Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Geschafft – das 11. Muiskfestival in Kitzbühel war wieder ein voller Erfolg. | Foto: kitzmusik/Lobenwein
110

Volks Rock'n'Roll
Ein unvergessliches Musikfestival mit Andreas Gabalier

Volks-Rock’n’Roll, internationale Gäste und ein Wochenende voller Emotionen in der Gamsstadt. KITZBÜHEL. „Darf ich das Publikum bitten, sich zu erheben“, mit diesen Worten eröffnete Andreas Gabalier am Freitagabend das 11. Musikfestival Kitzbühel und setzte damit den Startschuss für ein außergewöhnliches Wochenende. Bekannte Gesichter auf der Bühne Am Freitag, den 15. August, stand die beliebte Andreas Gabalier and Friends Show auf dem Programm. Der Volks Rock'n'Roller lud befreundete Künstler...

20

Fieberbrunn, Musikfestival
Fieberbrunner Südstaatenflair auf der Bourbon Street

Das Bourbon Street Festival im Fieberbrunner Ortszentrum bot wieder viel Musik und New-Orleans-Stimmung. FIEBERBRUNN. Das Südstaaten-Feeling grassierte auch beim heurigen Bourbon Street Festival, wenngleich wegen eines vorangegangenen Regengusses mit weniger Besucherandrang als gewohnt. Neun Live-Acts sorgten für gute Stimmung im Ortszentrum und in einigen Lokalen. Dixie, Blues und Rock bot auch heuer die Knappenmusikkapelle. Zu den absoluten Musik-Highlights des Festivals zählten das Kult-Duo...

Derby Oberndorf - Westendorf 1b: 6:1 Heimsieg. | Foto: Kogler
17

Fußball, Meisterschaft
Ligaauftakt für das Fußball-Unterhaus

Während Kitzbühel 1 und Brixen bereits in Runde 3 und 2 tätig waren, starteten die weiteren Fußballligen am verlängerten Wochenende in die Meisterschaft. BEZIRK KITZBÜHEL. Der FC Kitzbühel spielte gegen den FC Pinzgau Saalfelden 1:1 und stand nach drei Runden bei vier Zählern in der Tabelle. In der Auftaktrunde der Regionalliga Tirol gastierte der SK St. Johann beim Völser SV. - Bericht folgt, Sonntagspiel (17 Uhr) Der SV Brixen musste auch in der 2. Runde der Hypo Tirol Liga eine Niederlage...

Auch Samba wurde beim Corso getanzt. | Foto: Kogler
Video 97

Kirchberg, Blütenpracht - mit Video
33. Blumencorso begeisterte 10.000 Besucher

Blütenpracht beim 33. Blumencorso in Kirchberg; großes Programm rund um den Umzug im Ortszentrum KIRCHBERG. Traditionell am Marienfeiertag (15. 8.) ging bereits zum 33. Mal der Blumencorso in Kirchberg in Szene. 25 farbenprächtig dekorierte Festwägen und drei Musikkapellen zogen durch das Ortszentrum und begeisterten 10.000 Besucher. Vereine, Firmen und Privatpersonen gestalteten fantasievolle Gebilde aus rund 500.000 Blüten. Highlights waren u. a. der "Quidditsch" mit über 65.000 verarbeiteten...

Die Waidringer Schützen verliehen an Fritz Zelger (Mi.) die Ehrenmitgliedschaft. | Foto: Kogler
29

Waidring, Veteranenverein
Veteranenverein: Gefallengedenken, Ehrungen, Fest

Am Marienfeiertag lud der 1. Tiroler Veteranenverein Waidring traditionsgemäß zum Gefallenengedenken und zu Vereinsehrungen. WAIDRING. Traditionell zu Mariä Himmelfahrt (15. 8.) lädt der 1. Tiroler Veteranenverein Waidring zum Gefallenengedenken mit Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal. In diesem Rahmen finden auch Ehrungen der Traditionsvereine statt. Dieses Mal wurden verdiente Mitglieder der Veteranen und der Waidringer Schützenkompanie geehrt. Die Veteranen-Verdienstmedaille in Bronze ging...

