Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

LRin Hagele beim Besuch des Kindergartens in Kirchberg in Tirol. | Foto: Land Tirol
9

Zukunft der Kinderbetreuung
Austausch in Bezirken Kufstein und Kitzbühel

Die Sommertour von LRin Hagele machte in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel Halt, wo gemeinsam mit Gemeinden über Kinderbetreuung, betriebliche Angebote und neue Unterstützungsmöglichkeiten beraten wurde. BEZIRKE KUFSTEIN, KITZBÜHEL (red). Im Rahmen einer Tiroler Gesprächsreihe zur Kinderbildung und -betreuung besuchte Bildungslandesrätin Cornelia Hagele die Bezirke Kufstein und Kitzbühel. Im Mittelpunkt standen Themen wie Personal, Infrastruktur und die betriebliche Kinderbetreuung. Ziel der...

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Arbeitslosigkeit gering
Positive Perspektiven für junge Menschen am Arbeitsmarkt

Minus 7,4 Prozent Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr – Tourismus als tragende Säule für regionale Wertschöpfung und Beschäftigung. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Bezirk Kitzbühel zeigt sich am Arbeitsmarkt weiter in starker Form. Mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit um 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr liegt der Bezirk klar vor dem Tiroler Schnitt. Bereits seit zwei Monaten weist Kitzbühel bessere Werte als im Vorjahr auf – während andere Bezirke Verschlechterungen von bis zu über 15 Prozent...

428

Golfen. Gutes tun. Gemeinsam gewinnen
Bunte Outfits, starke Schläge und 17.000 Euro für den guten Zweck

Erpfendorf - Vergangenen Samstag wurde der Golf & Country Club Lärchenhof nicht nur zur sportlichen Bühne, sondern auch zur Laufsteg-Show. Beim TIROLER Charity-Golfturnier traten Partnerunternehmen und Privatpersonen in 2er-Teams an und legten dabei ein Outfit-Spektakel hin. Ein Team kam im Dirndl und mit Gamsbart, das Team der WKO glänzte im stilsicheren Retrolook, und das Team von Radio U1 erschien von Kopf bis Fuß im eigenen Branding. Nach dem Kanonenstart um 11:30 Uhr ging es im...

Hermann Huber, Obmann der WK-Bezirksstelle Kitzbühel. | Foto: WK Tirol/Flash Kitzbühel
3

Bezirk Kitzbühel, Gründer
Kitzbühel bleibt eine starke Gründungsregion

Aufwärtstrend bei Unternehmensgründungen im Bezirk Kitzbühel; im ersten Halbjahr wurden 177 Neugründungen registriert. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 177 Neugründungen im ersten Halbjahr 2025 gibt es im Vergleich zum Vorjahr (1. HJ 2024: 151) eine Steigerung von mehr als 17 % – ein positives Signal für die Innovationskraft und wirtschaftliche Dynamik der Region. Der Bezirk Kitzbühel verzeichnet im Vorjahresvergleich prozentual den zweitgrößten Zuwachs an Gründungen in Tirol (hinter Lienz) und somit...

Die durchschnittliche Dauer des Weges beträgt 2 Minuten und 53 Sekunden.pixabay | Foto: pixabay
3

Bankomaten im Bezirk
So weit ist's bis zum nächsten Bankomat

908 Bankomaten stehen in Tirol zur Verfügung; im Bezirk Kitzbühel gibt es in jeder Gemeinde zumindest einen Geldautomaten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet gibt es aktuell 908 Bankomatstandorte in Tirol (lt. PSA-Abfrage, Anm.). Hier gehts zum Bericht (Tirol-Übersicht) Der MeinBezirk-Überblick zeigt, dass die Versorgung mit den Geldautomaten regional sehr unterschiedlich ist. Während städtische Gebiete meist über eine dichte Infrastruktur verfügen, gibt es in ländlichen Regionen...

