Geige

Beiträge zum Thema Geige

Ernst Mandl, Schneidermeister und leidenschaftlicher Organist aus Piringsdorf, lebt die Kunst des Handwerks und der Musik. | Foto: Rosenberger
10

Zwischen Pfeifen und Bögen
Von der Handwerkskunst im Mittelburgenland

Zwei Männer, zwei Werkstätten, zwei Leben der Handwerkskunst in einer Zeit, die diese immer mehr an den Rand drängt. Ihre Verbindung liegt in der Liebe zum Handwerk und zur Musik, sowie der stillen Beharrlichkeit, mit der sie gegen den Strom der Zeit ankämpfen. PIRINGSDORF/OBERPULLENDORF. Ernst Mandl wollte eigentlich nie Schneider werden, denn sein Herz schlug für die Orgel. Doch Lebenswege verlaufen selten gerade. Anstatt sich der ersehnten Ausbildung zum Orgelbauer widmen zu können, trat...

Zieleinlauf im Vorjahr: Sieger Diego Ulissi durfte den Etappensieg bejubeln. | Foto: Maria Unterberger/Snow Space Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. April 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Benjamin Schmid präsentiert: Der neue künstlerische Leiter Professor Benjamin Schmid hat sein erstes Programm für die Salzburger Kulturvereinigung präsentiert. Der Geigen-Virtuose präsentiert dabei große Namen der klassischen Musik und des Schauspiels neben einem neuen Block aus Jazz-Musik und einem Schul-Abo. Geigen-Virtuose...

Konzert der Teilnehmer | Foto: Kammermusikverein Niederösterreich

Intensivkurse und Konzerte von 29.06. - 19.07.2025
Musikwoche Grünbach 2025

Wir freuen uns, die Musikwoche Grünbach anzukündigen, die dieses Jahr vom 29. Juni bis 19. Juli in Grünbach am Schneeberg stattfinden wird! Tauchen Sie ein in einen ein-, zwei- oder dreiwöchigen Intensivkurs für Violine, Viola, Violoncello, Klavier und Gesang mit musikalischen Highlights und unvergesslichen Konzerten. Highlights der Musikwoche: - Vielfältige Möglichkeiten: Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, Solo-Unterricht bevorzugen oder gemeinsam mit anderen ein Stück...

8

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Klarinetten brachten Storch Emilia

Am 30. Jänner 2025 um 13:09 Uhr erblickte Emilia mit 3450 Gramm und 50 cm Länge im LKH Feldbach das Licht der Welt. Für Klarinettistin Elisabeth und Thomas Schadler ist die Freude über ihre Tochter riesengroß. Die Klarinettenkolleginnen und Kollegen der Trachtenmusikkapelle überbrachten mit dem Musistorch herzliche Glückwünsche für Freude, Gesundheit und wünschen sich, dass Emilia bald in die Fußstapfen ihrer Mama tritt. Elisabeth spielt neben Klarinette auch Geige und Klavier.

Geigenbaumeisterin Christina Holaus mit einer ihrer handgefertigten Geige und Richard Deutinger in Christinas Geigenbau Werkstatt | Foto: ServusTV / Degn Film
8

"Hoagascht" am So., 23.02., ab 19:45 Uhr
Die Kunst des Geigenbaus

Der Bau einer Geige erfordert präzises handwerkliches Können und den Einsatz hochwertiger Materialien. Von der Auswahl des passenden Holzes bis zum ersten gespielten Ton durchläuft das Instrument zahlreiche Arbeitsschritte. In der „Hoagascht“-Folge am So., 23.02., ab 19:45 Uhr begleitet ServusTV-Moderator Richard Deutinger die Geigenbau-Meisterin Christina Holaus und gibt Einblicke in ihren Arbeitsprozess. INNSBRUCK. Die Herstellung einer Geige basiert auf einer Kombination aus traditioneller...

Fein gewachsenes Gebirgsholz ist für den Bau von Instrumenten, von Geigen bis zur Orgel, besonders gut geeignet und wird in ganz Europa nachgefragt.  | Foto: LK Tirol
3

Wertholzsubmission in Rotholz
Rekordpreis für eine Fichte aus Schnann

Tirols schönste und hochwertigste Stämme wurden bei der Wertholzsubmission von Waldverband Tirol und LK Tirol optimal vermarktet. Seit 12 Jahren werden die besten Holzstämme aus Tirol und Vorarlberg einmal jährlich gesammelt und im Rahmen der „Wertholzsubmission“ versteigert. So wurden über die Jahre insgesamt mehr als 5.000 Kubikmeter Wertholz verkauft und gute Erlöse für die Waldbäuerinnen und Waldbauern erzielt. Die hochwertigen Stämme werden von Holzverarbeitern und Instrumentenbauern...

