Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@meinbezirk.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2024
Mai 2024
November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Aufgrund der starken Rauchentwicklung in der Tiefgarage musste das Gebäude evakuiert werden. | Foto: ZOOM.TIROL
11

Gebäude evakuiert
Pkw geriet in Tiefgarage in Schwaz in Brand

Pkw-Brand sorgte für starke Rauchentwicklung; Lebensmittelgeschäft musste evakuiert werden. SCHWAZ. Am 27. September geriet gegen 8.45 Uhr ein in der Tiefgarage eines Lebensmittelgeschäfts in Schwaz geparkter Pkw in Brand. Ein anderer Fahrzeuglenker bemerkte den Brand und setzte umgehend den Notruf ab. Durch das Feuer kam es zu einer starken Rauchentwicklung, die über das Stiegenhaus in die Geschäftsräumlichkeiten des Lebensmittelgeschäfts drang, weshalb das Geschäft evakuiert wurde....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Johanna Bamberger
Gegen 14 Uhr gelangten bei der Leitstelle Tirol mehrere Notrufe aus weiterer Entfernung ein. Es hieß, dass im Bereich der "Obweinsalm" im Märzengrund eine starke Rauchentwicklung bzw. ein Flächenbrand auszumachen sei.
 | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Großer Flächen- und Waldbrand in Hart im Märzengrund

Gegen 14 Uhr gelangten bei der Leitstelle Tirol mehrere Notrufe aus weiterer Entfernung ein. Es hieß, dass im Bereich der "Obweinsalm" im Märzengrund eine starke Rauchentwicklung bzw. ein Flächenbrand auszumachen sei. HART. Neben der zuständigen Ortsfeuerwehr Hart im Zillertal wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Stumm alarmiert, da die Anfahrt nur über den Stummerberg möglich war. Brandbekämpfung auf 1.800 Metern SeehöheNach einer Stunde Anfahrt trafen die ersten Löschfahrzeuge auf rund 1.800...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Mederle
Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Schwaz mit neun Fahrzeugen und rund 60 Einsatzkräften, die Rettung mit Notarzt sowie eine Polizeistreife mit Brandermittler. | Foto: zoom.tirol
13

Feuerwehreinsatz in Schwaz
Technischer Defekt führte zu Brand in Mehrparteienhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Schwaz mit neun Fahrzeugen und rund 60 Einsatzkräften, die Rettung mit Notarzt sowie eine Polizeistreife mit Brandermittler standen bei den Löscharbeiten bei einem Mehrparteienhaus in Schwaz im Einsatz. SCHWAZ. Am 24.09.2025, gegen 17:00 Uhr, brach in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Schwaz ein Brand aus. Die 94-jährige österreichische Bewohnerin der im 1. Obergeschoss gelegenen Wohnung bemerkte das Feuer im Wohnzimmer und versuchte, dieses eigenständig zu...

Die Übergabe der Fahrzeuge bei der Freiwilligen Feuerwehr Aschau bei Kirchberg. | Foto: FF Aschau bei Kirchberg/Noichl-Schiessl
3

Partnerschaft
Feuerwehrfahrzeuge wurden an Nordmazedonien übergeben

Fünf Feuerwehrfahrzeuge aus Tirol sind seit dieser Woche in Nordmazedonien im Einsatz. Gemeinsam mit Schläuchen, Pumpen und weiterer Ausrüstung sollen sie künftig dabei helfen, Brände schneller und effizienter zu bekämpfen. TIROL (red). Die Übergabe markiert den Beginn einer neuen Feuerwehrpartnerschaft zwischen Tirol und Nordmazedonien. Im Beisein von Sicherheitslandesrätin Astrid Mair und dem nordmazedonischen Botschafter in Wien, Osvit Rosoklija, wurden die Fahrzeuge offiziell an...