Am historischen Urichhaus am Bergisel versammelten sich Vertreter des Österreichischen Bundesheeres, des Landes Tirol, der Stadt Innsbruck, öffentlicher Organisationen und Traditionsverbände. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
72

Bergisel
59. Traditionstag des Militärkommandos Tirol am Bergisel

Am Bergisel wurde wieder Geschichte lebendig: Beim 59. Traditionstag des Militärkommandos Tirol kamen Vertreter von Bundesheer, Politik und Traditionsverbänden zusammen, um an die Befreiung Tirols zu erinnern – und einen Blick auf aktuelle Herausforderungen für Sicherheit und Landesverteidigung zu werfen. INNSBRUCK. Am historischen Urichhaus am Bergisel versammelten sich Vertreter des Österreichischen Bundesheeres, des Landes Tirol, der Stadt Innsbruck, öffentlicher Organisationen und...

Wintersport in der Dauerausstellung im Museum. | Foto: Kogler
Video 18

Museum Kitzbühel, mit Video
Vielfalt im städtischen Kitzbüheler Museum

Die Fotografie ist Thema der Sonderausstellung im Museum Kitzbühel; gezeigt wird Kitzbühel und Farbe und Schwarzweiß. Aber auch ein Rundgang durch die ständigen Ausstellungen im Museum lohnt sich. Ein Schwerpunkt gilt der Arbeit von Alfons Walde. KITZBÜHEL. Seit 20. Juli hat das Museum Kitzbühel wieder täglich geöffnet: von 10 bis 17 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr. Jeden Donnerstag um 18 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher bei kostenlosen Führungen spannende und hintergründige Einblicke. Der...

Auch die Jüngsten hatten ihren großen Auftritt. | Foto: Ian Coreless
14

Fieberbrunn, Trailrunning-Fest
Nach 24:28 Stunden im Ziel des KAT100

Martin Graf aus Südtirol und die Salzburgerin Leonie Hasenauer gewannen die Königsdisziplin beim KAT100 by UTMB in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN, BEZIRK KITZBÜHEL. 173 Kilometer, 9.900 Höhenmeter, sieben Berge, 150 Teilnehmer – beim KAT100 gewannen der Südtiroler Martin Graf und die Salzburgerin Leonie Hasenauer die Königsdisziplin. Graf benötigte für die Strecke 24:28 Stunden. Er hatte sich zuvor ein dramatisches Rennen mit dem Franzosen Sylvain Court geliefert, der letztlich Zweiter wurde. Der...

Einn großer Tag für die Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und einigen Bgm.-Stellvertretern der Gemeinden der beiden Regionen. | Foto: Hassl
Video 37

Spatenstich gesetzt
Regionalbad Axams: Ein großer Tag für ganz Tirol

Jetzt geht's wirklich los: Der Spatenstuch für das Regionalbad Westliches Mittelgebirge wurde gesetzt – damit steht der Umsetzung der Planungen nichts mehr im Wege! AXAMS. Die Fakten liegen am Tisch und werden wie folgt zusammengefasst: * Erstes Projekt wird dank Tiroler Bädertopf umgesetzt * 16,5 Millionen Euro der 31,5 Millionen Euro Gesamtkosten entstammen Bädertopf * Schwimmbad-Neubau: von Erlebnisbecken für NichtschwimmerInnen bis hin zu Eltern-Kind-Bereich, Freibad und Saunalandschaft *...

