Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Insgesamt acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein mit 18 Fahrzeugen und 80 Feuerwehrleuten brachen heute, Dienstagfrüh, nach Deutschland auf. | Foto: Landesfeuerwehrverband/Wegscheider
3

Hochwasser
UPDATE: Acht Feuerwehren aus Bezirk Kufstein in Bayern im Einsatz

Achtzig Tiroler Hilfskräfte für Hochwassereinsatz in Bayern eingetroffen. Acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein sind in Raubling mit Großpumpen im Einsatz.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL, LANDKREIS ROSENHEIM. Am Montag, den 3. Juni rief der Landkreis Rosenheim den Katastrophenfall aus. Tirol schickt nun zur Unterstützung des bayerischen Nachbarn Hilfskräfte sowie Material: Insgesamt acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein mit 18 Fahrzeugen und 80 Feuerwehrleuten aus den Freiwilligen Feuerwehren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bei der Übergabe v.l.: LR Astrid Mair, Offizierstellvertreter Markus Bernardi (Zugskommandant des Baupionier- und Katastrophenhilfszuges) und Militärkommandant Ingo Gstrein. | Foto: © Österreichisches Bundesheer/Martin Hörl
1 2

Katastrophenhilfe
Eine Million Euro vom Land für das Bundesheer

Das Land Tirol finanziert Gerätschaften für den Krisen- und Katastrophenfall. Sicherheitslandesrätin Astrid Mair übergab nun letzte Gerätschaften. TIROL. Drohnen, ein Lkw mit Ladekran oder auch Bagger – Geräte wie diese kommen in Krisen- und Katastrophenszenarien wie Hochwasser oder Muren zum Einsatz. Das Österreichische Bundesheer nutzt diese, um Menschen zu helfen, Infrastruktur zu sichern und Aufräumarbeiten durchzuführen. Als enger Partner hat das Land Tirol insgesamt eine Million Euro zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kommandant Strass – OBI Stefan Kröll, Landesfeuerwehrkommandant LBD Jakob Unterladstätter, Bürgermeister Ing. Karl Eberharter, Josef Mantinger, Bezirks-Feuerwehrkommandant-Stv. BR Herbert Eibl, Abschnitts-Kommandant ABI Walter Theuretzbacher, Kommndant-Stv. Strass – BI Benjamin Korin
 | Foto: FF Strass i. Z.
5

Feuerwehr
FF Strass i. Z. lud zur Jahreshauptversammlung

Vergangenes Wochenende fand die alljährliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Strass im Zillertal statt. Nach Eröffnung der Vollversammlung im Festsaal des GH Cafe Zillertal konnte Kommandant OBI Stefan Kröll die Ehrengäste begrüßen. STRASS i. Z. Zur JHV durfte die Feuerwehr Strass folgende Personen begrüßen: Ehrenmitglied FF-Strass – Landesfeuerwehrkommandant LBD Jakob Unterladstätter, Bezirks-Feuerwehrkommandant-Stv. BR Herbert Eibl, Abschnitts-Kommandant ABI Walter Theuretzbacher,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die alarmierte Feuerwehr konnte eine bewusstlose Bewohnerin (34) aus der stark verrauchten Wohnung retten.  | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Einsatz
Wohnungsbrand in Wattens wegen eingeschaltenem Herd

Starker Rauch in Wohnung entstand wegen Kochtopf auf eingeschaltenem Herd. WATTENS. Am Freitag, den 27. Oktober brannte es in einem Mehrparteienhaus in Wattens. Eine 65-jährige Bewohnerin nahm gegen 8 Uhr im Treppenhaus Brandgeruch wahr. Sie meldete die Beobachtung beim Notruf. Die FF Wattens rückte aus und konnte aus der Wohnung einer 34-Jährigen austretenden Rauch und das Piepsen eines Rauchmelders wahrnehmen. Kochtopf auf Herd Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr brach die Wohnung auf und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
55 Tiroler Feuerwehren waren am Freitag wieder stundenlang mit Aufräumarbeiten nach dem großen Sturm beschäftigt. | Foto: FF Aldrans
3