Auch Landesrätin Astrid Mair war für die Fahrzeugsegnung angereist.  | Foto: Kammerlander
8

Segnung
Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Hainzenberg gesegnet

Am Samstag, den 13. September 2025, fand bei der Feuerwehr Hainzenberg die feierliche Segnung des neuen LAST A (Lastfahrzeug mit Allrad) statt. „Mit diesem Fahrzeug konnten wir unseren Ausrüstungsstand und damit auch die Einsatzfähigkeit maßgeblich erhöhen“, betonte Feuerwehrkommandant Stefan Binder in seiner Ansprache. HAINZENBERG (red). Die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges wurde von Dekan Dr. Ignaz Steinwender vorgenommen. Zahlreiche Ehrengäste wohnten der Feier bei, darunter Landesrätin...

Die Freiwilligen Feuerwehren Mayrhofen, Schwendau, Ramsau und Uderns standen mit insgesamt rund 100 Einsatzkräften im Einsatz.  | Foto: zoom.tirol
7

Feuerwehreinsatz in Mayrhofen
100 Einsatzkräfte bekämpften Feuer bei Einfamilienhaus

Die Freiwilligen Feuerwehren Mayrhofen, Schwendau, Ramsau und Uderns standen mit insgesamt rund 100 Einsatzkräften bei einem Brand in Mayrhofen im Einsatz. Beim Brand wurde ein Einfamilienhaus schwer beschädigt und ein dazugehöriges Gartenhaus vollständig zerstört. Die Besatzung eines zufällig vorbeifahrenden Rettungswagens bemerkte den Brand und setzte sofort die Rettungskette in Gang. MAYRHOFEN. Am 12.09.2025, gegen 14:20 Uhr, kam es in Mayrhofen zu einem Brandgeschehen, bei dem ein...

Warnung: Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Baterien im Haushalt. Im Bild: Großbrand einer Mülldeponie in Osttirol. | Foto: Unterwainig/FB
3

Vorsicht geboten
Gefahr im Alltag durch Akkus in Haushaltsgeräten

Jeder hat sie, jeder verwendet sie: egal ob Smartphone, E-Bike oder Staubsaugerroboter – unser Alltag wird stark von Lithium-Ionen betriebenen Akkugeräten begleitet. Dabei darf die Gefahr, die von diesen Alltagsgegenständen ausgeht, nicht unterschätzt werden, falsche Lagerung oder Entsorgung sind brandgefährlich. TIROL. Gemeinsam mit dem Tiroler Landesfeuerwehrverband und der Entsorgungsindustrie ruft die Tiroler Versicherung zur Vorsicht auf. Kürzliche Brände wie der Großbrand einer...

Der Lenker eines Lkws bemerkte eine Rauchentwicklung am linken Reifen seines Anhängers. Er hielt daraufhin am Pannenstreifen an und versuchte den Brand per Feuerlöscher unter Kontrolle zu bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Große Rauchentwicklung
Lkw-Anhänger gerät auf A12 bei Stans in Brand

Ein technischer Defekt setzte am Montagvormittag einen Lkw-Anhänger auf der A12 bei Stans in Brand. Der Lenker reagierte schnell und versuchte den Brand  mittels Feuerlöscher zu löschen. Verletzt wurde niemand. STANS. Am 4. August 2025 gegen 09:25 Uhr kam es auf der A12 Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Stans (Fahrtrichtung Kufstein) zu einem Fahrzeugbrand. Auf Höhe von Straßenkilometer 47 bemerkte ein 57-jähriger Lkw-Lenker während der Fahrt eine Rauchentwicklung am linken Reifen seines...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Thomas Geineder
Die Feuerwehr konnte das verunfallte Fahrzeug aus dem Waldgebiet bergen. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Polizeimeldung
Fahrzeugabsturz und Fahzeugbrand ohne Verletzte

Im Bezirk Schwaz kam es kürzlich zu einem Autoabsturz und einem Autobrand mit erheblichem Sachschaden. BEZIRK SCHWAZ. Am Samstag, dem 02. August 2025 um etwa 05:00 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Achenkirch und Achental mit insgesamt 40 Mitgliedern zu einem Verkehrsunfall auf der Steinberger Landesstraße aus. Dort war ein taleinwärts fahrender Pkw von der Fahrbahn abgekommen und mehrere Meter in ein Waldgebiet abgestürzt. Als die Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, konnten sie im...