Weiterhin solide Kaufkraftbindung in St. Johann (Bild: Wochenmarkt im Ortszentrum). | Foto: Kogler
17

St. Johann, Kaufkraftstudie
Licht und Schatten bei St. Johanner Kaufkraft

St. Johann bleibt robuster Einkaufsstandort; Probleme bringen der Onlinehandel und schwache touristische Handelsumsätze. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Roland Murauer von der Beratungsfirma CIMA präsentierte in St. Johann Zahlen aus der jüngsten Kaufkraftstudie, der dritten ihrer Art seit 2009 (wir berichteten). In seiner „Zeugnisverteilung“ für den Standort St. Johann beleuchtete er die Stärken und Schwächen bei der Kaufkraft. Zudem gab er Handlungsanleitungen für die Zukunft. "Seit 2009 gab es...

Stephanie Venier lüftete das Geheimnis und gab ihren Rücktritt bekannt. | Foto: Hassl
12

Rücktritt
Stephanie Venier: "Jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt!"

Die Speed-Queen aus Oberperfuss lüftete dort, wo sie die ersten Schwünge in den Schnee gezogen hat, das Geheimnis und verkübndete ihren Rücktritt! OBERPERFUSS. Im Restaurant Sulzstich unweit jener Piste, die seit dem Super-G-Triumph Stephanie Venier gewidmet ist, war der Presserummel entsprechend groß. Um Punkt 11 Uhr trat die Oberperferin vor die Mokirofone und Kameras und verkündete jene Nachricht, die man doch schon vermuten durfte. "Ein neuer Lebensabschnitt beginnt - ich werde meine...

Der Kitzbüheler Fußballclub präsentierte kürzlich seinen neuen Sponsor und eine komplett neu gestaltete Trikotkollektion. | Foto: Colucci
100

"Dekadenz & Rebellion"
Neuer Sponsor und neue Trikots beim FC Kitzbühel

Fußballclub präsentierte bei Veranstaltung die neuen Trikots und neuen Sponsor; Sieg gegen Reichenau am darauffolgenden Tag. KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler Fußballclub präsentierte kürzlich in Rosi’s Sonnbergstuben seinen neuen Sponsor und eine komplett neu gestaltete Trikotkollektion. Sven Voth, der kreative Kopf hinter der Streetwear-Linie Colucci, zeichnete für das markante Design verantwortlich. Farben Gelb und Grün omnipräsent Unter dem Motto „Dekadenz & Rebellion“ versammelten sich Spieler,...

Der Wilde Kaiser rund um die Gruttenhuette. | Foto: ServusTV/Eduardo Gellner
33

TV-Ausstrahlung
ServusTV zeigt die "Sunnseit" des Wilden Kaisers

Wenn im Frühling der letzte Schnee von den Bergflanken des „Koasa“ schmilzt, beginnt für viele die Arbeit. In der Region rund um den Wilden Kaiser trifft altes Handwerk auf außergewöhnliche Herangehensweisen. WILDER KAISER. So unterschiedlich sich der Wilde Kaiser aus den verschiedenen Himmelsrichtungen präsentiert, so abwechslungsreich sind auch die Menschen und Bräuche in der unmittelbaren Umgebung. Diese Heimatleuchten-Folge, die am 15. August ab 20.15 Uhr auf ServusTV ausgestrahlt wird,...

Werde Regionaut und veröffentliche deine eigenen Schnappschüsse. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
17

Regionauten-Fotos aus Tirol
Tirol in Bildern: Die schönsten Momentaufnahmen aus dem Juli 2025

Fast jeden Tag sind unsere Regionauten (Lesereporter) mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die vielfältigen, schönen Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüsse in unseren Schnappschüssen des Monats. TIROL. Du fotografierst gerne? - Dann werde Regionaut und lade auch deine besonderen Fotos hoch! Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir...

Gruppenleitung: Hannes Mitterweissacher, Frank Bölling, Michael Egger jun., Thomas Leissing im Egger Forum. | Foto: Kogler
25

Egger Gruppe, Bilanzpressekonferenz
Egger: stabiler Umsatz in schwierigem Umfeld

Das anhaltend schwierige wirtschaftliche Umfeld fordert auch den internationalen Holzwerkstoffhersteller. Egger trotzt der Krise mit Stabilität und Wachstum. ST. JOHANN. Wirtschaftsflaute, schwache Baukonjunktur, globale Konflikte und Unsicherheiten: Die Rahmenbedingungen für das Geschäftsjahr 2024/25 der Egger Gruppe gestalteten sich herausfordernd. Trotz dieses wirtschaftlichen Umfelds kann Egger R einen sehr soliden Geschäftsjahresverlauf berichten. Es wurde ein gruppenweiten Umsatz von 4,13...