Anton Trauner präsentierte als Akkordeonschüler gemeinsam mit seinem Lehrer Momir Marijokovic das Stück Donauwelle. | Foto: Alexandra Goll
Video 15

Vorspielabend Musikschule Hollabrunn
Musiker präsentieren ihr Talent

Der Vorspielabend der Musikschule Hollabrunn bot ein beeindruckendes Programm, bei dem Musikerinnen und Musiker ihr Talent und ihre Leidenschaft präsentierten. Von Klassik bis zur Eigenkomposition begeisterten sie das Publikum. HOLLABRUNN. Marie Mattes aus Dürnleis beeindruckte die Zuhörer nicht nur mit ihrem klaren Spiel auf der Klarinette, sondern auch mit einem selbst komponierten Stück, das besondere Anerkennung fand. Freude bei Musikern ist spürbarEbenso überzeugte Magdalena Fritz auf der...

Verwandeln Walzer und andere musikalische Quellen in Lieder mit Überraschungspotential zwischen Tanz, Wiener Klangfarbe und World-Musik: das Trio SQUARE WALTZ;  | Foto: Foto: Square Waltz; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 21.3.2025
SQUARE WALTZ – Walzer zum Quadrat

Es wird unseren Walzerkönig JOHANN STRAUSS, der heuer seinen 200. Geburtstag feiert, erfreuen, wenn er vom Himmel aus auf die Erde blickt und die Walzer „zum Quadrat“ durch SQUARE WALTZ erfährt: mit Charme als Tanz, als Wiener Melange, einem Schuss Jazz und mit Ausflügen in ferne Länder. Dabei hat es der Walzer der niederösterreichischen Violinistin MARIA SALAMON schon oft angetan, auch wenn sie ihn dann mit Jazz und anderen Stilen überraschungsreich umformt. Das Schöne daran: Ihre...

Annedore Oberborbeck mit Rotary Präsident Michael Unterweger.  | Foto: Rotary Club

Geigenklänge in Absam
Oberborbeck begeistert beim Rotary-Konzertabend

Kürzlich lud der Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck zu einem besonderen Konzertabend im voll besetzten Gemeindemuseum in Absam. ABSAM. Seit 2013 prägt Annedore Oberborbeck als 1. Konzertmeisterin des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck, Professorin für Violine am Tiroler Landeskonservatorium und als Solistin und Kammermusikerin das musikalische Leben in Innsbruck und Tirol. Der Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck lud kürzlich zu einem besonderen Abend ins voll besetzte Gemeindemuseum in...

Die Gosinger Geigenmusi präsentiert ihre neue CD am 15. November beim Volksmusikabend. | Foto: Gosinger Geigenmusi

"Losn"
Neue CD der Gosinger Geigenmusi

Die „Gosinger Geigenmusi“ veröffentlicht ihre lang erwartete CD. Präsentiert wird sie bei einem Volksmusikabend mit befreundeten Musikgruppen am 15. November 2024 im Festsaal Bad Goisern. GOSAU. Nach fast 30 Jahren des gemeinsamen Musizierens erscheint im November die erste CD der Volksmusikgruppe aus Gosau. Der Tonträger steht im Zeichen der traditionellen Salzkammergut-Geigenmusik. Die Stücke, Lieder und Ludler (Jodler) sind von legendären Musikgruppen, Geigern, Sängern und Sennerinnen...

Foto: Pillers
3

Neunkirchen
Das Duo Piller musiziert in der Sparkassen-Lounge

Piller & Piller spielen sich mit Geige und Akkordeon in die Herzen der Zuhörer. NEUNKIRCHEN. "Jung, einzigartig in ihrer Interpretation, mit eigenem Stil und Erfahrungen in verschiedenen Musikrichtungen" – so werden Daniel Piller (Akkordeon) und Darko Piller (Geige) gerne beschrieben. Die Virtuosen auf ihren Instrumenten und mehrfachen Preisträger internationaler Wettbewerbe gastieren am 11. Oktober in der Sparkassen-Lounge in Neunkirchen und werden Werke von Bach, Williams, Nikolic, Piazzolla,...

Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl auf der zukünftigen Alma Rosé-Stiege, die von Riedenburg auf den Mönchsberg führt und gerade noch saniert wird. Mitte September sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Joshua McGregor

Noch namenlose Stiege auf den Mönchsberg
Stadt Salzburg gedenkt mit Treppenbenennung an NS-verfolgte Musikerin Alma Rosé

Die Generalsanierung der baufälligen Stiege, die von der Reichenhaller Straße auf den Mönchsberg führt, ist Anlass für die Ehrung einer weltberühmten Musikerin: Auf Vorschlag von Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl wird die bisher namenlose Treppenanlage nach der Violinistin Alma Rosé benannt. Sie wurde 1944 in Auschwitz von den Nazis ermordet. SALZBURG. Die noch namenlose Stiege von der Riedenburg auf den Mönchsberg soll nach der Sanierung nach der Musikerin Alma Rosé benannt werden. 1892...

