Wertholzsubmission in Rotholz
Rekordpreis für eine Fichte aus Schnann

Fein gewachsenes Gebirgsholz ist für den Bau von Instrumenten, von Geigen bis zur Orgel, besonders gut geeignet und wird in ganz Europa nachgefragt.  | Foto: LK Tirol
3Bilder
  • Fein gewachsenes Gebirgsholz ist für den Bau von Instrumenten, von Geigen bis zur Orgel, besonders gut geeignet und wird in ganz Europa nachgefragt.
  • Foto: LK Tirol
  • hochgeladen von Florian Haun

Tirols schönste und hochwertigste Stämme wurden bei der Wertholzsubmission von Waldverband Tirol und LK Tirol optimal vermarktet. Seit 12 Jahren werden die besten Holzstämme aus Tirol und Vorarlberg einmal jährlich gesammelt und im Rahmen der „Wertholzsubmission“ versteigert. So wurden über die Jahre insgesamt mehr als 5.000 Kubikmeter Wertholz verkauft und gute Erlöse für die Waldbäuerinnen und Waldbauern erzielt. Die hochwertigen Stämme werden von Holzverarbeitern und Instrumentenbauern geschätzt.

ROTHOLZ (red). Das Gelände der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz war auch heuer wieder der ideale Austragungsort für die Tiroler Wertholzsubmission. Die angelieferten Stämme waren von hervorragender Qualität, welche von klassischen Tischlereien, aber auch von Instrumentenbaubetrieben geschätzt wird. Egal ob wunderschöne Lärchen aus Schwaz, langsam gewachsene Fichten aus Vorarlberg und Landeck, seltene Eiben aus Reutte, starke Tannen aus dem Zillertal, robuste Zirben aus Sölden oder hochwertige Eiche aus Rotholz – der Waldverband Tirol bündelt wertvolle Stämme aus Tirol und Vorarlberg, damit sie für edle Anwendungen eingesetzt werden können. Insgesamt standen 270 Kubikmeter Fichte, 130 Kubikmeter Tanne, 110 Kubikmeter Lärche, 85 Kubikmeter Zirbe und ein paar Stämme Laubholz zum Kauf bereit.

Ein Mehrwert für alle

Für diese Versteigerung, bekannt als Wertholzsubmission, wurde zum zweiten Mal die Landwirtschaftliche Lehranstalt Rotholz mit ihrer Forstlichen Ausbildungsstelle als Veranstaltungsort gewählt. „Die LLA Rotholz ist das Zentrum für die forstliche Ausbildung im Westen Österreichs. Die Zusammenarbeit ermöglicht nicht nur eine reibungslose Durchführung der Versteigerung, sie bietet den Schülerinnen und Schülern zudem praktische Einblicke in die Abläufe der Holzvermarktung und zeigt, welche Auswirkungen eine optimale Vermarktung auf die finanzielle Situation des eigenen Forstbetriebes hat“, fasst Waldverbandsobmann Josef Fuchs erfreut zusammen. Dass der bestmögliche Verkauf äußerst bedeutend ist, bestätigt auch Josef Hechenberger, Präsident der LK Tirol: „Bei der Wertholzsubmission können wir die besten Holzqualitäten aus den Tiroler Wäldern mit den passenden Kaufinteressenten zusammenbringen. Durch die Vorauswahl der Stämme wird den Käuferinnen und Käufern die Suche nach makellosem Qualitätsholz erleichtert. Das sorgt dafür, dass die Stämme der edelsten Verwendung zugeführt und dementsprechende Preise erzielt werden. So entsteht Wertschöpfung für die Waldbäuerinnen und Waldbauern sowie für die Region insgesamt.“

Lärche auf Spitzenniveau

Insgesamt konnten heuer über alle Baumarten hinweg etwa 185.000 Euro erlöst werden. Große Nachfrage gab es bei der langsam gewachsenen, holzfehlerfreien Fichte. Mit 1.113 Euro pro Kubikmeter hat eine Fichte aus Schnann den höchsten Preis erzielt, den je ein Stamm bei der Tiroler Submission erreicht hat. Auch die Nachfrage bei der Lärche war sehr erfreulich, der teuerste Stamm konnte 485/Kubikmeter Euro erzielen. Der Durchschnittspreis je Kubikmeter von 254 Euro bei der Fichte und 349 Euro bei der Lärche liegt über alle angebotenen Qualitäten beim Dreifachen des Normalpreises. Bei der Tanne wurde der Spitzenstamm um 475 Euro pro Kubikmeter verkauft, der wertvollste Stamm aus Hippach war sogar über 1.000 Euro wert. Die teuerste Zirbe hat mit 627 Euro ebenfalls beachtliche Preise erzielt. Die Durchschnittspreise von 196 Euro pro Kubikmeter bei der Tanne und 386 Euro bei der Zirbe zeigen, wie gefragt schön gefärbte, regelmäßig gewachsene Gebirgsholzstämme sind.

Bundesforste säen Wald der Zukunft im Zillertal aus der Luft
Wie baut man eigentlich eine Geige?
Was weißt Du über die Holzbildhauerei?
Fein gewachsenes Gebirgsholz ist für den Bau von Instrumenten, von Geigen bis zur Orgel, besonders gut geeignet und wird in ganz Europa nachgefragt.  | Foto: LK Tirol
Die „Braut der Submission“ ist der teuerste Stamm der Wertholzversteigerung – heuer eine Fichte aus Schnann. | Foto: LK Tirol
Die Wertholzversteigerung dient auch zur Wissenssteigerung bei allen Wald- und Holzbegeisterten.  | Foto: LK Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.