Rekord

Beiträge zum Thema Rekord

Im Pinzgau und Pongau ließen sich die höchsten Übernachtungen verzeichnen.  | Foto: Snow Space Salzburg
4

Tourismus in Salzburg
Stärkster Tourismus-Jänner seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Salzburger Tourismus startet mit Bestwerten ins neue Jahr. Der Jänner 2025 verzeichnet mit knapp vier Millionen Nächtigungen den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen – das traditionelle „Jännerloch“ gehört damit der Vergangenheit an. Auch die gesamte erste Hälfte der Wintersaison 2024/2025 zeigt ein starkes Wachstum. Besonders gefragt sind die Tourismusregionen im Pinzgau und Pongau, während Deutschland weiterhin den größten Anteil an Gästen stellt. SALZBURG. Die Wintersaison...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Brandstätter, Astner und Steinwender (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Hermagor

Jahresrekord in Hermagor Pressegger See
Die Tourismusregion sprengt alle Grenzen

GAILTAL. Ein Rekord, der Geschichte schreibt: Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, eingebettet im atemberaubenden Herzen der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee, hat im Jahr 2024 das beste Jahresnächtigungsergebnis aller Zeiten erzielt. Mit unglaublichen 1.223.800 Übernachtungen übertrumpft die Region das bisherige Rekordjahr 2018 um beeindruckende 20.000 Nächtigungen – ein Anstieg von 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Strahlende ZukunftDieses historische Ergebnis...

Der Wintertourismus in Tirol verzeichnete wieder Zuwächse. | Foto: pixabay
5

1,19 Millionen Betten
Neuer Rekordwert bei Angeboten im Tourismus

Im Jahr 2023/24 stieg das Angebot an Betten und Betrieben im österreichischen Tourismus erneut kräftig an. Die Hälfte des Angebots entfällt dabei auf zwei Bundesländer. ÖSTERREICH. 1,19 Millionen Betten in 71.887 Beherbergungsbetrieben: So lautet das Fazit aus dem Tourismusjahr 23/24, wie die Statistik Austria am Montag informiert. Das entspräche einem Plus von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Steigerung bei der Bettenanzahl um 1,7 Prozent auf 1,19 Millionen sei ein "Rekordwert",...

  • Thomas Fuchs
Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange und laut einer Aussendung der Wirtschaftskammer Wien (WKW) scheint es vor allem für die städtische Hotellerie ein besonderes Jahr zu werden. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/Olichel – Symbolbild
3

Rekordauslastung
Wiener Hotellerie meldet Anstieg von acht Prozent

Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange und laut einer Aussendung der Wirtschaftskammer Wien (WKW) scheint es vor allem für die städtische Hotellerie ein besonderes Jahr zu werden. Mit einer allgemeinen Auslastung von 85 Prozent wird man einen Rekord aufstellen, jedoch gibt es auch schlechte Nachrichten, so wird der Gewinn der Branche sinken. WIEN. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und eigentlich soll bald Ruhe und Besinnlichkeit einkehren. Für die Hotellerie der Bundeshauptstadt sieht es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Österreichs Tourismus erlebte in der heurigen Sommersaison, die von Mai bis Oktober andauert, einen neuen Übernachtungsrekord. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1973 wurden noch nie mehr Nächtigungen als die aktuellen 81,59 Millionen gezählt, erklärte die Statistik Austria am Mittwoch. | Foto: Shutterstock / Kamil Macniak
3

Tourismus-Boom
Sommersaison 2024 brachte neuen Nächtigungsrekord

Österreichs Tourismus erlebte in der heurigen Sommersaison, die von Mai bis Oktober andauert, einen neuen Übernachtungsrekord. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1973 wurden noch nie mehr Nächtigungen als die aktuellen 81,59 Millionen gezählt, erklärte die Statistik Austria am Mittwoch. ÖSTERREICH. Die diesjährige Tourismus-Sommersaison hat den Rekordsommer des Vorjahres (80,93 Mio. Nächtigungen) um 0,8 Prozent übertroffen. "Mit mehr als zwei Drittel oder 70,9 Prozent der Übernachtungen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kongresse und Firmenveranstaltungen trugen erheblich zum Tourismus in Wien bei.  | Foto: VCM / Serhii Aleksieiev
6