Das Duo Bartolomey und Bittmann ließ den randvoll gefüllten Festsaal vom Schloss Külml erzittern. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
17

KOMM.ST Festival
Bartolomey und Bittmann im Schloss Külml

Zwei Tage gab es exklusive Musik in exklusivem Ambiente mit exklusivem Essen im Schloss Külml. Dieses Mal gab es experimentelle Klassik mit dem Duo "BartholomeyBittmann" bzw.  Country-Familienmusik und Entertainment mit den "Schick Sisters". OBERFEISTRITZ/ANGER:  Für zwei Tage im Jahr gehörte das neu restaurierte Schloss Külml im versteckten Herzen der Oststeiermark wieder ganz der Kunst und Kultur. Das KOMM.ST Festival lud zu zwei besonderen Live Konzerten ein. Am Samstag (3.8) brachten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Thomas Ernst mit dem Geschenk seines Bruders, das er zum Antritt des Bürgermeisteramtes bekam. | Foto: Santrucek
3

Edlitz
Thomas Ernst spielt die erste Geige in der Gemeinde

Drei Fragen an den neuen Edlitzer Bürgermeister Thomas Ernst. Was ist das Schöne am Bürgermeister-Amt? Ich habe sehr viel Zuspruch aus der Bevölkerung erhalten. Viele bedanken sich, dass ich das Amt übernehme. Das freut mich natürlich. Man hat auch die Möglichkeit, in seiner Heimatgemeinde verstärkt seine Kompetenz einzubringen. Muss man ein Vereinsmeier sein als Bürgermeister? Wir haben schon viele Vereine. Ich bin seit 25 Jahren bei der Feuerwehr, beim Kirchenchor, beim Gesangsverein. Bei der...

Aniada a Noar hat ihren aktuellen Tonträger auch auf Vinyl gepresst. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
20

Neue Volksmusik
Aniada a Noar gaben ein Konzert in Eggersdorf

Das Trio "Aniada a Noar" spielte ein Konzert im Kultursaal in Eggersdorf. Dabei präsentierten sie unter anderem auch Lieder aus ihrer aktuellen CD "Olles Noarn". EGGERSDORF: Die drei Musiker von "Aniada a Noar" gibt es bereits seit über 40 Jahren in der Musikszene zu hören. Ihre letzten beiden CDs wurden vom "Preis der Deutschen Schallplattenkritik" durch vier Nominierungen geadelt. Mit dem Akkordeonisten und begeisterten Sänger Lothar Lässer haben Andreas Safer und Wolfgang Moitz einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Geiger Alejandro Loguercio und Cellistin Cäcilia Altenberger haben die private Musikakademie in der Semperstraße 43 gegründet. | Foto: Sabine Krammer
7

Währing
Die Musikakademie sorgt für ein Musikerlebnis ohne Zwang

In der Musikakademie Währing lernen Jung und Alt Instrumente und Musik kennen – ganz ohne Stress. Dafür ist das Musiker-Ehepaar Cäcilia Altenberger und Alejandro Loguercio verantwortlich.  WIEN/WÄHRING. Cäcilia Altenberger und Alejandro Loguercio sind beide Musiker. Sie ist Solocellistin des Wiener Kammerorchesters, er unterrichtet an der Universität, ist Konzertmeister des Max Steiner Orchesters, Kammermusiker und begleitet als Geiger Star-Bariton Erwin Schrott. Gemeinsam hat das Ehepaar vor...

Mit dem Streicherabend „Saitenblicke“ begeisterten 45 Schüler der Musikschule Fernitz-Mellach das Publikum | Foto: Edith Ertl
87

Streichkonzert der Musikschule Fernitz-Mellach
Saitenblicke in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. So viele Streicher der Musikschule Fernitz-Mellach standen noch nie auf der Bühne des VAZ. 45 Schüler von sechs bis 19 Jahren ließen in einem wunderbaren Konzert Saiten und Bogen erklingen. Neben unterschiedlichen Ensembles mit Geige, Cello oder Bratsche zeigte die Jugend in Soloauftritten großes Können. Tosenden Applaus gab es für die Solisten Laura Biffi, Theresa Weiß, Anna List, Miriel Lukas und Andreas Treiber, aber auch für die Streicherkids und die kammermusikalischen...