Tirol
Bilanz nach dem großen Sturm: 250 Einsätze von 55 Feuerwehren

LR Mair: „Sturm hielt Einsatzkräfte in Atem – Dank an alle helfenden Hände!“ TIROL. Einmal mehr waren Tirols Einsatzkräfte am Freitag gefordert: Der neuerliche Föhnsturm traf vor allem auf die Bezirke Innsbruck-Land, Innsbruck-Stadt und Schwaz und führte zu zahlreichen Baumwürfen und Straßensperren. Alleine im Bezirk Innsbruck-Land waren 139 Einsätze notwendig. Insgesamt waren es in ganz Tirol rund 250. 55 Tiroler Feuerwehren standen dahingehend im Einsatz. Aktuell konnten weitestgehend alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Kreuzungsbereich der L11 mit dem Giesenweg kam es zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision in Völs
Unfalllenker alkoholisiert und ohne Führerschein

Am 15.07.2023, gegen 15:10 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich L11 mit dem Grießenweg in Völs zu einem schweren Verkehrsunfall. VÖLS. Ein von einem  51-jährigen Österreicher gelenkter Pkw kollidierte mit dem Fahrzeug eines 22-jährigen Mannes. Durch den Aufprall drehte sich das Fahrzeug des 22-Jährigen um 90 Grad und kam mehrere Meter vom Kreuzungsmittelpunkt entfernt zum Stillstand. Verletzungen Der 51-Jährige Unfallbeteiligte wurde dabei leicht verletzt. Eine 18-jährige Österreicherin im Pkw des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Bereit für den Ernstfall: WasserretterInnen bei der Ausbildung für Rettungen aus Fließgewässern in der Imster Schlucht.
 | Foto: © Wasserrettung Tirol/Stock
4

Investition in die Sicherheit
Land Tirol erhöht Zuschüsse für Wasserrettung um 20 Prozent

Für die persönliche Schutzausrüstung von WasserretterInnen gibt es vom Land Tirol künftig jährlich eine Förderung in der Höhe bis zu 50.000 Euro. Die Zuschüsse für die Wasserrettung werden um über 20 Prozent erhöht. Am 18. April 2023 unterzeichnete Sicherheitslandesrätin Astrid Mair gemeinsam mit Michael Stock, Landesleiter der Wasserrettung Tirol den neuen Fördervertrag. TIROL. Egal ob bei Hochwasser, Badeunfällen, Suchaktionen im Bereich von Gewässern oder auch Bergungen aus Wildwassern:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die Wohnhäuser waren nach dem Hangrutsch gefährdet, Personen kamen aber nicht zu Schaden. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Feuerwehreinsatz
Hangrutsch in Grinzens nach heftigen Regenfällen

Am 24.12.2022, gegen 11.46 Uhr kam es in Grinzens oberhalb von Wohnhäusern zum einem Hangrutsch, der auch eine Betonmauer zum Einsturz brachte. Der Grund dafür waren die teilweise starken Regenfällen in den letzten Tagen, wodurch der Hang derartig durchnässt wurde, dass dieser mitsamt der Betonmauer langsam abrutsche und die darunterliegenden Häuser gefährdete. Der Bürgermeister, der sich mit einem Landesgeologen vor Ort befand, verordnete ein behördliches Betretungsverbot für die Sperrzone....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einsatzkräfte hatten viel Arbeit, um die eingeklemmte Lenkerin zu befreien. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision
Lenkerin nach Unfall in Axams mit Bergeschere befreit

Am 9. Dezember 2022 gegen 19:50 Uhr fuhr eine 32-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf der Hoadlstraße talwärts. Im Bereich „Osterberg“ ist die Lenkerin aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit dem bergwärts fahrenden Pkw eines 30-jährigen Polen kollidiert. Während der Pole unverletzt blieb, wurde die Frau in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Götzens mit schwerem Bergegerät aus dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehren brachten das Geschehen rasch unter Kontrolle. | Foto: zeitungsfoto.at

Einsatz
Brand im Verteilerkasten eines Vereinslokals in Natters

Am 2. 12. gegen 14:30 Uhr kam es in einem Vereinslokal in Natters zu einem Kabelbrand im Verteilerkasten. NATTERS. Durch die rasche Brandentdeckung konnte eine größere Brandausbreitung verhindert werden. Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Natters und Mutters konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt, es entstand ein erheblicher Sachschaden. Die Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache sind im Gange. Weitere Berichte über...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Bei zahlreichen Einsätzen waren die Feuerwehrmänner heuer schone gefordert.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Feuerwehr
Enorme Intensität für Jenbacher Florianijünger