Markus Feichter beim Interview, MeinBezirk mit dabei. | Foto: Kogler
36

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Radio Tirol zur Sommerfrische im Bezirk Kitzbühel

Fünf Tage, fünf Stationen: Die ORF-Sommerfrische von Radio Tirol lud nach St. Jakob, St. Ulrich, Kössen, Hopfgarten und Kirchberg. BEZIRK KITZBÜHEL. Moderator Markus Feichter ist mit seinem Radioteam wieder zur "ORF-Sommerfrische" im Bezirk (21. bis 25. Juli, jew. 10 bis 14 Uhr live) und bot ein buntes Kaleidoskop von besonderen Orten und interessanten Menschen. Der Auftakt erfolgte am Montag am Jakobskreuz auf der Buchensteinwand. Kostenlos ging's mit dem Lift auf den Gipfel, wo es mehrere...

Rang elf in ganz Österreich für die Fischbachalm in Kirchdorf. | Foto: Fischbachalm
3

Falstaff Hüttenguide
Die besten Hütten im Bezirk Kitzbühel

Falstaff veröffentlichte Hüttenguide, in dem österreichweit rund 830 Hütten gelistet sind; viele Top-Hütten im Bezirk Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Hütten sind als Schutz- und Rastplätze für Wanderer ein fixer Bestandteil der österreichischen Bergwelt. Sie sind aber vor allem auch lebendige Zeugnisse alpiner Kultur. Die traditionelle Almwirtschaft prägt bis heute das Landschaftsbild und die Kulinarik in luftiger Höhe. Wer eine Hütte betritt, erlebt Gastfreundschaft, traditionelle...

2. Platz beim Int. Damen Grand Prix für den BC Saustall Fieberbrunn!

Am 12.07. 2025 wurde im Billardclub Fieberbrunn der Int. Austrian Damen Grand Prix ausgetragen. Kurz vor der Sommerpause durfte man sich über die tolle Beteiligung von 25 Spielerinnen freuen. Zwei Spielerinnen des BC Saustall Fieberbrunn, Marion Winkler und Seychelyne Knapp, zeigten beeindruckende Leistungen. Beide Athletinnen qualifizierten sich souverän für das Viertelfinale. Während Marion Winkler dort nach einer starken Partie ausschied, setzte sich Seychelyne Knapp durch und erreichte nach...

Anzeige
Historisches und Neues aus Waidring. | Foto: MB/Kogler
23

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Waidring

Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Gemeinde Waidring. WAIDRING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Waidring und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische Entwicklung1147 wurde der Ort Waidring erstmals urkundlich erwähnt, damals als "Weitheringen". Seither nahm die Gemeinde einen steten Aufstieg. Hier geht's zum Bericht Jahresrechnung genehmigtIm März-Gemeinderat wurde die Jahresrechnung 2024 im...

Renate Magerle, Gründerin und Obfrau des Beratungszentrums wurde von Mitarbeiterinnen gedankt. | Foto: Kogler
30

Mädchen- und Frauenberatungszentrum
Seit 15 Jahren unmittelbar Hilfe für Frauen

Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel feierte in St. Johann sein 15-Jahr-Jubiläum. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit einem Fest und mit den „Schick Sisters“ wurde am 1. Juli in der Alten Gerberei das 15-jährige Bestandsjubiläum des Mädchen- und Frauenberatungszentrums Bezirk Kitzbühel gefeiert. Unter den Ehrengästen waren LR Eva Pawlata, Dekan Erwin Neumayr, Bgm. Stefan Seiwald und mehrere Ortschefkollegen. Durch das Programm führten Hildegard Wolf und Nina Hipfl-Reisch vom...

