßig diverse Städte für sich. Doch nur Enns hat den Beweis: Die Stadtrechtsurkunde vom 22. April 1212 ist die älteste, im Original erhaltene. Das von Leopold VI. von Babenberg, Herzog von Österreich und Steiermark,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Im Pinzgau und Pongau ließen sich die höchsten Übernachtungen verzeichnen.  | Foto: Snow Space Salzburg
4

Tourismus in Salzburg
Stärkster Tourismus-Jänner seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Salzburger Tourismus startet mit Bestwerten ins neue Jahr. Der Jänner 2025 verzeichnet mit knapp vier Millionen Nächtigungen den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen – das traditionelle „Jännerloch“ gehört damit der Vergangenheit an. Auch die gesamte erste Hälfte der Wintersaison 2024/2025 zeigt ein starkes Wachstum. Besonders gefragt sind die Tourismusregionen im Pinzgau und Pongau, während Deutschland weiterhin den größten Anteil an Gästen stellt. SALZBURG. Die Wintersaison...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Tagessieg ging an Nils Oberauer und Linda Wilhelmstätter. | Foto: Florian Mitterer Photographie
5

Mondscheinsprint
Sensationeller Streckenrekord und viele Teilnehmer

Nils Oberauer vom Team ÖSV Skibergsteigen stellte neuen Streckenrekord auf die Buchensteinwand auf. ST. ULRICH, ST. JAKOB. Ein unfassbar fulminantes Nachtrennen lieferte wieder einmal der traditionelle Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand. Der Veranstalter Alpinclub HG-Stoaberg durfte sich dieses Jahr über 129 Teilnehmer freuen. Neuer Streckenrekord Für die Sprinter galt es, die 600 Höhenmeter auf die Buchensteinwand möglichst schnell zu bewältigen. Der Tagessieg ging mit einem...

Wolfgang Kindl war im Siegesrausch und Teamkollege David Gleirscher war der erste Gratulant. | Foto: FIL/Kristen
6

Siegesrausch
Wolfgang Kindl schreibt Sportgeschichte in den Eiskanal

Wolfgang Kindl, aus Natters gelang Außergewohnliches. Als zweiter Rodler überhaupt siegte er am selben Tag im Einzel und im Doppelsitzer! NATTERS. Der 36-jährige ÖRV-Routinier schlug im Olympic Sliding Center von Pyeongchang zunächst mit Thomas Steu im Doppelsitzer-Rennen zu, wo das Duo nach Halbzeitrang fünf mit der klaren Bestzeit in Lauf zwei noch an der gesamten Konkurrenz vorbeiziehen konnte. Die Entscheidung fiel denkbar knapp aus, der Vorsprung auf die zweitplatzierten Deutschen...

Trauriger Rekord: Noch nie wurden so viele ins Land geschmuggelte Hunde und Katzen von der Zollbehörde entdeckt wie im Vorjahr. | Foto: BMF/Zoll
11

Trauriger Rekord
Über 100 Hunde und Katzen vom Zoll vor Schmugglern gerettet

Das vergangene Jahr markierte einen traurigen Höchststand bei der Zahl der illegal ins Land geschmuggelten Tiere. Bei Kontrollen entdeckten die Zollbehörden nahezu 140 Vierbeiner, vorwiegend Hundewelpen und Katzenbabys, die zumeist bei Fahrzeugkontrollen aufgegriffen wurden. ÖSTERREICH/WIEN/SCHWECHAT. Nicht nur unzählige Sachwaren werden ins Land geschmuggelt. Verbotenerweise versuchen sich die Schmuggler auch an Haustieren. Das österreichische Zollamt bilanziert, dass alleine im vergangenen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Spendenübergabe an Familie Kartal. | Foto: Naturfreunde Hochburg-Ach
1

Erfreuliches Ergebnis
Seppl-Lauf-Organisatoren überreichten Spende

Der Seppl-Lauf 2024 wurde erfolgreich abgeschlossen: mit einem Besucherrekord und einem hohen Spendenergebnis. HOCHBURG-ACH. Am 31. Dezember 2024 fand wieder der Seppl-Lauf in Hochburg-Ach statt. Der Andrang war enorm. Bei optimalem Wetter registrierten sich 1.215 Starter, was einen neuen Besucherrekord beim Seppl-Lauf darstellt. Diesmal wurden Spenden für Noah Kartal gesammelt. Der Bub leidet an einem sehr seltenen Gendefekt, von dem weltweit nur 119 Fälle bekannt sind. Die bisherigen...

Damensiegerin Janine Meyer beim letztjährigen Rennen kurz vor dem Timmelsjoch. | Foto: Curtis.at

25.000 Anmeldungen
Ötztaler Radmarathon boomt wie noch nie

Noch nie zuvor meldeten sich so viele Radsportfans für den Radmarathon im Ötztal an wie im heurigen Jänner. ÖTZTAL. Die Registrierungsphase für den Ötztaler Radmarathon ist jedes Jahr schon Monate vor dem Rennen selbst ein Highlight. Im Vorjahr meldeten sich zur gleichen Zeit im Jänner 22.000 Personen an, die einen Startplatz für den Ötztaler Radmarathon ergattern wollten. Schließlich erfüllte sich nur für 4.226 Radsportler:innen aus 36 Nationen (341 Damen, 3.885 Herren) der Traum vom 227...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.