6.500 Veranstaltungen
Wien bricht Kongress-Rekord im Jahr 2023

Wien verzeichnete im vergangenen Jahr einen Rekordwert an Kongressen und Tagungen, wobei rund 6.500 Veranstaltungen registriert wurden und die Besucherzahlen einen neuen Höchststand erreichten. WIEN. Wien hat 2023 einen Höhepunkt in der Veranstaltungslandschaft erreicht. Mit rund 6.500 registrierten Kongressen und Tagungen wurde der bisherige Rekord von 2019 übertroffen. Das entspricht einem Anstieg von etwa 18 Prozent im Vergleich zum bisherigen Spitzenjahr. Die Anzahl der Besucherinnen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Städtetourismus scheint trotz Teuerungskrise weiter zu florieren. | Foto: Unsplash.com
4

1,24 Milliarden Euro
Wiener Hotels verzeichnen Rekordumsatz im Vorjahr

Keine Spur von Krise: die Wiener Hotels und Herbergen erzielten im vergangenen Jahr den höchsten Beherbergungsumsatz ihrer Geschichte. Auch in Sachen Nächtigungszahlen kratzt man am bisherigen Rekord. WIEN. Der Städtetourismus scheint trotz Teuerungskrise weiter zu florieren. Das zeigen jedenfalls die Tourismuszahlen von Wien vom Vorjahr. Der Netto-Nächtigungsumsatz lag im Gesamtjahr 2023 bei 1,24 Milliarden Euro und damit so hoch wie noch nie. Im Vergleich zu 2022 gab es da einen Zuwachs um...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Stadtrat Benjamin Zeilinger, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Vizebürgermeister Hubert Hauer freuen sich über den Rekord bei den Ankünften im Gmünd-Tourismus. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler
3

Tourismus
Rekord bei Ankünften in Gmünd

Mehr Personen machten im vergangenen Jahr in Gmünd Urlaub, die Aufenthaltsdauer ist aber leicht gesunken. GMÜND. Die Stadt Gmünd zählt zu den Top-Destinationen in Niederösterreich und ist bei den Ankunftszahlen im Waldviertel absoluter Spitzenreiter. Noch nie konnten in der Stadt mehr Gäste in den Beherbergungsbetrieben begrüßt werden als im Vorjahr: Die Ankunftsstatistik des Jahres 2023 zeigt mit 46.954 Ankünften ein leichtes Plus im Vergleich zu 2022 auf (+ 26) und stellt damit einen neuen...

Die Sommersaison 2023 war seit Beginn der Aufzeichnung der Salzburger Landesstatistik die beste. Im Bild: Der Blick auf den Wolfgangsee | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
7

Höchstwerte für Salzburgs Tourismus
30 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2022/23

Wie der Tourismusbericht 2022/23 der Salzburger Landesstatistik zeigt, war das letzte Tourismusjahr eines der stärksten der vergangenen Jahre. Mit der allerbesten Sommersaison bisher und der drittbesten Wintersaison sowie zusammen über 30 Millionen Nächtigungen, verzeichnet der Tourismus in Salzburg einen neuen Höchstwert. SALZBURG. Wie der Tourismusbericht 2022/23 der Salzburger Landesstatistik zeigt, war das letzte Tourismusjahr eines der stärksten der vergangenen Jahre. 2022/23...