Am 5. Kitzbüheler Straßenkunstfest beteiligten sich auch Künstler/innen vom Verein Kitzbühel Aktiv. Hier  von links nach rechts die Cäcilia Schlapper, Vesna Divkovic, Elisabeth Ramsauer, Patrice Bruvier und in der Mitte von Kitzbühel Tourismus Nicoletta Plum, welche ganz besonders Freude mit dem Kunstwerk (Mundmalerei) mit dem Titel "Mein Kitz" von Österreichs definitiv bekanntesten Mundmaler Paulus Ploier hatte. | Foto: Klaus Wendling
1

Kitzbühel strahlt noch bunter
Mitglieder vom Verein Kitzbühel Aktiv begeisterten die Besucher vom Kitzbüheler Straßenkunstfest 2025

Das 5. Kitzbüheler Straßenkunstfest, bestens vorbereitet und veranstaltet von der Stadtgemeinde Kitzbühel, fand am Samstag bei traumhaften Sommerwetter, am Tag der Sommersonnenwende, in der Kitzbüheler Innenstadt statt. Vor allem die Hinterstadt und der Stadtpark wurden von den Besuchern gerade so gestürmt. Das Interesse an diesem Fest bei freiem Eintritt, wo es bei vielen Schauplätzen und Bühnen die unterschiedlichsten Auftritte gab, war also wie schon in den Vorjahren sehr groß. Geboten wurde...

Das neue Team des WK-Bezirksausschusses Kitzbühel mit dem neuen Bezirksobmann Hermann Huber (vo. Mi.) und Bezirksstellen-Leiter Balthasar Exenberger (vo. li.). | Foto: Flash Kitzbühel
Aktion 3

WK Kitzbühel, neue Führung
Hermann Huber neuer WK-Bezirksobmann - mit UMFRAGE

Der neue Obmann wird von einem schlagkräftigen Team, bestehend aus Unternehmerinnen und Unternehmern aus verschiedensten Wirtschaftsbereichen, unterstützt. KITZBÜHEL. Neu aufgestellt, geht die WK-Bezirksstelle Kitzbühel die wirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre an. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Bezirksausschusses wurde Hermann Huber, Unternehmer und Stadtrat aus Kitzbühel, zum neuen Obmann gewählt. Die Mitglieder des neu besetzten Bezirksausschusses Christina...

LH-Stv. Philip Wohlgemuth und die Bezirksparteivorsitzende von Kitzbühel, Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner. | Foto: Matt
3

Wohnbauförderung
Weitere rund 11,1 Millionen Euro für leistbares Wohnen

Wohnbauförderungskuratorium beschließt Förderungen für den Zeitraum März bis Juni 2025: 8,7 Millionen Euro für Neubau und 2,4 Mio. Euro für Sanierungsvorhaben. BEZIRK KITZBÜHEL. Vom Kauf einer neuen Wohnung über die Sanierung bis zum Bau eines Eigenheims – mit der Wohnbauförderung wird die Bevölkerung beim Erwerb leistbaren und qualitätsvollen Wohnraums in Tirol unterstützt. Alleine für den Zeitraum März bis Juni 2025 werden dafür insgesamt 11,1 Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel...

Freude bei den Kitzbühel Juniors bereits beim Spiel gegen Tux, als auch Peter Stöger (Mi.) mitjubelte. | Foto: as-sportphotography
16

Fußball, Meisterschaft
Jubel bei Aufsteigern und Nicht-Absteigern

Ein Meistertitel, mehrere Aufsteiger und keine Absteiger aus dem Bezirk; die Fußball-Saison 2024/25ist zu Ende. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Verbleib des FC Kitzbühel in der Regionalliga West wurde bereits zu Pfingsten fixiert – wir berichteten. Hier geht's zum Bericht Am Samstag (14. Juni) wurde auch in den weiteren Fußball-Ligen die Meisterschaft 2024/25 beendet. Freude herrschte bei den Aufsteigern und den Nicht-Absteigern, waren doch mehrere Teams abstiegsgefährdet. Der SK St. Johann 1 schloss das...

Traktorabsturz in Jochberg (Symbolbild). | Foto: pixabay
3

Keine Verletzten
Traktor stürzt vier Meter tief auf Forstweg ab

Am Samstagvormittag, dem 14. Juni 2025, kam es im Gemeindegebiet von Jochberg zu einem Traktorunfall. Gegen 10:25 Uhr stürzte ein landwirtschaftlicher Traktor über eine etwa vier Meter hohe Mauer auf eine darunterliegende Forststraße. Verletzt wurde niemand. JOCHBERG. Als die Polizei am Unfallort eintraf, fanden die Beamten einen stark beschädigten, grün lackierten Traktor der Marke Deutz vor, der auf dem Dach liegend auf dem Forstweg zum Stillstand gekommen war. Laut ersten Ermittlungen wurde...