St. Ulrich: Pfarrkirche und Widum. | Foto: Kogler
13

MeinBezirk vor Ort
Erste Besiedelung in St. Ulrich durch die Bajuwaren

Historische Entwicklung der Gemeinde St. Ulrich; erste Besiedelung des Gemeindegebiets im 10. Jahrhundert. ST. ULRICH. Die Gemeinde St. Ulrich liegt am malerischen Pillersee und wird im lokalen Sprachgebrauch auch "Nuarach" genannt. Die erste Besiedelung des heutigen Gemeindegebiets fand im 10. Jahrhundert durch bajuwarische Stämme statt. Dies konnte archäologisch durch Reihengräber nachgewiesen werden. Im 12. Jahrhundert ließen sich Benediktinermönche des Klosters Rott am Inn in der Hofmark...

Foto: Kogler
20

St. Ulrich, Latschenbrennerei NEU
PRIMAVERA Naturparadies Pillersee im Entstehen

Die weltälteste Latschenbrennerei der Welt in St. Ulrich wird wiederbelebt; PRIMAVERA und zwei Einheimische hauchen Institution neues Leben ein. ST. ULRICH. Die älteste Latschenölbrennerei der Welt – ehemals geführt von der Josef Mack Naturprodukte GmbH – wird derzeit behutsam revitalisiert. Der Standort wurde von der PRIMAVERA LIFE Österreich GmbH erworben.  Vor Ort gestalten Walter Hinterholzer und Max Foidl als Projekt- und Betriebsleiter den Neustart der Brennerei – in enger, laufender...

Anzeige
Neues und Historisches aus St. Ulrich. | Foto: Kogler
24

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde St. Ulrich

Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Gemeinde St. Ulrich. ST. ULRICH. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde St. Ulrich und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische Entwicklung Die erste Besiedelung des Gemeindegebiets von St. Ulrich erfolgte im 10. Jahrhundert von den Bajuwaren. Mehr dazu. Verschuldungsgrad bei 38,38 Prozent Der Verschuldungsgrad lag in der Gemeinde St. Ulrich im Jahr 2024 bei 38,38 Prozent....

Live-Musik ist wichtiger Bestandteil der Bummelnächte. | Foto: Kogler
Video 18

Pillerseetal, Sommerevents, mit VIDEO
Bummeln, spielen, genießen ist angesagt

Mehrere wöchentliche Veranstaltungen bietet der Tourismusverband mit örtlichen Veranstaltern im Sommer-Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. In den Sommermonaten werden in der Ferienregion Pillerseetal wöchentliche Veranstaltungen für die ganze Familie und für Gäste wie Einheimische gleichermaßen geboten. Hier eine kleine Übersicht. * Jeden Montag Spiele- und Erlebnisnacht, Waidring, bis 25. 8., 18.30 Uhr, Ortszentrum, mit Live-Musik * Jeden Dienstag...

Für zusätzliche Unterhaltung sorgten noch Yappy Yapadu sowie Artisten und Gaukler. | Foto: TVB St. Johann
11

Sommer Open Air
Ein Abend voller Musik und guter Laune in Kirchdorf

Yapadu Sommer Open Air ging in Kirchdorf in Szene; Live-Band, Artisten und Gaukler sorgten für gute Stimmung. KIRCHDORF. Am 17. Juli lud der Tourismusverband St. Johann zum „Yapadu Summer Open Air“ nach Kirchdorf ein – und zahlreiche Besucher folgten der Einladung. Dabei verwandelte sich der Kirchdorfer Dorfplatz in eine stimmungsvolle Freiluftbühne. Der Leukentaler Schmankerlverein sorgte für regionale Spezialitäten und die Landjugend Kirchdorf für kühle Getränke. Ab 20 Uhr übernahm dann die...