Die Draustadt verzeichnet erneut ein Nächtigungsplus. | Foto: Region Villach Tourismus / Michael Stabentheiner

Eine Million Mal gut geschlafen
Tourismusverband Villach verzeichnet Rekord

Große Freude herrscht nach der Veröffentlichung der Statistiken zum Tourismusjahr 2023 beim Tourismusverband Villach: Nicht nur die Eine-Million-Marke bei den Nächtigungen wurde erneut überschritten. Es gibt zudem einen neuen Nächtigungsrekord. VILLACH. Die Statistik der Stadt Villach zu den Ankünften und Nächtigungen im Tourismusjahr 2023 sorgt bei Gerhard Stroitz dem Vorsitzenden des Tourismusverbandes Villach für große Freude: „Die äußerst positiven Zahlen sind ein unglaublicher Erfolg für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Symbolbild: Die Sommersaison in Salzburg des heurigen Jahres 2023 war die beste aller Zeiten. | Foto: pixabay.com
6

Von Mai bis Oktober 14,4 Millionen Nächtigungen
Rekord-Sommersaison in Salzburg

Seit heute liegen die Zahlen der Landesstatistik zur heurigen Sommersaison vor. Das Ergebnis: Rekord-Sommersaison in Salzburg mit mehr als 14,4 Millionen Nächtigungen von Mai bis Oktober 2023. SALZBURG. Die heurige Sommersaison war die Beste aller Zeiten, das zeigen die aktuellsten Zahlen der Landesstatistik Salzburg. Das Plus zum Vorjahr beträgt 4,3 Prozent oder rund 591.000 Übernachtungen. Die diesjährige Nächtigungszahl von über 14,4 Millionen Nächtigungen ist der bisherige Bestwert. "Die...

Der heimische Tourismus scheint sich von den Krisen der vergangenen Jahre erholt zu haben und sich weiterhin im Aufwind zu befinden. Insgesamt 72,30 Millionen Gästenächtigungen wurden in der bisherigen Sommersaison (Mai bis Oktober) verzeichnet. | Foto: Shutterstock / Kamil Macniak
Aktion 3

Tourismus boomt wieder
Nächtigungen im September auf Rekordhoch

Der heimische Tourismus scheint sich von den Krisen der vergangenen Jahre erholt zu haben und sich weiterhin im Aufwind zu befinden. Insgesamt 72,30 Millionen Gästenächtigungen wurden in der bisherigen Sommersaison (Mai bis Oktober) verzeichnet. Alleine im September haben die österreichischen Beherbergungsunternehmen 12,24 Millionen Nächtigungen vermeldet. Das waren nicht nur um fünf Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres, sondern auch der höchste jemals erhobene September-Wert....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Pinzgau lag bei den Nächtigungen ganz vorne. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Mehr als 13 Millionen Nächtigungen
Sommerurlaub in Salzburg ist beliebter als je zuvor

Die Übernachtungszahlen im Tourismus erreichen neue Spitzenwerte. Mehr als 13 Millionen Nächtigungen wurden im Bundesland Salzburg von Mai bis September verzeichnet. Spitzenreiter ist der Pinzgau vor dem Pongau. SALZBURG. Der Sommertourismus im Bundesland Salzburg erlebte im Sommer 2023 einen Höhepunkt. Mit mehr als 13 Millionen Nächtigungen in den Monaten Mai bis September konnte ein Allzeitrekord für die Sommermonate aufgestellt werden. Und das, obwohl der Oktober noch garnicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Landeshauptstadt begeistert vor allem mit ihrem kulturellen Angebot. | Foto: Benjamin Oberneder

Tourismus floriert
Nächtigungszahlen in Linz weiter auf Rekordkurs

Die Tourismusbranche in Linz erlebt 2023 einen beispiellosen Aufschwung. Mit 663.500 Nächtigungen allein in den ersten acht Monaten wurde ein neuer Rekordwert verzeichnet. Konkret bedeutet das eine Steigerung von knapp 9 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2019. Schon für das erste Halbjahr wurde ein Nächtigungsrekord erzielt. LINZ. Tourismusstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) sieht insbesondere im vielfältigen Kultur- und Eventangebot der Stadt einen der Hauptgründe für den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Region St. Johann blickt auf eine positive Entwicklung des ersten Halbjahres zurück. Im Bild: Blick auf den Pongauer Dom.  | Foto: JO Salzburg Pressebereich
4

