Corona - Tourismus
Corona-Pandemie trifft den Tourismus in Tirol äußerst hart

Die Touristiker im Land bangen auch für den Sommer um viele Nächtigungen und Einnahmen. | Foto: TVB PillerseeTal/Defrancesco
  • Die Touristiker im Land bangen auch für den Sommer um viele Nächtigungen und Einnahmen.
  • Foto: TVB PillerseeTal/Defrancesco
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Verlust von 15 Millionen Nächtigungen und 4 Milliarden Euro prognostiziert.
TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Corona-Pandemie wird einen entscheidenden
Einfluss auf den Tiroler Tourismus nehmen.

Nach über 49,6 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2018/19 war Tirol drauf und dran, die 50-Millionen-Nächtigungsgrenze im Tourismusjahr 2019/20 zu durchbrechen. Zwischen November 2019 und Jänner 2020 (vorliegende Statistik) wurden um rund 583.000 mehr
Nächtigungen registriert (+5,1 %). Doch Mitte März kam – wie berichtet – das abrupte Saisonende.

Davon abhängig, wie lange die Hotels geschlossen bleiben müssen und wie sich die Situation in den Herkunftsmärkten entwickeln wird, werden die tatsächlichen Auswirkungen erst im Nachhinein ermittelt werden können. Ennemoser Consulting wagt sich dennoch an eine erste
grobe Schätzung, welches Ausmaß die Auswirkungen haben könnten.

Millionen Nächtigungen weniger

Ennemoser rechnet für das Bundesland Tirol mit einem Rückgang von rund 5,1 Mio. Nächtigungen für die (theoretisch) noch laufende Wintersaison und einem Rückgang von rund 9,6 Mio. Nächtigungen für die kommende Sommersaison; in Summe also mit einem Minus von 14,7 Mio. Nächtigungen auf das gesamte Tourismusjahr 2019/20 bezogen.
Dieser geschätzte Rückgang beläuft sich auf fast 30 % und wird Mindereinnahmen in Höhe von rund € 2,3 Milliarden für Tirol bedeuten, wobei in dieser Summe die Ausgaben der Tagesgäste noch nicht eingerechnet sind.

Durch die Verflechtung mit anderen Branchen verringert sich das durch den Tourismus generierte und induzierte Tiroler Regionaleinkommen um über 4 Milliarde Euro.

Wie geht es auf betrieblicher Ebene weiter?

In erster Linie wird es darauf ankommen, die jeweilige betriebliche Situation zu analysieren und alle Maßnahmen zu treffen, um die Liquidität über die kommende Durststrecke zu sichern.
Kurzfristigen Liquiditäts- und Finanzplänen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, so Klaus Ennemoser.

Viele Touristiker setzen nun auf den österreichischen Markt (Inlandtourismus). Dieser könnte auch als Dank an die österreichische Bevölkerung steuerlich absetzbar gestaltet werden, schlägt der Berater vor, "mit dieser Maßnahme könnte die Kaufkraft und Wertschöpfung in Österreich bleiben sowie ein zusätzlicher Impuls zum Wiederaufbau der österreichischen Wirtschaft geschaffen werden."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.