Im Auto saßen zwei Männer aus Zypern. | Foto: FF Kappl
Video 9

Verkehrsunfälle in Tirol
Sportwagen stürzte in Trisanna, schwerer Unfall in Tux

Im Zuge eines Überholvorganges geriet ein Sportwagen auf der B188 ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und landete im Bachbett der Trisanna. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein Pkw in Tux von der Straße ab, erfasste einen am angrenzenden Gehsteig befindlichen 36-Jährigen und rammte anschließend ungebremst ein Carport. Der Fußgänger wurde durch die Wucht des Anpralls in ein angrenzendes Feld geschleudert und blieb dort schwer verletzt liegen. TUX. Am 28. Juli 2025 kam es gegen 21.47 Uhr...

In Kitzbühel geriet ein Traktor in Brand, der Lenker konnte noch rechtzeitig vom Fahrzeug abspringen. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
12

Brände in Tirol
Traktor in Flammen, Zigarette setzt Sauerstoffgerät in Brand

Am 28. Juli kam es in Tirol zu zwei Brandereignissen: In Schwaz fing eine Zigarette in Kombination mit einem Sauerstoffgerät Feuer, in Kitzbühel stand ein Traktor in Vollbrand. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand. SCHWAZ/KITZBÜHEL. In den frühen Morgenstunden des 28. Juli 2025 gegen 03:20 Uhr kam es in einer Wohnung in Schwaz zu einem glimpflich verlaufenen Zwischenfall: Eine 79-jährige Frau rauchte im Bett eine Zigarette, während in ihrem Zimmer ein stationäres Sauerstoffgerät lief. Durch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Thomas Geineder
Starkregen forderte die Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land am Abend. Gesamt wurden 47 Einsätze von 21 Wehren aus unserem Bezirk abgearbeitet. | Foto: Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Land/FB
Video 4

Unwetter Wipptal und in Schwaz
Straßen- und Bahnsperre nach Murenabgang

Neuerlich sorgten Unwetter für Murenabgänge in Tirol. Im Wipptal war der Abschnitt ab der Stefansbrücke in Richtung Matrei bis zur Kreuzung Schönberg–Matrei betroffen, die Feuerwehren von Patsch, Lans und Ellbögen führten die Aufräumarbeiten durch. Im Bezirk Schwaz sorgte eine Mure in Rohrberg für den Einsatz der Feuerwehren. PATSCH. Nach den starken Regenfällen am Donnerstagabend kam es zu mehreren Murenabgängen auf die B182 Brennerstraße. Betroffen ist der Abschnitt ab der Stefansbrücke in...

Über 200 Unwettereinsätze wurden von der Leitstelle beim Unwetter am Samstag verzeichnet.  | Foto: FF Schwaz/FB
4

Unwetterschäden
Aufräumarbeiten in Schwaz und Imst und hohe Schäden

Die kurze, aber heftige Wetterfront hat in den Bezirken Schwaz und Imst große Schäden verursacht. Für die Feuerwehren standen intensive Aufräumarbeiten auf dem Programm. Nach dem Murenabgang bei der Gamsalm wurde eine Hochzeitgesellschaft sicherheitshalber in das Tal gebracht.  Für die Landwirtschaft wird mit einem Schaden von 750.000 Euro gerechnet. TIROL. Die angekündigte Gewitterfront mit Regen und Hagel zog am späten Samstagnachmittag von Westen kommend über Tirol. In den Bezirken Schwaz...

Drei Feuerwehren standen im Einsatz - das Gartenhaus war aber nicht mehr zu retten. | Foto: FF Oberperfuss
2

Oberperfuss
Gartenhaus in Flammen – Großeinsatz der Feuerwehren

Am 17. Juli  brach um die Mittagszeit in einem Gartenhaus im sogenannten „Eiele“ im Gemeindegebiet von Oberperfuss aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. OBERPERFUSS. Die alarmierten freiwilligen Feuerwehren Oberperfuss und Kematen bekämpften den Brand und mussten aufgrund der Wasserknappheit und der abgelegenen Lage der Brandörtlichkeit über die Leitstelle Tirol die freiwillige Feuerwehr Sellrain nachalarmieren lassen. Gartenhaus brannte aus Die Feuerwehren konnten ein Ausbreiten des...