Anzeige
Bei guter Prävention können Einbrüche bzw. Einbruchsdiebstähle verhindert werden. | Foto: PantherMedia / Mactrunk
3

Prävention
Wie man sich am besten vor Einbrüchen schützt

Die Polizei informiert, wie man sich bei längerer Abwesenheit gut vorbereiten kann und gibt Verhaltenstipps. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel kommt es während des Jahres immer wieder punktuell zu Einbrüchen bzw. Einbruchsdiebstählen in Wohnhäuser und Unternehmensgebäude. Besonders im Fokus stehen dabei Siedlungsgebiete mit schwer einsehbaren Grundstücken. Um sich bestmöglich davor schützen zu können, ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema "Einbruchsprävention" zu...

Die Polizei im Bezirk Kitzbühel weiterhin ein Hauptaugenmerk auf die Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität. | Foto: unsplash/Esteban López
3

Anzeigenstatistik
3.182 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2024

Polizei im Bezirk Kitzbühel legt weiterhin Augenmerk auf Suchtmittelkriminalität; hohe Aufklärungsquote im Bundesland Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der in Tirol zur Anzeige gebrachten Delikte sank 2024 um 0,8 Prozent auf 41.975 (2023: 42.307). Bereits seit mehr als zehn Jahren kann in Tirol mehr als jedes zweite Delikt geklärt werden. Im Jahr 2024 stieg die Aufklärungsquote wieder über die 60-Prozent-Marke auf 60,1 Prozent, womit die Tiroler Polizei im Bundesranking auf den vierten...

Jochberg: extremste Transaktion im Jahr 2024. | Foto: Bamberger
3

Grundbuch, willhaben-Analyse
34,68 Millionen € für Haus in Jochberg

Das Immobilienjahr 2024 war ein dynamisches; die bemerkenswertesten Transaktionszahlen kommen aus der Region Kitzbühel. KITZBÜHEL, JOCHBERG. Das Immobilienjahr 2024 war in vielerlei Hinsicht ein dynamisches. Und so ergibt ein Blick ins Grundbuch einige ebenso spannende Daten und Fakten rund um die bemerkenswertesten Transaktionszahlen und -summen. Die meisten Wohnimmobilien-Transaktionen in absoluten Zahlen wurden dabei in den Landeshauptstädten Graz-Stadt und Linz-Stadt sowie in Innsbruck-Land...

Bildungswerk: Gemeinsam geht vieles leichter. | Foto: Kathol. Bildungswerk
3

Katholisches Bildungswerk
Bildung als tragende Säule von Gesellschaft und Kirche

Das Katholische Bildungswerk Salzburg blickt auf erfolgreiches Jahr 2024 zurück – Zahl der Veranstaltungen und TeilnehmerInnen erneut gestiegen. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit beeindruckenden Zuwächsen legt das Katholische Bildungswerk Salzburg seinen Jahresbericht 2024 vor. Die Zahl der Veranstaltungen des gemeinnützigen Bildungsanbieters stieg gegenüber dem Vorjahr um 11,2 % auf 4.882, die Zahl der TeilnehmerInnen erhöhte sich um 15,5 % auf 77.548 Personen. Damit bestätigt das Katholische...

Feierliche Eröffnung der neuen Regionalgeschäftsstelle der Tiroler Volkspartei in Wörgl. Im Bild: Bürgermeister von Wörgl Michael Riedhart, Bezirksparteiobmann Kitzbühel Peter Seiwald, Landeshauptmann Anton Mattle, Bezirksparteiobmann Kufstein Sebastian Kolland und Landesgeschäftsführer Florian Klotz (v.l.). | Foto: Nimpf
10

Für Kufstein & Kitzbühel
Volkspartei eröffnet neue Anlaufstelle in Wörgl

In der Josef-Speckbacher-Straße 5 in Wörgl wurde ein neues Bürgerbüro der Volkspartei eröffnet, für die Bezirke Kufstein und Kitzbühel. WÖRGL. Für die Volkspartei im Tiroler Unterland war es am Freitag, den 16. Mai ein ganz besonderer Tag – die neue VP-Regionalgeschäftsstelle in Wörgl wurde offiziell eingeweiht, im Beisein zahlreicher Ehrengäste. In der Josef-Speckbacher-Straße 5 werden nun die Ansprechpersonen der Volkspartei für die Bezirke Kufstein und Kitzbühel unter einem Dach arbeiten....