Über 100 Einsätze beschäftigten die Feuerwehrmänner aus Jenbach bereits heuer. Eine starke und traurige Halbjahres Bilanz wie es Kommandant Alexander Aschenwald nennt. „Seit über 20 Jahren hatten wir es nicht mit so einer Intensität zu tun, wobei die "Hauptsaison" für Waldbrände und Unwettereinsätze erst ansteht“ berichtet der Feuerwehrchef. Zwei starke Gewitter die direkt über der Marktgemeinde hinwegzogen, bescherten den Florianijüngern viel Arbeit. Und auch der hohe Verwaltungs- und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Foto: Zoom-Tirol
2

Bezirk Schwaz
Feuerwehreinsätze nach Gewitter

HART/JENBACH. Durch starke Windböen am Sonntag stürzten mehrere Bäume im Bereich der Panoramastraße um. Einerseits waren Stromleitungen, andererseits auch Straßen betroffen. Die Feuerwehr Hart im Zillertal rückte mit 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus, um die umgestürzten Bäume zu beseitigen, sodass ein sicheres Befahren nach ca. 2 Stunden wieder möglich war. Besonders stark gehagelt hat es im Achental und in Jenbach musste die Feuerwehr wegen eines umgestürzten Baumes in der Tratzbergstraße...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: Zoom-Tirol
2

Achental
Schwerer Crash bei Eben

EBEN. Bei einem Unfall auf der Achenseestraße sind Sonntagnachmittag laut ersten Informationen zwei Menschen schwer verletzt worden. Zwei Autos dürften frontal ineinander geprallt sein. Im Einsatz stand ein Großaufgebot an Rettungskräften, darunter auch zwei Notarzthubschrauber. Für die Bergungs- und Aufräumarbeiten nach dem Unfall war die Achenseestraße rund zwei Stunden komplett gesperrt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: Zoom-Tirol
2

Uderns
Staubexplosion in Tischlerei forderte zwei Verletze

UDERNS. Am 6. November 2021 gegen 11:30 Uhr kam es bei einem Betrieb in Uderns nach derzeitigen Erkenntnissen aus bisher unbekannter Ursache zu einer Staubexplosion im Bereich des Werkstattofens und dem Sägemehl-Silo. Durch die Staubexplosion wurden eine 57-jährige Brasilianerin und ein 35-jähriger Österreicher unbestimmten Grades verletzt (Verbrennungen) und mit der Rettung in das Krankenhaus nach Innsbruck eingeliefert. Ein Nachbar des Betriebes, welcher die Explosion wahrnahm leistete...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: Zoom-Tirol
2

Fügen
Großalarm nach Brand bei Binderholz

FÜGEN. Mehrere Feuerwehren sind Mittwochabend zu einem Brand bei Binderholz in Fügen ausgerückt. Beim Eintreffen der Polizeistreife stand ein Teil eines Förderbandes, sowie einer von mehreren 20 Meter hohen Silos teilweise in Brand. Auf Grund von Explosionsgefahr musste der Bereich kurzzeitig durch die Feuerwehr abgesperrt werden. Der Brand konnte jedoch durch einen Großeinsatz von 5 Feuerwehren innerhalb kürzester Zeit gelöscht und ca. gegen 21.00 Uhr Brandaus gegeben werden. Die Brandursache...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Feuerwehr Axams und das Abschleppunternehmen absolvierten einen nicht alltäglichen "Höheneinsatz"! | Foto: zeitungsfoto.at
2 10

Notlage
Rumäne suchte Tankstelle am Axamer Hoadl

Es ist NICHT Fasnacht, nicht der 1. April und auch nicht der Tag der Witze- und Geshichtenerzähler. Was sich am Samstag in der Axamer Lizum abgespielt hat, ist Realität: Ein Rumäne war in der Axamer Lizum auf der Suche nach einer Tankstelle (!) in Notlage geraten! Viele haben es ja selbst schon erlebt, dass eine Navigationshilfe in die falsche Richtung weist. Was sich aber zuweilen auf osteuropäischen Geräten abspielt, bleibt wohl ein Rätsel – und wenn noch dazu der Hausverstand des Eigentümers...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Foto: Zoom-Tirol