die Babykatze machte mit Miauen auf sich aufmerksam.  | Foto: Zoom Tirol
10

Tierrettung in Schwendau
Schnelle Hilfe – Feuerwehr und Anrainer retten Kätzchen

Katze in Not: Am Montagnachmittag, 14. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwendau in den Ortsteil "Burgstall" gerufen. Dort kam es gegen 15.40 Uhr zu einer außergewöhnlichen Tierrettung.  SCHWENDAU. Es war ein leises Miauen, das einem Anrainer am Montagnachmittag im Ortsteil Burgstall nicht mehr aus dem Kopf ging. Er hörte immer wieder die verzweifelte Stimme einer kleinen Katze – und handelte sofort. Nach kurzer Suche fand er das Kätzchen: eingeklemmt in einem Regenwasserrohr neben einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martina Obertimpfler
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Sillian zum Großbrand. | Foto: FF Sillian
Video 6

Nächtlicher Brand in Sillian
Landwirtschaftlicher Betrieb in Flammen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich gegen 00:25 Uhr ein Großbrand in Sillian. Ein Bauerhof fing Feuer und brannte vollständig aus. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. SILLIAN. In den frühen Morgenstunden fing ein landwirtschaftlicher Betrieb an zu brennen. Das Feuer breitete sich rasch aus – doch alle sich im Gebäude befindlichen Personen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Verletzt wurde niemand, die Betroffenen wurden vor Ort vom Rettungsdienst erstversorgt....

Bei einem Kohlenmonoxidaustritt in einer Volksschule kommt der Notarzthubschrauber zum Einsatz -nur eine Übungsannahme. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck
6

Erfolgreiche Übung
Kohlenmonoxid-Alarm, verunglückte Waldarbeiter und Paragleiter

Am Samstag, 5.7.2025, stellten sich über 100 Einsatzkräfte einem Dauereinsatz: In insgesamt 37 realitätsnahen Szenarien übten 17 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im gesamten Raum Innsbruck den Ernstfall. INNSBRUCK. Zu den Übungsszenarien zählten ein Kohlenmonoxid-Alarm in einer Volksschule in Neuarzl, verunglückte Waldarbeiter in Rum sowie zwei Paragleiter, die ungewollt im Inn landeten. Notfälle wie diese können jederzeit eintreten und erfordern rasches und...

Die Feuerwehrübunb bei der Firma Empl war sehr lehrreich.  | Foto: Schwaiger
3

Ernstfall geprobt
Lehrreiche Feuerwehrübung bei Fa. Empl in Kaltenbach

Vergangene Woche wurde die Feuerwehr Kaltenbach mittels Pager zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Empl Fahrzeugwerk GmbH alarmiert. Bereits drei Minuten nach der Alarmierung traf der Einsatzleiter der Feuerwehr Kaltenbach beim besagten Objekt ein und begann mit der Erkundung des Einsatzes. KALTENBACH (red). Mehrere Rauchmelder hatten im Keller der Firma angeschlagen. Auf dem Weg zum betroffenen Objekt kam schon der Brandschutzbeauftrage der Firma entgegengelaufen „Schnell, schnell da unten...

Als "Gote" fungierte Andrea Mitterer, Seniorchefin des Gasthauses Astegg. | Foto: BFV Schwaz
3

Florianijünger
Neues Löschfahrzeug für Feuerwehr Finkenberg

Am 30. Juni 2025 wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Finkenberg ein neues Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung (LFBA) in Dienst gestellt. Es ersetzt ein 38 Jahre altes Fahrzeug und bringt modernste Technik für das herausfordernde Einsatzgebiet im Zillertal. FINKENBERG (red). Das Fahrzeug basiert auf einem Mercedes Atego 1730 mit Allrad und Vollautomatikgetriebe. Der kurze Radstand (3.610 mm) und der kompakte Aufbau von Rosenbauer machen es ideal für enge Berg- und Forststraßen. Ausgestattet ist...