Großes Oberkrainerfest beim Bezirksmusikfest am Freitag Abend  mit Saso Avsenik | Foto: Mühlberger
15

Musikkapelle Kössen
Oberkrainer Power zum Auftakt des Bezirksmusikfestes

KÖSSEN. Anlässlich des 4-tägigen Bezirksmusikfestes in Kössen war das Festzelt auch Schauplatz von Konzertabenden mit Musikkapellen und verschiedenen Top Gruppen der volkstümlichen Musik. Am Donnerstag wurde das Fest mit dem Fassanstich und einem musikalischen Feierabend eröffnet. Für Unterhaltung sorgten die Musikkapelle Schleching, der Ebbser Kaiserklang und die Hallgrafen Musikanten. Obekrainerfest begeisterte das PublikumNach dem Konzert der BMK Walchsee stand dann am Freitag ein großes...

Fußball verbindet: St.Johann& Al-Nassr beim Spiel in Saalfelden. | Foto: Schilling
Video 43

St. Johann, Testspiel - mit VIDEO
Tapferes St. Johann begeistert Fans beim 2:5 gegen Al-Nassr

Der SK St. Johann hielt sich gut im Testspiel gegen Al-Nassr. Cristiano Ronaldo gab es (leider) nicht zu sehen. SAALFELDEN/ST. JOHANN. Rund 2.000 Besucherinnen und Besucher waren am Samstag nach Saalfelden gekommen – viele von ihnen in der Hoffnung, Cristiano Ronaldo live zu sehen. Doch der Superstar stand nicht im Kader von Al-Nassr. Auch ohne Ronaldo wurde es ein besonderer Fußballabend. Der SK St. Johann überraschte mit einem frühen Treffer und durfte kurz träumen. Doch am Ende setzte sich...

Na Post! Finalgegner Arthur Cazaux (re.) schenkte Turniersieger Bublik bei der Siegerehrung kräftig ein. | Foto: Habison
17

6:4, 6:3 Finalsieg gegen Franzosen Arthur Cazaux
Turnierfavorit Bublik ohne Satzverlust zum Kitzbühel-Hero

Der kasachische Turnierfavorit Alexander Bublik krönte sich mit einem Zwei-Satz-Finalerfolg (6:4, 6:3) über den Franzosen Arthur Cazaux zum Sandplatz-König von Kitzbühel. Es war der erste Einzel-Triumph eines Spielers aus einem Nachfolgestaat der ehemaligen Sowjetunion. KITZBÜHEL. Das nennt man einen "Lauf". Nur wenige Tage nach seinem Turniersieg beim Swiss Open 2025 in Gstaad triumphiert der Alexander Bublik auch beim Generali Open in der Gamsstadt. Für den 28-Jährigen war es der siebente...

Der Oberösterreicher René Pammer siegte in 29:46 Minuten. | Foto: Habison
12

45. Int. Horn-Bergradrennen
Sörgel und Pammer siegen mit Top-Zeiten am Kitzbüheler Horn

Regen, nasser Asphalt und Temperaturen zwischen 14 Grad (Start) und 7 Grad (Ziel Alpenhaus) sorgten bei der 45. Auflage des Bergklassikers am Kitzbüheler Horn heuer für eine besondere Härteprüfung. KITZBÜHEL. Tagesschnellster der Einzelzeitfahrens über 7,2 km (865 Hm, max. Steigung 22,3 %) war der Oberösterreicher René Pammer. Der 31-jährige, Berg-Staatsmeister 2024 und heuer bereits Glocknerkönig (mit Streckenrekord Langdistanz) sowie Sieger der Dolomiten-Radrundfahrt, trumphierte in 29:46...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.