Das Chronisten-Team von Kössen mit Bürgermeister Reinhold Flörl (re.). | Foto: Regionalmanagement KUUSK
3

"Zeitspuren"
Region KUUSK will mit neuem Projekt Erinnerungen bewahren

Das neue Projekt "Zeitspuren" sammelt gemeinsam mit den Menschen vor Ort alte Fotos, Dokumente und Geschichten, um das kulturelle Erbe der Region für die Zukunft zu bewahren. BEZIRKE KUFSTEIN, KITZBÜHEL. Das Regionalmanagement KUUSK startet zusammen mit zehn Gemeinden (Kössen, Schwendt, Walchsee, Rettenschöss, Niederndorf, Niederndorferberg, Erl, Ebbs, Kufstein und Thiersee) das neue Projekt "Zeitspuren", das mit Fördermitteln der EU unterstützt wird. Ziel ist es, wertvolle Erinnerungen und...

Die Fahnenabordnungen der 21 Ortsgruppen.
81

Brauchtumszumzug Kirchberg
Farbenprächtige Motivwägen beim Brauchtumsumzug

Landjugend- und Jungbauerngruppen zeigten am Muttertag einen prachtvollem Umzug zum Thema "Zukunft braucht Brauchtum". Kirchberg i.T. Die Umzüge der Jungbauern/Landjugendgruppen sind immer besonders schön, denn die einzelnen Gruppen lassen sich jedes Mal wieder tolle Motive für ihre Wägen einfallen. Dieses Jahr war das Thema "Zukunft braucht Brauchtum" und da waren die Möglichkeiten weit gefächert. So konnte man die unterschiedlichsten Motive sehen. Vom Imkern über die Glockengießer bis zum...

LR Cornelia Hagele und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Peter Seiwald. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Bezirk Kitzbühel, Wirtschaft & Soziales
Bildung, Pflege, Gesundheit im Fokus

Halbzeitbilanz: Wirtschaftliche Impulse durch Investitionen in Bildung, Pflege, Gesundheit und Wissenschaft im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. In einem Halbzeitgespräch tauschten sich WB-Bezirksobmann LA Peter Seiwald und LR Cornelia Hagele über Fortschritte in den Bereichen Bildung, Pflege und Gesundheit aus. FachkräfteoffensiveIm Bezirk Kitzbühel zeigt sich der Aufwärtstrend in der Pflegeausbildung besonders deutlich. Dank gezielter Initiativen und neuer Ausbildungsmodelle absolvieren...

BBA-Leiter Jürgen Wegscheider (li.) und Thomas Wiesbauer präsentierten in St. Johann das Bauprogramm 2025. | Foto: Kogler
Aktion 5

Bezirk Kitzbühel, Straßenbau
3 Millionen € für Straßensanierungen und Neubauten - mit UMFRAGE

Schwerpunkt des Sanierungsprogramms des Baubezirksamts im Bezirk Kitzbühel liegt auf Brückenbauten. BEZIRK KITZBÜHEL. Drei Millionen Euro hat das Baubezirksamt Kufstein (BBA, Bez. Kufstein/Kitzbühel) für 2025 für die bauliche Erhaltung/Sanierung und Neubauten am heimischen Straßennetz budgetiert. Allein 1,6 Mio. € fließen in den Neubau der 80 Jahre alten Hüttenbrücke in Jochberg. Hier wird (noch bis Ende Juni) der Verkehr zweispurig per Behelfsbrücke an der Baustelle vorbeigeführt.  Auch im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.