Gruppenfoto einer Kurswoche | Foto: Georg Hausmann

Musikwoche Grünbach 2024
Ein Dutzend Jahre Intensivkurse in familiärer Atmosphäre

Bereits zum zwölften Mal treffen sich Musiker verschiedenen Alters und Niveaus zum gemeinsamen Musizieren im südlichen Niederösterreich am Fuße der Hohen Wand. Einzelpersonen, Paare oder auch ganze Familien aus verschiedenen Ländern schätzen die Möglichkeit hier in Grünbach am Schneeberg ihr Spiel zu verbessern oder auch ein neues Instrument zum ersten Mal auszuprobieren – dafür werden auch Leihinstrumente zur Verfügung gestellt. Für Kinder ab 7 Jahren steht eine Kinderbetreuung zur Verfügung,...

Christina Holaus (re.), Geigenbauerin aus der Wildschönau, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Wie baut man eigentlich eine Geige?

In der 89. Folge ist Christina Holaus, Geigenbauerin aus der Wildschönau, zu Gast und beantwortet die brennendsten Fragen rund um das Thema Geigenbau. Aus welchem Holz werden Geigen gebaut, wie wird man Geigenbauerin und auf was kommt es bei einer Geige an? All das erfährst Du im musikalischen Gespräch. TIROL. "Back to the roots" heißt es für die Geigenbaumeisterin Christina Holaus, wenn sie ihren Schüler*innen in der Geigenbauschule Mittenwald das Geigenbauen beibringt: "Es ist bei mir selber...

Foto: kbw St. Valentin

Frühlingsfantasien
Konzert der Sonderklasse

Am Freitag, 8.März 2024 veranstaltete das Katholische Bildungswerk (KBW) St. Valentin unter dem Motto „Frühlingsfantasie“ ein Konzert der Sonderklasse. Die Brüder Stepan Nazarenko (Gitarre) und Ivan Nazarenko (Klavier) und ihre Studienkollegen Danilo Okishev (Balalaika), Pavle Stojković (Geige) und Anna Slepova (Querflöte) gestalteten ein sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Der Pfarrsaal St. Valentin war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Stimmung ausgezeichnet. Als...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Eine Kindergeige wurde in Viktring gefunden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Lukas Gojda

In Viktring
Wer hat eine Kindergeige in der Bank verloren?

Geigenfund in Viktring. Wer hat  eine Kindergeige verloren? Das Instrument wurde von dem Finder im Fundamt abgegeben. VIKTRING. In einem Bankinstitut in Viktring ist eine Kindergeige in einem schwarzen Geigenkoffer aufgefunden worden. Der ehrliche Finder hat diese im Fundamt abgegeben – hier kann das Instrument ab sofort vom Besitzer beziehungsweise der Besitzerin abgeholt werden. **UPDATE**Es ging die Information aus dem Fundamt ein, dass sich der Besitzer der Geige bereits gemeldet hat.

Dorothy Khadem-Missagh und Gerhard Blaboll beim Radiointerview für "Mit Künstlern auf du und du"

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Dorothy Khadem-Missagh (#385)

Die Badenerin Dorothy Khadem-Missagh ist jemand, die man üblicherweise als musikalisches Wunderkind bezeichnet, auch wenn sie selbst mit dieser Kategorisierung wenig anfangen kann. Im Alter von drei Jahren spielte die Tochter des berühmten Violinisten und Allegro-Vivo-Gründers Bijan Khadem-Missagh erstmals öffentlich und nur drei Jahre später ging sie nicht nur zur Volksschule, sondern war auch auf der Universität für Musik und darstellende Künste aufgenommen. (Eigentlich wollte sie als...

1 2

Die Strottern: Klemens Lendl & David Müller
Wienerlied vom Allerfeinsten, virtuos dargeboten in zeitgenössischem Zwirn!

Sonntag, 17.09.23 19h Wienerlied vom Allerfeinsten, virtuos dargeboten in zeitgenössischem Zwirn! Duo im solo mit der essenz des wienerischen brillant weltoffen in liebevoll zärtlicher poesie, herber lautmalerei! In ihrer Urbesetzung, im raren Zweier-Gspann, zelebrieren die Weltmusiker Klemens Lendl und David Müller mit intuitivem Gspür die Wiener Musik und das Wienerlied zwischen Kunst und Klischee. In der ihnen eigenen Spielart aus versunkener Hingabe und eindrücklich artikulierter...

Foto: Volker Weihbold

Kulturherbsteröffnung und Start ins Brucknerjahr
Norbert Trawöger und die renovierte Brucknergeige

Die historische Geige von Anton Bruckner ist ein historisches Zeugnis aus seiner Zeit als Schulgehilfe in Kronstorf. Sie wurde vollständig restauriert und wird ein zentrales Ausstellungsstück des neu gestalteten Brucknerzimmers werden. Der Künstlerische Direktor des Bruckner Orchester Linz, Mag. Norbert Trawöger präsentiert zum Auftakt des Gedenkjahres 2024 in Kronstorf - 200 Jahre Geburtstag Anton Bruckner - rund um diese Geige Geschichten, Anekdoten und sie wird erstmals auch wieder live zu...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.