Sommersaison
St. Johann: Touristisch erfolgreichster Juli aller Zeiten

Die Bezirkshauptstadt blickt auf extrem erfolgreiche Sommermonate zurück. Nie haben mehr Gäste in St. Johann genächtigt als im Juni und Juli 2023. Auch die Liechtensteinklamm verzeichnet einen regelrechten Besucheransturm.  ST. JOHANN. Die Region St. Johann blickt auf eine positive Entwicklung des ersten Halbjahres zurück: „Aktuell liegen wir im Zeitraum von Jänner bis Juli bei einer Nächtigungssteigerung von rund acht Prozent gegenüber dem erfolgreichen Jahr 2022. Besonders die Monate Juni und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
In der vergangenen Wintersaison verzeichnete der österreichische Tourismus knapp 19 Millionen Gäste und rund 69,3 Millionen Nächtigungen. Damit erzielte man das historisch drittbeste Winterergebnis. Für die kommende Sommersaison erwartet das WIFO sogar einen Nächtigungshöchstwert. | Foto: Shutterstock / Kamil Macniak
Aktion 3

Sommertourismus
WIFO erwartet Nächtigungsrekord in Österreich

In der vergangenen Wintersaison verzeichnete der österreichische Tourismus knapp 19 Millionen Gäste und rund 69,3 Millionen Nächtigungen. Damit erzielte man das historisch drittbeste Winterergebnis. Auch für die Sommersaison zeichnet sich bereits eine sehr gute Buchungslage ab. Das Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung erwartet heuer sogar einen Nächtigungshöchstwert. Die preisbedingte Umsatzentwicklung wird aber dennoch schwächer ausfallen.  ÖSTERREICH. Nach den schwachen Umsätzen...

  • Maximilian Karner
TVB-Vorsitzender Gerhard Stroitz zieht Bilanz. | Foto: Region Villach Tourismus GmbH / Michael Stabentheiner

Rekord in der Region Villach
Über eine Millionen Nächtigungen

Das war ein gutes Jahr: Der Tourismusverband Villach überspringt im Jubiläumsjahr 2022 die Eine-Million-Nächtigungs-Marke und das nach so schwierigen Zeiten. Der Vorsitzende Gerhard Stroitz im Gespräch. VILLACH. Das Tourismusjahr 2022 bescherte dem Tourismusverband Villach seit seiner Gründung im Jahr 2013 bei den Nächtigungen erstmals den Sprung über die Eine-Million-Marke. „Die zahlreichen Investitionen unserer vorbildlichen und innovationsaktiven Gastgeber in die Qualität ihrer Betriebe,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
EU-Kommissar Johannes Hahn und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Julia Hettegger
1 11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Land Salzburg: Die Verhandlungen zu einer gemeinsamen Wahlkampfkosten-Obergrenze für den Landtagswahlkampf 2023 sind gescheitert. Die Salzburger Parteien konnten sich nicht einigen. Kein gemeinsames Fairnessabkommen für den Wahlkampf Salzburg Stadt: "Trauernde Menschen fühlen ganz genau in sich, was sie brauchen", sagt Trauerbegleiterin Mai...

Vor allem Events rund um das Stadtjubiläum ließe laut Touristikern die Besucher nach Wels strömen. | Foto: WMT

Zahlen über Jahr 2019
Nächtigungs-Rekord in Wels

Die Tourismuszahlen in der Stadt Wels und in der Region haben nach den Einbrüchen durch Corona einen neuen Rekord erreicht. WELS. Laut Tourismusregion wurden für Wels bis Ende August 129.803 Nächtigungen gezählt – das seien 1 % mehr als im Vergleichszeitraum 2019. Von Mai bis August habe es sogar 20 % mehr Nächtigungen als im Rekordjahr 2019 gegeben. Die gesamte Region aus Stadt Wels, Sattledt, Kremsmünster liege mit bisher rund 210.000 Nächtigungen bis August rund 2,5 % darüber. Deutsche &...