Tirols Einsatzkräfte wurden durch Unwetter, Muren, Überschwemmungen und Brandeinsätze in den letzten Stunden wieder gefordert. | Foto: zoom.tirol
3

Unwettereinsätze
Murenabgänge, Überschwemmungen, Brandeinsätze

Murenabgänge und Überschwemmungen sowie Brandeinsätze forderten die heimischen Einsatzkräfte. Über die Einsätze in Gschnitz und Neustift berichtet MeinBezirk in diesem Beitrag. Auch der Bezirk Landeck war vom Unwetter stark betroffen. Die Feuerwehren mussten zu Bränden im Bereich Farst und Hainzenberg bei der Gerlossteinwand ausrücken. LANDECK. Am 30. Juni 2025 gegen 20:30 Uhr zog eine Unwetterzelle mit starkem Niederschlag über den Bezirk Landeck und verursachte Murenabgänge und Verklausungen...

Unermüdlich kämpfen rund 500 Feuerwehrleute in Nussdorf-Debant gegen den Großbrand. | Foto: Stadtfeuerwehr Kufstein/FB
5

Brandkatastrophe Osttirol
Kollektiver Kampf mit ersten Erfolgen, Schulpflicht ausgesetzt

Seite an Seite kämpften rund 500 Feuerwehrleute unermüdlich in Osttirol im Einsatz gegen den Großbrand der Recycling-Anlage der Firma Rossbacher. Der Großbrand scheint unter Kontrolle, jetzt warten die Nachlöscharbeiten. FAKTEN: Erste Luftgütemessungen zeigen: keine Überschreitung von Grenzwerten Weitere Luft-, Boden und Wassermessungen laufen; AT-Alert-Anweisungen für betroffene Gemeinden weiterhin aufrecht – Maßnahmen werden laufend beurteilt. n den Nußdorf-Debant, Lienz-Stadt,...

LH Mattle bedankt sich für den Einsatz der rund 500 Feuerwehrleuten beim Großeinsatz in Osttirol. | Foto: Isep/FB
3

Großbrand in Osttirol
LH Mattle dankt für Einsatz, Warnungen weiter berücksichtigen

Der Großbrand der Recycling-Anlage der Firma Rossbacher in Nußdorf-Debant konnte über Nacht eingedämmt und und weitere Ausbreitung verhindert werden. Es gibt weiterhin eine starke Rauchentwicklung: Badeanlagen der Stadt Lienz (Freibad und Tristacher See) sowie Schwimmbad Dölsach geschlossen. Die Zugverbindungen sind nach wie vor unterbrochen. AT-Alert ist in sieben Gemeinden sowie behördliche Handlungsempfehlungen nach wie vor aufrecht. INNSBRUCK. Der Großbrand einer Recycling-Anlage in...

Ein Blitzeinschlag in Wörgl führte zu einem Brand. Am Nachmittag wurden 10.200 Blitze in Tirol gemessen. | Foto: zoom.tirol
4

Unwetter in Tirol
Hagel, Regen und Blitze sorgen für Einsätze

Zahlreiche Feuerwehreinsätze gab es rund um das Unwetter in Tirol. So sorgten in Wörgl und Kössen Blitzeinschläge für Brände. In Rietz wurde durch einen Funkenflug eine Thujenhecke entzündet. Die landwirtschaftlichen Schäden belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro. Am Nachmittag wurden rund 10.200 Blitze gemessen, innerhalb fünf Stunden gab es 97 Feuerwehreinsätze. WÖRGL. Binnen kürzester Zeit verursachten massive Hagelkörner – lokal mit einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern – gravierende...

Von Samstag auf Sonntag fand zum zweiten Mal die Einsatznacht der Jugendfeuerwehr Gerlos statt.  | Foto: FF Gerlos
11

24 Stunden im Einsatz
Jugendfeuerwehr Gerlos stellt Können unter Beweis

Von Samstag auf Sonntag fand zum zweiten Mal die Einsatznacht der Jugendfeuerwehr Gerlos statt. Insgesamt 13 Jugendliche stellten sich 24 Stunden lang einer Reihe spannender Übungsszenarien und realitätsnaher Einsätze – und bewiesen dabei großen Einsatzwillen, Teamgeist und fachliches Können. GERLOS (red). Der Startschuss fiel mit einer kurzen Einführung und dem ersten Stationsbetrieb, bei dem die Themen Funktechnik, Hebekissen und Absicherung auf dem Programm standen. Kurz darauf wurden die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.