6.500 Veranstaltungen
Wien bricht Kongress-Rekord im Jahr 2023

Kongresse und Firmenveranstaltungen trugen erheblich zum Tourismus in Wien bei.  | Foto: VCM / Serhii Aleksieiev
6Bilder
  • Kongresse und Firmenveranstaltungen trugen erheblich zum Tourismus in Wien bei.
  • Foto: VCM / Serhii Aleksieiev
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Wien verzeichnete im vergangenen Jahr einen Rekordwert an Kongressen und Tagungen, wobei rund 6.500 Veranstaltungen registriert wurden und die Besucherzahlen einen neuen Höchststand erreichten.

WIEN. Wien hat 2023 einen Höhepunkt in der Veranstaltungslandschaft erreicht. Mit rund 6.500 registrierten Kongressen und Tagungen wurde der bisherige Rekord von 2019 übertroffen. Das entspricht einem Anstieg von etwa 18 Prozent im Vergleich zum bisherigen Spitzenjahr.

Die Anzahl der Besucherinnen und Besucher hat ebenfalls einen Rekordwert erreicht. Mit 633.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnete Wien ein Plus von 0,4 Prozent im Vergleich zu 2018, dem bisherigen Jahr mit den meisten Gästen. Diese Veranstaltungen führten zu insgesamt 1,59 Millionen Nächtigungen in der Bundeshauptstadt.

Medizin-Kongresse dominieren

Auch im Jahr 2023 waren internationale Kongresse ein großer Publikumsmagnet. Obwohl sie mit 732 Veranstaltungen nur elf Prozent aller Events ausmachten, zogen sie mit 38 Prozent den Großteil der Teilnehmer an und waren, laut Wien-Tourismus, für über zwei Drittel aller Nächtigungen verantwortlich. Insgesamt fanden 1.422 nationale Kongresse statt. Besonders beliebt war erneut der Bereich Humanmedizin, der für 35 Prozent der Übernachtungen sorgte.

Wien verzeichnete im Jahr 2023 einen Höchstwert an Kongressen und Tagungen.
  • Wien verzeichnete im Jahr 2023 einen Höchstwert an Kongressen und Tagungen.
  • hochgeladen von Franz Michael Zagler

Der Trend zu hybriden Meetings, die sowohl physisch als auch virtuell stattfinden, nimmt ab. Ihr Anteil am Gesamtaufkommen betrug 2023 nur noch acht Prozent. Rund 92 Prozent der gemeldeten Veranstaltungen wurden als reine Präsenzveranstaltung durchgeführt. Wobei reine virtuelle Treffen in der Wiener Tagungsstatistik nicht berücksichtigt wurden.

Kongresse stärken Wiens Tourismus

Kongresse und Firmenveranstaltungen trugen erheblich zum Tourismus in Wien bei. Sie sorgten für jede elfte Nächtigung und sind ein zentrales Element für die Visitor Economy der Stadt. Tourismusdirektor Norbert Kettner betonte die Bedeutung dieser Veranstaltungen für die Zimmerauslastung und die Schaffung von Arbeitsplätzen.

Kongresse und Firmentagungen zählen zu den Motoren des Wiener Tourismus. | Foto: Intercolor
  • Kongresse und Firmentagungen zählen zu den Motoren des Wiener Tourismus.
  • Foto: Intercolor
  • hochgeladen von Alexandra Laubner

Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien, lobt die Unternehmer der Stadt, insbesondere ihre Bemühungen im Bereich der Nachhaltigkeit, und glaubt, dass sie weiterhin dazu beitragen werden, Wien als Spitzenreiter im internationalen Kongresstourismus zu etablieren:

"Dieser Tagungsrekord ist auch ein Erfolg für alle Wiener Tourismusunternehmen. Denn gerade bei Kongressen und Firmentagungen ist es das Gesamtpaket, das für die Veranstalter entscheidet: Es geht um die Verkehrsanbindung, die Unterkünfte, die Gastronomie und natürlich auch um die Freizeitmöglichkeiten rund um die Veranstaltung."

Neuauflage des Vienna Meeting Fund

Die Unterstützung durch den Vienna Meeting Fund hat sich als vorteilhaft für die Branche erwiesen. Nach einer erfolgreichen vierjährigen Laufzeit wird der Fonds um weitere vier Jahre mit einer Dotierung von 4 Millionen Euro verlängert.

"2023 hat gezeigt, dass Wien als Meetingmetropole mit einem neuen Höchstwert an Kongressen und Firmentagungen seine Position an der Weltspitze festigen konnte. Tagungen erbringen Wertschöpfung und Arbeitsplätze weit über die Tourismusbranche hinaus, weswegen wir Wiens globale Führungsrolle in diesem Bereich weiter ausbauen und fördern wollen", erklärt Wirtschafts- und Tourismusstadtrat Peter Hanke (SPÖ).

Weiter führt er fort: "Mit der Neuauflage des Vienna Meeting Fund investiert die Stadt bis 2028 neuerlich vier Millionen Euro über den WienTourismus, der mit seinem Vienna Convention Bureau weitere internationale Tagungen anziehen und an die Destination binden soll. Einen deutlichen Schwerpunkt setzen wir dabei, Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu fördern und das Aufkommen gezielt in nachfrageschwächeren Monaten zu erhöhen."

Das könnte dich auch interessieren:

Die Lorenz Böhler-Station im Wiener AKH startet
Wien erfüllt Asylquote zu 197 Prozent
Kongresse und Firmenveranstaltungen trugen erheblich zum Tourismus in Wien bei.  | Foto: VCM / Serhii Aleksieiev
Kongresse und Firmentagungen zählen zu den Motoren des Wiener Tourismus. | Foto: Intercolor
Wien verzeichnete im Jahr 2023 einen Höchstwert an Kongressen und Tagungen.
Foto: Peter Havel
Foto: Alois Fischer
Foto: IAKW-AG, WWW.POV.AT

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.