AMS Landeck: Im Jänner 2021 gab es im Bezirk 4.635 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

4.635 ohne Job
Jänner-Rekord bei der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Lockdown und der Ausfall der Wintersaison schlagen am Landecker Arbeitsmarkt voll durch: Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Jänner 2021 gegenüber dem Vorjahr betrug satte 350,4 Prozent. Registriert waren insgesamt 4.635 Arbeitslose. Landecker Arbeitsmarkt: "Weiterer trauriger Höhepunkt" In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Jänner 2020 eine Steigerung um 31,8 Prozent und in Tirol um 132,2 Prozent. "Der Jänner 2021 mit einer Steigerung um 350,4 Prozent ist...

Vino-Versum-Geschäftsführerin Susanne Reidlinger, Stadträtin Gudrun Sperner-Habitzl, Bürgermeister Thomas Grießl. | Foto: Vino Versum

Rekordsommer 2020 für Tourismus in Poysdorf

Poysdorf in den Sommermonaten Juli, August und September mit Nächtigungsrekord. Auch touristische Angebote mit Plus. POYSDORF. In den Sommermonaten Juli, August und September verzeichnete Poysdorf jeweils ein Nächtigungsplus und begrüßte so viele Gäste wie noch nie in einem Sommer. Im August wurde ein Plus von 11 Prozent und im September sogar von 24 Prozent erreicht. Vor allem Individualreisende haben die Weinstadt in diesem Sommer besucht, bei Gruppenreisen gab es hingegen zahlreiche...

Die Genuss-Card war diesen Sommer begehrt wie nie zuvor – heuer ist sie bis Ende des Jahres zu haben | Foto: Thermen- und Vulkanland Steiermark/Harald Eisenberger
2

Tourismus
Ein Rekordsommer für die Genuss-Card

Verantwortliche der Genuss-Card freuen sich im Jahr der Covid-Krise über den Rekord-Sommer. Die Genuss-Card, sie ermöglicht Nächtigungsgästen kostenlose Führungen und Verkostungen bei Ausflugszielen – ist eine Erfolgsgeschichte. Daran ändert auch Corona nichts. Heuer wurden im Zeitraum von Juni bis September mit 81.253 Karten um 10.117 Stück mehr ausgegeben als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Somit verzeichnet man einen Rekordsommer. „In Anbetracht der aktuellen Situation ist diese...

Die Touristiker im Land bangen auch für den Sommer um viele Nächtigungen und Einnahmen. | Foto: TVB PillerseeTal/Defrancesco

Corona - Tourismus
Corona-Pandemie trifft den Tourismus in Tirol äußerst hart

Verlust von 15 Millionen Nächtigungen und 4 Milliarden Euro prognostiziert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Corona-Pandemie wird einen entscheidenden Einfluss auf den Tiroler Tourismus nehmen. Nach über 49,6 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2018/19 war Tirol drauf und dran, die 50-Millionen-Nächtigungsgrenze im Tourismusjahr 2019/20 zu durchbrechen. Zwischen November 2019 und Jänner 2020 (vorliegende Statistik) wurden um rund 583.000 mehr Nächtigungen registriert (+5,1 %). Doch Mitte...

Hochzufrieden: Christian Contola mit Mario Gruber und Parktherme-Geschäftsführer Christian Korn (v.l.).  | Foto: Thermen- u. Vulkanland Steiermark

Tourismus
Region Bad Radkersburg landet Nächtigungsrekord

Region Bad Radkersburg verbuchte 2019 ein Nächtigungsplus von 8,28 Prozent.  Viel Grund zur Freude hat Mario Gruber, Geschäftsführer des Thermen- und Vulkanland Steiermark, bezüglich der Nächtigungszahlen. 2019 verbuchte man mit 1.917.916 Nächtigungen an allen sechs Thermenstandorten einen Anstieg von 3,47 Prozent. Den größten Zuwachs innerhalb vom Thermen- und Vulkanland Steiermark feiert man in der Region Bad Radkersburg – der nächtigungsstärksten Region. Hier landet man ein Rekordplus von...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.