Eben
Brand bei der Nonnenalm im Bächental

EBEN. In der Nacht zum Dienstag wurde ein Nebengebäude der sogennanten „NONNENALM“ (1122m Seehöhe) im BÄCHENTAL (Gemeinde Eben) ein Raub der Flammen. Der Brand wurde erst Dienstag Vormittag bemerkt, wo das Nebengebäude schon gänzlich bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist. Nach der Notrufmeldung wurden gegen 11.20 Uhr die Feuerwehren von ACHENKIRCH und ACHENTAL mit 15 Mann alarmiert, die aufgrund der geografischen Lage und Anfahrt über deutsches Bundesgebiet rund 40 Minuten zum entlegenen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
In einer Wäscherei in der Gemeinde Vomp kam es zu einem Brand. Der Schaden ist groß | Foto: ZOOM-Tirol
8

Einsätze für Feuerwehren
Brandereignisse in Gerlos und Vomp

GERLOS (red). Am 20.09.2021 um 20.44 Uhr kam es im Gemeindegebiet von 6281 Gerlos, Bereich Schönachtal, zu einem Brand im Motorraum eines Baggers. Im Zuge von Holzarbeiten durch einen 29-jährigen Österreicher platzte ein Hydraulikschlauch im Motorraum, wodurch sich anschließend die dabei austretende Hydraulikflüssigkeit, auf der heißen Oberfläche des Motors, entzündete. Der Holzarbeiter versuchte selbst das Feuer zu löschen, was ihm vorerst nicht gelangt, weshalb er den Notruf absetzte. Bis zum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4

Uderns
Schwere Unwetterschäden mit Murenabgang

UDERNS. Aufgrund von schweren Unwettern kam es am Samstag zu einem Murenabgang in der Gemeinde Uderns. Zwei Häuser in Uderns überflutetAm 24.07.2021 gegen 17.50 Uhr kam es in Uderns, Kleinboden, auf einem Hang oberhalb von mehreren Häusern zu einem Murenabgang, wodurch in der Folge zwei Häuser ua auch mit Erdschlamm überflutet wurden. Aufgrund des nachfolgenden dauernden Wasserzuflusses und der damit verbundenen Gefahren musste vier Bewohner eines Hauses evakuiert werden. Sie kamen einstweilen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Sicherheitsempfang 2020: V. li. Hermann Spiegl (Landesleiter Bergrettung Tirol), LHStv Josef Geisler, Peter Hölzl (Landesfeuerwehrkommandant), Herbert Bauer (Militärkommandant von Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, Hermann Glettler (Diözesanbischof von Innsbruck), Edelbert Kohler (Landespolizeidirektor von Tirol), Markus Kostner (Landesleiter Wasserrettung Tirol) und Andreas Karl (Geschäftsführer Rettungsdienst Tirol GmbH). | Foto: Land Tirol/Berger
3

Sicherheitsempfang 2020
Bilanz zur Sicherheit in Tirol

TIROL. Am Donnerstag, 30. Jänner 2020 fand in Innsbruck der traditionelle Sicherheitsempfang des Landes statt. Themen waren unter anderem das persönliche Sicherheitsempfinden der TirolerInnen, Integration und die allgemeine Sicherheitslage in Tirol. Sicherheitsbilanz des vergangenen Jahres Beim traditionellen Sicherheitsempfang im Forum 2 der Messe Innsbrauck waren Hunderte Einsatzkräfte der Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung anwesend. Dabei wurden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
6

Bergrettungen am Limit

BEZIRK/MAYRHOFEN (fh). Es gehört viel Idealismus und Einsatzwille dazu bei der Bergrettung aktiv zu sein. Im gesamten Bezirk Schwaz sind Bergretter im Einsatz um die Sicherheit im alpinen Gelände zu gewährleisten und in Bergnot geratene Personen, meist in Zusammenarbeit mit der Alpinpolizei, zu befreien. Die Bergretter bringen sich dabei oft selbst in Gefahr und riskieren viel um anderen zu helfen. Wer bei der Bergrettung mithelfen will darf kein Anfänger sein, denn der geringste Fehler kann...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.